Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 25. November 2010, 21:29:47
-
Ich wage einmal eine Prognose von Fahrtbehinderungen:
Morgen, Freitag
[...]
In der Nacht schneit es kräftig. Der Schnee wird liegen bleiben. Es gibt aber nicht nur Schneefahrbahnen, sondern auch Schneeverwehungen. Es greift nämlich starker bis stürmischer Westwind durch.
[...]
In der Nacht auf Montag kräftiger Schneefall.
Der weitere Trend
Am Montag schneit es zunächst noch, mitunter auch kräftig.
Da wird man vermutlich erst wieder sehr spät draufkommen, wieviele Weichenheizungen defekt sind...
-
Da wird man vermutlich erst wieder sehr spät draufkommen, wieviele Weichenheizungen defekt sind...
Wo man doch 16 schwere Lkw-Räumpflüge hat, sowie etliche umgerüstete Kleintraktoren für die Haltestellenräumung und jederzeit auf zusätzliche 360 Bedienstete zurückgreifen kann! 8)
-
Wo man doch 16 schwere Lkw-Räumpflüge hat, sowie etliche umgerüstete Kleintraktoren für die Haltestellenräumung und jederzeit auf zusätzliche 360 Bedienstete zurückgreifen kann! 8)
Sind das die armen Teufel, die sich in der Nacht für 4,30 Euro / Stunde extra zum Schnee Schaufeln anstellen?
-
Einstweilen sorgt der Schneefall noch nicht für Behinderungen. Gegen 19 Uhr wurde mindestens ein Zug der Linie 2 ab Albertgasse über die Strecke der Linie 33 zum Friedrich-Engels-Platz umgeleitet, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit (bei stärkeren Schneefällen üblicher) Schneepressung in der Verzweigungsweiche Albertgasse zu tun hat, da zu dieser Zeit auf den Fahrbahnen noch kaum etwas liegen geblieben ist.
-
Ich konnte auch keine Umleitungen, Kurzführungen oder sonstige Maßnahmen beobachten. Ganz normaler Planverkehr. Im Anhang eine kleine Winterstimmung aus der Alser Straße :)
-
Der 13A bekommt sogar eine eigene OTS-Meldung (sorry, dass es dabei nicht um die Tramway geht) :D
Wien (OTS) - Durch den starken Schneefall und Glatteisbildung auf
den Straßen kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen, die auch Strecken
der Wiener Linien betreffen. So konnte die Linie 13A kurzfristig nur
auf umgeleiteter Strecke verkehren und die Station Kellermanngasse
nicht einhalten. Diese Umleitung wurde allerdings schon wieder
aufgehoben. Die Linie 35A wird wetterbedingt kurzgeführt und fährt
momentan nur bis zur Station Agnesgasse. Die Mitarbeiter der Wiener
Linien sind bemüht schnellstmöglich die gewohnten Strecken wieder
einhalten zu können.
Zusätzlich zum Winterdienst der MA 48, der auf den Wiener Straßen im
Einsatz ist, betreuen die Wiener Linien im Winterdienst mehr als
1.000 Straßenbahn-Haltestellen und 422 Straßenbahn-Gleiskilometer,
226 U-Bahn-Gleiskilometer, 1.113 Straßenbahnweichen, 581
U-Bahnweichen, 101 U-Bahn-Stationen und mehr als 3.200
Bus-Haltestellen. Zur Räumung der Haltestellen, U-Bahnstationen und
der Zugangsbereiche stehen 16 Groß-LKW mit Schneepflug sowie mehr als
50 für den Winterdienst speziell ausgerüstete Fahrzeuge, wie z.B.
Kehrmaschinen, Schneelader, Kleintraktoren und Streufahrzeuge zur
Verfügung. Darüber hinaus stehen im Winterdienst auch Vertragsfirmen
bereit.
-
Intreressant, wie man heutzutage Probleme lösen kann (oder es glaubt). Standardpropaganda ins Netz und schon läuft alles wieder! ;D
-
Ein Foto von einem WLB-Wagen am Ring bei der Bellaria im dichten Schneetreiben ist wohl auch nicht ganz alltäglich und entschuldigt hoffentlich die schlechte Qualität eines Handy-Fotos...
Die Gestalt vor dem TW 231 ist übrigens der Fahrer, der sich gute zehn Minuten mit der Roßknödelweiche abmühte... der Einser hinter ihm ist der erste Zug eines zum Schluss sechs Garnituren umfassenden Konvois. Schließlich gelang es aber doch noch, die Weiche in Richtung Bellariaschleife zu stellen.
Für WL-Fahrer scheint es übrigens keine Signalvorschriften zu geben, denn der Wagen fuhr bei der Station Bellaria (Sicherheitshaltestelle = Haltepflicht für alle Züge!) ungebremst durch.
-
Für WL-Fahrer scheint es übrigens keine Signalvorschriften zu geben, denn der Wagen fuhr bei der Station Bellaria (Sicherheitshaltestelle = Haltepflicht für alle Züge!) ungebremst durch.
Du meinst wahrscheinlich WLB-Fahrer.
mfG
Luki
-
[Du meinst wahrscheinlich WLB-Fahrer.
Sorry. Ja, natürlich habe ich WLB gemeint. Ich fand's ziemlich cool, der Fahrer hat bereits vor dem Passieren der Vereinigungsweiche in die Schleife auf Fahren geschaltet und ist dann volle Wäsche durchgebrettelt!
-
Na das nenne ich mal ein seltenes Foto! Schade, dass du keine "richtige" Kamera mit hattest, das wäre wohl eines der Bilder des Jahres geworden :)
-
Na das nenne ich mal ein seltenes Foto! Schade, dass du keine "richtige" Kamera mit hattest, das wäre wohl eines der Bilder des Jahres geworden :)
Ja, leider! Immerhin habe ich es fertiggebracht, Autos und mir ins Bild laufende Fußgänger auf dem Foto zu verbannen. Warum es so unscharf geworden ist, weiß ich nicht, ich hab' nämlich mit dem Handy auch schon schärfere Fotos gemacht. Muss da mal wohl etwas herumexperimentieren...