Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: Operator am 19. März 2013, 08:50:22
-
Heute wieder mal eine E1-c3 Garnitur am 18er, dürfte sich um einen Tauschzug handeln. Möchte gerne einige Fotos hier zeigen.
Am Beiwagen erkennt man, das es offensichtlich schnell gehen musste!
-
Wow! :up: Weißt du, ob der Zug länger unterwegs ist oder nach der HVZ schon wieder eingezogen wird?
-
Hat man da tatsächlich beim Blechschild "Schlachthausgasse U über Südbahnhof S" die untere Zeile mit Isolierbandl überpickt?
Wow! :up: Weißt du, ob der Zug länger unterwegs ist oder nach der HVZ schon wieder eingezogen wird?
Angeblich soll er mindestens bis 13 Uhr draußen bleiben.
-
Und schon wieder der 4513 mit 1273! :D
-
Wow! :up: Weißt du, ob der Zug länger unterwegs ist oder nach der HVZ schon wieder eingezogen wird?
Es ist ein Tauschzug, wenn es nach der Gruppe ginge, würde er bis zum Schluß, also 1.15 fahren, halte ich aber eher für ausgeschlossen, aber wisssen kanns keiner!
-
Dann wäre ja der E1 sogar die Blaue am 18er - das erhöht seine Chancen ungemein, doch bis zum Schluss draußen zu bleiben 8) :D
-
Wow! :up: Weißt du, ob der Zug länger unterwegs ist oder nach der HVZ schon wieder eingezogen wird?
Es ist ein Tauschzug, wenn es nach der Gruppe ginge, würde er bis zum Schluß, also 1.15 fahren, halte ich aber eher für ausgeschlossen, aber wisssen kanns keiner!
Welcher Umlauf ist das bitte? Mit Glück kann ich ihn nachher fahren. :)
-
Er fuhr 10:14 Uhr ab Westbahnhof Richtung Süden.
-
Er fuhr 10:14 Uhr ab Westbahnhof Richtung Süden.
Das wird sich dann vermutlich bei mir nicht ausgehen. :(
-
Und noch ein E1 ist als Tauschzug am 18er: 4509+1244, jetzt ca. Westbahnhof.
-
Und noch ein E1 ist als Tauschzug am 18er: 4509+1244, jetzt ca. Westbahnhof.
Na, der Bahnhof Favoriten macht uns wieder ziemliche Freude. :D :up:
-
Und noch ein E1 ist als Tauschzug am 18er: 4509+1244, jetzt ca. Westbahnhof.
Na, der Bahnhof Favoriten macht uns wieder ziemliche Freude. :D :up:
Noch mehr Freude machert er mir nur, wenn wieder mal am ULF-Gleis beim Einziehen ähm naja :D 8)
-
Noch mehr Freude machert er mir nur, wenn wieder mal am ULF-Gleis beim Einziehen ähm naja :D 8)
Na sags schon, frei nach Roxette:
Crash! Boom! Bang! (http://www.youtube.com/watch?v=aoXrd3_3fYI)
-
Und noch ein E1 ist als Tauschzug am 18er: 4509+1244, jetzt ca. Westbahnhof.
Na, der Bahnhof Favoriten macht uns wieder ziemliche Freude. :D :up:
Vielleicht sind es Freunde unserer Ordnung oder des halben Kilo Kaffee :))
-
Noch mehr Freude machert er mir nur, wenn wieder mal am ULF-Gleis beim Einziehen ähm naja :D 8)
Ich könnte ja fragen, ob sie mich als Hilfsverschubler nehmen täten... ein Tag müsste reichen. :D
-
Nein, nein, das geht auf keinen Fall. Du zerstörst ja die E2! ;D
-
Nein, nein, das geht auf keinen Fall. Du zerstörst ja die E2! ;D
Iiich? Die zerstören sich doch selber im fahrerlosen Betrieb! >:D
-
Nein, nein, das geht auf keinen Fall. Du zerstörst ja die E2! ;D
Bei den Wiener Linien braucht's keinen 95B um etwas zu zerstören, das geht dort auch von selbst. 8)
-
4513+1273, Landstraßer Hauptstraße, 19. März 2013
[attach=1]
4509+1244, Landstraßer Hauptstraße (St. Marx), 19. März 2013
[attach=2]
-
Ausgezeichnet! :up:
-
Ausgezeichnet! :up:
Zustimmung! :up:
Aber, auch wenn das sicher Geschmackssache ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel (http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel)
-
Aber, auch wenn das sicher Geschmackssache ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel (http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel)
Du wagst es, die Wiener Schule zu kritisieren? *gasp* :P
-
Aber, auch wenn das sicher Geschmackssache ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel (http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel)
Du wagst es, die Wiener Schule zu kritisieren? *gasp* :P
Wiener ... was??? Kritischer Rationalismus? >:D
-
Bei den schönen Bildern, trau ich mir die, von meinem Süchtophone, gar nicht zu posten. :-[
-
Aber, auch wenn das sicher Geschmackssache ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel (http://de.wikipedia.org/wiki/Drittel-Regel)
Du wagst es, die Wiener Schule zu kritisieren? *gasp* :P
So ein pöhser Pursche! Stoßt ihn von der Leiter! ;D ;D
-
Also ich weiß nicht, was ihr wollt. Auf der einen Seite beschwert ihr euch, wenn ein Kurs wegen Wagenmangel komplett ausfällt, auf der anderen Seite beschwert ihr euch, wenn statt einem E2 ein E1 unterwegs ist. Manche User hier sorgen dafür, das dieses Forum vom Niveau sich immer mehr der Fanpage nähert.
Fals du es wirklich als Beschwerde aufgefasst hast, tut es mir leid. Denn ich bin definitiv der letzte der sich über einen E1 beschwert. Ich fands im Gegenteil sogar toll, dass auch ich endlich mal einen E1+cX am 18er fahren durfte.
Und man hat sogar mitgedacht: Da es keinen Südbahnhof mehr gibt, wurde die untere Zeile des Zielschilds "Schlachthausgasse U über Südbahnhof S" beider Züge unkenntlich gemacht. Wie das jedoch geschah, ist wiederum kritikwürdig: Man hat einfach schwarzes (!) Gafferband drübergepickt. ::)
Also bei dem den ich hatte(4509), war es kein Klebeband, sondern man hat die Folie mit dem "falschen" Text fein säuberlich weggeschnitten und die Folie abgezogen, so dass nur das blanke Blech übrig war.
Ja, eben, der Kommentar von HLS war doch ernst gemeint. Ich finde es auch toll, dass man einen E1 rausschickt statt den Kurs ausfallen zu lassen.
Das war es wirklich, denn ich liebe es mit nem "Spaßomobile" zu fahren, daher habe ich mich jetzt doch entschieden die Süchtophonebilder anzuhängen.
Ich entschuldige mich aber für die Qualität bzw. für die Ausrichtung der Bilder.
-
Weiß jemand, ob heute wieder E1 am 18er unterwegs sind?
-
Weiß jemand, ob heute wieder E1 am 18er unterwegs sind?
Wenn auf jedenfall keine Geplanten, dann sind es Tauschzüge.
Sobald ich aber einen erspähen sollte, werde ich die Informationen an euch weiter reichen(lassen).
-
Also bei dem den ich hatte(4509), war es kein Klebeband, sondern man hat die Folie mit dem "falschen" Text fein säuberlich weggeschnitten und die Folie abgezogen, so dass nur das blanke Blech übrig war.
Gut, dann habe ich das aufgrund der Lichtreflexionen falsch eingeschätzt. Es war also kein Gafferband, sondern bei beiden Zielschildern wurde der alte Text einfach abgeschnitten und die Folie vom Blech abgezogen. Das ändert jedoch nichts daran, dass es einfach nur grauenhaft aussieht (andererseits aber auch wieder zu dem Ostblockeindruck passt, dem sich unsere Fahrzeuge immer mehr annähern).
-
Gut, dann habe ich das aufgrund der Lichtreflexionen falsch eingeschätzt. Es war also kein Gafferband, sondern bei beiden Zielschildern wurde der alte Text einfach abgeschnitten und die Folie vom Blech abgezogen. Das ändert jedoch nichts daran, dass es einfach nur grauenhaft aussieht (andererseits aber auch wieder zu dem Ostblockeindruck passt, dem sich unsere Fahrzeuge immer mehr annähern).
Das mußte vermutlich gestern schnell geh, so dass man einfach nur diese Variante gewählt hat, da vermutlich keiner mehr mit einem E1 am 18er gerechnet hat.
