Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 27. Februar 2013, 08:40:05

Titel: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 27. Februar 2013, 08:40:05
Ich habe gestern wieder mal meine Auswertung zur Blauen laufen lassen. Auf folgenden Linien war mindestens einer der letzten Züge (also entweder komplette Strecke oder halbe Strecke+Einziehen) ein Hochflurer: 1, 18, 26, 40, 41, 49, 60, 67, 71, D.

Ich werde das wieder mal über ein paar Tage beobachten.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 27. Februar 2013, 08:51:35
Ich habe gestern wieder mal meine Auswertung zur Blauen laufen lassen. Auf folgenden Linien war mindestens einer der letzten Züge (also entweder komplette Strecke oder halbe Strecke+Einziehen) ein Hochflurer: 1, 18, 26, 40, 41, 49, 60, 67, 71, D.
Du weißt doch: Das ist so beabsichtigt, weil niemand an verantwortlicher Stelle daran glaubt, dass es heutzutage wirklich notwendig ist, einem Verkehrsunternehmen explizit vorzuschreiben, dass es seine Niederflurzüge möglichst kundenorientiert einzusetzen hat. :bh:
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Inventar am 27. Februar 2013, 10:53:07
Du siehst das zu eng. Gibt ja keine Blaue mehr. Kommt eh da Nachtbus  :P
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: B. S. Agrippa am 27. Februar 2013, 19:08:10
Du siehst das zu eng. Gibt ja keine Blaue mehr. Kommt eh da Nachtbus  :P
Tatsächlich gibt es für jede angeführte Linie - oder zumindest eine wichtige Teilstrecke jeder Linie - einen Nachtbusersatz, böse Zungen könnten da ja direkt einen früheren Betriebsbeginn der Nachtbusse (bei frühzeitigem Betriebsschluss der Bim) fordern.  >:D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 28. Februar 2013, 01:19:09
Heutige Statistik (keine Angst, ich mach das jetzt nicht jeden Tag) der Hochflurer: 9, 10, 18, 38, 40, 41, 60.

Das ist allerdings nur das Minimum, da heute wieder einmal die Zuverlässigkeit der Echtzeitdaten niederschmetternd war: Von ca. 100 Einzelanfragen wurden nur 46 mit Echtzeitdaten versorgt und das, obwohl mein Algorithmus inzwischen recht ausgefeilt ist und bei Serverproblemen oder Planzeitdaten alle möglichen Tricks nutzt, um doch noch an Echtzeitdaten zu kommen. Aber das entspricht ungefähr dem Ergebnis, das man auch im Qando am Handy hat. Verständlich, warum man so viel Angst vor der Freigabe der Echtzeitdaten hat.

Zum Vergleich. Auf folgenden Linien waren - aufgrund der empfangenen Echtzeitdaten - auf jeden Fall alle Blauen Niederflur: 6, 42, 44, 52, O.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Linie 41 am 28. Februar 2013, 01:22:41
Am Handy brauche ich jetzt übrigens zwischen 3 und 5 Abfragen, um an die vollständigen Echtzeitdaten einer Station mit mehreren Linien zu kommen. Das ist an Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 28. Februar 2013, 08:22:59
Am Handy brauche ich jetzt übrigens zwischen 3 und 5 Abfragen, um an die vollständigen Echtzeitdaten einer Station mit mehreren Linien zu kommen. Das ist an Peinlichkeit eigentlich nicht mehr zu überbieten.
Am Desktop-PC wird die Auswahl vom Eidibb immer wieder zurückgesetzt (Startseite wird geladen) oder es erscheint eine leere Abfahrtstabelle (mit Haltestelle, aber ohne Linie) oder man bekommt überhaupt Daten zu einer ganz anderen Haltestelle...
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Linie 41 am 28. Februar 2013, 09:52:07
Ah, fast so super wie die EFA, die seit Neuestem die Formulardaten nicht in die erweiterte Ansicht übernimmt.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 28. Februar 2013, 10:25:27
Das ist allerdings nur das Minimum, da heute wieder einmal die Zuverlässigkeit der Echtzeitdaten niederschmetternd war...
Ich bin sowieso der Meinung (insbesondere nach ein paar Aussagen von Insidern und meiner eigenen Herumdokterei an der Schnittstelle), dass die Datenqualität (bzgl. Erhalt von Echtzeitdaten) absichtlich beschränkt wird. So kann man sich dann zum Beispiel auch erklären, warum man ein und derselben Haltestelle in die eine Fahrtrichtung Echtzeitdaten erhält und die andere Planzeiten. Beim nächsten Aufruf kann es dann genau umgekehrt, alles Planzeiten und im glücklichen Fall sogar beides Echtzeitdaten sein. Die Regelmäßigkeit in der alleine dieses Phänomen auftritt und der rouletteartigen Verteilung der Ergebnisse lassen eigentlich gar keinen anderen Schluss zu.
Die restlichen Probleme sind einzig und allein der mangelnden Ausbildung von irgendwelchen dahergelaufenen Schwachstromtechnikern zu IT-Spezialisten zuverdanken, die Geld dafür bekommen an einem Produktivsystem herumzutüfteln. Das verwundert also auch nicht weiter...

