Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: haidi am 23. Dezember 2012, 17:02:17

Titel: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: haidi am 23. Dezember 2012, 17:02:17
Die Edition Winkler-Hermaden aus Schleinbach hat einen Bildband (http://www.edition-wh.at/rundblick-stephansturm/rundblick-stephansturm.php) herausgebracht.

Zitat
An einem Augusttag des Jahres 1860 hievten ein Fotograf der
k. k. Hof- und Staatsdruckerei und seine Gehilfen eine nicht nur nach heutigen Maßstäben riesige Kamera sowie mindestens zwölf große Glasplatten auf den Südturm von St. Stephan, um fast von der Turmspitze aus mehrere Tage lang das Wiener Stadtgebiet fotografisch aufzunehmen und die Aufnahmen in einem mitgebrachten Dunkelkammerzelt an Ort und Stelle zu entwickeln. Das Ergebnis waren zwölf „Salzpapiere“, die zu den größten erhaltenen Aufnahmen aus der Pionierzeit der Fotografie gehören. Zusammengefügt ergeben sie ein beinahe geschlossenes Rund-um-Panorama Wiens. Die Bilder sind ein faszinierendes Zeugnis des damals neuen Mediums Fotografie und gleichermaßen eine beeindruckende Dokumentation des Wiener Stadtbildes in Zeiten seines rasanten Wandels.

Auf der verlinkten Seite gibt es 3 Bilder aus diesem Bildband zu sehen.

Hannes
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: martin8721 am 24. Dezember 2012, 13:14:48

Wahnsinn!  :up:
Ein ganz ein anderes Wien.
Beeindruckend, wie scharf die Bilder auch sind!  :o
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: Hawk am 09. März 2013, 17:37:02
Noch vieles anders,Donaukanal damals Hauptarm und noch nicht Reguliert,die Kaiser Franz Josef Kaserne exestiert noch,die wurde im zuge des Abriß der Stadtmauer geschliefen.

Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: moszkva tér am 09. März 2013, 18:41:18
Donaukanal damals Hauptarm...

Hauptarm der Donau war damals das, was heute die Alte Donau ist  :lamp:
(Abgesehen davon: Kannst du dich etwas um deine Rechtschreibung bemühen?)
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: Revisor am 09. März 2013, 18:50:26
Der südliche Seitenarm der Donau wurde erstmals zwischen 1598 und 1600 reguliert und seit 1686 als Donaukanal bezeichnet.

Die Kaiser-Franz-Josefs-Kaserne wurde weder geschliefen, noch geschliffen, sondern geschleift.  :lamp:
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: Hawk am 11. März 2013, 00:21:24
Habe nochmal nachgesehen im Wikipedia,da steht wie in meinen Buch exakt.

Im Mittelalter war der Lauf des heutigen Donaukanals der Hauptarm der Donau.

Da die Donau immer häufig Hochwasser führte,veränderte sich das Bett immer wieder.

Die Donauregulierung wurde von 1868-1875 durchgeführt,dabei wurde der Donaukanal nochmals ausgebaut.

Danke für den hinweis wegen der Rechtschreibung,ist möglich in der eile passiert.
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: moszkva tér am 11. März 2013, 10:13:50
Danke für den hinweis wegen der Rechtschreibung,ist möglich in der eile passiert.
Bist du oft in Eile?
Titel: Re: Rundblick vom Stephansdom aus 1860
Beitrag von: raifort1 am 11. März 2013, 12:32:49
Die Donau bildet im Wienerbecken ein Inlanddelta.