Was ich allerdings bemängeln muß, dass trotz eines richtigen Zielschilds, in mehr als 75% der Fälle die Zielschilder umgelegt waren. >:(
-
in mehr als 75% der Fälle die Zielschilder umgelegt waren. >:(
Also alle Runden des anderen Zugs + die Hälfte deiner Runden? :D
-
in mehr als 75% der Fälle die Zielschilder umgelegt waren. >:(
Also alle Runden des anderen Zugs + die Hälfte deiner Runden? :D
Ich meinte natürlich nicht meine Runden, sondern bezog es auf beide E1 und in der Zeit wo ich sie beobachten konnte.
Also so eine Unterstellung, dass hätte selbst ich jetzt nicht erwartet pfff. 8)
-
[kundendienst]Bist du dir sicher, dass du dich nicht verschaut hast?[/kundendienst] Das blanke Blech zusammen mit dem oberen, erhaltenen Teil hat aus einiger Entfernung durchaus so ausgeschaut wie ein umgeklapptes Zielschild. Gestern Abend hatten jedenfalls beide Züge das Zielschild korrekt drinnen.
-
Weiß jemand, ob heute wieder E1 am 18er unterwegs sind?
Im EBFÖpro steht, dass in der morgendlichen HVZ einer draußen war, jetzt aber nicht mehr.
-
[kundendienst]Bist du dir sicher, dass du dich nicht verschaut hast?[/kundendienst] Das blanke Blech zusammen mit dem oberen, erhaltenen Teil hat aus einiger Entfernung durchaus so ausgeschaut wie ein umgeklapptes Zielschild. Gestern Abend hatten jedenfalls beide Züge das Zielschild korrekt drinnen.
Also ich hab in Richtung Burggasse-Stadthalle U auch das Zielschild bei beiden Zügen als umgeklappt wahrgenommen; in die andere Richtung hab ich nur einen der beiden Züge von vorne gesehen, und da handelte es sich wirklich um das "korrigierte" Zielschild. Heute am Abend kann ich genauer nachschauen, die externe Festplatte mit meinen Fotos liegt zu Hause.
-
Weiß jemand, ob heute wieder E1 am 18er unterwegs sind?
Im EBFÖpro steht, dass in der morgendlichen HVZ einer draußen war, jetzt aber nicht mehr.
Stimmt, tagsüber waren nur E2 und Ulfs draußen, folgende Nummern waren oder sind unterwegs:
4075_Bw
4324_Bw
4046_Bw
611
4058_Bw
708
4318_Bw
717
4095_Bw
Das war etwa gg. 1o Uhr Vormittags.
Dafür fuhren der E1 4853, 4505 und 4511-c3/4 am O-Wagen!
Lg.
-
Dafür fuhren der E1 4853, 4505 und 4511-c3/4 am O-Wagen!
Naja. Das ist aber nichts besonderes. ;)
-
Dafür fuhren der E1 4853, 4505 und 4511-c3/4 am O-Wagen!
Naja. Das ist aber nichts besonderes. ;)
4505 war gestern Abend als Sonderfahrt/Schulfahrt zumindest zwischen Südbahnhof und St. Marx unterwegs. Am Dachsignal steckte eine Scheibe mit den Buchstaben "LCNS", am Fahrschalter saß eine Privatperson (kein Fahrbediensteter). Ob auch ein Instruktor dabei war, konnte ich in der Schnelle der Ereignisse nicht erkennen, ein Herauskramen der Kamera war leider nicht mehr möglich.
-
4505 war gestern Abend als Sonderfahrt/Schulfahrt zumindest zwischen Südbahnhof und St. Marx unterwegs. Am Dachsignal steckte eine Scheibe mit den Buchstaben "LCNS", am Fahrschalter saß eine Privatperson (kein Fahrbediensteter). Ob auch ein Instruktor dabei war, konnte ich in der Schnelle der Ereignisse nicht erkennen, ein Herauskramen der Kamera war leider nicht mehr möglich.
1. Ich möchte mal sehr hoffen, dass da ein Instruktor dabei war. Was hat sonst eine Privatperson (ohne Fahrberechtigung) am Fahrerplatz verloren?
2. Ich dachte, Sonderfahrten mit Besteckung sind (wieder) verboten?! Aber es kommt wahrscheinlich auch drauf an, wie weit man mit Besteckung fährt. Bei der VEF-Sonderfahrt am Sonntag wurden kurze Strecken ebenfalls mit Besteckung zurückgelegt, z.B. am 5er in der Alserbachstraße in Richtung Friedensbrücke. (Persönlich finde ich dieses Signalscheibenverbot ohnehin völlig lächerlich; es hat aber ja auch keine objektiven Ursachen.)
-
2. Ich dachte, Sonderfahrten mit Besteckung sind (wieder) verboten?!
Nonsens-Liniensignale dürften erlaubt sein. Es sagt ja auch niemand was, wenn ein Zug der Betriebsgemeinschaft mit "VEF"- oder "WTM"-Signalscheiben fährt, wie es hin und wieder vorkommt.
-
[kundendienst]Bist du dir sicher, dass du dich nicht verschaut hast?[/kundendienst] Das blanke Blech zusammen mit dem oberen, erhaltenen Teil hat aus einiger Entfernung durchaus so ausgeschaut wie ein umgeklapptes Zielschild. Gestern Abend hatten jedenfalls beide Züge das Zielschild korrekt drinnen.
Also ich hab in Richtung Burggasse-Stadthalle U auch das Zielschild bei beiden Zügen als umgeklappt wahrgenommen; in die andere Richtung hab ich nur einen der beiden Züge von vorne gesehen, und da handelte es sich wirklich um das "korrigierte" Zielschild. Heute am Abend kann ich genauer nachschauen, die externe Festplatte mit meinen Fotos liegt zu Hause.
Ok - auf meinen Fotos war der 4509 mit umgeklapptem Zielschild unterwegs, der Fahrer vom 4513 hat "nur" vergessen gehabt, es umzudrehen. Ohne genau hinzuschauen, ist das aber wirklich leicht verwechselbar. :o
-
Heute (20.3.2013) am Nachmittag war 4513+1273 wieder am 18er im Einsatz - hier einige Schnappschüsse vom Margaretengürtel bzw. vom Urban-Loritz-Platz.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
Man hat mittlerweile immerhin ein farblich passendes Isolierband gefunden. ;D
[attach=6]
-
1. Ich möchte mal sehr hoffen, dass da ein Instruktor dabei war. Was hat sonst eine Privatperson (ohne Fahrberechtigung) am Fahrerplatz verloren?
Man kann sich ja einen Zug privat ausleihen! ;)
-
Man kann sich ja einen Zug privat ausleihen! ;)
Ja, aber sicher nicht fahren ohne Instruktor.
-
Noch ein Foto von gestern:
Edit: "Gestern" = 19.03.2013
-
Man kann sich ja einen Zug privat ausleihen! ;)
Ja, aber sicher nicht fahren ohne Instruktor.
Eventuell hatte ja derjenige eine Fahrberechtigung und schon kann und darf er sogar fahren. Wenn er keine hat, muß ein Instruktor dabei gewesen sein.
-
Und schnell noch eins, wenns schon kein Doppelpost mehr ist ;D
-
Und wieder mit umgelegtem Zielschild. >:(
Ich würds ja verstehen, wenn er auf einer Ablenkung wäre aber so ist das nur eine Frechheit.
-
Und wieder mit umgelegtem Zielschild. >:(
Ich würds ja verstehen, wenn er auf einer Ablenkung wäre aber so ist das nur eine Frechheit.
Angeblich hatte das aber einen Grund. Zumindest hab ich beim Fahrerwechsel folgende Aussage mitgehört: "A bisl wos hob i eintrogn in Wagenpass. Des Blech dearfst ned umstöön, sonst hauts da auf die Pratzn... I hobs quer reinglegt, des intressiert mi nimma".
-
Angeblich hatte das aber einen Grund. Zumindest hab ich beim Fahrerwechsel folgende Aussage mitgehört: "A bisl wos hob i eintrogn in Wagenpass. Des Blech dearfst ned umstöön, sonst hauts da auf die Pratzn... I hobs quer reinglegt, des intressiert mi nimma".
Und ich weiß ganz genau was gemeint war mit.
Von der Zielschildklappe ist die Halterung ausgebrochen und somit hat diese Klappe keinen halt mehr und man mußte sich des eigenen Kopfes bedienen bzw sich den Sandschaber zur hilfe nehmen. ;D
-
Man kann sich ja einen Zug privat ausleihen! ;)
Ja, aber sicher nicht fahren ohne Instruktor.
