Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Revisor am 15. März 2013, 22:10:52
-
Wie man sieht, können nicht nur ULFe brennen.
-
Ageh.
Da war ja das Rauchen in der Straßenbahn noch erlaubt, und das ist nur die Abluft 8)
-
Ageh.
Da war ja das Rauchen in der Straßenbahn noch erlaubt, und das ist nur die Abluft 8)
Deswegen löscht auch die Feuerwehr die Abluft...
-
Ageh.
Da war ja das Rauchen in der Straßenbahn noch erlaubt, und das ist nur die Abluft 8)
Deswegen löscht auch die Feuerwehr die Abluft...
Brennt dein Ironiedetektor auch? ;)
-
Befinden wir uns hier Ecke Landstraßer Hauptstraße/Untere Viaduktgasse?
-
Befinden wir uns hier Ecke Landstraßer Hauptstraße/Untere Viaduktgasse?
:up:
-
Ein hochinteressantes Bild - gibt es ein Datum dazu?
Ich hoffe, die Fahrleitung war bei dem Einsatz schon geerdet und nehme weiters an, der L1 wurde wieder repariert.
-
Ageh.
Da war ja das Rauchen in der Straßenbahn noch erlaubt, und das ist nur die Abluft 8)
Deswegen löscht auch die Feuerwehr die Abluft...
Brennt dein Ironiedetektor auch? ;)
Hätte ich die *ätz*-Tags explizit dazuschreiben müssen? ;)
-
Ein hochinteressantes Bild - gibt es ein Datum dazu?
Ich hoffe, die Fahrleitung war bei dem Einsatz schon geerdet und nehme weiters an, der L1 wurde wieder repariert.
Mitnichten, wie man an dem angehängten Bild sehen kann. War ja ein Holzkastenwagen und die Feuerwehr benutzte zum Löschen nur Feuerlöscher und Kübelspritzen (heißen die so?), aber keine Schlauchleitung. Der Brand war am 22. Mai 1970 und der L1 2598 wurde erst mit 28. Dezember 1971 kassiert, stand also nach dem Brand noch einige Zeit in Betrieb.
-
Kübelspritzen (heißen die so?)
:up:
-
Schaut so aus, als ob da (nur) der Überstromschalter abgeraucht wäre!
-
Schaut so aus, als ob da (nur) der Überstromschalter abgeraucht wäre!
Ja, das wollte ich ohnehin fragen: Was genau hat denn gebrannt?
-
Nachdem da offensichtlich der T-Wagen vorbeigefahren ist - siehe Vergleich mit erstem Bild - war die Oberleitung nicht geerdet ... Es sei denn, der T ist nur mit Schwung und Gravitation bis zum Trenner gefahren. Eigenartig, dass man ihn überhaupt vorbei ließ!
-
Nachdem da offensichtlich der T-Wagen vorbeigefahren ist - siehe Vergleich mit erstem Bild - war die Oberleitung nicht geerdet ... Es sei denn, der T ist nur mit Schwung und Gravitation bis zum Trenner gefahren. Eigenartig, dass man ihn überhaupt vorbei ließ!
Warum ist das eigenartig? Was hätte es gebracht, ihn aufzuhalten?
-
Ich vergleiche mit heutigen Vorgangsweisen, wenn so was passiert. Streckensperre in der Gegenrichtung wäre sicher die Folge. Das Feuwerwehrauto würde auch am Gleis stehen, damit es den Autoverkehr nicht behindert! Es könnte ja eine Floriani vom Dach stürzen und vom Gegenzug geradelt werden.
-
Ich vergleiche mit heutigen Vorgangsweisen, wenn so was passiert. Streckensperre in der Gegenrichtung wäre sicher die Folge. Das Feuwerwehrauto würde auch am Gleis stehen, damit es den Autoverkehr nicht behindert! Es könnte ja eine Floriani vom Dach stürzen und vom Gegenzug geradelt werden.
Tja, 1970 war das eben noch nicht so. Heute würde die Feuerwehr auch nicht aufs Dach klettern und den Brand gezielt löschen, sondern den Wagen dermaßen unter Wasser setzen, dass er nachher ohnehin kassierreif wäre. :)
-
Beitrag der AZ zu dem Brand.
-
Ich vergleiche mit heutigen Vorgangsweisen, wenn so was passiert. Streckensperre in der Gegenrichtung wäre sicher die Folge. Das Feuwerwehrauto würde auch am Gleis stehen, damit es den Autoverkehr nicht behindert! Es könnte ja eine Floriani vom Dach stürzen und vom Gegenzug geradelt werden.
Tja, 1970 war das eben noch nicht so. Heute würde die Feuerwehr auch nicht aufs Dach klettern und den Brand gezielt löschen, sondern den Wagen dermaßen unter Wasser setzen, dass er nachher ohnehin kassierreif wäre. :)
Man würde wohl eher den Wagen einschäumen oder mit CO2 einnebeln.
Danke für das Foto, Revisor!