Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: roadrunner am 07. Dezember 2012, 09:31:06

Titel: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: roadrunner am 07. Dezember 2012, 09:31:06
U-Bahn-Pannen: „Jammern auf hohem Niveau“

06.12.2012 | 18:50 |  von GERHARD BITZAN (Die Presse)

Wiener-Linien-Chef Günter Steinbauer tritt für die U5, aber gegen die Verlängerungen von U4 und U6 ein. Grund für Verspätungen im öffentlichen Verkehr sei teilweise Disziplinlosigkeit der Benützer.


Die Presse: Die U-Bahnen sind voll, daher werden wieder Rufe nach einer U5 laut. Die neue Linie soll von Hernals quer durch die Stadt nach Favoriten führen. Sind Sie für das Projekt?



Günter Steinbauer: Projekt ist zu weit gegriffen. Im Masterplan Verkehr hat 2003 der Gemeinderat ein Zielnetz beschlossen – da war die U5 drinnen. Dann gab es aber die Entscheidung, dass andere Projekte vorzureihen sind – Oberlaa und Seestadt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, wieder nachzudenken.

Warum jetzt?

Nächstes Jahr werden Stadtentwicklungsplan und Masterplan Verkehr evaluiert. Da wird man diskutieren müssen, ob die U5 eine Zukunftslösung ist. Aus rein verkehrstechnischer Sicht haben wir Sympathien dafür. Aber das ist eine Entscheidung der Stadt, die vor allem von der Stadtentwicklung beeinflusst ist. Wir kennen unser Netz sehr gut, wir wissen, wo die Menschen aus- und einsteigen. Da würde die U5 gut hineinpassen.


Ein langwieriges und teures Projekt?

Klar, selbst wenn man sich jetzt dafür entscheiden würde, dauert das etwa zehn Jahre. Es gibt heute die Grundsatzidee, aber keine Planung im Detail. Die Vorlaufzeiten betragen vier bis fünf Jahre bis Baubeginn, die Nettobauzeit eines solchen Projekts beträgt fünf Jahre.

In Floridsdorf entsteht ein großes Krankenhaus, warum wird die U6 nicht bis dorthin verlängert.


Die Entscheidung, die U6 nicht in den Norden zu verlängern, war richtig – wenn man sich die Fakten dahinter ansieht. Diese Region ist nicht so dicht verbaut, dass man eine U-Bahn braucht. Die Straßenbahnen und die S-Bahn haben dort noch genug Kapazitäten. Das ist kein Projekt, bei dem ich sage, das muss ich sofort haben. Es ist eine Option für die Zukunft.

Zum neuen KH-Nord fährt keine U-Bahn, zur Therme in Oberlaa sehr wohl. Ist das nicht eine schiefe Optik?

Nein. Die Therme ist ja nicht das primäre Ziel. Das ist die Hanson Siedlung, mit dichter Bebauung. Wir schließen da 20.000 Menschen an, die ständig fahren. Die Therme ist einfach das Ende der Linie. 500Meter vor der Therme aufzuhören, wäre nicht richtig.

Gefordert wird oft eine Verlängerung der U4 Richtung Auhof. Eine Option?

So eine Verlängerung wäre schon technisch nicht ganz leicht. Aber die wesentliche Frage ist ohnehin: Wie stark ist die Frequenz? Ein Parkhaus allein, das bei der Autobahnabfahrt angedacht wird, ist zu wenig. Denn so ein Parkhaus fasst vielleicht 1500 Parkplätze, bei uns fasst ein U-Bahnzug allein tausend Leute.

Und was ist, wenn man das Auhof-Center miteinbezieht?

Einkaufen fahren die Leute nur beschränkt mit der U-Bahn. Dort sind große Märkte, und das Mineralwasser kauft niemand mit der U-Bahn. Der Einkaufsverkehr wird nur zu einem gewissen Prozentsatz mit dem Auto abgewickelt – das ist ein Faktum, auch wenn ich es als Öffi-Chef nicht gerne sehe.

Und am anderen Ende der U4? Sind Vorschläge, nach Klosterneuburg zu verlängern, realistisch?

Man kann immer politische Visionen entwickeln. Die richtige Antwort für grenzüberschreitenden Verkehr ist aber die S-Bahn mit einem verdichteten Takt. Da braucht man nicht so viel in Infrastruktur zu investieren.

Was halten Sie von der Idee, aus dem 13-A-Bus eine Straßenbahn zu machen?

