Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 29. Januar 2013, 20:39:12
-
Derzeit wird an einem "Konzept" gearbeitet, die Stromstörungen am 6er einzudämmen. Dazu soll in einem ersten Schritt der Gleichrichterwagen in der Gräßlschleife zum Einsatz kommen. Auch eine weitere mobile Stromversorgung kommt zum Einsatz. Viel mehr und ab wann weiß ich aber auch noch nicht.
-
Derzeit wird an einem "Konzept" gearbeitet, die Stromstörungen am 6er einzudämmen. Dazu soll in einem ersten Schritt der Gleichrichterwagen in der Gräßlschleife zum Einsatz kommen. Auch eine weitere mobile Stromversorgung kommt zum Einsatz. Viel mehr und ab wann weiß ich aber auch noch nicht.
Das kann aber nur ein Scherz sein, daß man sich einfach eine Wendemöglichkeit wegnimmt, oder?
mfG
Luki
-
Derzeit wird an einem "Konzept" gearbeitet, die Stromstörungen am 6er einzudämmen. Dazu soll in einem ersten Schritt der Gleichrichterwagen in der Gräßlschleife zum Einsatz kommen. Auch eine weitere mobile Stromversorgung kommt zum Einsatz. Viel mehr und ab wann weiß ich aber auch noch nicht.
Mehr als ein Provisorium mit mobilen Geräten wird man auch nicht brauchen, denn 2014 wird sich die Lage ein wenig und 2017 schließlich zur Gänze entspannen. :-X
-
Das kann aber nur ein Scherz sein, daß man sich einfach eine Wendemöglichkeit wegnimmt, oder?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was davon wirklich kommt. Aber grundsätzlich soll es so etwas in der Art sein. Wurde mir von "ganz oben" zugetragen mit der Erlaubnis der Veröffentlichung (ich finde es ja grundsätzlich sehr positiv, dass man sich darum kümmert!). Ob man sich wirklich die Schleife wegnimmt, kann ich aber noch nicht sagen; es hieß "Nähe Absberggasse" und da ist diese Schleife das einzige, wo man sonst nichts behindert.
-
es hieß "Nähe Absberggasse" und da ist diese Schleife das einzige, wo man sonst nichts behindert.
Das kann aber auch heißen, dass man einen mobilen Gleichrichter im Container abseits der Gleise aufstellt oder ein kurzes Gleisstück ohne Netzanschluss verlegt, auf das der Gleichrichterwagen mit dem Tieflader überstellt wird. In der Schleife ist doch gar kein Platz für ein dauerhaft abzustellendes Fahrzeug, da würde man ja den Autoverkehr behindern. Aussichtslos, für so ein Vorhaben jemals eine Genehmigung zu kriegen!
-
Derzeit wird an einem "Konzept" gearbeitet, die Stromstörungen am 6er einzudämmen. Dazu soll in einem ersten Schritt der Gleichrichterwagen in der Gräßlschleife zum Einsatz kommen. Auch eine weitere mobile Stromversorgung kommt zum Einsatz. Viel mehr und ab wann weiß ich aber auch noch nicht.
Das kann aber nur ein Scherz sein, daß man sich einfach eine Wendemöglichkeit wegnimmt, oder?
mfG
Luki
Da ist die Frage, wie oft die Schleife noch benutzt wird. Als Sofortmaßnahme ist mir wesentlich lieber, es wird eine kaum befahrene Schleife gesperrt und dafür gibt es keine Fahrtbehinderungen durch Stromstörungen mehr. Und wirklich sinnvoll ist die Schleife nicht. Denn wenn ein Zug dort kurzfährt, haben die Fahrgäste, die in Richtung Simmering weiterfahren wollen zwar noch einen gerade akzeptablen Fu?weg, jedoch Fahrgäste, die vom 69A auf die Linie 6 in Richtung Reumannplatz fahren wollen, sehen den Zug in der Schleife überhaupt nicht.
-
Das kann aber auch heißen, dass man einen mobilen Gleichrichter im Container abseits der Gleise aufstellt oder ein kurzes Gleisstück ohne Netzanschluss verlegt, auf das der Gleichrichterwagen mit dem Tieflader überstellt wird.
Stimmt, so kann das natürlich auch gemeint sein! Das halt ich jetzt ohne Überholgleis in der Schleife auch für realistischer.
-
Oder sie stellen den Wagen zum Siemens, das Gleis dort braucht eh kein Schwein, schließlich schafft man es ohnehin nicht die ULFe zuzulassen. 8)
-
Seit wann gibt es diese Stromstörungen am 6er bzw wodurch wurden sie ausgelöst? Diese Linie verkehrt seit eh und je in einem dichten Intervall und die Anzahl der eingesetzten Ulfe ist auch noch nicht so dramatisch gestiegen. Was hat sich also geändert? Sind die E2 nach dem Ausbau des mechanischen Schaltwerks nun stromhungriger? Danke für Licht ins Dunkle :D!
-
Wow. Die Methusalems der WL kommen zum Einsatz? :o
Und welcher Gleichrichterwagen wird das dann sein?
Jener aus Brigittenau oder Jener vom Bahnhof Gürtel?
Sind die an ihrem jeweiligen Bahnhof überhaupt entbehrlich?
Wär ja interessant, mit welchen Triebwagen die dann dort hingebracht werden (sofern nicht eh per Tieflader). Die Wagen haben sich ja seit Jahrzehnten nicht mehr bewegt. ;)
-
Wär ja interessant, mit welchen Triebwagen die dann dort hingebracht werden (sofern nicht eh per Tieflader).
Natürlich mit einem LH, womit sonst? Aber erst einmal abwarten, ob überhaupt etwas daraus wird.
-
Natürlich mit einem LH, womit sonst?
Die Spielzeugverantwortlichen könnten ja beispielsweise auch auf die Idee kommen, den 6400 zu verwenden.
-
Natürlich mit einem LH, womit sonst?
Die Spielzeugverantwortlichen könnten ja beispielsweise auch auf die Idee kommen, den 6400 zu verwenden.
Ja, aber worin läge der Vorteil?
-
Die Spielzeugverantwortlichen könnten ja beispielsweise auch auf die Idee kommen, den 6400 zu verwenden.
Ja, aber worin läge der Vorteil?
Wäre ein schöneres Foto. 8)
-
Das kann aber nur ein Scherz sein, daß man sich einfach eine Wendemöglichkeit wegnimmt, oder?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was davon wirklich kommt. Aber grundsätzlich soll es so etwas in der Art sein. Wurde mir von "ganz oben" zugetragen mit der Erlaubnis der Veröffentlichung (ich finde es ja grundsätzlich sehr positiv, dass man sich darum kümmert!). Ob man sich wirklich die Schleife wegnimmt, kann ich aber noch nicht sagen; es hieß "Nähe Absberggasse" und da ist diese Schleife das einzige, wo man sonst nichts behindert.
Das Gleis zu Siemens gäbs da noch...
-
Das Gleis zu Siemens gäbs da noch...
Das hat der 41er eh auch schon geschrieben. ;)