Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: nord22 am 28. Oktober 2012, 19:44:57

Titel: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: nord22 am 28. Oktober 2012, 19:44:57
E1 4808 wurde kürzlich bei einem Verkehrsunfall auf der Linie 26 durch einen seitlichen Zusammenstoß im Bereich der Tür 1 unten schwer beschädigt (der genaue Unfalltag und Unfallort sind mir nicht bekannt, vielleicht kann hier ein Forenteilnehmer Daten bekanntgeben). Wie ich von einem Mitarbeiter der HW erfahren habe, wird E1 4808 nicht mehr instandgesetzt und steht derzeit am Bahnhof Kagran als Ersatzteilspender abgestellt. Der Wagen hatte die letzte HU am 15.06.2009 und ist meiner Meinung nach durchaus reparaturwürdig; ein Beispiel für den Niedergang der Type E1 bei den Wiener Linien!

E1 4822 entgleiste am 20.05.2012 auf der Linie 33 nach einer Flankenfahrt mit einem linksabbiegenden Eurolines - Autobus in der Stromstraße, wurde per 22.10.2012 ausgemustert und als Ersatzteilspender nach Kattowitz verkauft. Der Wagen war am 19.08.2012 HU - fällig und ohnehin zur Ausmusterung vorgesehen. E1 4749 (Linie 33) wurde nach einer Flankenfahrt mit dem B 674 am 12.02.2012 am Friedrich Engels Platz bei Drehgestell 3 beschädigt und per 20.02.2012 ausgemustert. Die Reparaturkosten wurden von der HW übrigens mit ca. 20.000 € veranschlagt.

E1 4792 dürfte der letzte E1 sein, welcher nach einem schweren Unfallschaden wieder instandgesetzt wurde. E1 4792 kolidierte am 20.10.2010 auf der Linie 2 in der Taborstraße Höhe Rebhanngasse seitlich mit einem Tanklastwagen und wurde am 04.11.2010 in die HW überstellt; HW Austritt einschließlich vorgezogener HU am 04.04.2011.

2012 wurden bis jetzt 14 E1 ausgemustert und weitere 6 E1 als Ersatzteilspender abgestellt, obwohl erst 10 B1 ausgeliefert wurden. Dies bedeutet eine spürbare Reduktion der Fuhrparkreserve bei der Wiener Straßenbahn.

LG nord 22

 
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Achter am 28. Oktober 2012, 20:59:36
4808 war der einzige E1 mit kleinem Zielschildkasten - ein Exot weniger...
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Revisor am 28. Oktober 2012, 21:46:36
4808 war der einzige E1 mit kleinem Zielschildkasten - ein Exot weniger...
4808 war der einzige E1, der nach einem Unfallschaden ein kleines Zielschildkastenfenster erhalten hatte.  :lamp:
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: TW 292 am 28. Oktober 2012, 23:43:53
Zitat
2012 wurden bis jetzt 14 E1 ausgemustert und weitere 6 E1 als Ersatzteilspender abgestellt, obwohl erst 10 B1 ausgeliefert wurden. Dies bedeutet eine spürbare Reduktion der Fuhrparkreserve bei der Wiener Straßenbahn.

Vielleicht will man die Resevezüge deutlich verkleinern?
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Revisor am 29. Oktober 2012, 00:54:14
Zitat
2012 wurden bis jetzt 14 E1 ausgemustert und weitere 6 E1 als Ersatzteilspender abgestellt, obwohl erst 10 B1 ausgeliefert wurden. Dies bedeutet eine spürbare Reduktion der Fuhrparkreserve bei der Wiener Straßenbahn.

Vielleicht will man die Resevezüge deutlich verkleinern?

Erstens hoffe ich, daß man nur die Anzahl und nicht die Züge verkleinern will  ;)  und zweitens ist vielleicht für Graz eine Reduzierung um sechs Wagen eine deutliche Verkleinerung des Reservestandes, nicht aber für Wien, wo die etwa 25% Reserve rund hundert Triebwagen ausmachen.
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Linie 41 am 29. Oktober 2012, 08:45:20
Eigentlich ein Hammer, daß man mit 100 überzähligen Zügen in Wien den Betrieb nicht wirklich managen kann und immer wieder kurze Fahrzeuge auftauchen, wo lange hingehören oder Hochflurer, wo ULFe sein sollten. 8)
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2012, 09:08:13
Eigentlich ein Hammer, daß man mit 100 überzähligen Zügen in Wien den Betrieb nicht wirklich managen kann und immer wieder kurze Fahrzeuge auftauchen, wo lange hingehören oder Hochflurer, wo ULFe sein sollten. 8)
Du bist halt nur ein kleiner Maxi und hast keine Ahnung von betriebsinternen Abläufen ;)

Egal, in welchem ausländischen Betrieb ich das von unserem Reservestand erzählt habe, die Leute haben nur große Augen bekommen und es mir nicht glauben wollen.
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: martin8721 am 29. Oktober 2012, 13:23:31
Der Wagen hatte die letzte HU am 15.06.2009 und ist meiner Meinung nach durchaus reparaturwürdig; ein Beispiel für den Niedergang der Type E1 bei den Wiener Linien!

