Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: hprill am 10. Dezember 2012, 10:43:22

Titel: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: hprill am 10. Dezember 2012, 10:43:22
Am Hauptbahnhof hat man auf den neuen Bahnsteigen Chris Lohner durch eine Computerstimme ersetzt.

Abgesehen davon, dass das an Blasphemie grenzt, >:( ist das System nicht ganz fehlerfrei: Während der Großteil der Ansage an sich nach glaubwürdigem Deutsch klang, wurde bei der Ansage für einen Zug nach Marchegg das Wort Marchegg wie ein englisches Wort, also "march egg" ausgesprochen.
 ;D  ;D  ;D

Abgesehen davon: Weiß jemand, ob Chris Lohner so wie Franz Kaida plant, demnächst in Sprecher-Pension zu gehen? Oder ob die ÖBB ernsthaft planen, sie durch die Computerstimme zu ersetzen? Wir können doch nach der einen prägnanten Stimme nicht sofort eine zweite verlieren!
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 10:48:05
Abgesehen davon, dass das an Blasphemie grenzt, >:( ist das System nicht ganz fehlerfrei: Während der Großteil der Ansage an sich nach glaubwürdigem Deutsch klang, wurde bei der Ansage für einen Zug nach Marchegg das Wort Marchegg wie ein englisches Wort, also "march egg" ausgesprochen.
 ;D  ;D  ;D
Oder warst du schon einmal in Hörtschtättn? ;)
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 10. Dezember 2012, 10:52:12
Das ist gabz einfach: Alle Stationen die an den neuen Betriebsführungszentralen hängen haben Petra, die klassisch gesteuerten Stationen haben Chris Lohner. Daher spricht Petra zum Beispiel am Hbf., in Salzburg und auf der Preßburgerbahn.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 10. Dezember 2012, 11:07:05
Den Sinn dahinter versteht wohl niemand! Obwohl man sowieso alle Ansagen in von Lohner gesprochener Form vorliegen hat, nimmt man diesen Computerstimmen-Müll.  >:(
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: benkda01 am 10. Dezember 2012, 11:14:33
Oder warst du schon einmal in Hörtschtättn? ;)
Gestern hat sie am Hauptbahnhof "Hirschs-tetten" gesagt, was nicht minder dämlich ist. ::)
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: moszkva tér am 10. Dezember 2012, 11:23:59
Wie mans macht, ists falsch...
vor einigen Jahren wurden in Salzburg die Zugansagen in Regionalzügen automatisiert, vorher sprach der Schaffner selbst. Die Leute beschwerten sich, dass es hieß "Nächster Halt: Dienten", ausgesprochen Diehntenn (statt bajuwarisch "Deantn")
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 10. Dezember 2012, 11:25:13
Gestern hat sie am Hauptbahnhof "Hirschs-tetten" gesagt, was nicht minder dämlich ist. ::)
Das ist typisch für diese Computerstimmen. Am 5B wird auch "Linie 33 in Richtung Josefs-tädter Straße" angesagt.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Ferry am 10. Dezember 2012, 11:27:35
Abgesehen davon: Weiß jemand, ob Chris Lohner so wie Franz Kaida plant, demnächst in Sprecher-Pension zu gehen? Oder ob die ÖBB ernsthaft planen, sie durch die Computerstimme zu ersetzen? Wir können doch nach der einen prägnanten Stimme nicht sofort eine zweite verlieren!
In den neuen ÖBB-Werbeslogans (mit Ciro de Luca und Christoph Fälbl) ist sie jedenfalls noch zu hören.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 10. Dezember 2012, 11:29:35
Wie mans macht, ists falsch...
vor einigen Jahren wurden in Salzburg die Zugansagen in Regionalzügen automatisiert, vorher sprach der Schaffner selbst. Die Leute beschwerten sich, dass es hieß "Nächster Halt: Dienten", ausgesprochen Diehntenn (statt bajuwarisch "Deantn")
Das glaub' ich nicht, Tim. Dienten liegt nämlich nicht an der Bahn. Die nächstgelegene Bahnstation ist Lend, von dort geht's mit dem Postauto weiter.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 10. Dezember 2012, 11:31:01
Wie mans macht, ists falsch...
vor einigen Jahren wurden in Salzburg die Zugansagen in Regionalzügen automatisiert, vorher sprach der Schaffner selbst. Die Leute beschwerten sich, dass es hieß "Nächster Halt: Dienten", ausgesprochen Diehntenn (statt bajuwarisch "Deantn")
Diehnten ist ja auch vollkommen falsch! Diese dummen Computerstimmen können es halt nicht besser, hinzu kommt, dass die Ansagenprogrammierer dafür offenbar ein ähnliches Fingerspitzengefühl haben, wie die "Tüftler" der Wiener Linien.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: hprill am 10. Dezember 2012, 13:34:42
Den Sinn dahinter versteht wohl niemand! Obwohl man sowieso alle Ansagen in von Lohner gesprochener Form vorliegen hat, nimmt man diesen Computerstimmen-Müll.  >:(
Vor allem wird da meiner Meinung nach sehr grob unterschätzt, wie sehr Chris Lohner Teil der ÖBB Corporate Identity ist.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: W_E_St am 10. Dezember 2012, 13:43:26
Trotzdem tut es mir jedes Mal weh, wenn die Lohnerin in der S45 Breitensee auf der ersten Silbe betont! Am Brenner war ich auch bei einer ihrer Ansagen ziemlich irritiert, weiß aber nicht mehr bei welcher.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: moszkva tér am 10. Dezember 2012, 13:53:26
Am Brenner war ich auch bei einer ihrer Ansagen ziemlich irritiert, weiß aber nicht mehr bei welcher.
Stein-ach? Mat-rei?
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: TW 292 am 10. Dezember 2012, 13:59:41
Das ist gabz einfach: Alle Stationen die an den neuen Betriebsführungszentralen hängen haben Petra, die klassisch gesteuerten Stationen haben Chris Lohner. Daher spricht Petra zum Beispiel am Hbf., in Salzburg und auf der Preßburgerbahn.