Eventuell hatte ja derjenige eine Fahrberechtigung
Nein, ganz sicher nicht.
Von der Zielschildklappe ist die Halterung ausgebrochen und somit hat diese Klappe keinen halt mehr und man mußte sich des eigenen Kopfes bedienen bzw sich den Sandschaber zur hilfe nehmen. ;D
Und da kann man die Tafel nicht herausnehmen und hinter die Windschutzscheibe legen? ::)
-
Von der Zielschildklappe ist die Halterung ausgebrochen und somit hat diese Klappe keinen halt mehr und man mußte sich des eigenen Kopfes bedienen bzw sich den Sandschaber zur hilfe nehmen. ;D
Und da kann man die Tafel nicht herausnehmen und hinter die Windschutzscheibe legen? ::)
Können schon, nur wenn man zu bewegungsoptimiert ist, ist auch dieser Handgriff ziemlich zu viel verlangt. ;)
-
4509+1244 sind gerade beim Quartier Belvedere, in FR Westbahnhof.
Zeit: 15:49 Uhr
Außerdem soll 4513 auch am 18er sein.
E: Der zweite Beiwagen ist der c3 1283, und es fahren beide Züge hintereinander.
-
Und 4512 auch ;)
-
Und 4524+1275 ebenso. Letzterer macht ordentlich Werbung für Rostblüten am Dach.
-
Heute war der Zug 4512+1273 den ganzen Tag über am 18er im Einsatz.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
-
Entweder hat es für ein Bugzielschild nicht gereicht oder – wonach es beim Betrachten des Hecks viel eher aussieht – ein umdrehfauler Wagenbeweger hat die Beiwagentafel absichtlich nach vorne mitgenommen.
-
Doch noch kein Ende der Geamaticeinsätze am 18er: Heute 4853+1364.
-
Doch noch kein Ende der Geamaticeinsätze am 18er: Heute 4853+1364.
Und nicht nur E1+c3 verirren sich zum 18er. Ich hoffe es gibt wieder ein paar Fotos.
-
Ja, die gibt es! :)
Beim Nach Hause fahren fuhr mir der E1 entgegen, bedeutete für mich 40 Minuten bei der Schlachthausgasse warten. Hat sich aber ausgezahlt.
[attach=1]
Fangen wir auch gleich bei der Schlachthausgasse an. Zum Glück hörte der starke Regen auf wie der E1 kam, so hatte Ich die Möglichkeit für dieses Foto. Als Beiwagen diente der c4 1364.
[attach=2]
In der Ustrab, am Hauptbahnhof.
[attach=3]
Nach Fahrerwechsel am Westbahnhof, machte der Fahrer bei der Burggasse auch gleich die Wagenumsicht.
[attach=4]
Nach getaner Schleifenfahrt, kurze Stehzeit.
Die bisherigen Fotos sind für mich eher Notschlachtungen, das letzte jetzt gefällt mir am besten! :)
[attach=5]
E1 4853 + c4 1364 kurz vor dem Mariahilfer Gürtel.
Ich hoffe die Fotos gefallen. :)
-
Die gefallen aber absolut. :up:
Und danke für deinen Einsatz, trotz des unschönen Wetters.
-
Heute sogar tagsüber E1-c4 am 18er!
-
Heute sogar tagsüber E1-c4 am 18er!
Oh! Spannend! Das ist aber ein Rudolfsheimer Zug, oder? Die letzten E1-Einsätze waren ja immer 45xx mit c3 aus Favoriten.
-
Heute sogar tagsüber E1-c4 am 18er!
Oh! Spannend! Das ist aber ein Rudolfsheimer Zug, oder? Die letzten E1-Einsätze waren ja immer 45xx mit c3 aus Favoriten.
Der Nummer nach ein Brigittenauer...
-
Der Kurs kommt ziemlich sicher aus FAV. Auch am O-Wagen war heute ein E1+c4 unterwegs, Nummer weiß ich aber nicht.
-
Das war ein Fav. Umlauf und der Beiwagen war übrigens der 1340. Also beides Leihzüge aus Flo.
-
Das war ein Fav. Umlauf und der Beiwagen war übrigens der 1340. Also beides Leihzüge aus Flo.
Danke für die Info. :up:
Hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=616.msg77052#msg77052) übrigens ein Bild von Kurt Rasmussen an ziemlich genau der selben Stelle, allerdings im Jahr 1975.
-
Auch heute wieder am 18er: 4786 + 1340 (12:55 ab Eichenstraße -> Burggasse) und 4837 + 1303 (15:11 ab Margaretengürtel -> Schlachthausgasse).
-
Gestern (Freitag, 24.5.2013) fuhr 4786+1340 am 18er. Hier beim Westbahnhof...
[attach=1]
... und in der Endstelle Burggasse, wo er für etwa fünf Sekunden neben 4528+1261 gestanden ist.
[attach=2]
-
Gestern (Freitag, 24.5.2013) fuhr 4786+1340 am 18er. Hier beim Westbahnhof...
(Dateianhang Link)
... und in der Endstelle Burggasse, wo er für etwa fünf Sekunden neben 4528+1261 gestanden ist.
(Dateianhang Link)
Der fuhr schon die ganze Woche herum, also momentan gar nichts besonderes, aber trotzdem danke für die Bilder!
-
... und in der Endstelle Burggasse, wo er für etwa fünf Sekunden neben 4528+1261 gestanden ist.
Das ist ein echt schönes Bild mit den zwei E1 am 6er und am 18er! :up:
-
Am 18er sind die E1 mittlerweile Normalzustand... nicht das beste Bild, aber mal eine andere Perspektive, während ich auf den O gewartet hab.
[attach=1]
Bw war 1314.
-
4824 + 1314 ist auch heute wieder am 18er unterwegs!
-
4824 + 1314 ist auch heute wieder am 18er unterwegs!
In der Früh war auch 4508 mit einem c3 Beiwagen draußen.
mfG
Luki
-
Auch heute 4824 + 1314 am 18er.
-
Heute 4509 + 1362 am 18er unterwegs! 8)
-
Heute 4509 + 1362 am 18er unterwegs! 8)
Zumindest in der Früh war auch eine zweite E1-Garnitur unterwegs: 4506+13xx.
-
Heute 4509 + 1362 am 18er unterwegs! 8)
Zumindest in der Früh war auch eine zweite E1-Garnitur unterwegs: 4506+1351.
;)
-
4506
Hast du den nicht erst unlängst als Beiwagen vom 72er gesüchtet? *duck&renn*
-
4506
Hast du den nicht erst unlängst als Beiwagen vom 72er gesüchtet? *duck&renn*
Das beweist ja nur, dass ich mit den "Süchtungen auf Linien des Bahnhofs Favoriten" richtig gelegen bin. :P
-
4512+1261/18 JETZT! :D
-
4512+1261/18 JETZT! :D
Und hier das dazu passende Bild!
-
Und heute, Montag, wieder 4512+1261 am 18er, ist jetzt offenbar alltäglich.
mfG
Luki
-
Und heute, Montag, wieder 4512+1261 am 18er, ist jetzt offenbar alltäglich.
mfG
Luki
Der 4521-c3 ist tagsüber draußen, 4512-c3 steht am bahnhof Favoriten!
-
Ein kapitaler Mastschaden – allerdings ist das der einzige Mast weit und breit! :-\
-
Ein kapitaler Mastschaden – allerdings ist das der einzige Mast weit und breit! :-\
Ja leider. Aber dort war der einzige halbwegs sonnige Platz in der Nähe von mir!
-
Eine halbe Zuglänge weiter ist es doch auch noch sonnig. ???
-
Jetzt gerade sind sowohl 4512+1261 als auch 4521+1283 auf der Strecke, soeben Zugsbegegnung am Matz.
Edit: BW-Nr. ergänzt
-
Jetzt gerade sind sowohl 4512+1261 als auch 4521+c3 auf der Strecke, soeben Zugsbegegnung am Matz.
Also bestünden Chancen auf die Blaue! >:D
-
Also bestünden Chancen auf die Blaue! >:D
Ob die Blaue ein E2 oder E1 ist, ist für Fahrgäste, die es notwendicher brauchen, dann auch schon wurscht. 8)
-
. . . . ist für Fahrgäste, die es notwendicher brauchen . . . .
Die um diese Zeit natürlich reihenweise unterwegs sind! 8)
-
Eine halbe Zuglänge weiter ist es doch auch noch sonnig. ???
Genau dort wäre aber ein Ältere-Dame-Schaden gewesen...
Bei mir gibts dafür einen kleinen Gegenzugschaden:
-
. . . . ist für Fahrgäste, die es notwendicher brauchen . . . .
