Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 13er am 24. November 2012, 19:25:59

Titel: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 13er am 24. November 2012, 19:25:59
Heute in der Nacht (kurz vor 2 Uhr) fuhr ein T-Wagen über Nußdorfer Straße - Spitalgasse. Liegt das daran, dass beim Schottentor um diese Zeit Gleisbauarbeiten stattfanden? Könnte ich mir eigentlich nur so vorstellen, denn normal fährt er ja D - R.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: hema am 24. November 2012, 19:30:24
Der wird zum Lackieren nach Hernals gefahren sein.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: HLS am 25. November 2012, 02:44:00
Könnte sein, denn für 42-9-43, ist er ja etwas breit.  ::)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: roadrunner am 25. November 2012, 11:38:24
Der wird zum Lackieren nach Hernals gefahren sein.
Äh....T-HLS-lackieren?  ???

Irgendwie steh ich jetzt an.  :o
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Hubi am 25. November 2012, 12:06:05
Zitat
Äh....T-HLS-lackieren?
In der ehemaligen Schleifhalle in Hls werden zurzeit T Lackmässig aufbereitet.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Linie 41 am 25. November 2012, 12:08:52
In der ehemaligen Schleifhalle in Hls werden zurzeit T Lackmässig aufbereitet.
Schließlich müssen ja auch die standesgemäßes stadtgrau erhalten.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: roadrunner am 25. November 2012, 12:22:57
Danke! Alles klar.  :)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: B. S. Agrippa am 25. November 2012, 20:39:06
In der ehemaligen Schleifhalle in Hls werden zurzeit T Lackmässig aufbereitet.
Schließlich müssen ja auch die standesgemäßes stadtgrau erhalten.
Brauchen die T wirklich schon ein Facelift oder handelt es sich doch nur um eine weitere Geldvernichtungsaktion?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Linie 41 am 25. November 2012, 20:46:00
Brauchen die T wirklich schon ein Facelift oder handelt es sich doch nur um eine weitere Geldvernichtungsaktion?
Manche schauen schon etwas alt aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß die Waschanlage der geeignetere Ort für ein Facelift wäre als die Lackieranlage. Der Lack ist beim Großteil jedenfalls in einem wesentlich besseren Zustand als bei den meisten Straßenbahnen.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 25. November 2012, 20:50:36
Hallo
Die T Wagen mit dem grauen Lack/den graue Folien sind

2650 (schon seit ca. 3 Jahren),
2611 (seit 7.11.2012) und
2609 (seit heute, 25.11.2012)

LG t12700 ;)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Linie 41 am 25. November 2012, 20:53:04
Ah danke, das beantwortet auch die Diskussion aus dem anderen Thread. ;D
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 13er am 25. November 2012, 22:44:24
Danke, es war der 2622. Der wird dann wohl auch im Neulack erstrahlen :) Obwohl der bei weitem noch nicht ramponiert aussah... aber das wird vielleicht der Lack sein, der jetzt von den Yachten übrig ist, den muss man anbringen, bevor er schlecht wird 8)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Linie 41 am 26. November 2012, 00:28:32
aber das wird vielleicht der Lack sein, der jetzt von den Yachten übrig ist, den muss man anbringen, bevor er schlecht wird 8)
Nein, denn kein Mensch läßt sich eine Yacht stadtgrau lackieren. Die Fahrzeuge in Wien müssen hingegen alle grau sein, weil man den weißen Lack bei den Yachten verbraucht hat!
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Klingelfee am 26. November 2012, 06:23:23
Danke, es war der 2622. Der wird dann wohl auch im Neulack erstrahlen :) Obwohl der bei weitem noch nicht ramponiert aussah... aber das wird vielleicht der Lack sein, der jetzt von den Yachten übrig ist, den muss man anbringen, bevor er schlecht wird 8)

Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 95B am 26. November 2012, 08:16:51
Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Es wird sich weisen, ob damit auf lange Sicht (Lebensdauer des Wagens) wirklich Kosten einzusparen sind...
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: martin8721 am 26. November 2012, 10:12:22
Danke, es war der 2622. Der wird dann wohl auch im Neulack erstrahlen :) Obwohl der bei weitem noch nicht ramponiert aussah... aber das wird vielleicht der Lack sein, der jetzt von den Yachten übrig ist, den muss man anbringen, bevor er schlecht wird 8)