Verständlich, warum man so viel Angst vor der Freigabe der Echtzeitdaten hat.
Die Angst vor öffentlichen Echtzeitdaten liegt sicher nicht in deren Qualität begründet (die Wiener Linien wissen sehr wohl zu jeder Zeit wo sich ihre Fahrzeuge befinden)... Wenn man wirklich wollen würde, könnte man sie auch ohne weiteres allesamt veröffentlichen. Man will nur ganz offenkundig nicht, was man auch einmal an anderer Stelle in einer Pressemitteilung mehr oder minder direkt ausgesprochen hat. Warum? Damit findige Entwickler und Beobachter nicht auf die Idee kommen unabhängig die Servicequalität der Wiener Linien zu analysieren. Das liegt nicht im Interesse der Veranwortlichen und der Mitarbeiter und nicht mal im Interesse der Politik. Das ist auch der Grund, warum ich da in nächster Zeit schwarz sehe, solange die breite Öffentlichkeit (insbesondere die Medien) nicht die Finger in die Wunde legen und den Druck massiv erhöhen...
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 28. Februar 2013, 10:31:28
dass die Datenqualität (bzgl. Erhalt von Echtzeitdaten) absichtlich beschränkt wird.
Das absichtlich würde ich eher so auslegen: Die Kapazitäten der Server (ob das jetzt Hardware oder Lizenzen sind) sind zu gering und man macht auch nichts, um sie zu erhöhen, da das zu teuer wäre.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 28. Februar 2013, 12:53:29
Das glaube ich eben eher nicht... Wenn der Server schon Zeit hat mir zu antworten, dann kann er mir auch eine vollständige Echtzeitantwort schicken oder eine reine Planzeit (falls das RBL grad keine Echtzeitantworten zulässt) - das würde ich ja verstehen. Aber der Qandoserver/itip-Server/FGI-Server packt das eigenlich - relativ - gut (kein Wunder... wir sprechen ja von keiner Serverlast à la Google, Facebook & co.). Insbesondere diese Halbe-Halbe-/Echtzeit-Planzeit-Antworten lassen sich nicht alleine mit Kapazitätsengpässen am Server erklären.
Du kennst ja die Ergebnisse: Das ist reinstes Roulette, was man von der Schnittstelle erhält... Komplett unabhängig von Zeit und Ort. Mich würde ja nicht mal wundern, wenn da ein Math.random() im Hintergrund eigentlich über die Datenqualität entscheidet. Zutrauen würde ich es ihnen jedenfalls: "Fraunz, bau' do wos ei, damit de net imma uns ausspioniern kennan mit eanan Spüzeig..!" - "Wie suit i des austöhn?" - "Schick eana heut net imma di Woaheit!".  ;)
Und natürlich stehen da noch Aussagen von Insidern im Raum, die genau eben das behaupten... Ich will den Wiener Linien hierbei nichts per se unterstellen... Vielleicht stimmt ja das alles nicht und im Endeffekt ist alles dem Schwachstromtechniker und Geldflüssen in die falschen Ecken zu verdanken... Aber das glaube ich (fast) nicht.. :P
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: E2 am 28. Februar 2013, 13:07:49
dass die Datenqualität (bzgl. Erhalt von Echtzeitdaten) absichtlich beschränkt wird.
Das absichtlich würde ich eher so auslegen: Die Kapazitäten der Server (ob das jetzt Hardware oder Lizenzen sind) sind zu gering und man macht auch nichts, um sie zu erhöhen, da das zu teuer wäre.


.... abschalten. DANN stimmts immer.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 28. Februar 2013, 13:14:14
ULF, zutrauen würd ich ihnen eh auch alles :) Bin halt nur kein Verschwörungstheoretikerfan, allerdings haben sie schon oft genug bei diversen Dingen gelogen, also warum nicht auch hier.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: hema am 28. Februar 2013, 13:18:26

Am Desktop-PC wird die Auswahl vom Eidibb immer wieder zurückgesetzt (Startseite wird geladen) oder es erscheint eine leere Abfahrtstabelle . . . .
Jetzt weißt du auch, warum die FGI-Displays immer wieder ausffallen oder nicht (richtig) aktualisiert werden. Wenn zu viele Leute gleichzeitig draufschauen, ist das System überlastet und stürzt ab oder friert ein!