Der 13A ist wie die 43er-Straßenbahn an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angekommen. Nur wird eine Straßenbahn auf der gleichen Strecke nicht schneller unterwegs sein. Letztlich ist das in einer Gesamtheit mit der Stadtentwicklung zu sehen. Wenn man etwa einen großen Schritt mit einer U5 machen will, dann wären viele Fragen gelöst.

Die U-Bahn wird zwar vermehrt genützt, es häufen sich aber die Klagen über Verspätungen.

Von Verspätungen im klassischen Sinne kann man bei uns kaum reden. Wir fahren in Zwei- bis Drei-Minuten-Intervallen. Für Verspätungen bleibt da kaum Raum. Da wird schon auch auf hohem Niveau gejammert.

Alte Züge, Schienenprobleme, Fahrgäste? Was sind die Ursachen für Ausfälle und Verspätungen?

Es gibt eine breite Palette von Ursachen. Die Ansprüche der Fahrgäste werden zu Recht höher, aber leider auch die Disziplinlosigkeit. Es gibt viele Vorfälle, die es nicht gäbe, wenn sich einige wenige disziplinierter verhalten würden.

Manche Linien, etwa die U6, gelten als besonders anfällig.

Wenn man vielleicht einmal fünf Minuten warten muss, ist das im Gesamtgeschehen kein dramatisches Ereignis. Dramatisch wäre es, wenn man in der Verkehrsspitze eine halbe Stunde steht. Das kann aber auch vorkommen, wenn beispielsweise ein Fahrgast medizinische Hilfe in dramatischem Ausmaß benötigt.

Zu Stoßzeiten haben wir schon fast japanische Verhältnisse. Kann man die Intervalle noch verdichten?

Ja. Die Systeme können noch viel mehr. Bei der Straßenbahn und bei einigen U-Linien sind wir aber an der Systemgrenze. Grundsätzlich kann das Signalsystem einen Takt bis auf 90 Sekunden garantieren.

Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/wien/1321204/UBahnPannen_Jammern-auf-hohem-Niveau?_vl_backlink=/home/index.do (http://diepresse.com/home/panorama/wien/1321204/UBahnPannen_Jammern-auf-hohem-Niveau?_vl_backlink=/home/index.do)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 09:32:59
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: Linie 41 am 07. Dezember 2012, 10:06:38
Steinbauer ist das absolut perfekte Beispiel für einen Checknix.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: moszkva tér am 07. Dezember 2012, 10:19:17
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.

Ein Hauptargument gegen die U5 ist übrigens, dass man in Hernals praktisch keine Immobilien mehr entwickeln könnte. Sie hätte zwar einen hohen Verkehrswert - viel höher als Seestadt und Rothneusiedl zusammen - aber brächte kaum Wertgewinn der Grundstücke entlang der Strecke.

Man plant nämlich für die Shareholder, nicht die Stakeholder. (Nicht, dass ich jetzt für die U5 wäre, aber...)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: Bus am 07. Dezember 2012, 10:20:25
Naja rationell gesehen würde zumindest die Strecke nach Hernals Sinn machen, daneben den 43 belassen und den 13er bauen.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 10:39:16
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.
–> PN
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: Anid am 07. Dezember 2012, 11:00:38
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.
–> PN

Jetzt bin ich auch neugierig  ;D
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 11:10:43
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.
–> PN
Also die PN würde mich aber auch brennend intressieren.  ;D
Ich bin ja nicht neugierig, aber extrem wissbegierig.  :P
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: roadrunner am 07. Dezember 2012, 11:15:36
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.
–> PN
Also die PN würde mich aber auch brennend intressieren.  ;D
Ich bin ja nicht neugierig, aber extrem wissbegierig.  :P

Hört´s ihr bitte jetzt auf!  >:(
Jetzt will ich´s auch wissen!  :-*
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 11:27:25
Hört´s ihr bitte jetzt auf!  >:(
Jetzt will ich´s auch wissen!  :-*
Es scheint sich ein Virus zu entwickeln.  ;D
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 11:27:58
Der 43er ist nicht am Limit, außerhalb der Morgen-HVZ. Das gehört schon zur Propaganda, damit alle sich die U5 herbeisehnen. In den 10 Jahren bis dahin wird natürlich nix passieren und es wird so weitergewurschtelt wie jetzt...

Wenigstens hält selbst er als U-Bahn-Fanatiker nichts von den anderen Verlängerungen.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 11:48:17
Der 43er ist nicht am Limit, außerhalb der Morgen-HVZ. Das gehört schon zur Propaganda, damit alle sich die U5 herbeisehnen. In den 10 Jahren bis dahin wird natürlich nix passieren und es wird so weitergewurschtelt wie jetzt...

