Tramwayforum

Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: 13er am 10. November 2012, 11:06:46

Titel: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: 13er am 10. November 2012, 11:06:46
Tramwaygeschichte(n). Wiener Straßenbahner im Kampf gegen den grünen und braunen Faschismus

Buchpräsentation mit:
Peter Autengruber (ÖGB-Verlag, Begrüßung)
Christian Meidlinger (Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport, freie Berufe)
Walter Farthofer (Autor)

Zum Buch:
Walter Farthofer dokumentiert in seinem Buch die politische und nach 1938 auch rassische Verfolgung von Wiener Straßenbahnern. Der Kern des Buchs umfasst rund 550 Kurzbiografien von Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der Wiener Verkehrsbetriebe, die nach 1934 entlassen oder verfolgt wurden. Wiedereinstellungen 1938 wurden ebenso erfasst wie Entlassungen nach 1945. In den Biografien wird auch die dienstliche Entwicklung nach der Befreiung dokumentiert. Insgesamt liegt damit ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Wiener Verkehrsbetriebe vor.

Eine Veranstaltung des ÖGB-Verlags in Kooperation mit der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport, freie Berufe und den Wiener Linien.

Dienstag, 13.11.2012, 18:30 Uhr, Besucherforum der Wiener Linien / U-Bahn Station Volkstheater.
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: haidi am 10. November 2012, 11:24:41
Was versteht der gute Mann unter "grünem Faschismus"?

Hannes
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: N1 am 10. November 2012, 11:32:15
Was versteht der gute Mann unter "grünem Faschismus"?
Die diktatorische Regierungsform in Österreich von 1933/34 bis 1938, auch bekannt als:
"Autoritärer Ständestaat", "Regierungsdiktatur", "Imitationsfaschismus", "Halbfaschismus", "Austrofaschismus" etc. pp.
Such dir halt was davon aus. ;D
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: Linie 41 am 10. November 2012, 11:36:43
Komm wahrscheinlich von der Uniformierung der Heimwehren.
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: U4 am 10. November 2012, 11:47:04
Tramwaygeschichte(n). Wiener Straßenbahner im Kampf gegen den grünen und braunen Faschismus

Buchpräsentation mit:
Peter Autengruber (ÖGB-Verlag, Begrüßung)
Christian Meidlinger (Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport, freie Berufe)
Walter Farthofer (Autor)

Zum Buch:
Walter Farthofer dokumentiert in seinem Buch die politische und nach 1938 auch rassische Verfolgung von Wiener Straßenbahnern. Der Kern des Buchs umfasst rund 550 Kurzbiografien von Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der Wiener Verkehrsbetriebe, die nach 1934 entlassen oder verfolgt wurden. Wiedereinstellungen 1938 wurden ebenso erfasst wie Entlassungen nach 1945. In den Biografien wird auch die dienstliche Entwicklung nach der Befreiung dokumentiert. Insgesamt liegt damit ein Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Wiener Verkehrsbetriebe vor.

Eine Veranstaltung des ÖGB-Verlags in Kooperation mit der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, Kunst, Medien, Sport, freie Berufe und den Wiener Linien.

Dienstag, 13.11.2012, 18:30 Uhr, Besucherforum der Wiener Linien / U-Bahn Station Volkstheater.
Du hast einen - sehr wichtigen - Satz vergessen:
Anmeldung unter: veranstaltung@oegbverlag.at
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: 13er am 10. November 2012, 13:38:26
Oh, tut mir leid, der steht im Facebook nicht dabei!
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: Revisor am 10. November 2012, 13:58:34
Es gibt ja auch ein pdf-File.
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: haidi am 10. November 2012, 14:09:28
Was versteht der gute Mann unter "grünem Faschismus"?
Die diktatorische Regierungsform in Österreich von 1933/34 bis 1938, ....

Diese Bezeichnung kannte ich nicht - bei der heutigen Stammtisch-Generation versteht man unter "Grüner Faschismus" seit der letzten Gemeinderatswahl in Wien wahrscheinlich was anderes.

Hannes
Titel: Re: 13.11.2012: Tramwaygeschichte(n)
Beitrag von: 13er am 10. November 2012, 14:13:46
Diese Bezeichnung kannte ich nicht - bei der heutigen Stammtisch-Generation versteht man unter "Grüner Faschismus" seit der letzten Gemeinderatswahl in Wien wahrscheinlich was anderes.
Ich muss gestehen, mir war der Begriff auch nicht geläufig und ich hab da auch eher FPÖ-Stammtischwähler vor mir gesehen, die über das Parkpickerl schimpfen...