Ist wahrscheinlich auch mit dem RBL so, sind zufällig zu viele korrekte Lenker und Fahrer gleichzeitig unterwegs, welche gewissenhaft (zu) häufig aufs IBIS schauen, bringen sie das RBL wegen zu vieler Augenzugriffe zum Absturz.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 28. Februar 2013, 13:40:01
Jetzt weißt du auch, warum die FGI-Displays immer wieder ausffallen oder nicht (richtig) aktualisiert werden. Wenn zu viele Leute gleichzeitig draufschauen, ist das System überlastet und stürzt ab oder friert ein!
Jaja, Blicke können bekanntlich töten! ;D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: hema am 28. Februar 2013, 15:10:10
Unter einem bösen Blick geht so mancher in die Knie!
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 02. März 2013, 20:30:19
Gestern Hochflurer mind. auf folgenden Linien: 6, 9, 18, 26, 38, 41, 43, 49, 60.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 04. März 2013, 22:51:19
Gestern - an einem Sonntag - Hochflurer-Blaue auf mind. den folgenden Linien: 1, 2, 5, 10, 18, 40, 41, 49, 62, O.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 04. März 2013, 23:01:07
Gestern - an einem Sonntag - Hochflurer-Blaue auf mind. den folgenden Linien: 1, 2, 5, 10, 18, 40, 41, 49, 62, O.
Beim 2er mußt aber bitte unterscheiden, welchen du meinst, denn die letzten vier Züge, die in OTG eingezogen sind waren B1 und die Blaue war sogar, der neue Vollwerbezug 704, der für Türkisch Airline(ways) wirbt. Die Blaue von BRG war aber definitiv ein E1 und gleichzeitig der Letzte, der nach 22.30Uhr noch fuhr.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 04. März 2013, 23:11:17
Beim 2er mußt aber bitte unterscheiden, welchen du meinst
Es war der letzte durchgehende Zug Ottakring - FEP, 23:55 ab Schottenhof, der dann um 0:42 ab FEP nach BRG einzog, genau.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 27. März 2013, 09:41:59
26.3.: 13x gab es keine Echtzeitinformation. Mind. auf folgenden Linien war die bzw. eine Blaue ein Hochflurer: D, O, 1, 2, 6, 18, 26, 41, 49, 60, 62.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Linie 58 am 27. März 2013, 13:17:13
Gerade am 60er ist das in letzter Zeit wieder sehr häufig. Dabei hat man es vor einiger Zeit eigentlich sehr gut hinbekommen, den letzten (oder sogar die letzten beiden) Kurse mit ULF zu fahren, selbst wenn nur zwei oder drei im Auslauf waren....
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 04. Mai 2013, 01:19:51
Auf folgenden Linien war heute mindestens eine der Blauen ein Hochflurer: O, 18, 25, 26, 31, 38, 40, 43, 49, 71.

Auf diesen Linien waren alle Blauen Niederflur: D, 5, 6, 10, 37, 41, 42, 44, 46, 52, 58, 60.

Zu den folgenden Linien gab es keine ausreichende Echtzeitinformation: 1, 2, 9, 33, 62, 67.

Edit: 6 und 60 vergessen.

Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 04. Mai 2013, 01:24:08
Auf folgenden Linien war heute mindestens eine der Blauen ein Hochflurer: O, 18, 25, 26, 31, 38, 40, 43, 49, 71.

Auf diesen Linien waren alle Blauen Niederflur: D, 5, 10, 37, 41, 42, 44, 46, 52, 58.

Zu den folgenden Linien gab es keine ausreichende Echtzeitinformation: 1, 2, 9, 33, 62, 67.
Und was ist mit 6 und 60? Jetzt kann ich es nämlich nicht mehr nachvollziehen.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 04. Mai 2013, 01:26:07
Und was ist mit 6 und 60? Jetzt kann ich es nämlich nicht mehr nachvollziehen.
Sorry, die hab ich vergessen; sind jetzt oben ergänzt. Ist relativ mühsam, die Daten alle zusammenzusuchen.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 04. Mai 2013, 11:09:13
Und was ist mit 6 und 60? Jetzt kann ich es nämlich nicht mehr nachvollziehen.
Sorry, die hab ich vergessen; sind jetzt oben ergänzt. Ist relativ mühsam, die Daten alle zusammenzusuchen.
Danke dir. :up:
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 20. August 2013, 01:10:21
Übrigens das Spielchen spielt's auch in den Ferien weiterhin: Auf 11 von 28 Linien war heute zumindest eine Blaue ein Hochflurer. Das Ganze von den Endstationen aus gemessen; an den Endstationen folgender Linien war also der letzte Zug ein Ex: D (ab Nußdorf, Beethovengang), 1 (ab Schwedenplatz), 2 (ab Ottakringer Str./Erdbrustgasse), 18 (ab Burggasse-Stadthalle), 25 (ab Aspern, Oberdorfstraße), 26 (ab Kagran), 31 (ab Stammersdorf), 38 (ab Schottentor), 38 (ab Grinzing - derselbe Kurs), 49 (ab Dr.-Karl-Renner-Ring), 49 (ab Hütteldorf, Bujattigasse), 60 (ab Hietzing), 60 (ab Rodaun - derselbe Kurs), 62 (ab Lainz, Wolkersbergenstraße). Den E-Wagen hab' ich leider unter den Tisch fallen lassen.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 20. August 2013, 10:37:58
Übrigens das Spielchen spielt's auch in den Ferien weiterhin:
Zwei Fehler sind mir aufgefallen:
1. Der 2er ist zwar zweigeteilt, dennoch ist die wirkliche Blaue die, die vom FEP losfährt.
2. Die Blaue 62er fährt am Ring ab und fährt über die Hermesstraße.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: E2 am 20. August 2013, 11:19:24
Bei den WLB ist es auch nicht anders. Samstags die Blaue nach Baden Hochflurerdoppel.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Linie 41 am 20. August 2013, 11:38:36
Auch nicht gerade schlau und mehr als unnötig.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 20. August 2013, 13:22:23
@HLS: Die Blaue gibt es meiner Meinung nach nicht. Es sind meist immer mehrere Kurse im Spiel, die das letzte Mal alle Haltestellen abfahren. Wie gesagt, ich schaue mir die Kurse an, die in die jeweilige Fahrtrichtung als letztes die ganze Strecke bedienen. Die Fahrzeugart des letzten Zuges an der jeweiligen Endstation dafür herzunehmen ist mMn ein probates Mittel.

