Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: petestoeb am 17. März 2013, 13:31:06
-
Die Vienna Capitals haben es wieder ins Play Off der Eishockeyliga geschafft. Da sind (heute zu erwarten) 7000 Leute in der Albert-Schulz-Halle. Nur für die Wiener Linien ist das kein Grund, nach Ende des Spieles Verstärker bereitzustellen, um die Fans abzutransportieren.
Hier gehört mehr Flexibilität her und der (vorhandene) Bedarf abgedeckt.
Ein- Zwei Verstärken bei 25er und 26 sollte man da doch erwarten oder sind nur die Fulballesterer interessant?
-
Ich denke doch, dass der überwiegende Teil der Leute mit der U1 an und abreisen wird.
-
Nicht zu vergessen, Transdanubien ist eine autodominierte Gegend! :o ;)
-
Nach eigenem Ansehen sind 25er und 26er immer ziemlich voll. Ein Verstärker wäre sehr sinnvoll. 7000 Personen abzutransportieren ist nicht ohne. Sicher kommen viele mit der U1, aber am Ende des Spieles sind viele mit dem 25er und 26er unterwegs. Natürlich braucht es keinen Stapel, aber 1,2 Züge nach Floridsdorf wären voll.
-
Die Vienna Capitals haben es wieder ins Play Off der Eishockeyliga geschafft. Da sind (heute zu erwarten) 7000 Leute in der Albert-Schulz-Halle. Nur für die Wiener Linien ist das kein Grund, nach Ende des Spieles Verstärker bereitzustellen, um die Fans abzutransportieren.
Ich denke, wenn der Veranstalter an die WL herantritt, werden sie auch gerne Verstärkerkurse führen. Ist die Frage, ob das passiert (ist)?
Eine gewisse natürliche Verstärkung gibt es schon dadurch, dass die Leute diesmal mit 25 und 26 abreisen können, im Gegensatz zu vor ein paar Monaten, als es nur den 26er gab :)