Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 21. Januar 2013, 17:24:42

Titel: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: 13er am 21. Januar 2013, 17:24:42
Jaja, ich weiß, Bus und so ;) Aber ich hoffe, ich darf eine Ausnahme machen, damit man sieht, dass ja doch so einiges geht, wenn man nur will: Ab sofort gibt es in der Oberen Augartenstraße von Nr. 20 bis zur Kreuzung mit der Unteren Augartenstraße eine ganztägig gültige Busspur für den 5A und 5B!
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: 95B am 21. Januar 2013, 19:46:00
Ob wohl der 33er auch einen selbstständigen Gleiskörper bekommen hätte, wenn die Gleise nicht verhindelart worden wären? 8)
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: coolharry am 22. Januar 2013, 06:49:07
Ob wohl der 33er auch einen selbstständigen Gleiskörper bekommen hätte, wenn die Gleise nicht verhindelart worden wären? 8)

Auf dem Stück sicher, weil dort schon ein eigener für den 31er existiert.  ;)
Die haben nur den 1. Fahrstreifen von ca. Rembrandtstraße bis zur Haltestelle nach der Unteren Augartenstraße als Busspur markiert. Also auf der so stark befahrenen Oberen Augartenstraße ist das eine Farbverschwendung. Weil der Bus dort nie signifikant langsamer war weils zu viel Verkehr war. Dort ist so gut wie nie zu viel Verkehr.
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: moszkva tér am 22. Januar 2013, 08:05:50
Die haben nur den 1. Fahrstreifen von ca. Rembrandtstraße bis zur Haltestelle nach der Unteren Augartenstraße als Busspur markiert. Also auf der so stark befahrenen Oberen Augartenstraße ist das eine Farbverschwendung. Weil der Bus dort nie signifikant langsamer war weils zu viel Verkehr war. Dort ist so gut wie nie zu viel Verkehr.

Die Obere Augartenstraße ist als vierspurige Autobahn wirklich überdimensioniert. Es kommt aber deutlich billiger, zwei Fahrstreifen zur Busspur abzumarkieren, als die Straße rückzubauen.
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: coolharry am 22. Januar 2013, 08:30:23
Die haben nur den 1. Fahrstreifen von ca. Rembrandtstraße bis zur Haltestelle nach der Unteren Augartenstraße als Busspur markiert. Also auf der so stark befahrenen Oberen Augartenstraße ist das eine Farbverschwendung. Weil der Bus dort nie signifikant langsamer war weils zu viel Verkehr war. Dort ist so gut wie nie zu viel Verkehr.

Die Obere Augartenstraße ist als vierspurige Autobahn wirklich überdimensioniert. Es kommt aber deutlich billiger, zwei Fahrstreifen zur Busspur abzumarkieren, als die Straße rückzubauen.

Warum hat man dort eigentlich zwei Fahrspuren Richtung Taborstraße gebaut?
Richtung Gaußplatz ists wegen einer Linksabbiegespur aber Richtung Taborstraße ist sie ja schon immer schwer zuviel, zumal vorher und nachher nur je eine Fahrspur vorhanden ist.
War da mal mehr geplant? Weiß wer was?
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: moszkva tér am 22. Januar 2013, 08:37:27
Die Obere Augartenstraße ist als vierspurige Autobahn wirklich überdimensioniert. Es kommt aber deutlich billiger, zwei Fahrstreifen zur Busspur abzumarkieren, als die Straße rückzubauen.

Warum hat man dort eigentlich zwei Fahrspuren Richtung Taborstraße gebaut?
Richtung Gaußplatz ists wegen einer Linksabbiegespur aber Richtung Taborstraße ist sie ja schon immer schwer zuviel, zumal vorher und nachher nur je eine Fahrspur vorhanden ist.
War da mal mehr geplant? Weiß wer was?
[/quote]
Die vier Fahrstreifen waren "schon immer" da. Also zumindest, seit ich mich erinnern kann.
In den 1960er- und 1970er-Jahren war es total angesagt, auch das gründerzeitliche Stadtgebiet mit autobahnähnlichen Straßen zu durchziehen. Die meisten Planungen wurden glücklicherweise ohnehin verworfen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Obere Augartenstraße ausgebaut wurde, weil:
a) der Platz ohnehin da war.
b) Mit dem Bau der Rossauer Brücke (1980?) gedacht war, eine hochleistungsfähige Verbindungsstraße vom 20. Bezirk in den 9. Bezirk zu errichten (Gaußplatz - Türkenstraße - Hörlgasse).

Jedenfalls bietet sich die Straße tatsächlich zur Kapazitätsreduzierung an. Sogar auf der Schmelz (Verbindung Johnstraße-Possingergasse) funktioniert es mit 2x1 Fahrstreifen, obwohl dort deutlich mehr Autos unterwegs sind.
Titel: Re: Beschleunigung 5A und 5B
Beitrag von: 95B am 22. Januar 2013, 09:07:54
Ob wohl der 33er auch einen selbstständigen Gleiskörper bekommen hätte, wenn die Gleise nicht verhindelart worden wären? 8)

Auf dem Stück sicher, weil dort schon ein eigener für den 31er existiert.  ;)
Hoppala, ich hätte einen Blick auf den Stadtplan werfen sollen. Ich dachte, es gehe um den Abschnitt zwischen Unterer Augartenstraße und Taborstraße. :-[