1. Der 2er ist zwar zweigeteilt, dennoch ist die wirkliche Blaue die, die vom FEP losfährt.
Wieso ist das die "wirkliche" Blaue? In Fahrtrichtung Friedrich-Engels-Platz mag das vielleicht stimmen (und das entsprechende Fahrzeug war gestern auch ein ULF). In Fahrtrichtung Ottakring jedoch nicht, denn der Kurs vom FEP zieht ab Höchstädtplatz ein. D.h. für alle übrigen Haltestellen in Fahrtrichtung Ottakring (und das sind fast alle) war die Blaue ein Hochflurer.

2. Die Blaue 62er fährt am Ring ab und fährt über die Hermesstraße.
Same here. Die letzte Straßenbahn nach/ab Lainz war ein Hochflurer. Völlig wurscht was von der Oper wegfährt und dann irgendwo einzieht (was gestern Abend übrigens auch ein ULF war).

Verstehst du was ich meine? :)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 20. August 2013, 21:38:15
Weil ich rein nach der Einziehzeit gehe. Aber du hast schon recht es gibt auf einigen Linien mehrer Blaue. Am 49er sinds sogar drei.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 21. August 2013, 12:17:42
Weil ich rein nach der Einziehzeit gehe.
Ok. Das mag sicher stimmen. Lediglich ist das für den gemeinen Fahrgast beziehungsweise den Zweck dieser Statistik nicht von Relevanz. Was letztlich zählt, ist ob eine Person, die von A nach B will, mit der letzten Straßenbahn barrierfrei transportiert werden kann oder nicht. Und das ist trotz des Ferienauslaufes auf mehr als ein Viertel der planmäßig letzten Kurse einfach nicht der Fall. (Weil ich mir gerade die Wagenstandslisten angeschaut habe: Mittlerweile sind wir bei 262 Niederflurfahrzeuge versus ~265 Hochflurer angelangt - beachtenswert wie ich finde.)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 21. August 2013, 13:26:20
Und das ist trotz des Ferienauslaufes auf mehr als ein Viertel der planmäßig letzten Kurse einfach nicht der Fall. (Weil ich mir gerade die Wagenstandslisten angeschaut habe: Mittlerweile sind wir bei 262 Niederflurfahrzeuge versus ~265 Hochflurer angelangt - beachtenswert wie ich finde.)
Na da schau her nichmal 50% Ulf und sie decken ~75% der Blauen ab.  8)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 21. August 2013, 13:28:31
Na da schau her nichmal 50% Ulf und sie decken ~75% der Blauen ab.  8)
So rechnet man in Erdberg wahrscheinlich auch. :))
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 21. August 2013, 13:31:30
Na da schau her nichmal 50% Ulf und sie decken ~75% der Blauen ab.  8)
So rechnet man in Erdberg wahrscheinlich auch. :))  :up: :up: :up:
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 21. August 2013, 13:45:29
Na da schau her nichmal 50% Ulf und sie decken ~75% der Blauen ab.  8)
Peinlicherweise sind es um den Daumen gepeilt lediglich 50-60 Kurse, die man am Abend korrekt beschicken müsste, damit die Blaue zu 100% niederflurig wäre. Bei 262 ULF-Garnituren ein wahrhaft fragwürdiges Ergebnis.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 21. August 2013, 13:54:10
Peinlicherweise sind es um den Daumen gepeilt lediglich 50-60 Kurse, die man am Abend in der Früh korrekt beschicken müsste, damit die Blaue zu 100% niederflurig wäre. Bei 262 ULF-Garnituren ein wahrhaft fragwürdiges Ergebnis.
Aber es fahren die Züge ja teilweise schon in der Früh so aus, dass die für die Blaue vorgesehenen Kurse mit Hochflurern bestückt sind. Da muss gar nicht erst der Auslauf durch Störungen durcheinandergebracht werden.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 21. August 2013, 14:00:20
Na da schau her nichmal 50% Ulf und sie decken ~75% der Blauen ab.  8)
Peinlicherweise sind es um den Daumen gepeilt lediglich 50-60 Kurse, die man am Abend korrekt beschicken müsste, damit die Blaue zu 100% niederflurig wäre. Bei 262 ULF-Garnituren ein wahrhaft fragwürdiges Ergebnis.
Du bist aber auch ein unverbesserlicher i-Tüpfelreiter.  ;D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 21. August 2013, 14:37:46
Aber es fahren die Züge ja teilweise schon in der Früh so aus, dass die für die Blaue vorgesehenen Kurse mit Hochflurern bestückt sind. Da muss gar nicht erst der Auslauf durch Störungen durcheinandergebracht werden.
Da hast du vollkommen recht. Was das Ergebnis noch viel fragwürdiger und vor allem peinlicher macht.  :P