Die um diese Zeit natürlich reihenweise unterwegs sind! 8)
Selbst ein Fahrgast (z.B. Rollstuhlfahrer), der deswegen nicht zusteigen kann, ist einer zuviel. Die Diskussion haben wir hier im Forum aber eh schon zigfach geführt.
-
Selbst ein Fahrgast (z.B. Rollstuhlfahrer), der deswegen nicht zusteigen kann, ist einer zuviel.
So sehen das die WL auch, nur interpretieren sie "einer zu viel" etwas anders. :P
-
. . . . ist für Fahrgäste, die es notwendicher brauchen . . . .
Die um diese Zeit natürlich reihenweise unterwegs sind! 8)
Na, wundert's dich?
-
So sehen das die WL auch, nur interpretieren sie "einer zu viel" etwas anders. :P
Laut WL fahren um diese Uhrzeit eh keine Rollstuhlfahrer, daher braucht man auch keinen Niederflurkurs anzubieten. ???
-
So sehen das die WL auch, nur interpretieren sie "einer zu viel" etwas anders. :P
Laut WL fahren um diese Uhrzeit eh keine Rollstuhlfahrer, daher braucht man auch keinen Niederflurkurs anzubieten. ???
So meine ich das ja ... ;)
-
Gestern waren im Frühverkehr am 18er zumindest zwei E1/c3 unterwegs. Leider ist kein "Beweisfoto" möglich gewesen.
-
Gestern waren im Frühverkehr am 18er zumindest zwei E1/c3 unterwegs. Leider ist kein "Beweisfoto" möglich gewesen.
Und Du hast auch die Antwort Nummer 91 gelesen?
mfG
Luki
-
Um ein paar Sekunden (dann war der 18er auch schon wieder weg) habe ich heute am Weg zur Musikprobe dieses Foto geschafft :)
[attach=1]
-
Um ein paar Sekunden (dann war der 18er auch schon wieder weg) habe ich heute am Weg zur Musikprobe dieses Foto geschafft :)
Sehr schön! :D
-
Heute Abwechslung am 18er: Statt 4519+1229 ist 4521+1244 draußen. :)
-
Heute 4519+1240 :)
-
Heute 4519+1240 :)
Kampfsüchtler. >:D ;)
-
Heute 4519+1240 :)
Kampfsüchtler. >:D ;)
Niemand kann aus seiner Haut 8)
-
Wieder eine Abwechslung. Heute waren 4505+1240 unterwegs!
-
Wieder eine Abwechslung. Heute waren 4505+1240 unterwegs!
Und wurde den ganzen Nachmittag, bis auf zwei Runden, von dem Schüler-Lehrfahrergespann gefahren und am Abend, soweit ich sah, auch eingezogen.
-
Wieder eine Abwechslung. Heute waren 4505+1240 unterwegs!
So abwechslungsreich auch wieder nicht. 2010 fuhr er mir am Südbahnhof vor die Linse! ;)
-
Heute am 18er unterwegs E1 4505 + c3 1240!
-
Heute am 18er unterwegs E1 4505 + c3 1240!
Ist jetzt standardmäßig ein Geamat am 18er?
-
4519-1273 auf der Linie 18!
-
Heute ganztägig 4515 + 1227 am 18er.
Gruß Achter
-
4515 + 1227 sind heute an einem Feiertag (!) auf der Linie 18 unterwegs.
-
4515 + 1227 sind heute an einem Feiertag (!) auf der Linie 18 unterwegs.
Gestern waren sogar zwei draußen, der 4515+1227 und der 4513+1242 und beide waren komplett odnungsgemäß besteckt. :up:
-
Die "halbe Notschlachtung" vom E1+c3 Einsatz:
-
45
813 + 1246 (oder so) aktuell Eichenstraße -> Hbf.
-
Ohne pedantisch sein zu wollen: Es dürfte sich um 4513 handeln.
-
4583 + 1246 (oder so) aktuell Eichenstraße -> Hbf.
Einen E1 mit dieser Betriebsnummer hat es nie gegeben. ;)
Ohne pedantisch sein zu wollen: Es dürfte sich um 4513 handeln.
Klingt plausibel.
-
Das "oder so" hat sich eh auf beide Fahrzeuge bezogen, da im Vorbeifahren gesehen. Danke für die Korrektur!
-
Ohne pedantisch sein zu wollen: Es dürfte sich um 4513 handeln.
Es macht den Anschein als würde es in Favoriten Wagenmangel geben oder man tut den Fahrgästen etwas gutes damit, so kommt man in der Hitze nicht um :))
Am Sonntag habe ich 3 E1+c3 Garnituren gesehen die als 18er besteckt waren.
4513-1242, 4515-1227, 4530-1238...
Vielleicht kommen mal alle 3 zum Einsatz :up: :))
-
Es macht den Anschein als würde es in Favoriten Wagenmangel geben oder man tut den Fahrgästen etwas gutes damit, so kommt man in der Hitze nicht um :))
Derzeit werden vermutlich wieder fleißig B zu SPRULF umgerüstet, deswegen vorübergehend die schönen Züge am 18er.
-
Es ist ein Wahnsinn, welche Wagenreserven vorhanden sind, dass man trotz massenweise abgestellter ULFe dennoch den Gesamtauslauf zusammenbringt. Auf den Linien D, 1, 18, 71 – alles mit Favoritner Anteil – gab es heute ULF-Wartezeiten jenseits der 40 Minuten.
-
Bild 01: Hier wollte ich am Margaretengürtel ein schönes Sonnenphoto machen, allerdings (so verflucht ich bin) kam genau dann eine Wolke vor die Sonne, als der E1 + c3 daherkam. Naja, hier eben das Schattenphoto vor dem Leuthnerhof
Bild 02: Am Mariahilfergürtel( ;)) kam dann aber doch die Sonne heraus
-
Bild 02: Am Mariahilfergürtel( ;)) kam dann aber doch die Sonne heraus
Wenn du jetzt noch "Mariahilfer Gürtel" schreiben würdest, wär's perfekt. ;)
-
Der Wagenbeweger ist ganz offensichtlich des Lesens nicht mächtig, denn er hat zwar das Taferl in der Endstation pflichtbewusst umgedreht, jedoch nicht überrissen, dass es vorher schon verkehrt war und nachher logischerweise auch wieder. Diese Wurschtigkeit entsteht unter kräftiger Unterstützung durch :ugvm:.
-
Der Wagenbeweger ist ganz offensichtlich des Lesens nicht mächtig,
Muss nicht sein, vielleicht hat er auch nur nicht hingeschaut und das Ding einfach reflexartig umgedreht.
-
Muss nicht sein, vielleicht hat er auch nur nicht hingeschaut und das Ding einfach reflexartig umgedreht.
Die Kontrolle der Besteckung ist Teil der Wagenumsicht. :P
-
Muss nicht sein, vielleicht hat er auch nur nicht hingeschaut und das Ding einfach reflexartig umgedreht.
Die Kontrolle der Besteckung ist Teil der Wagenumsicht. :P
Au weh! Na, wenn du mir so kommst, kann ich wohl nicht mehr viel darau sagen, außer: :ugvm: ;)
-
Wurde die Wagenumsicht nicht aufgehoben?
-
Wurde die Wagenumsicht nicht aufgehoben?
Natürlich nicht. Wieso auch?
-
Eine mögliche Erklärung für eine auf dem Kopf stehende Zielbeschriftung ist, daß eine Tafel fehlehaft beschriftet/beklebt wurde. So etwas kommt immer wieder vor, manche Fahrer bemerken es und drehen die Tafel entsprechend um, andere wieder wenden die Tafel eben so wie si es immer machen. Und meistens macht keiner eine Meldung über die fehlerhafgte Tafel.
-
Eine mögliche Erklärung für eine auf dem Kopf stehende Zielbeschriftung ist, daß eine Tafel fehlehaft beschriftet/beklebt wurde. So etwas kommt immer wieder vor, manche Fahrer bemerken es und drehen die Tafel entsprechend um, andere wieder wenden die Tafel eben so wie si es immer machen. Und meistens macht keiner eine Meldung über die fehlerhafgte Tafel.
Ich glaube eher, daß gemeint war, daß er Ri Burggasse mit "Schlachthausgasse" und danach umgekehrt gefahren ist.
-
Ich glaube eher, daß gemeint war, daß er Ri Burggasse mit "Schlachthausgasse" und danach umgekehrt gefahren ist.
