Tramwayforum
Straßenbahn Österreich => Graz => Thema gestartet von: Revisor am 09. Dezember 2012, 18:48:21
-
Kürzlich bin ich in Besitz einer runden Signalscheibe 22 (siehe Foto) gekommen, die ich auf Grund verschiedener Merkmale Graz zuordnen würde. Der Schönheitsfehler aber ist, daß zumindest in der mir zur Verfügung stehenden Literatur keine Grazer Linie 22 erwähnt wird. Weiß jemand, ob es vielleicht doch eine Linie 22 in Graz gegeben hat?
-
Kürzlich bin ich in Besitz einer runden Signalscheibe 22 (siehe Foto) gekommen, die ich auf Grund verschiedener Merkmale Graz zuordnen würde. Der Schönheitsfehler aber ist, daß zumindest in der mir zur Verfügung stehenden Literatur keine Grazer Linie 22 erwähnt wird. Weiß jemand, ob es vielleicht doch eine Linie 22 in Graz gegeben hat?
Vielleicht war eine geplant - in Wien wurden ja auch Signalscheiben angefertigt, die dann nie verwendet wurden.
-
in Wien wurden ja auch Signalscheiben angefertigt, die dann nie verwendet wurden.
Vintage Production presents...
-
Kürzlich bin ich in Besitz einer runden Signalscheibe 22 (siehe Foto) gekommen, die ich auf Grund verschiedener Merkmale Graz zuordnen würde. Der Schönheitsfehler aber ist, daß zumindest in der mir zur Verfügung stehenden Literatur keine Grazer Linie 22 erwähnt wird. Weiß jemand, ob es vielleicht doch eine Linie 22 in Graz gegeben hat?
Vielleicht war eine geplant - in Wien wurden ja auch Signalscheiben angefertigt, die dann nie verwendet wurden.
Möglich, aber auch da wäre interessant, wo diese Linie hätte fahren sollen.
-
Die linie 22 gab es vor einigen jahren zwischen dem Jakominiplatz und Andritz, als verstärker bei Veranstaltungen aber dafür wurden keine Signalscheiben benötigt.
-
Gab es in Graz früher runde Signalscheiben? Ich kenne nur eckige, außer bei den 290ern...
-
Gab es in Graz früher runde Signalscheiben? Ich kenne nur eckige, außer bei den 290ern...
Natürlich gab es die, solange die alten Zweirichtungswagen (mit Hunderternummern) noch unterwegs waren. Allerdings waren die Ziffern viel schmäler, weil - aus mir unbegreiflichen Gründen - die "weiße Scheibe" eben nicht ganz weiß war, sondern nur in der Mitte eine Aussparung hatte.
-
Natürlich gab es die, solange die alten Zweirichtungswagen (mit Hunderternummern) noch unterwegs waren. Allerdings waren die Ziffern viel schmäler, weil - aus mir unbegreiflichen Gründen - die "weiße Scheibe" eben nicht ganz weiß war, sondern nur in der Mitte eine Aussparung hatte.
Nicht nur die 100er, sondern auch die älteren Wagen von 1-98 (mit Lücken) hatten diese Dachsignallaternen mit den seltsamen Blechmasken. Daher mußten die zweistelligen Grazer Liniensignale so eng zusammengerückt werden.