Du bist aber auch ein unverbesserlicher i-Tüpfelreiter.  ;D
Haha.. ja, so enden wohl viele Gespräche in der Tintenburg. :D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 21. August 2013, 20:45:32
Haha.. ja, so enden wohl viele Gespräche in der Tintenburg. :D
:up: :up: :up: ^-^
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 25. August 2013, 01:10:00
Man schafft übrigens das ganze Spielchen - wenn auch im geringerem Umfang - auch an einem Samstag Abend. Die letzten Kurse von den Endstationen folgender Linien waren Hochflurer: D (ab Alfred-Adler-Straße), 5 (ab Praterstern), 18 (ab Burggasse-Stadthalle), 18 (ab Schlachthausgasse), 31 (ab Stammersdorf), 40 (ab Schottentor), 40 (ab Herbeckstraße - derselbe Kurs). Auf 5 von 29 Linien war somit heute zumindest eine Blaue ein Hochflurer. (Den E-Wagen hab' ich übrigens dieses Mal nicht vergessen.) Dass der gesamte 18er und 40er damit komplett hochflurig in die Nacht geschickt wurden, macht das Ganze noch besonders prickelnd.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 19. September 2013, 00:32:57
Entweder es ist reiner Zufall, falsche Daten oder man hat wegen der Freigabe der Echtzeitdaten gestrichen die Hosen voll: Seit ein paar Tagen scheinen tatsächlich die meisten Blauen, bis auf ganz wenige Züge (heute bisher nur 18, 41, 60 und 62), als Niederflur geführt zu werden. Vielleicht kann das ja jemand von den Computerkollegen bestätigen (ULF)? Jetzt müsste man noch überprüfen, ob das auch mit der Realität übereinstimmt (iTip ist derzeit leider unbrauchbar, weil es je nach Haltestelle einmal Hoch-, einmal Niederflur anzeigt).
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 30. September 2013, 18:31:27
Ich hab' nun an sieben Tagen am Abend die Blauen auf allen Linien mitgeloggt und das ist das Ergebnis:
Auf durchschnittlich 4 (von 28) Linien war zumindest eine der Blauen ein Hochflurer. Am schlechtesten war dabei der Mittwoch und der Samstag (mit je 6 Hochflur-Blauen Linien). Letzten Montag war dabei der beste Tag mit lediglich 2 Hochflur-Blauen Linien.
Linienbezogen sieht die Statistik so aus:
LINIE  #BLAUE HF
 D:     1
 O:     1
 2:     2
 5:     1
 18:    7
 25:    3
 26:    1
 31:    2
 33:    4
 43:    1
 60:    5
 62:    1
 67:    2
 71:    2
Dabei geht die goldene Himbeere Treppe an den 18er mit 7 Tagen mit zumindest einen Hochflurer als Blaue an 7 verschiedenen Tagen. Offensichtlich ist die Blaue ab Burggasse-Stadthalle planmäßig ein E2 - anders kann ich mir das nicht erklären. Der zweite Platz geht an die Linie 60 (mit 5 Tagen mit Blauen Hochflurern), wobei es hier besonders schwerwiegend ist, da der letzte Kurs nach Hietzing gleichzeitig die Blaue nach Rodaun ist. Die restlichen Linien sind mehr oder minder zufällig betroffen, wobei auffällt, dass die Schottentor und Renner-Ring Linien unterdurschnittlich wenig von Hochflurern als Blaue betroffen sind (nämlich gar nicht). Ebenso (natürlich) die Linien 52 und 58.
Ich werde das wohl jetzt öfters machen, nachdem ich mir das Werkzeug dazu gebastelt habe, und werde, falls gewünscht, die Ergebnisse hier posten (monatsmäßig oder so).