Wenigstens hält selbst er als U-Bahn-Fanatiker momentan nichts von den anderen Verlängerungen.
Die nichtssagende Behauptung, der 43er wäre an der Kapazitätsgrenze, ist eine typische Propagandageschichte, denn ich hab ja bisher, nicht nur einmal aufgezeigt, wie und wo noch mehr als genügend Reserven sind.
Wenn man auch nur einen Teil davon umsetzen würde, wäre das schon ein sehr hoher Kapazität- und vorallem Komfortgewinn. Dazu braucht man nicht mal, den Ulfen zentrales Schließen zu verpassen.
Relativ viel Zeit verliert er nämlich vor den VLSA und nicht beim FG-Wechsel. Weitere Punkte die entschäft gehört ist zwischen Rosensteingasse und Elterleinplatz, der Rückstau, darf so einfach nicht passieren. :lamp:
Alser Straße ist kein muß, wenn man sich "anscheißt", da was zu ändern. Wichtig ist die Optimierung(natürlich für 43 & 44), zwischen Lange Gasse-Schottentor-Lange Gasse(Skodagasse).

Die Situation bei der Zufahrt zur HST Hernals S, hat sich ja seit mehr als einem Jahr gebessert, da man die Oberleitungskontakte, kurz nach der Güpferlingstraße bzw nach dem Betr.Bhf. HLS wieder aktiviert hat, somit geht da die Zufahrt in den meisten Fällen ohne Halt. :up:
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 11:48:53
Ich befürchte, die MA 18 ist pro U5 eingestellt. :-\
bin ich mir nicht so sicher.
–> PN
Also die PN würde mich aber auch brennend intressieren.  ;D
Ich bin ja nicht neugierig, aber extrem wissbegierig.  :P

Hört´s ihr bitte jetzt auf!  >:(
Jetzt will ich´s auch wissen!  :-*
Pech gehabt. Wenn es für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen wäre, hätte ich es kaum als PN verfasst. :P
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 11:52:22
Pech gehabt. Wenn es für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen wäre, hätte ich es kaum als PN verfasst. :P
Aber du hast es provoziert, indem du überhaupt "-> PN" schreibst :P
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 12:01:45
Aber du hast es provoziert, indem du überhaupt "-> PN" schreibst :P
Tja... 8)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 12:06:12
Das sind ja schon fast nordkoreanische Verhältnisse.  ;D
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: Linie 41 am 07. Dezember 2012, 12:10:12
Nein, denn in Nordkorea hätte er euch einfach irgendeine PN ohne Bezug zur Realität mit Propagandainfo geschickt und auf die glorreichen Taten des geliebten Führers hingewiesen!
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: HLS am 07. Dezember 2012, 12:13:16
Nein, denn in Nordkorea hätte er euch einfach irgendeine PN ohne Bezug zur Realität mit Propagandainfo geschickt und auf die glorreichen Taten des geliebten Führers hingewiesen!
Deshalb ja fast. ;)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: moszkva tér am 07. Dezember 2012, 12:13:43
Nein, denn in Nordkorea hätte er euch einfach irgendeine PM ohne Bezug zur Realität mit Propagandainfo geschickt und auf die glorreichen Taten des geliebten Führers hingewiesen!
PresseParteimitteilung  :lamp:

So in der Art: "Wien wieder zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit gekürt" oder Ähnliches  ;D

Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: U4 am 07. Dezember 2012, 15:28:06
Also es gibt ja nur 2 Möglichkeiten:
a) die MA 18 ist nicht für die U5 - dann hätte er eine PN geschrieben
b) die MA 18 ist für die U5 dann hätte er KEINE PN geschrieben

oder umgekehrt - suachsts es eich aus  ;D ;D ;D
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: B. S. Agrippa am 07. Dezember 2012, 15:46:48
Die U6 in der Brünner Straße kommt nicht weil dort zu wenig Fahrgastpotential gegeben ist aber in Siebenhirten fahren seit 1994 leere Züge umher? Wo ist da bitte die Logik? Und dass die Hansson-Siedlung mehr Fahrgäste hergibt als das Einzugsgebiet rund um die B7 vom Spitz nach Stammersdorf soll mir auch mal wer erklären... könnte jemand den Steinbauer mal bitte gesund abwatschen? Obelix, wo bist du?  ::)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: roadrunner am 07. Dezember 2012, 15:59:37
Relativ viel Zeit verliert er nämlich vor den VLSA und nicht beim FG-Wechsel. Weitere Punkte die entschäft gehört ist zwischen Rosensteingasse und Elterleinplatz, der Rückstau, darf so einfach nicht passieren. :lamp:
Alser Straße ist kein muß, wenn man sich "anscheißt", da was zu ändern. Wichtig ist die Optimierung(natürlich für 43 & 44), zwischen Lange Gasse-Schottentor-Lange Gasse(Skodagasse).