Oh. Das ist einer der wenigen mit den "edlen" weinroten Stoffsitzen.  ;)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: HLS am 26. November 2012, 11:10:57
Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Es wird sich weisen, ob damit auf lange Sicht (Lebensdauer des Wagens) wirklich Kosten einzusparen sind...
Also grunsätzlich sollte die Folie, wenn es denn ordentlich gemacht ist, weit länger leben als ein Lack. Wenn man allerdings so foliert, wie bei den Vollwerbezügen, dann seh ich eher schwarz.
In Deutschland werden z.B Taxen alle mit diesem creme Gelb foliert, um beim Verkauf, einen praktisch unbeschädigten Lack zu haben.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 60er am 26. November 2012, 11:22:19
In Deutschland werden z.B Taxen alle mit diesem creme Gelb foliert, um beim Verkauf, einen praktisch unbeschädigten Lack zu haben.
Creme-gelb lackierte Autos verkaufen sich nicht gut, außerdem wäre das eine teure Sonderlackierung. Also nimmt man herkömmliche, schwarz lackierte Mercedes, die man mit der Folie beklebt.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 95B am 26. November 2012, 11:23:49
Creme-gelb lackierte Autos verkaufen sich nicht gut
... weil jeder wüsste, dass das ein zuschanden gerittenes Taxi ist. ;)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: HLS am 26. November 2012, 11:25:41
In Deutschland werden z.B Taxen alle mit diesem creme Gelb foliert, um beim Verkauf, einen praktisch unbeschädigten Lack zu haben.
Creme-gelb lackierte Autos verkaufen sich nicht gut, außerdem wäre das eine teure Sonderlackierung. Also nimmt man herkömmliche, schwarz lackierte Mercedes, die man mit der Folie beklebt.
Natürlich, dass habe ich ja nie bestritten. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass auch der Lack dadurch geschont wird und nich den üblichen Witterungseinflüssen unterliegt.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: haidi am 26. November 2012, 16:30:43
In Deutschland werden z.B Taxen alle mit diesem creme Gelb foliert, um beim Verkauf, einen praktisch unbeschädigten Lack zu haben.

Auch die Polizeiautos sind bei uns auf silber-metallisee foliert, die braucht aber im Allgemeinen nur 2 Jahre halten.

Hannes
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Tatra83 am 26. November 2012, 17:31:44
Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Es wird sich weisen, ob damit auf lange Sicht (Lebensdauer des Wagens) wirklich Kosten einzusparen sind...
Andere, nicht so weltbeste Betriebe haben diesbezüglich fast nur negative Erfahrungen gemacht, da unter den Folien dann die Rostblumen gedeien... Potemkinsche Dörfer... (http://de.wikipedia.org/wiki/Potjomkinsches_Dorf)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Klingelfee am 26. November 2012, 17:59:52
Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Es wird sich weisen, ob damit auf lange Sicht (Lebensdauer des Wagens) wirklich Kosten einzusparen sind...
Andere, nicht so weltbeste Betriebe haben diesbezüglich fast nur negative Erfahrungen gemacht, da unter den Folien dann die Rostblumen gedeien... Potemkinsche Dörfer... (http://de.wikipedia.org/wiki/Potjomkinsches_Dorf)
Soweit ich weiß, sind die Wagenkasten jedoch nicht aus Stahl, sondern aus Aluminium
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: W_E_St am 26. November 2012, 20:05:03
Nur das die Wagen werden aus Kostengründen nicht Lackiert, sondern foliert werden.
Es wird sich weisen, ob damit auf lange Sicht (Lebensdauer des Wagens) wirklich Kosten einzusparen sind...
Andere, nicht so weltbeste Betriebe haben diesbezüglich fast nur negative Erfahrungen gemacht, da unter den Folien dann die Rostblumen gedeien... Potemkinsche Dörfer... (http://de.wikipedia.org/wiki/Potjomkinsches_Dorf)
So schaut  mir das bei den oberschlesischen E1 schon aus! Man sieht bei schräger Beleuchtung deutlich, wie die Folie Blasen wirft und da würde ich unbehandelte WL-Roststellen drunter vermuten.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: umweltretter am 26. November 2012, 22:08:49
Zitat
Äh....T-HLS-lackieren?
In der ehemaligen Schleifhalle in Hls werden zurzeit T Lackmässig aufbereitet.
Sind da die Termine näher bekannt? So eine Überstellungsfahrt wär' recht nett zum Photographieren...  :)
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 09. Mai 2017, 21:40:39
Schreitet diese Folierung eigentlich noch voran oder lässt man das nun in der Schublade verschwinden? Bisher sind ja 2650, 2611, 2609, 2622, 2612, 2662 und 2645 foliert worden, allerdings ist da auch schon knappe 2 Jahre kein weiterer foliert worden. Hat man das aufgegeben?

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: denond am 29. Mai 2017, 07:34:10
Schreitet diese Folierung eigentlich noch voran oder lässt man das nun in der Schublade verschwinden? Bisher sind ja 2650, 2611, 2609, 2622, 2612, 2662 und 2645 foliert worden, allerdings ist da auch schon knappe 2 Jahre kein weiterer foliert worden. Hat man das aufgegeben?