Edith: Anbei eine txt-Datei mit den grundsätzlichen Daten der Statistik.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 30. September 2013, 18:34:59
Danke! Ich mache genau dasselbe und habe auch solche Statistiken. Vor ein paar Monaten war das Ergebnis übrigens verheerend. Da ist rund 1/3 der Linien mit einem Hochflurer gefahren.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 30. September 2013, 18:39:51
Vor ein paar Monaten war das Ergebnis übrigens verheerend. Da ist rund 1/3 der Linien mit einem Hochflurer gefahren.
Stimmt. Gebessert hat sich die Situation zumindest...
Eine Frage hätte ich aber an dich: Täuscht der Eindruck oder ist der Blaue-18er ab der Burggasse faktisch planmäßig ein Hochflurer?
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 30. September 2013, 18:46:00
Täuscht der Eindruck oder ist der Blaue-18er ab der Burggasse faktisch planmäßig ein Hochflurer?
Er ist definitiv planmäßig ein Hochflurer!
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 30. September 2013, 18:48:12
Auf irgendwas muss ja Verlass sein in dieser verrückten Welt..! :D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 14. Oktober 2013, 12:33:09
Wir befinden uns im Jahre 2013 n.Chr. und schreiben Sonntag, den 13. Oktober. Im ganzen Wiener Straßenbahnnetz sind alle Blauen niederflurig... Im ganzen Wiener Straßenbahnnetz..? Nein! Ein unbeugsamer E2 auf der Linie 18 hört nicht auf planmäßig Widerstand zu leisten. :fp:

PS: Es handelt sich dabei übrigens um den Kurs, der um 00:43 ab Burggasse-Stadthalle bis Quartier Belvedere verkehrt und ab dort einzieht. Dieser Kurs wurde in den letzten Wochen ausnahmslos von einem Hochflurer bedient. Offensichtlich schafft man es planmäßige Hochflurkurse zu beschicken, aber sobald des böse Niederflur-Wort ins Spiel kommt, sieht die Sache natürlich ganz anders aus - traurig aber wahr.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2013, 12:45:48
Du musst das aus folgender Perspektive sehen: Wenn man die Blaue planmäßig mit einem ULF bestücken würde und aber ein Hochflurer daherkommt, könnten sich die Leute aufregen. Wenn man aber planmäßig einen Hochflurer rausschickt, kann sich niemand aufregen, wenn irrtümlich ein ULF auf diesem Kurs unterwegs ist. 8)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 14. Oktober 2013, 13:25:38
Es wäre gestern, unplanmäßig, die Blaue 2 BRG ein HF gewesen, ein Disponet oder was weiß der Teufel wär, hat den Kollegen gesagt, sie möchten die Weiße mit der Blauen tauschen.  :up:
Es geht also wenn man will.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 14. Oktober 2013, 13:53:06
Allein die Tatsache, dass es nur eine einzige Hochflurblaue an einem Sonntag gab, ist schon Grund zur Freude! Dann dürfte also inzwischen die Frau Stadträtin wieder einmal mit den WL gesprochen haben. Freut mich, dass meine Mühe nicht ganz umsonst ist 8)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: haidi am 14. Oktober 2013, 16:05:59
Es wäre gestern, unplanmäßig, die Blaue 2 BRG ein HF gewesen, ein Disponet oder was weiß der Teufel wär, hat den Kollegen gesagt, sie möchten die Weiße mit der Blauen tauschen.  :up:
Es geht also wenn man will.
Das gibt 8 Wochen Gelächter über das "Weichei"

Edit: Anführungszeichen ergänzt
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Achter am 14. Oktober 2013, 16:31:19
Es wäre gestern, unplanmäßig, die Blaue 2 BRG ein HF gewesen, ein Disponet oder was weiß der Teufel wär, hat den Kollegen gesagt, sie möchten die Weiße mit der Blauen tauschen.  :up:
Es geht also wenn man will.
Das gibt 8 Wochen Gelächter über das Weichei

Sollte das "Weichei" hier mitlesen: Nicht entmutigen lassen, weiter so! Danke!
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: hema am 14. Oktober 2013, 16:48:21
Es wäre gestern, unplanmäßig, die Blaue 2 BRG ein HF gewesen, ein Disponet oder was weiß der Teufel wär, hat den Kollegen gesagt, sie möchten die Weiße mit der Blauen tauschen.  :up:
Es geht also wenn man will.
Das geht aber nur problemlos, wenn die Stehzeit mindestens 15 Minuten beträgt und der Folgezug (also der Hochflurer, der vorfahren soll) ohne Verspätung in der Endstation eintrifft!  ;)
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 14. Oktober 2013, 22:52:50
Wo und wann sie getauscht haben, entzieht sich meiner Kenntnis.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2013, 00:31:44
Doch sehr ungewöhnlich: Der Blaue 46er ist/war heute ein Hochflurer.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 18. Oktober 2013, 01:53:05
Auch 60 & 62 waren HF, letzter wäre eigentlich ein Ulf, viel aber eines der vielen Störungen zum Opfer und wurde umgekurst.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 18. Oktober 2013, 09:13:11
Doch sehr ungewöhnlich: Der Blaue 46er ist/war heute ein Hochflurer.
Kaum vorstellbar. Eigene Beobachtung?
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2013, 10:41:17
Auch 60 & 62 waren HF, letzter wäre eigentlich ein Ulf, viel aber eines der vielen Störungen zum Opfer und wurde umgekurst.
Nur der Vollständigkeitshalber: Auf den Linien 18, 25, 46, 60, 62 und 67 war gestern zumindest eine Blaue ein Hochflurer.

