Tramwayforum
Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: 95B am 17. Dezember 2012, 10:19:04
-
http://atv.at/contentset/2864727-24-stunden-das-unfallkommando (http://atv.at/contentset/2864727-24-stunden-das-unfallkommando)
Heute, 21.15, ATV:
Der Verkehrspolizist Alexander entdeckt auf der Fahrt in den Nachtdienst ein Moped in einem Gebüsch. Die Polizisten vermuten einen Diebstahl. Als die Beamten das Moped unter die Lupe nehmen, stellen sie fest, dass es schwer beschädigt ist. Der Verdacht auf Diebstahl erhärtet sich, die Ermittlungen werden zeigen, was tatsächlich mit dem Moped passiert ist. Beim Reinigen von Straßenbahnschienen wird ein Arbeiter von einem Taxifahrer übersehen. Der Verletzte gibt an, dass er vom Taxi übersehen wurde. Dieser wiederrum gibt an, nichts mehr gesehen zu haben, da ihm der Arbeiter mit dem Reinigungsstrahl auf die Windschutzscheibe gespritzt hat. Als das Unfallkommando den Unfallhergang untersucht stellt sich heraus, dass der Arbeiter sich durch eine schlechte Absicherung des Schienenbereichs in große Gefahr gebracht hat. Auf einer großen Kreuzung kommt es zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. Eine Lenkerin hat eine rote Ampel übersehen. Auf der Fahrt zum Unfallort müssen die Polizisten über die A23 fahren. Die seit diesem Jahr gültigen Rettungsgasse-Regeln werden jedoch nicht von allen Lenkern befolgt. Und die Polizisten des Unfallkommandos werden nicht nur zu Unfällen mit Kraftfahrzeugen, sondern auch bei Zusammenstößen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gerufen. Dazu zählen auch Selbstmorde, bei denen sich die Opfer vor U-Bahnen werfen.
-
Wozu braucht das Unfallkommando (unbedingt) eine Rettungsgasse? ???
-
Wozu braucht das Unfallkommando (unbedingt) eine Rettungsgasse? ???
Na weil der Unfall auf einer großen Kreuzung der A23 passiert ist :fp:
-
Wozu braucht das Unfallkommando (unbedingt) eine Rettungsgasse? ???
Na weil der Unfall auf einer großen Kreuzung der A23 passiert ist :fp:
Und was noch viel wichtiger ist. Solange das Unfallkommando zwecks Datenaufnahme nicht vor Ort ist, werden die am Unfall beteiligten Fahrzeuge maximal zur Bergung von Verletzten ortsverändert.
-
Wozu braucht das Unfallkommando (unbedingt) eine Rettungsgasse? ???
Weil wenn das VUK nicht durchkommt, dann kommen Feuerwehr und Rettung auch nicht durch. Und selbst wenn schon 4 Rettungen und 6 Feuerwehrautos durch die Rettungsgasse gefahren sind ist das keine Garantie, dass nich noch eines dieser Einsatzfahrzeug kommt.
Ich muss gestehen, dass mir die Rettungsgasse auch noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen ist, dass ich sie jedes Mal sofort bei Annäherung bilde.
Hannes
-
Wozu braucht das Unfallkommando (unbedingt) eine Rettungsgasse? ???
Na weil der Unfall auf einer großen Kreuzung der A23 passiert ist :fp:
Und was noch viel wichtiger ist. Solange das Unfallkommando zwecks Datenaufnahme nicht vor Ort ist, werden die am Unfall beteiligten Fahrzeuge maximal zur Bergung von Verletzten ortsverändert.
Es gibt auch andere Gründe warum man Fahrzeuge, auch bevor überhaupt Polizei vor Ort war/ist, Ortsverändern darf. In den meisten Fällen entscheidet das dann, der Einsatzleiter der Feuerwehr bzw des Rettungsteams.
Um nur einige Beispiele zu nennen: Gefahr für Leib und Leben, Eigensicherung, Gefahrenabwehr, Rettung von Personen und Tieren (die Feuerwehr rettet grundsätzlich, solange nicht der Tot von einem Arzt festgestellt wurde),...etc
-
Betreffend VUK. Da kommt es auf ein oder zwei Minuten auch nicht an, es ist ja nichts und niemand mehr zu "retten". Bei der Arbeit vor Ort hat es das VUK ja auch nicht gerade eilig (wozu auch, Genauigkeit und Sorgfalt ist hier durchaus wichtig)!
Wenn die Fahrzeugendpositionen markiert sind, werden sie oft sehr wohl zur Seite geschoben. Allerdings hat die Polizei nicht immer einen Markierungsspray im Auto und wartet daher auf die "Anlieferung" eines solchen (oder auf die Aushilfe durch die Besatzung des WiLi-Funkwagens ;D ).