Auch 4509 steht seit einigen Wochen schwer beschädigt in "Halle" 5 in Favoriten.
Der hatte seine letzte HU sogar erst 2011, schätze aber, dass der auch nicht mehr hergerichtet wird.  :'(
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: nord22 am 30. Oktober 2012, 20:13:20
Lt. tramway&modell 3/2012 werden an Werktagen (Schule) insgesamt 119 E1 (davon 24 E1 ohne Beiwagen) eingesetzt:
West/ RDH 34 E1, Nord/ HLS 22 E1, Süd/ FAV 15 E1 und Ost/ FLOR 48 E1. Dazu kommen noch Einsätze bei ULF Ausfällen, was auf der Linie 33 in letzter Zeit recht häufig zu beobachten war. Mit der Auslieferung der B1 755 - 771 bis 2014 kann der Abgang unfallbeschädigter und HU-fälliger E1 gerade ausgeglichen werden. Aufgrund des anhaltend hohen Schadstands von 25% bei den ULF sind die Fuhrparkreserven ausreichend, aber nicht überhöht!

LG nord22
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: hema am 30. Oktober 2012, 20:30:20
Eigentlich gibt es nur eins –> beschleunigen!  :lamp:



Jehova - Jehova - Jehova . . . .  8)
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Revisor am 30. Oktober 2012, 20:33:57
Eigentlich gibt es nur eins –> beschleunigen!  :lamp:



Jehova - Jehova - Jehova . . . .  8)

Unter anderm mit zentralem Schließen.  :P
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: hema am 30. Oktober 2012, 21:03:15

Unter anderm mit zentralem Schließen.  :P
Eh. Wenn man es so macht, wie ich es vorgeschlagen habe . . . .  ;)


Das wäre raschest realisierbar, billiger, problemloser und "menschenfreundlicher"! Und unter dem Strich sogar schneller.  :up:
Titel: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Sonderzug am 06. Dezember 2012, 18:28:04
E1 4808 wurde kürzlich bei einem Verkehrsunfall auf der Linie 26 durch einen seitlichen Zusammenstoß im Bereich der Tür 1 unten schwer beschädigt (der genaue Unfalltag und Unfallort sind mir nicht bekannt, vielleicht kann hier ein Forenteilnehmer Daten bekanntgeben). Wie ich von einem Mitarbeiter der HW erfahren habe, wird E1 4808 nicht mehr instandgesetzt und steht derzeit am Bahnhof Kagran als Ersatzteilspender abgestellt. Der Wagen hatte die letzte HU am 15.06.2009 und ist meiner Meinung nach durchaus reparaturwürdig; ein Beispiel für den Niedergang der Type E1 bei den Wiener Linien!


LG nord 22

Und der 4808 fährt doch wieder. Gestern auf der Linie 31.
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: nord22 am 06. Dezember 2012, 20:33:49
E1 4808 war heute mit c4 1303 auf Linie 30 unterwegs. Die kurzfristige Instandsetzung von E1 4808, der wochenlang am Bahnhof Kagran abgestellt war, ist im Wagenmangel am Sektor Nord begründet; auf Linie 26 wurde heute der Hernalser Leihzug E1 4864 + c4 1357 eingesetzt.

LG nord 22
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: HLS am 06. Dezember 2012, 21:57:51
Es scheint allgemein, zur Zeit, einen Wagenmangel zu geben, speziell in Flo und in Fav, anders sind die diversen Leihzüge nicht wirklich zu erklären.
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Revisor am 06. Dezember 2012, 23:42:18
Die Geschichten über Wagenmangel kann ich schon nicht mehr hören. Solange der Auslauf im gesamten Netz gestellt werden kann, gibt es keinen Wagenmangel Erst wenn das nicht mehr möglich sein sollte, kann von einem Mangel gesprochen werden. Völlig abstrus ist die Begründung "Wagenmangel im Sektor Nord" für die Reparatur des 4808. Wien hat einen einheitlichen Straßenbahnbetrieb und daher kann der Wageneinsatz bzw. die Verfügbarkeit von Wagen immer nur gesamt gesehen werden. Leihwagenberichte sind daher ebenfalls völlig für die Fisch'.
Titel: Re: Type E1: Ausmusterung nach Unfallschäden
Beitrag von: Linie 41 am 06. Dezember 2012, 23:56:17
Abgesehen davon ist es bei einer derart kleinen Stichprobe nicht weiter verwunderlich, daß die Schadstände zwischen den Bahnhöfen fluktuieren.