LG t12700

Ich glaub', derzeit haben sie andere Sorgen als die Lackausbesserungen an den T, aber es stimmt schon, einige könnten sofort eine neue Lackierung gebrauchen. Apropo Lack:

Der Twg. 2615 war das ganze Jahr 2016 über nicht im Linienverkehr. Wissen Experten hier im Forum etwas genaueres über diesen Twg.?

Danke für eine Antwort...
dendond
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Lukas am 29. Mai 2017, 08:06:55
Der T 2615 hatte Umbauarbeiten an der Steuerung und wurde auf IGBT getauscht.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: haidi am 29. Mai 2017, 09:00:08
IGBT
?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: coolharry am 29. Mai 2017, 09:17:24
IGBT
?

https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolartransistor_mit_isolierter_Gate-Elektrode (https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolartransistor_mit_isolierter_Gate-Elektrode)
In Eisenbahnkreisen ließt man die Abkürzung häufig.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: haidi am 29. Mai 2017, 11:08:47
Wenn ich mir anschaue, dass über dieses Ding
(https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolartransistor_mit_isolierter_Gate-Elektrode#/media/File:IGBT_3300V_1200A_Mitsubishi.jpg)
1200 A  mit  3300V drüber können sollen ist das von den Kontakten her unvorstellbar - oder wird da eine ganze Horde verwendet?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: denond am 29. Mai 2017, 18:24:58
Der T 2615 hatte Umbauarbeiten an der Steuerung und wurde auf IGBT getauscht.

...und wie weit erfolgreich, nur Probeumbau oder doch dann für die ganze Serie T mit Anpassung an die T1?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Katana am 31. Mai 2017, 21:42:04
Wenn ich mir anschaue, dass über dieses Ding
(https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolartransistor_mit_isolierter_Gate-Elektrode#/media/File:IGBT_3300V_1200A_Mitsubishi.jpg)
1200 A  mit  3300V drüber können sollen ist das von den Kontakten her unvorstellbar - oder wird da eine ganze Horde verwendet?
Das werden gerade noch beherrschbare, nicht gleichzeitig auftretende Spitzenwerte und keine Effektivwerte sein.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 02. Juni 2017, 15:22:16
Der Twg. 2615 war das ganze Jahr 2016 über nicht im Linienverkehr. Wissen Experten hier im Forum etwas genaueres über diesen Twg.?
Also heute ist er unterwegs im Zug 2732+2699+2615+2713

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: denond am 02. Juni 2017, 20:34:20
Der Twg. 2615 war das ganze Jahr 2016 über nicht im Linienverkehr. Wissen Experten hier im Forum etwas genaueres über diesen Twg.?
Also heute ist er unterwegs im Zug 2732+2699+2615+2713

LG t12700

Aha, wie zu erwarten, in einem T1 Zugverband zur Erprobung. Hat er vielleicht zufällig auch Neulack bekommen? Danke für die Bekanntgabe der Beobachtung.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 02. Juni 2017, 21:32:15
Der Twg. 2615 war das ganze Jahr 2016 über nicht im Linienverkehr. Wissen Experten hier im Forum etwas genaueres über diesen Twg.?
Also heute ist er unterwegs im Zug 2732+2699+2615+2713

LG t12700

Aha, wie zu erwarten, in einem T1 Zugverband zur Erprobung. Hat er vielleicht zufällig auch Neulack bekommen? Danke für die Bekanntgabe der Beobachtung.
1. dass er in einem Mischzug ist, ist Zufall, es fahren Gefühl 2/3 der Züge auf der U6 derzeit gemischt!
Außerdem Erprobung von was? Den IGBT-Umbau hatte er schon vor ca 10 Jahren, BEVOR der T1 auf der U6 unterwegs war. Also wenn, hatte er jetzt einen anderen Umbau!

2. nein er hat weiterhin das T-weiß!

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 14. August 2017, 14:23:06
T 2631 hat auch die grauen Folien erhalten! Heute im Zug 2716+2622+2631+2737!

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 22. August 2017, 14:08:16
Auch T 2633 hat nun graue FolienFarbe, es würde mich nicht wundern, wenn da in nächster Zeit noch weitere hinzukommen!

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 95B am 22. August 2017, 14:33:28
Sicher, dass das nur Folien sind und kein Neulack?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 22. August 2017, 14:44:09
Sicher, dass das nur Folien sind und kein Neulack?
Sicher bin ich mir nicht, das hab ich mir nämlich heute gedacht, da beim 2662 an der Front schon ein wenig Lack (?) weg war und der weiße Lack zum Vorschein kam. Genau sagen kann ich es aber nicht.