In großen Teilen von Tirol,, seit kurzen auch in Kärnten (Villach - Klagenfurt) hört man die Petra an den Bahnhöfen!
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 14:06:03
Am Brenner war ich auch bei einer ihrer Ansagen ziemlich irritiert, weiß aber nicht mehr bei welcher.
Stein-ach? Mat-rei?
Am besten alles auf italienisch ansagen :D
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: W_E_St am 10. Dezember 2012, 16:34:33
Am Brenner war ich auch bei einer ihrer Ansagen ziemlich irritiert, weiß aber nicht mehr bei welcher.
Stein-ach? Mat-rei?
Matrei auf der ersten Silbe betont, das wars! Danke für die Erinnerungshilfe!
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 10. Dezember 2012, 16:47:00
Matrei auf der ersten Silbe betont, das wars! Danke für die Erinnerungshilfe!
Das gehört meines Wissens aber auch auf der ersten Silbe betont.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 13er am 10. Dezember 2012, 16:48:52
Ja, natürlich MAtrei und nicht MatrEI.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: W_E_St am 10. Dezember 2012, 18:03:16
Ja, natürlich MAtrei und nicht MatrEI.
Ok, dann habe ich das vorher immer falsch gehört.

Bei Breitensee ist die Sache aber eindeutig, da muss man nur Pirron und Knapp hören :D
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Bahnwalter am 10. Dezember 2012, 21:27:51
Oder warst du schon einmal in Hörtschtättn? ;)
Gestern hat sie am Hauptbahnhof "Hirschs-tetten" gesagt, was nicht minder dämlich ist. ::)

Also ich hatte gestern am Hauptbahnhof den Eindruck, dass bei der Ansage von "Hirschstetten" alle Vokale überhaupt ganz fehlten ::)