Genau. Falsch beklebt ist sie nur insofern, als man den Zusatz "über Südbahnhof S" einfach weggeschnitten hat, sodass das blanke Blech sichtbar ist, anstatt neues Besteck zu ordern, das es übrigens gibt (wenn auch nur in RDH).
-
Wagenumsicht kann unterbleiben, Sandkontrolle allerdings nicht! :lamp:
Das war auch vorher schon so, wenn praktisch keine Zeit mehr war kleiner 2min.
-
4506 + 1234 ist heute am 18er.
-
4506 + 1234 ist heute am 18er.
Dafür ist aber jetzt fast jeden Tag ein E2+c5 am 6er.
-
Heute 4505+1229/18!
-
Mit Verspätung, aber doch, vom Donnserstag, gefällt mit gut, der Fotostandpunkt mit den Sonnenblumen!
-
Wunderbares Motiv! Vordergrund macht Bild gesund! :)
-
Wunderbares Motiv! Vordergrund macht Bild gesund! :)
Das hat aber schon Harald Jahn vor einiger Zeit hier gepostet! 8)
-
Der abgeschnittene und verstanglte Beiwagen trübt die Freude ein wenig ...
-
Wunderbares Motiv! Vordergrund macht Bild gesund! :)
Das hat aber schon Harald Jahn vor einiger Zeit hier gepostet! 8)
Recht hat er :)
-
4506+1234 heute am 18er!
-
4506+1234 heute am 18er!
Hier aufgenommen in der Blechturmgasse:
-
Heute ein "Rudolfsheimer" E1 mit c3 unterwegs, aufgenommen am Gürtel bei der Fasangasse.
-
Danke für das Foto!
Besonders interessant finde ich ja, dass die Natur die hier fehlende Betonplatte schon zurückerobert hat! 8)
-
Heute ein "Rudolfsheimer" E1 mit c3 unterwegs, aufgenommen am Gürtel bei der Fasangasse.
Wundert mich nicht, wurde doch unbedingt der 729 für eine Fahrschule benötigt, statt eines A1. :fp:
-
Davor gab es von 6:47 bis 10:46 Uhr einen Wagenmangel. :luck:
-
Heute ein "Rudolfsheimer" E1 mit c3 unterwegs, aufgenommen am Gürtel bei der Fasangasse.
Ich hab's in der Landstraßer Hauptstraße mit dem Tele probiert:
[attach=1]
-
Heute ein "Rudolfsheimer" E1 mit c3 unterwegs, aufgenommen am Gürtel bei der Fasangasse.
Der Beiwagen war 1249.
Der Zug war übrigens kein Rudolfsheimer 18er, sondern eh ein Favoritner. ;)
Hab ihn in der Nacht in der "Halle" 5 in FAV gesehen. Der 4560 dürfte nur grad ans Referat Süd verliehen sein.
-
Ich hab's in der Landstraßer Hauptstraße mit dem Tele probiert:
Und immer wieder frage ich mich, was Leute dazu bringt, ihr Geld für dermaßen hässliche Autos wie den Bayerischen Mistwagen links im Bild auszugeben... :o
-
Und immer wieder frage ich mich, was Leute dazu bringt, ihr Geld für dermaßen hässliche Autos wie den Bayerischen Mistwagen links im Bild auszugeben... :o
In dem Ding sitzt man höher und sieht über den Stau drüber – da fühlt man sich also als überlegener Verkehrsteilnehmer. :D
-
Blöd halt, dass man als Autofahrer, wenn man im Stau steht, Teil des selbigen ist. Aber das checken die meisten Lenkraddreher halt nicht. ::)
-
Blöd halt, dass man als Autofahrer, wenn man im Stau steht, Teil des selbigen ist. Aber das checken die meisten Lenkraddreher halt nicht. ::)
Schuld sind immer nur die anderen. Was müssen die auch alle zur selben Zeit wie ich unterwegs sein? 8)
-
Und immer wieder frage ich mich, was Leute dazu bringt, ihr Geld für dermaßen hässliche Autos wie den Bayerischen Mistwagen links im Bild auszugeben... :o
In dem Ding sitzt man höher und sieht über den Stau drüber – da fühlt man sich also als überlegener Verkehrsteilnehmer. :D
Ein Bekannter von mir, der Psychologie studiert hat, erklärte mir das verstärkte Aufkommen von SUV damit, dass wir in einer Zeit leben, die zunehmend von Unsicherheiten geprägt ist (sei es im Beruf oder wo auch immer) und man daher anderswo Sicherheit sucht und sich solche Panzer anschafft. ;)
-
Blöd halt, dass man als Autofahrer, wenn man im Stau steht, Teil des selbigen ist. Aber das checken die meisten Lenkraddreher halt nicht. ::)
Schuld sind immer nur die anderen. Was müssen die auch alle zur selben Zeit wie ich unterwegs sein? 8)
Genau, und überhaupt, Autofahren wäre viel einfacher, wenn es nur die täten, die es wirklich müssen, so wie ich!
-
Genau, und überhaupt, Autofahren wäre viel einfacher, wenn es nur die täten, die es wirklich müssen, so wie ich!
Sagt der Mundl am Firmenparkplatz zu einem Kollegen: San vü zfü Tepperte unterwegs, die net Autofohrn kennan!. Kollege darauf: Ja, so wie du! ;D
-
Heute ist wieder ein E1+c3 am 18er, jetzt müsste er gerade ca. bei der Endstation Burggasse-Stadthalle U sein.
-
E1 4539+c4 1366 halfen heute beim 18er aus.
-
E1 4539+c4 1366 halfen heute beim 18er aus.
Das klingt aber dann wie ein richtiger Rudolfsheimer!
-
E1 4539+c4 1366 halfen heute beim 18er aus.
Das klingt aber dann wie ein richtiger Rudolfsheimer!
Da haben aber die Verschieber viel Zeit, wenn man täglich einen anderen Zug einsetzt.
-
Oder es ist jedes Mal ein Notnagel, weil ein anderer Zug beim Auslauf untauglich ist.
-
Was auch möglich wäre, ist einen Fahrer aus Fav, der am 18er seinen Dienst versehen soll, anweisen sich einen Zug aus Rdh statt aus Fav zu holen und schon braucht es keinen Verschubler. ;)
-
E1 4539+c4 1366 halfen heute beim 18er aus.
Das klingt aber dann wie ein richtiger Rudolfsheimer!
Ja, so war es auch. :D
Und 4560 + 1249 war auch wieder unterwegs, also gleich zwei E1 am 18er! Das waren mehr als am O-Wagen, wo gestern nur der 4505 + 1229 auf der Piste war.
-
Das waren mehr als am O-Wagen, wo gestern nur der 4505 + 1229 auf der Piste war.
Was mussten sie auch den 5er-ULF nach FLOR abgeben... ;D
-
Das waren mehr als am O-Wagen, wo gestern nur der 4505 + 1229 auf der Piste war.
Was mussten sie auch den 5er-ULF nach FLOR abgeben... ;D
Na damit sie am 33er mehr ULF-Reserve haben. :P
-
...und man somit Kilometer sparen kann. :P
-
Auch am Dienstag (16.9.2014) war ein Blechzug am 18er, in diesem Fall E1 4538+c4 1369 aus Rudolfsheim.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
-
Auch am Dienstag (16.9.2014) war ein Blechzug am 18er, in diesem Fall E1 4538+c4 1369 aus Rudolfsheim.
Und endlich kommt die neue Besteckgarnitur zum Einsatz, die sehr lang originalverpackt in RDH herumgelegen ist. :up:
-
Und heute der 4551-c4 xxx unterwegs, mal schauen, vielleicht komme ich zu einem Fototermin. Stell es später gerne rein.
-
Hier das Bild von heute, Schlachthausgasse!
-
Das neue Innenbesteck dürfte zwischenzeitlich schon verdunstet sein. ::)
-
Das neue Innenbesteck dürfte zwischenzeitlich schon verdunstet sein. ::)
Man spart halt überall, auch auf die Qualität und Langlebigkeit des Innenbestecks. :fp:
-
4502 + cx gerade am 18er. Abfahrt Schlachthausgasse 07:19.
Anbei ein Schnappschuss vom Süchtophon.
-
Das neue Innenbesteck dürfte zwischenzeitlich schon verdunstet sein. ::)
Man spart halt überall, auch auf die Qualität und Langlebigkeit des Innenbestecks. :fp:
Mit "verdunstet" ist nicht gemeint, dass es kaputt gegangen ist. ;)
-
Mit "verdunstet" ist nicht gemeint, dass es kaputt gegangen ist. ;)
Ist mir schon klar, aber das man zum bekleben des Innenbestecks ein Material verwendet, dass in der Sonne verdunstet ist schon ein Kunststück.
