Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Nightshift am 12. März 2013, 09:07:13

Titel: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: Nightshift am 12. März 2013, 09:07:13
Heute um ca 0815 Uhr brennender 614er beim Rathaus Fr Oper NNb.
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: Ferry am 12. März 2013, 09:09:05
Heute um ca 0815 Uhr brennender 614er beim Rathaus Fr Oper NNb.
Was hat gebrannt? Wieder Öl aus einer lecken Leitung?
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 95B am 12. März 2013, 09:24:12
Heute um ca 0815 Uhr brennender 614er beim Rathaus Fr Oper NNb.
W. z. Tf. h. "NNb."? ::)
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: Nightshift am 12. März 2013, 09:27:48
näheres nicht bekannt...
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 95B am 12. März 2013, 09:36:21
näheres nicht bekannt...
Ah., d. f. d. Ausk.! B. nä. M. b. gl. ausschr., v. hz. D.!

Vermutlich hat man Angst, dass die Betriebsstrecke verparkt ist.
Das ist aber in diesem Fall sehr unwahrscheinlich (das Verparken, nicht die Angst).
Nicht gar so unwahrscheinlich: Vergiss nicht die Zweite-Spur-Parker!
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: tram am 12. März 2013, 09:45:38
Die Administration plädiert auch dafür Abkürzungen – ausser bei in der deutschen Sprache gängigen Abkürzungen – möglichst hintanzuhalten. Wenn jedoch eine Abkürzung eingesetzt wird, ist auf die korrekte Verwendung von Gross- und Kleinbuchstaben zu achten.
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 13er am 12. März 2013, 10:20:17
Offenbar als Tauschzug fährt übrigens ein E1+c3.
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: darkweasel am 12. März 2013, 10:21:49
Offenbar als Tauschzug fährt übrigens ein E1+c3.
Auf welcher Linie überhaupt?
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 13er am 12. März 2013, 10:22:58
Offenbar als Tauschzug fährt übrigens ein E1+c3.
Auf welcher Linie überhaupt?
1! Am D wärs schöner mit einem E1, zugegeben ;)
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: darkweasel am 12. März 2013, 10:23:57
Offenbar als Tauschzug fährt übrigens ein E1+c3.
Auf welcher Linie überhaupt?
1! Am D wärs schöner mit einem E1, zugegeben ;)
Ok, danke, hab ich mir fast gedacht - ein E1 am 71er wäre aber dann doch zu unwahrscheinlich ... ;D
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 95B am 12. März 2013, 17:17:53
Der 2er ist m.W. als eine der Linien vorgesehen, wo die E1 ihr "Ausgedinge" finden sollen.
:up: :up: :up:

Übrigens, um wieder zurück zum Thema zu kommen: Ursache des Wagengebrechens am B 614 war Hydauliköl, das auf die heiße Bremsscheibe getropft ist* und für Brandgeruch gesorgt hat.

*) in WL-Sprech: "weggeworfene Zigarette" ;)
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 13er am 12. März 2013, 18:03:31
Übrigens, um wieder zurück zum Thema zu kommen: Ursache des Wagengebrechens am B 614 war Hydauliköl, das auf die heiße Bremsscheibe getropft ist* und für Brandgeruch gesorgt hat.
Hoffentlich passiert so etwas nie in der Ustrab!
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 95B am 12. März 2013, 18:08:20
Hoffentlich passiert so etwas nie in der Ustrab!
Niemals, dort ist ja Rauchen verboten. ;)
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: Tatra83 am 12. März 2013, 19:25:01
Übrigens, um wieder zurück zum Thema zu kommen: Ursache des Wagengebrechens am B 614 war Hydauliköl, das auf die heiße Bremsscheibe getropft ist* und für Brandgeruch gesorgt hat.
Hoffentlich passiert so etwas nie in der Ustrab!
Murphy's Law, anyone? Aber eigentlich ist es Ironie des Schicksals, dass die vom Rathaus so favorisierte Vorzeige-Baureihe ausgerechnet vorm Rathaus rumkokelt...
Titel: Re: 12.3.2013: Brand 614 Rathaus
Beitrag von: 21er am 15. März 2013, 18:15:02
614 fährt aber wieder, war heute am 6er im Einsatz.  ;)