Die Situation bei der Zufahrt zur HST Hernals S, hat sich ja seit mehr als einem Jahr gebessert, da man die Oberleitungskontakte, kurz nach der Güpferlingstraße bzw nach dem Betr.Bhf. HLS wieder aktiviert hat, somit geht da die Zufahrt in den meisten Fällen ohne Halt. :up:

Ditto!  :up:

Dabei wäre es mMn relativ einfach. Alle Politiker/Bezirkspolitiker sind mehr oder minder mediengeil oder profilierungssüchtig. Auf dieser Schiene könnte man ihnen eigentlich, von berufenen Menschen (Harald?), versuchen diverse Dinge einzuimpfen, die sie dann als die Eigenen verkaufen können.

Es werden ja auch auf einmal 70 Mio. für die Badnerbahn locker gemacht.  :o
"Und Sonnenstrahlen erleuchten zwei Landeshauptleute"  ;)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: roadrunner am 07. Dezember 2012, 16:01:29
Die U6 in der Brünner Straße kommt nicht weil dort zu wenig Fahrgastpotential gegeben ist aber in Siebenhirten fahren seit 1994 leere Züge umher? Wo ist da bitte die Logik? Und dass die Hansson-Siedlung mehr Fahrgäste hergibt als das Einzugsgebiet rund um die B7 vom Spitz nach Stammersdorf soll mir auch mal wer erklären... könnte jemand den Steinbauer mal bitte gesund abwatschen? Obelix, wo bist du?  ::)

Das was dort draußen alles gebaut wird sind doch nur potemkinsche Bauten. Da wohnt doch keiner!  8)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 16:04:32
Die U6 in der Brünner Straße kommt nicht weil dort zu wenig Fahrgastpotential gegeben ist aber in Siebenhirten fahren seit 1994 leere Züge umher? Wo ist da bitte die Logik? Und dass die Hansson-Siedlung mehr Fahrgäste hergibt als das Einzugsgebiet rund um die B7 vom Spitz nach Stammersdorf soll mir auch mal wer erklären... könnte jemand den Steinbauer mal bitte gesund abwatschen? Obelix, wo bist du?  ::)
Und die U2 wird auch schon im September 2013 eröffnet, obwohl schon seit einiger Zeit ganz genau absehbar ist und mittlerweile auch offiziell bestätigt wurde, dass die ersten Wohnungen dort erst Ende 2014 fertig sein werden. Trotzdem wird wohl jeder zweite Zug, also rund alle 10 Minuten, rausfahren. Pervers.

Für die PAHS würde ein beschleunigter 67er völlig ausreichen und wäre auch ein exemplarisches Beispiel dafür, wie man Schnellstraßenbahnen, die es in anderen Städten schon seit 10-20 Jahren gibt, endlich auch in Wien einführen könnte. Soll halt nicht sein.
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: moszkva tér am 07. Dezember 2012, 18:29:51
Und weil sich der Steinbauer auf den Masterplan Verkehr 2003 (von der MA 18) bezieht, in dem die U5 vorgesehen ist:
In selbigem Masterplan ist auch der Punkt "Halt nur an Haltestellen" für den Oberflächenverkehr angeführt. Davon will natürlich wieder niemand was wissen  :down:
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2012, 18:34:37
Und weil sich der Steinbauer auf den Masterplan Verkehr 2003 (von der MA 18) bezieht, in dem die U5 vorgesehen ist:
In selbigem Masterplan ist auch der Punkt "Halt nur an Haltestellen" für den Oberflächenverkehr angeführt. Davon will natürlich wieder niemand was wissen  :down:
Der Oberflächenverkehr hält eh nur an Haltestellen. Alles andere ist verkehrsbedingtes Anhalten. 8)
Titel: Re: [PM] U-Bahn-Pannen: Jammern auf hohem Niveau
Beitrag von: B. S. Agrippa am 08. Dezember 2012, 14:36:40
Und weil sich der Steinbauer auf den Masterplan Verkehr 2003 (von der MA 18) bezieht, in dem die U5 vorgesehen ist:
In selbigem Masterplan ist auch der Punkt "Halt nur an Haltestellen" für den Oberflächenverkehr angeführt. Davon will natürlich wieder niemand was wissen  :down:
Der Oberflächenverkehr hält eh nur an Haltestellen. Alles andere ist verkehrsbedingtes Anhalten und herumstehen. 8)
fyp ;)