4502 + cx gerade am 18er. Abfahrt Schlachthausgasse 07:19.
Anbei ein Schnappschuss vom Süchtophon.
Der E1 4502 + c3 1272 fährt seit dem 23. Oktober regelmäßig am 18er.
-
Mit "verdunstet" ist nicht gemeint, dass es kaputt gegangen ist. ;)
Ist mir schon klar, aber das man zum bekleben des Innenbestecks ein Material verwendet, dass in der Sonne verdunstet ist schon ein Kunststück.
Sag, du stehst aber gehörig auf der Leitung, nicht?
-
Sag, du stehst aber gehörig auf der Leitung, nicht?
Wie meinen?
-
(http://www.tqm.com/service/download/copy_of_illustrationen/auf-der-leitung-stehen.jpg/image_preview)
-
Sag, du stehst aber gehörig auf der Leitung, nicht?
Wie meinen?
Das Zeug ist nicht in der Sonne verdunstet, sondern in die Taschen diverser Personen diffundiert, jedenfalls liegt das im Rahmen des Möglichen.
-
in die Taschen diverser Personen diffundiert
Also eine thermische Bewegung mit anschließend vollständiger Durchmischung mit dem restlichen Tascheninhalt ... ;D
-
Es wurde sichergestellt...
-
Das Zeug ist nicht in der Sonne verdunstet, sondern in die Taschen diverser Personen diffundiert, jedenfalls liegt das im Rahmen des Möglichen.
Jetzt kenne ich mich aus. Danke @W_E_St.
-
Der ist schon seit einigen Tagen am 18er unterwegs...
-
Heute in der Früh war (wenn ich mich richtig erinnere) 4527+c3 am 18er, ich habe ihn um kurz vor 9 als Einzieher nach FAV bei der Schlachthausgasse gesehen.
-
4527+c3
4528+1273
-
Es fahren seit Jahresbeginn wieder munter E1-c3 Garnituren, heute angeblich sogar tagsüber!
-
Hier das Bild von heute, E1-c3 am 18er bei der Station Schlachthausgasse, Würtzlerstraße.
-
Hier das Bild von heute, E1-c3 am 18er bei der Station Schlachthausgasse, Würtzlerstraße.
11/2 Stunden später wurde er in der Station Ghegastraße > Schlachthausgasse schadhaft und eingezogen.
-
Pech, denn er kam selber für den schadhaft gewordenen 641.
-
Heute früh sah ich mit 4554+1365 nach langer Zeit wieder einen Rudolfsheimer-E1 am 18er. :up:
Weiß allerdings nicht, ob er noch unterwegs ist.
-
Heute früh sah ich mit 4554+1365 nach langer Zeit wieder einen Rudolfsheimer-E1 am 18er. :up:
Weiß allerdings nicht, ob er noch unterwegs ist.
Laut fpdwl ist er heute den ganzen Tag unterwegs! :)
-
Heute früh sah ich mit 4554+1365 nach langer Zeit wieder einen Rudolfsheimer-E1 am 18er. :up:
Was genau ist daran :up:? ::)
Weiß allerdings nicht, ob er noch unterwegs ist.
Nein, müsst gerade eben eingezogen sein (18:36 ab Schlachthausgasse > RDH).
-
Was genau ist daran :up:? ::)
Ich weiß eh - aus Fahrgastsicht ist es natürlich nicht zu begrüßen, aber ich bin halt ein alter Nostalgiker. ;)
Find es aus Sicht eines Tramwayfans halt schön, wenn man eine Wagentype auf einer Linie antrifft, wo sie nur noch sehr selten zu sehen ist.
-
Was genau ist daran :up:? ::)
Geh bitte, jetzt stänker doch nicht unnötig herum, du weißt ganz genau, wie ers gemeint hat. ;)
-
Heute bei schönster Nachmittagsonne!
-
Das ist aber ein E1 - c4 8) ;)
-
Das ist aber ein E1 - c4 8) ;)
Beziehst du diese Aussage jetzt auf den Threadtitel? Denn es geht da mMn weniger um den Beiwagen als um den Triebwagen.
Wenn es sich um den Threadtitel gehen sollte, vielleicht könnte ein Admin es etwas anpassen um "Missverständnisse" bei dem einen oder anderen entgegenzuwirken.
-
Das war nicht ganz ernst gemeintes i-Tüpferl-reiten ;-)
-
Heute ist ein E1 mit 1261 am 18er, vor kurzem Hbf -> Schlachthausgasse
-
Wird der 4528 sein, war gestern auch am 18er unterwegs.
-
Fährt in Kürze bei der Burggasse ab.
Für etwaige Qando-Verfolger: direkt dahinter fahren zwei ULFe, danach drei E2 - ist also ziemlich eindeutig.
-
Für etwaige Qando-Verfolger: direkt dahinter fahren zwei ULFe, danach drei E2 - ist also ziemlich eindeutig.
Ach, deshalb werden die ULFe immer so unregelmäßig ins Rennen geschickt! ;D
-
Eine Runde noch dann wird der Zug um 19.20 eingezogen.
-
Eine Runde noch dann wird der Zug um 19.20 eingezogen.
Durch eine Bierflasche fotografiert? :P :D
-
Eine Runde noch dann wird der Zug um 19.20 eingezogen.
Durch eine Bierflasche fotografiert? :P :D
Oder Saharastaub? ;D
Danke für das Foto!
-
Da lag noch der orange Rauch der Dampftramway in der Luft! ;)
-
Oder analog auf DDR-Negativfilm 8)
-
Heute fahren 4 E1 - c3/c4 am 18er
4542-1358 ein Kurs aus RDH
4515-1213
4528-1249
4521-1320
-
Was ist los dass auf einmal wieder E1 fahren? Wie schaut es am 6er aus?
-
Heute fahren 4 E1 - c3/c4 am 18er
4542-1358 ein Kurs aus RDH
4515-1213
4528-1249
4521-1320
4528 fährt gerade Richtung Quellenplatz zum Einziehen!
-
Das Siemens-Premiumprodukt befindet sich sicher und trocken in der Halle, weil eine Excel-Fachkraft gefahrene ULF-Kilometer mit den erlaubten Kilometern verglichen hat. >:D
-
Sollen sie halt die Kilometer etwas zurück drehen, wird ja beim Auto auch oft gemacht;)
Vielleicht befinden sich gerade ein paar ULF in der HW bei der HU, alles ist möglich.
Oder hat jemand die ULFe in FAV gesehen?
-
Heute fahren 4 E1 - c3/c4 am 18er
4542-1358 ein Kurs aus RDH
4515-1213
4528-1249
4521-1320
4528 fährt gerade Richtung Quellenplatz zum Einziehen!
Weiß zufällig jemand, ob die restlichen E1-Kurse den ganzen Tag draußen bleiben? :)
-
Heute fahren 4 E1 - c3/c4 am 18er
4542-1358 ein Kurs aus RDH
4515-1213
4528-1249
4521-1320
Zumindest eine E1 Garnitur wird sich ausgehen!
4528 fährt gerade Richtung Quellenplatz zum Einziehen!
Weiß zufällig jemand, ob die restlichen E1-Kurse den ganzen Tag draußen bleiben? :)
Zumindest eine Garnitur wird sich ausgehen!
-
Die Rudolfsheimer Kurse bleiben doch normalerweise ganztägig draußen, oder? Dann würde 4542+1358 erst nach der Abend-HVZ einziehen.
-
Die Rudolfsheimer Kurse bleiben doch normalerweise ganztägig draußen, oder? Dann würde 4542+1358 erst nach der Abend-HVZ einziehen.
Einer zieht nach der Früh-HVZ (kurz nach 10.30 von der Schlachthausgasse kommend über Westbahnhof) ein und laut quando war der heute ein Hochflurer. Obs der E1+c4 war, entzieht sich meiner Kenntnis.
LG t12700
-
Die Rudolfsheimer Kurse bleiben doch normalerweise ganztägig draußen, oder? Dann würde 4542+1358 erst nach der Abend-HVZ einziehen.
Einer zieht nach der Früh-HVZ (kurz nach 10.30 von der Schlachthausgasse kommend über Westbahnhof) ein und laut quando war der heute ein Hochflurer. Obs der E1+c4 war, entzieht sich meiner Kenntnis.
LG t12700
Richtig das war auch der E1... zu Mittag kam 4051-1451 raus.
2 E1 Kurse fahren weiterhin am 18er!
-
Zumindest 4542+1358 und 4515+1213 sind auch heute am 18er. Dazwischen fährt ein E2+c5, 4319+1487.