Erst nach einigen Sekunden nachdenken habe ich erraten, dass mit "Hrschstn" eigentlich (nach dem Ausschluss-Prinzip ;) )
nur "Hirschstetten" gemeint sein kann.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 11. Dezember 2012, 00:27:14
Gibt man im Google Translator (http://"http://translate.google.at/?hl=de&tab=wT#de/en/Bahnsteig%20zwei%3A%20S-bahn%20nach%20wien%20hirschstetten%20f%C3%A4hrt%20ein!") einen Text ein und lässt ihn sich von der Computerstimme vorlesen, kommt ungefähr der gleiche Dreck heraus, wie bei Petra. ::) :fp:
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: moszkva tér am 11. Dezember 2012, 09:56:53
Bei Breitensee ist die Sache aber eindeutig, da muss man nur Pirron und Knapp hören :D
Bra'nseh  >:D
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: W_E_St am 11. Dezember 2012, 13:06:05
Bei Breitensee ist die Sache aber eindeutig, da muss man nur Pirron und Knapp hören :D
Bra'nseh  >:D
In dem Fall – zur Melodie passend - eher langgezogen Bradnsee ;)

https://www.youtube.com/watch?v=FulTK1Xy5tk (https://www.youtube.com/watch?v=FulTK1Xy5tk)
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: invisible am 11. Dezember 2012, 13:21:50
Gibt man im Google Translator (http://"http://translate.google.at/?hl=de&tab=wT#de/en/Bahnsteig%20zwei%3A%20S-bahn%20nach%20wien%20hirschstetten%20f%C3%A4hrt%20ein!") einen Text ein und lässt ihn sich von der Computerstimme vorlesen, kommt ungefähr der gleiche Dreck heraus, wie bei Petra. ::) :fp:

Dort kann man auch gut ausprobieren, wie man dem Synthesizer Hinweise auf die Aussprache geben kann. "Hirsch-stetten" oder "Hirsch'stetten" klingt gleich viel besser (damit kann man auch zwei unterschiedliche Betonungen erzwingen).
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 17. Dezember 2012, 18:28:53
Super! Gerade in Liesing vernommen. Die Ansagen auf der Südbahn macht jetzt auch Petra.  :bh:
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: TW 292 am 17. Dezember 2012, 19:18:59
Super! Gerade in Liesing vernommen. Die Ansagen auf der Südbahn macht jetzt auch Petra.  :bh:

Genauer gesagt von Liesing bis Leobersdorf seit letzter Nacht, dieser Streckenabschnitt wird nun von BFZ Wien ferngesteuert.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 17. Dezember 2012, 19:21:20
Genauer gesagt von Liesing bis Leobersdorf seit letzter Nacht, dieser Streckenabschnitt wird nun von BFZ Wien ferngesteuert.
Die restlichen Bahnhöfe bis excl. Wr. Neustadt kommen auch in den nächsten Tagen dran.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 158er am 20. Dezember 2012, 11:25:43
... und sie sagt sogar "Bratislava-Petraschalka" an!   :P
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 20. Dezember 2012, 14:30:39
Es klingt einfach alles komisch, was von dieser Konservenstimme kommt. Selbst recht "einfache" Ziele wie "Wiener Neustadt Hauptbahnhof" werden nicht korrekt betont.  ::)
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Tramwayhüttl am 20. Dezember 2012, 17:01:56
Hieß es nicht erst kürzlich von der ÖBB dass man auf Grund der Beschwerden Petra wieder durch die Lohner rückersetzt?!
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 20. Dezember 2012, 17:16:06
Hieß es nicht erst kürzlich von der ÖBB dass man auf Grund der Beschwerden Petra wieder durch die Lohner rückersetzt?!
Ich glaube das war nur eine Beschwichtigungsaktion.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: 60er am 20. Dezember 2012, 17:43:10
Eine Abkehr von der Computerstimme wird es nie mehr geben. Es wurde aber versprochen, dass Petra längerfristig die Stimme von Chris Lohner erhalten soll. Das wird aber an dem blechernen, emotionslosen Robotergestammel auch nicht viel ändern.
Titel: Re: Chris Lohner-Ersatz versagt
Beitrag von: Linie 41 am 20. Dezember 2012, 17:47:11
Es wurde aber versprochen, dass Petra längerfristig die Stimme von Chris Lohner erhalten soll.
Naja, da steckt ein Haufen Arbeit dahinter.

Zitat
Das wird aber an dem blechernen, emotionslosen Robotergestammel auch nicht viel ändern.
Du unterschätzt die Innovationskraft im IT-Bereich aber gewaltig. Wenn man da einiges an Power von Soundingenieuren und IT-lern reinsteckt läßt sich das schon machen. So wie die Wiener Linien darf man natürlich nicht vorgehen.