Doch sehr ungewöhnlich: Der Blaue 46er ist/war heute ein Hochflurer.
Kaum vorstellbar.
Warum nicht? Einsätze von E1 kommen sehr wohl noch am 46er vor und sind durchaus vorstellbar. Auch jetzt gerade befindet sich z.B. ein solcher im 46er-Auslauf.

Eigene Beobachtung?
Die OpenData-Schnittstelle. Nachdem sie aber in letzten Wochen täglich praktisch immer korrekt die Daten geliefert hat, habe ich keinen Grund daran zu zweifeln.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 18. Oktober 2013, 11:45:09
Eigene Beobachtung?
Die OpenData-Schnittstelle. Nachdem sie aber in letzten Wochen täglich praktisch immer korrekt die Daten geliefert hat, habe ich keinen Grund daran zu zweifeln.
Nachdem sie nachweislich ein Mal nicht gestimmt hat, hege ich sehr wohl Zweifel an der Korrektheit der Daten.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 18. Oktober 2013, 13:38:04
Nachdem sie nachweislich ein Mal nicht gestimmt hat, hege ich sehr wohl Zweifel an der Korrektheit der Daten.
Vertraun ist gut, Kontrolle ist besser.  :up:
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2013, 14:55:23
Nachdem sie nachweislich ein Mal nicht gestimmt hat, hege ich sehr wohl Zweifel an der Korrektheit der Daten.
Hast du persönliche Erfahrungen mit der Schnittstelle oder ist das einfach eine Behauptung? Oder spielst du da auf die Geschehnisse rund um die Blauen 43er und 44er an, die vor einiger Zeit mal waren? Wenn du letzteres meinst: 1. Es war das iTip, das bis zuletzt falsche Daten geliefert hat (es ist sowieso das größte Graffelwerk, das ich je gesehen habe). Und 2. die anfängliche Fehlanzeige über die OpenData-Schnittstelle kam deshalb zustande, weil der Wagen in diese Fahrtrichtung noch nicht richtig im RBL eingebucht war (natürlich ist es denkbar hirnrissig Echtzeitfakes zu verbreiten - aber wenn man von deren Existenz weiß...). Und seitdem ich die Hintergründe der Funktionsweise verstehe, filtert meine Software diese Daten sowieso heraus.
Ich hab' sehr wohl großes Vertrauen mittlerweile in die (von mir aufbereiteten) Daten der OpenData-Schnittstelle, nachdem diese seit einigen Wochen nun wirklich sehr stabil und zuverlässig sind - was ich auch z.T. vor Ort überprüft habe.

Vertraun ist gut, Kontrolle ist besser.  :up:
Da bin ich eh ganz bei euch. Aber man kann auch übertreiben. Gerade bei 'nem Hobby.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: HLS am 18. Oktober 2013, 15:16:56
Vertraun ist gut, Kontrolle ist besser.  :up:
Da bin ich eh ganz bei euch. Aber man kann auch übertreiben. Gerade bei 'nem Hobby.
Natürlich, deshalb versuche ich euch Progammieren Feedback zu geben, um zu schauen, ob eure Beobachtungen mit der Realität übereinstimmen.
Solange aber die Technik immer wieder Ausreißer zu Tage bringt, solange bin ich da sehr skeptisch und traue nur dem was zu 100% verifiziert ist.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: ULF am 18. Oktober 2013, 16:55:00
Vertraun ist gut, Kontrolle ist besser.  :up:
Da bin ich eh ganz bei euch. Aber man kann auch übertreiben. Gerade bei 'nem Hobby.
Natürlich, deshalb versuche ich euch Progammieren Feedback zu geben, um zu schauen, ob eure Beobachtungen mit der Realität übereinstimmen.
Da bin ich noch ganz bei dir und danke jedem, der uns Bestätigungen zukommen lässt...

Solange aber die Technik immer wieder Ausreißer zu Tage bringt, solange bin ich da sehr skeptisch und traue nur dem was zu 100% verifiziert ist.
... aber da muss ich einerseits sagen, dass es schon gut und wichtig ist die Information kritisch zu bewerten. Aber es ist eine ganz andere Sache, grundsätzlich komplett mit Vorurteilen alle Aussagen zu negieren, die von einer Quelle kommen, die sich - und das muss ich nochmals betonen - eben nicht immer wieder Ausreißer erlaubt (iTip != OGD). Und zu 100% verifiziert: Das ist - ohne hier jemanden auf die Zehen steigen zu wollen - keine einzige Information, die hier gepostet wird.

Es ist eine Sache kritisch mit Information umzugehen, die am irgendwo liest, aber eine andere Sache grundsätzlich einfach - rein aus Selbstzweck - alles zu negieren, was jemand auf den Tisch legt. Das ist kein Diskussionsklima. Und letzteres hat hier in jüngster Vergangenheit (ab und an) ernsthafte Tiefen erlebt - das will ich auch mal gesagt haben.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 13er am 18. Oktober 2013, 17:07:06
Und zu 100% verifiziert: Das ist - ohne hier jemanden auf die Zehen steigen zu wollen - keine einzige Information, die hier gepostet wird.
Das geht auch gar nicht (außer bei Dienstaufträgen und nicht mal die stimmen immer zu 100%). Ansonsten sind die Infos viel zu sehr im Fluss. Vor zwei Wochen hat es noch fix so ausgesehen, als würde der 13A über die Otto-Bauer-Gasse fahren, heute ist wieder die Neubaugasse in beide Richtungen aktuell. Nur als Beispiel. Wir sind immer auf das angewiesen, was wir aus dem Betrieb und aus der Politik hören. Mir ist das eh auch immer bewusst, dass das nur Momentaufnahmen sind, ich schreib's aber leider nicht immer dazu, weil ich einfach drauf vergesse.