LG t12700
-
Sind sie ganztägig draußen?
-
Sind sie ganztägig draußen?
Ich hab sie um ca 8.20 bei der Gumpendorfer Strasse am Weg zur Arbeit gesehen. Ob sie noch draussen sind kann ich leider nicht sagen.
LG t12700
-
Sind sie ganztägig draußen?
Ich hab sie um ca 8.20 bei der Gumpendorfer Strasse am Weg zur Arbeit gesehen. Ob sie noch draussen sind kann ich leider nicht sagen.
LG t12700
Konnte mich davon jetzt selbst überzeugen, sie sind noch draußen.
-
4515 + 1213 am heutigen frühen Abend in der Endstelle Burggasse:
-
Auch heute wieder 4542 + 1358 am 18er. Ab Westbahnhof FR Burggasse um 8:10.
-
4515 + 1213 am heutigen frühen Abend in der Endstelle Burggasse:
Wie lang es wohl dauern wird, bis der Zielschildkasten zwei frische Röhren bekommt?
-
4515 + 1213 am heutigen frühen Abend in der Endstelle Burggasse:
Wie lang es wohl dauern wird, bis der Zielschildkasten zwei frische Röhren bekommt?
Bis es einem Fahrer auffällt und er es am Wagenpass vermerkt.
-
Bis es einem Fahrer auffällt und er es am Wagenpass vermerkt.
Na, das kann dauern.
-
Bis es einem Fahrer auffällt und er es am Wagenpass vermerkt.
Na, das kann dauern.
Kommt auf die Fahrer drauf an, wie vernünftig sie eine Wagenumsicht halten. Es wird nämlich immer häufiger, dass nur mehr der Sand kontolliert und ggf. nachgefüllt wird und das wars dann.
-
4515 + 1213 am heutigen frühen Abend in der Endstelle Burggasse:
Wie lang es wohl dauern wird, bis der Zielschildkasten zwei frische Röhren bekommt?
Bis es einem Fahrer auffällt und er es am Wagenpass vermerkt.
Und auch dann ist nicht gesagt, dass sofort etwas passiert. ;)
-
4515 + 1213 am heutigen frühen Abend in der Endstelle Burggasse:
Wie lang es wohl dauern wird, bis der Zielschildkasten zwei frische Röhren bekommt?
Bis es einem Fahrer auffällt und er es am Wagenpass vermerkt.
Und auch dann ist nicht gesagt, dass sofort etwas passiert. ;)
Manchmal geht es schneller, als man glaubt, wie dieses Bild von heute Nachmittag zeigt:
[attach=1]
-
Ein echt tolles Bild! Man kann sagen, was man will, aber zum Fotografieren ist ein E1 immer noch die Krönung unter dem derzeitigen Sowjet-Wagenmaterial.
-
. . . . Sowjet-Wagenmaterial.
;D
-
Die Spiegeln schauen einfach hässlich aus passt gar nicht zum E1!
-
Ein echt tolles Bild! Man kann sagen, was man will, aber zum Fotografieren ist ein E1 immer noch die Krönung unter dem derzeitigen Sowjet-Wagenmaterial.
Das hässlichste an dem Foto ist sowieso nicht die Straßenbahn - egal welcher Type - sondern die (Gestaltung der) Umgebung.
-
Ein echt tolles Bild! Man kann sagen, was man will, aber zum Fotografieren ist ein E1 immer noch die Krönung unter dem derzeitigen Sowjet-Wagenmaterial.
Das hässlichste an dem Foto ist sowieso nicht die Straßenbahn - egal welcher Type - sondern die (Gestaltung der) Umgebung.
Das ist aber noch eines der schöneren Motive an der Linie 18. ;)
-
Ein echt tolles Bild! Man kann sagen, was man will, aber zum Fotografieren ist ein E1 immer noch die Krönung unter dem derzeitigen Sowjet-Wagenmaterial.
Das hässlichste an dem Foto ist sowieso nicht die Straßenbahn - egal welcher Type - sondern die (Gestaltung der) Umgebung.
Das ist aber noch eines der schöneren Motive an der Linie 18. ;)
Für Langzeitbelichtungen durchaus; ansonsten gibt es entlang des 18ers sicherlich einige nettere Stellen (Gumpendorfer Straße, Margaretengürtel, mit Kaserne bei St. Marx, ...).
-
Am 18er fahren heute 4542+1358 und 4535+1370, beide waren um 13:14 in der Haltestelle Kliebergasse.
-
4542+1358 ist vor ca. 20 Minuten als Sonderzug von der Schlachthausgasse weggefahren. Keine Ahnung, was los ist. Der Fahrer räumte den bereits gut gefüllten Zug wieder und fuhr weg.
-
Anbei zwei Aufnahmen von heute.
- 4535+1370 kurz vor der Haltestelle Quartier Belvedere.
- 4542+1358 neben 737 in der Endstelle Burggasse, Stadthalle.
Edit: Noch ein drittes Bild von der Burggasse, leider ist der 6er sehr weit hinten stehen geblieben. :-\
-
Edit: Noch ein drittes Bild von der Burggasse, leider ist der 6er sehr weit hinten stehen geblieben. :-\
Einer der schönsten E1 von RDH hilft also immer noch in FAV am 6er aus... (Noch dazu mit den schirchen Zifferntafeln)
LG t12700
-
Der Thread sollte eigentlich E1+c3/4 heißen :)
-
Der Thread sollte eigentlich E1+c3/4 heißen :)
cx == c3/c4 :lamp:
-
Die Bezeichnung cx hat sich aus dem Umstand ergeben, dass auf diversen Aufnahmen die Beiwagennummer nicht lesbar ist und die Typen c2 und c3 äußerlich nicht unterschieden werden können - User Revisor war immer sehr dahinter, dass im twf keine falschen Typenbezeichnungen vorkommen, um nicht auf Fink - Niveau abzusinken ... Ende 2017 ist es mit der Type c3 vorbei und dann werden die letzten E1 nur mehr mit c4 Beiwagen verkehren.
nord22
-
cx == c3/c4 :lamp:
Der ursprüngliche Threadtitel wurde von c3 in cx umbenannt. ;)
-
Passt zwar nicht zur L18, aber gestern um 22 Uhr noch ein E1+cxxx am 31er unterwegs
-
cx == c3/c4 :lamp:
Der ursprüngliche Threadtitel wurde von c3 in cx umbenannt. ;)
Genau! ;)
-
Der Thread sollte eigentlich E1+c3/4 heißen :)
cx == c3/c4 :lamp:
Danke "wusste ich nicht"! ;)
-
Heute ist der 4512-1200 am 18er unterwegs.
Gerade HBF FR Burggasse
-
Heute ist der 4512-1200 am 18er unterwegs.
Gerade HBF FR Burggasse
Weißt du zufällig ob der den ganzen Tag draußen ist? :)
Und weiß jemand, ob sonst auch noch E1 am 18er sind? Damit ich weiß ob es sich auszahlt fotografieren zu gehen oder nicht. :)
Danke schon mal vorab. :)) :up:
Anbei ein Foto von E1 4538 + c4 1369 am 16.09.2014 bei der Burggasse:
-
Kann ich dir leider nicht sagen, habe auch nur den einen gesehen, bin aber auch nur die hälfte der Strecke gefahren.
-
Aktuell wieder ein E1-c4 unterwegs
Der c4 hat die Nummer 1358, Nummer vom E1 konnte ich nicht sehen.
-
Aktuell wieder ein E1-c4 unterwegs
Der c4 hat die Nummer 1358, Nummer vom E1 konnte ich nicht sehen.
Das müsste dann wieder der 4542 sein, welcher auch vorgestern mit 1358 unterwegs war.
-
Aktuell wieder ein E1-c4 unterwegs
Der c4 hat die Nummer 1358, Nummer vom E1 konnte ich nicht sehen.
Das müsste dann wieder der 4542 sein, welcher auch vorgestern mit 1358 unterwegs war.
Heute Früh sind Zwei!!! E1-cx Garnituren am 18er!
-
4512-1200 ist auch dabei, fährt gerade Richtung Schlachthausgasse, kurz vor der Kreuzung Schlachthausgasse
-
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
-
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
-
Die Bezeichnung cx hat sich aus dem Umstand ergeben, dass auf diversen Aufnahmen die Beiwagennummer nicht lesbar ist und die Typen c2 und c3 äußerlich nicht unterschieden werden können
Doch, aber nicht leicht und nicht aus jedem Blickwinkel. Bei der ersten c2-Bauserie unterschieden sich die Heckleuchten und Drehgestelle von c3 geringfügig, zudem ist bei allen c2 das Heck etwas anders gestaltet: Während bei c3 das Heck in einem Winkel von etwa 2° schräg ist, ist es bei c2 das Blech gerade, dafür die Heckscheibe etwas schräger.