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 25. Dezember 2017, 21:25:27
Das ist der Link zur Ausschreibung der WL zur Umlackierung von 78 Wagen der Type T ins T1-Design: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/53887

Bisher wurden 2650, 2611, 2609, 2622, 2662, 2645, 2612, 2631, 2633, 2657, 2637 und 2632 grau lackiert. Wann weitere folgen ist mir aber derzeit nicht bekannt!

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Schienenchaos am 26. Dezember 2017, 11:20:46
Ausgeschrieben ist die Neulackierung von insgesamt 43 T-Wagen bis 2020, wobei 2018/19 je 14 und 2020 15 Wagen überarbeitet werden. Pro Monat soll ein Fahrzeug fertiggestellt werden, in den Sommermonaten Juli und August jeweils 2. 
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: haidi am 26. Dezember 2017, 11:48:33
Ist das lacktechnisch notwendig? Ich denke, dass diese Fahrzeuge sehr gut aussehen und die Mittel besser in die optische Aufwertung so manches ULF gesteckt werden sollten. Noch besser allerdings in das Schienennetz.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: t12700 am 26. Dezember 2017, 12:05:32
Ausgeschrieben ist die Neulackierung von insgesamt 43 T-Wagen bis 2020, wobei 2018/19 je 14 und 2020 15 Wagen überarbeitet werden. Pro Monat soll ein Fahrzeug fertiggestellt werden, in den Sommermonaten Juli und August jeweils 2.
Wieso genau 43? Bisher sind 12 grau lackiert, heißt das dass dann insgesamt 55 T grau werden, oder sind in den 43 schon welche enthalten die schon grau sind?

@haidi: bei manchen T ist eine Lackerneuerung jedenfalls notwendig!

LG t12700
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: nord22 am 26. Dezember 2017, 12:44:48
Die Type T wird noch viele Jahre in Betreib bleiben und da ist Neulack sicher angebracht. Bei anderen Betrieben ist es selbstverständlich, dass alle Fahrzeuge einen ordentlichen Lackzustand haben.

nord22
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: T1 am 26. Dezember 2017, 13:05:13
Ausgeschrieben ist die Neulackierung von insgesamt 43 T-Wagen bis 2020, wobei 2018/19 je 14 und 2020 15 Wagen überarbeitet werden. Pro Monat soll ein Fahrzeug fertiggestellt werden, in den Sommermonaten Juli und August jeweils 2.
Wieso genau 43? Bisher sind 12 grau lackiert, heißt das dass dann insgesamt 55 T grau werden, oder sind in den 43 schon welche enthalten die schon grau sind?
Vielleicht will man den Rest im Haus selbst machen?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: 95B am 26. Dezember 2017, 13:11:30
Die Type T wird noch viele Jahre in Betreib bleiben und da ist Neulack sicher angebracht. Bei anderen Betrieben ist es selbstverständlich, dass alle Fahrzeuge einen ordentlichen Lackzustand haben.

nord22

Diese anderen Betriebe verfügen auch (selbstverständlich!) über die Möglichkeit, die eigenen Fahrzeuge selber lackieren zu können. Bei uns hingegen ist der Farbauftrag nur bis zu einer Bootslänge möglich.  :-X
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Hawk am 26. Dezember 2017, 13:14:57
Wie soll das funktionieren?

Ich kenne keinen Lackierer, der die Möglichkeit hat so eine Arbeit zu übernehmen!

Wird in HLS nicht mehr Lackiert?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Schienenchaos am 26. Dezember 2017, 14:10:53
Ich nehme an, dass die neue Lackierkammer bei Siemens ausgelastet werden wird.
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Klingelfee am 26. Dezember 2017, 15:05:56
Die Type T wird noch viele Jahre in Betreib bleiben und da ist Neulack sicher angebracht. Bei anderen Betrieben ist es selbstverständlich, dass alle Fahrzeuge einen ordentlichen Lackzustand haben.

nord22

Diese anderen Betriebe verfügen auch (selbstverständlich!) über die Möglichkeit, die eigenen Fahrzeuge selber lackieren zu können. Bei uns hingegen ist der Farbauftrag nur bis zu einer Bootslänge möglich.  :-X

Das ist auch, was mich etwas wundert. Ist die Lackiererei in der HW der Renovierung zum Opfer gefallen?
Titel: Re: T-Überstellung 23. auf 24. November 2012
Beitrag von: Hawk am 26. Dezember 2017, 15:31:32
Ist sehr komisch!

Sollte ja alles vorhanden sein, und Lackierer sind ja auch angestellt!