Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 12. November 2012, 12:37:01
-
Schienenbruch, der Nächste:
Rennweg/Fasangasse, Linie O stadtauswärts.
Erinnerungssignal 5 km/h (Gabs das schon mal?)
-
Erinnerungssignal 5 km/h (Gabs das schon mal?)
Als Erinnerungssignal noch nicht, nur als Streckensignal. Aber dort kann man halt aufgrund der örtlichen Gegebenheiten keine Streckensignale aufstellen. Soll aber laut meiner Information nur bis heute Betriebsschluss bleiben.
-
Schienenbruch, der Nächste:
Rennweg/Fasangasse, Linie O stadtauswärts.
Erinnerungssignal 5 km/h (Gabs das schon mal?)
Echt? :o
Als Erinnerungssignal gab es das noch nicht, nur als 15er-Streckensignal mit abgekletzelter Zehnerstelle (Schottentor, Quellenstraße/Favoriten). ;)
Wie sieht denn das aus? Ganz im alten Stile (umgedrehtes, gelbes Dreieck mit 5er drinnen) oder ist das schon eines nach der neuen Signalvorschrift? Die tritt ja erst nächstes Jahr in Kraft. ???
-
Wie sieht denn das aus? Ganz im alten Stile (umgedrehtes, gelbes Dreieck mit 5er drinnen) oder ist das schon eines nach der neuen Signalvorschrift? Die tritt ja erst nächstes Jahr in Kraft. ???
Nachdem noch keine neue Signalvorschrift in Kraft ist, wäre es in der neuen Form völlig bedeutungslos. Es muss daher nach der gültigen (alten) Signalvorschrift ausgeführt sein. Ich nehme an, dass es sich wieder einmal um einen 15er mit zugepicktem 1er handelt.
-
Wie sieht denn das aus? Ganz im alten Stile (umgedrehtes, gelbes Dreieck mit 5er drinnen) oder ist das schon eines nach der neuen Signalvorschrift? Die tritt ja erst nächstes Jahr in Kraft. ???
Nachdem noch keine neue Signalvorschrift in Kraft ist, wäre es in der neuen Form völlig bedeutungslos. Es muss daher nach der gültigen (alten) Signalvorschrift ausgeführt sein. Ich nehme an, dass es sich wieder einmal um einen 15er mit zugepicktem 1er handelt.
Ich versteh eure Diskussion nicht. Das Signal passt in Form und Farbe. Damit ist es gültig. ausserdem gibt es zusätzlich eine DA wo auch nochmal der Streckenbereich und die erlaubte Geschwindigkeit drinnen steht. Allein das würde schon reichen.
-
Das Signal passt in Form und Farbe.
Das setze ich ja auch voraus, also muss es ein auf der Spitze stehendes gelbes Dreieck mit weißem Rand sein.
-
Seltsam, in der Altzeit fand man mit den Geschwindigkeitssignalen 2 - Vorsicht (18 km/h) und 3 - Langsam (12 km/h) das Auslangen. Klarerweise wurden mit der Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf nahezu allen Linien weitere Geschwindigkeitszeichen mit Werten über 18 km/h notwendig. Aber kleinere Geschwindigkeiten als 12 km/h, das blieb erst der Neuzeit vorbehalten. Und nein, ich habe auf die 6 km/h bei elektrischen Weichen nicht vergessen, aber diese wurden nicht durch Strecken- oder Erinnerungssignale angezeigt.
-
Seltsam, in der Altzeit fand man mit den Geschwindigkeitssignalen 2 - Vorsicht (18 km/h) und 3 - Langsam (12 km/h) das Auslangen. Klarerweise wurden mit der Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf nahezu allen Linien weitere Geschwindigkeitszeichen mit Werten über 18 km/h notwendig. Aber kleinere Geschwindigkeiten als 12 km/h, das blieb erst der Neuzeit vorbehalten. Und nein, ich habe auf die 6 km/h bei elektrischen Weichen nicht vergessen, aber diese wurden nicht durch Strecken- oder Erinnerungssignale angezeigt.
Gar nicht so seltsam, denn damals gab es wohl kaum ein solch massenhaftes Auftreten von Gleisschäden wie heute. ;)
Allerdings wäre ich der Ansicht, dass eine Stelle, die nur mit maximal 5 km/h passiert werden darf, nicht mehr betriebssicher ist. Als verantwortlicher Betriebsleiter würde ich daher in so einer Situtation eine umgehende Sperre des betroffenen Streckenabschnitts veranlassen.
-
Das Signal passt in Form und Farbe.
Das setze ich ja auch voraus, also muss es ein auf der Spitze stehendes gelbes Dreieck mit weißem Rand sein.
Und es steht ja auch nirgends, dass im gelben Dreieck nicht jede Zahl stehen kann. Sie muss nur kleiner sein, als die auf dieser Strecke erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
-
Und es steht ja auch nirgends, dass im gelben Dreieck nicht jede Zahl stehen kann. Sie muss nur kleiner sein, als die auf dieser Strecke erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Mittlerweile weiß ich, dass es sich (wie erwartet) um 15er-Taferln mit zugepicktem 1er handelt.
-
Und es steht ja auch nirgends, dass im gelben Dreieck nicht jede Zahl stehen kann. Sie muss nur kleiner sein, als die auf dieser Strecke erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Mittlerweile weiß ich, dass es sich (wie erwartet) um 15er-Taferln mit zugepicktem 1er handelt.
Und hier der graphische Beleg:
[attach=1]
[attach=2]
-
Im direkten Gegenlicht darf man also 15 fahren? :D
-
Im direkten Gegenlicht darf man also 15 fahren? :D
Schaut live auch nicht besser aus - wie ein verdreckter 15er... ich weiß nicht, ob das jeder richtig lesen wird, aber hängt eh nur heute.
-
Schaut live auch nicht besser aus - wie ein verdreckter 15er... ich weiß nicht, ob das jeder richtig lesen wird, aber hängt eh nur heute.
Sie hätten halt auf der Rückseite ein schwarzes Isolierbandl draufpicken müssen. So stellt sich das zumindest der kleine Maxi vor. :)
-
Diskussion über Geschwindigkeits- und Spitzensignale abgetrennt: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3122.0. (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3122.0.)