Das schräge Heck ist dem damals noch vorhandenen engen Gleisabstand in Bögen geschuldet, und der Möglichkeit, dass der Wagenkasten in rasch gefahrenen Bögen geneigt sein kann. 1974, beim Bau der c4, gab es keine so engen Gleisabstände mehr. Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.
-
Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.
Die Diskussion hatten wir bereits und kamen zu dem Ergebnis, dass es beim 13er keine Willkür war. Anfang der 60er-Jahre gab es einfach noch nicht so viele moderne Wagen. Bei den übrigen Linien, die eingestellt wurden, waren fehlende Schleifen der Grund, warum keine modernen Einrichtungswagen möglich waren.
-
Die Bezeichnung cx hat sich aus dem Umstand ergeben, dass auf diversen Aufnahmen die Beiwagennummer nicht lesbar ist und die Typen c2 und c3 äußerlich nicht unterschieden werden können
Doch, aber nicht leicht und nicht aus jedem Blickwinkel. Bei der ersten c2-Bauserie unterschieden sich die Heckleuchten und Drehgestelle von c3 geringfügig, zudem ist bei allen c2 das Heck etwas anders gestaltet: Während bei c3 das Heck in einem Winkel von etwa 2° schräg ist, ist es bei c2 das Blech gerade, dafür die Heckscheibe etwas schräger.
Nachdem die Züge meist aber von schräge vorne aufgenommen wurden nützt das genau nichts.
Das schräge Heck ist dem damals noch vorhandenen engen Gleisabstand in Bögen geschuldet, und der Möglichkeit, dass der Wagenkasten in rasch gefahrenen Bögen geneigt sein kann. 1974, beim Bau der c4, gab es keine so engen Gleisabstände mehr. Dies kann übrigens mit ein Grund sein, warum auf manchen - später eingestellten - Linien nie "moderne" Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Es muss sich also nicht nur um reine Willkür handeln, wie oft beim 13er kolportiert wurde.
Das mit der Willkür am 13er ist ein reines Gschichtl, wie wir ja hier schon öfters aufgeklärt haben.
mfg
Luki
-
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!
-
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
-
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?
Typen wie M, K etc. waren auch mal Standardtypen, in einer sehr großen Stückzahl vorhanden und daher nichts Besonderes. Um Stahkastenwagen hat sich vor 50 Jahren niemand geschert, da hat man nach Möglichkeit die offene Wagen fotografiert, vor allem die mit acht Fenstern. Und jetzt ist eben der E1 die Type, die immer seltener und damit besonderer wird.
-
Heute nachmittag
-
Niemand hat es interessiert, als auf dem 18er ausschließlich E1/c3 im Einsatz waren.... ;D
Das muss schon länger her sein. Seit den 90er-Jahren waren im Favoritner Auslauf immer auch E2. In Rudolfsheim gab es nur E1, daher waren sie nichts besonderes.
Jeder E1 ist jetzt schon etwas BESONDERES!
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Für mich sind die E1 schon was besonderes. Ich kann mich noch genau dran erinnern, als ich damals tagtäglich mit den Solo-E1 auf meiner Hauslinie - Linie O - zur Schule gefahren bin. Zuerst noch durch die Favoritenstraße und dann erst am Columbusplatz rüber auf den Laxenburger und dann die Verlegung komplett auf die Laxenburger. Damals hab ich mir so sehr gewunschen, dass endlich mal auch ULF am O-Wagen eingesetzt werden und jetzt wo planmäßig nur ULF fährt, wünsche ich mir oftmals die Zeit zurück, in der der O-Wagen eine reine E1-Linie war. :)
Der E1 ist halt für mich immer wieder eine willkommene nostalgische Abwechslung in der hochmodernen Zeit. Ist halt die letzte Wagentype, die noch so richtig wienerisch ist in meinen Augen. Die Signalscheiben, die Zierleiste, usw.... Die Wagen schauen einfach noch was gleich... haha :P
-
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?
Genau - in 10 (?) Jahren bricht die E2-Euphorie aus! ;D
Für mich war die erste Fahrt mit einem E (es war der 4416) vom Wallensteinplatz zum Höchstädtplatz (Linie 132) im Jahre 1961 auch was Besonderes - endlich gab es eine wirklich moderne Straßenbahn im Netz!
-
Genau - in 10 (?) Jahren bricht die E2-Euphorie aus! ;D
Pah ... Klumpert! :D
-
Arme Tramwayfans sind das heutzutage, für die jeder E 1 schon was BESONDERES ist....Aber dafür bist du wahrscheinlich jünger als ich.
Was soll man denn sonst als Besonderes empfinden? Etwa E2 oder ULF?
Typen wie M, K etc. waren auch mal Standardtypen, in einer sehr großen Stückzahl vorhanden und daher nichts Besonderes. Um Stahkastenwagen hat sich vor 50 Jahren niemand geschert, da hat man nach Möglichkeit die offene Wagen fotografiert, vor allem die mit acht Fenstern. Und jetzt ist eben der E1 die Type, die immer seltener und damit besonderer wird.
Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ... ich werde aber auch zu jenen gehören, die die Flexitys (zumindest im ersten Einsatzjahr) wohl als etwas besondereres ansehen werden, als die E1, die dann wohl immer noch unterwegs sein werden!
-
Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ...
Hast du schon mal einen c3 ohne einen E1 gesehen? Und komm mir jetzt nicht mit einer halbstarken Garnitur... ::)
-
Warum alle so verrückt nach den E1 sind, wo es doch so schon viel weniger c3 gibt, die mit Ihrer Holzverkleidung doch weitaus nostalgischeres Ambiente vermitteln, versteh' ich sowieso nicht so ganz ...
Hast du schon mal einen c3 ohne einen E1 gesehen? Und komm mir jetzt nicht mit einer halbstarken Garnitur... ::)
Trotzdem macht es einen Unterschied, ob ich in einen c3, c4, oder eben in einen E1 einsteige ... für Fotografen, die das Fahrzeug nur von außen fotografieren wollen, in der Regel von schräg vorne ist das Triebfahrzeug natürlich wichtiger, für den Betrieb sowieso, aber als Fahrgast und nicht fotografierende Öffi-Fan ist mir eigentlich egal, ob der c3 von einem E1 oder E2 gezogen wird, letzteres natürlich nur theoretisch.
E1 solo, oder E1+c4 find' ich jedenfalls nicht halb so interessant, wie einen guten alten E1+c3 - und dass eben nicht primär wegen dem E1, sondern primär wegen dem c3!
-
E1 solo, oder E1+c4 find' ich jedenfalls nicht halb so interessant, wie einen guten alten E1+c3 - und dass eben nicht primär wegen dem E1, sondern primär wegen dem c3!
Ich auch, als Ausstellungsstück in einem Museum, aber nicht als öffentliches Verkehrsmittel des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts.
Die Dinger sind über 50 Jahre alt und waren schon veraltet, wie ich noch ein Kind war. (bin als Anrainer des 25ers hauptsächlich mit den noch älteren c2 aufgewachsen)
-
E1 solo, oder E1+c4 find' ich jedenfalls nicht halb so interessant, wie einen guten alten E1+c3 - und dass eben nicht primär wegen dem E1, sondern primär wegen dem c3!
Ich auch, als Ausstellungsstück in einem Museum, aber nicht als öffentliches Verkehrsmittel des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts.
Die Dinger sind über 50 Jahre alt und waren schon veraltet, wie ich noch ein Kind war. (bin als Anrainer des 25ers hauptsächlich mit den noch älteren c2 aufgewachsen)
Als Vienna Ring Tram, Sightseeing, Oster-, Bildungs-, Weihnachts- oder sonstige Veranstaltungsbim ist gegen ein E1-c3-Gespann doch gar nichts einzuwenden! Nur als Ausstellungsstück wär' schon auch ein bisserl traurig!
-
Ich habe vor 2 Wochen Schnappschüsse gemacht, konnte nicht früher Posten weil ich Stress hatte.
-
4535+1370/18 JETZT! :)
-
Ich habe vor 2 Wochen Schnappschüsse gemacht, konnte nicht früher Posten weil ich Stress hatte.
Sind die Fotos zufälligerweise am Mittwoch den 16.12 entstanden ?
Wenn ja, hast du zufälligerweise an der Stelle den E2 4079 auch aufgenommen ?
-
Ja habe ich würde aber hier nicht passen.