Aber OnTopic: Zumindest den blauen 43 und 44 kann ich sehr einfach feststellen, wenn ich nicht schon im Bett bin :D Da gibts bei den Echtzeitdaten aber kaum bis gar keine Ausreißer, ganz im Gegensatz zu iTip. Ich kann ULF hier nur zustimmen, wobei er sich noch deutlich besser in die Schnittstelle eingearbeitet hat als ich (mir reichen die Störungsinfos eigentlich aus, mein Blaue-Script läuft auch so nebenbei täglich mit, ist aber nicht sehr optimiert).
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Nightshift am 12. Januar 2014, 01:06:40
Gestern/Heute ein Meisterwerk der Verschieberkunst. A74 am 62er wird wegen FG Beschwerde (der berühmte Bremsruck beim stehenbleiben) getauscht und dafür kommt des Klumpert......dass der natürlich der Blaue ist hat niemand gewusst....... :fp: :fp:
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: 95B am 12. Januar 2014, 10:26:26
A74 am 62er wird wegen FG Beschwerde (der berühmte Bremsruck beim stehenbleiben) getauscht
Da könnten sie aber aufgrund von Fahrgastbeschwerden die komplette Flotte an A1 und B1 abstellen, denn bis auf wenige Züge haben alle den Ruck beim Stehenbleiben einprogrammiert. Ob das Siemens wohl absichtlich gemacht hat, um den WL zu suggerieren, keinen ULF mehr zu kaufen? >:D
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: hema am 12. Januar 2014, 15:39:08
Ob das Siemens wohl absichtlich gemacht hat, um den WL zu suggerieren, keinen ULF mehr zu kaufen? >:D
Laut Siemens-Leuten war das Idee und Wunsch des Bestellers.


Man hat bei F52 eh schon jede Menge Zeit und Arbeit investiert das durch bessere Abstimmung zu reduzieren, was aber nur sehr teilweise (halbwegs) funktioniert. Warum man sich nicht durchringen kann das binnen Minuten softwaremäßig* zu ändern, weiß wohl niemand, es dürfte einfach eine gewisse Sturheit sein. Und vor allem kann sicher jener seinen Irrtum nicht zugeben, der damals den Einfall zu dieser blöden Bremsmethode hatte, also muss man wohl oder übel seine Pensionierung abwarten (falls nicht vorher A1 und B1 pensioniert werden)! Leider hat man ja auch den E2 beim Chopper-Umbau den identen Unsinn "verschrieben", da die Haltebremse aber erst bei vier km/h alleine die Endbremsung übernimmt (bei A1/B1 bei 8 km/h) fällt das weniger auf, besonders wenn die Bremsbeläge nicht mehr neu sind.





*) Dann würden A1/B1 standardmäßig genau so sanft anhalten wie A und B!
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: Linie 41 am 12. Januar 2014, 19:33:14
Laut Siemens-Leuten war das Idee und Wunsch des Bestellers.


Man hat bei F52 eh schon jede Menge Zeit und Arbeit investiert das durch bessere Abstimmung zu reduzieren, was aber nur sehr teilweise (halbwegs) funktioniert. Warum man sich nicht durchringen kann das binnen Minuten softwaremäßig* zu ändern, weiß wohl niemand, es dürfte einfach eine gewisse Sturheit sein. Und vor allem kann sicher jener seinen Irrtum nicht zugeben, der damals den Einfall zu dieser blöden Bremsmethode hatte, also muss man wohl oder übel seine Pensionierung abwarten (falls nicht vorher A1 und B1 pensioniert werden)! Leider hat man ja auch den E2 beim Chopper-Umbau den identen Unsinn "verschrieben", da die Haltebremse aber erst bei vier km/h alleine die Endbremsung übernimmt (bei A1/B1 bei 8 km/h) fällt das weniger auf, besonders wenn die Bremsbeläge nicht mehr neu sind.
Bei den Wiener Linien hat man wirklich die sagenhafte Gabe sich auf jedem Weg im Vorhinein mit Panzersperren zu blockieren. -> Sauhaufen.
Titel: Re: Statistik der Blauen Hochflurer
Beitrag von: hema am 12. Januar 2014, 20:47:37
Nein, es ist eher so, dass man für alles Ausreden und "tolle" Begründungen parat hatte und hat, an die man mittlerweile selber glaubt. Notfalls schafft man 'Wien ist anders'-Dogmen, dann spart man sich jede weitere Diskussion.