Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: W_E_St am 21. März 2013, 17:08:20
-
Um ein Haar hätte es heute eine komplette Sperre der äußeren Währinger Straße gegeben - in Fahrtrichtung Gersthof war schon ein Falschparker vor der Radatz-Kurve und in die Gegenrichtung ist in Sichtweite davon ein Auto so blöd gestanden, dass der ULF auch fast nicht vorbeigekommen wäre. Gottseidank war der Fahrer dieses Zuges höchst unerschrocken und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Ebenso großes Lob an das Störungsmanagement, man hat es geschafft umzuleiten, bevor sich mehr als ein Zug hinter der Störung angestellt hat!
Einige Zeit später dürfte es dann gleich ein Problem am 42er gegeben haben, der ist stadtauswärts über den 41er gefahren. Wiederum ein riesiges Lob an den Fahrer, der in Gersthof dem Kaidaphon ("Bitte alle aussteigen!") widersprochen hat und durchgesagt, dass alle Fahrgäste mit dem Ziel Kreuzgasse mit ihm mitfahren können, da der Zug über die Linie 9 zurück zum normalen 42er kommt. Besser und freundlicher kann man es sich nicht wünschen!
Um ein Haar wäre der Zug (E1) sogar nach Pötzleinsdorf gekommen, denn in Gersthof ist plötzlich ein B1 mit Warnblinkanlage am 40er-Gleis gestanden. Der ist dann aber doch normal gefahren.
-
. . . . und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Der hat den Spiegel sicher nur bös angeschaut, worauf sich dieser wie von Geisterhand selbsttätig eingeklappt hat! ;) :lamp:
-
Um ein Haar hätte es heute eine komplette Sperre der äußeren Währinger Straße gegeben - in Fahrtrichtung Gersthof war schon ein Falschparker vor der Radatz-Kurve und in die Gegenrichtung ist in Sichtweite davon ein Auto so blöd gestanden, dass der ULF auch fast nicht vorbeigekommen wäre. Gottseidank war der Fahrer dieses Zuges höchst unerschrocken und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Siehst du, die WL haben einmal keine Kosten und Mühen gescheut und haben die Spiegel einklappbar gebaut und der Fahrer hat dann auch noch den Schalter dafür gefunden und das gemacht, was man ihn in endlosen Schulungen beigebracht hat. Nämlich bei knapp stehenden Hindernissen den Spiegel einklappen, damit er KEINE Fahrtbehinderung produziert. ;D ;D ;D
-
Gottseidank war der Fahrer dieses Zuges höchst unerschrocken und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Dem großen Lob hier kann ich nur bedingt zustimmen: einerseits ist es sehr gut, dass der Fahrer den Betrieb aufrecht erhalten hat. Andererseits entgeht der Autofahrer auf diese Art eventuell einer gerechten Strafe und parkt beim nächsten Mal vielleicht wirklich so, dass keine Bim mehr vorbeikommt.
-
Um ein Haar hätte es heute eine komplette Sperre der äußeren Währinger Straße gegeben - in Fahrtrichtung Gersthof war schon ein Falschparker vor der Radatz-Kurve und in die Gegenrichtung ist in Sichtweite davon ein Auto so blöd gestanden, dass der ULF auch fast nicht vorbeigekommen wäre. Gottseidank war der Fahrer dieses Zuges höchst unerschrocken und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Siehst du, die WL haben einmal keine Kosten und Mühen gescheut und haben die Spiegel einklappbar gebaut und der Fahrer hat dann auch noch den Schalter dafür gefunden und das gemacht, was man ihn in endlosen Schulungen beigebracht hat. Nämlich bei knapp stehenden Hindernissen den Spiegel einklappen, damit er KEINE Fahrtbehinderung produziert. ;D ;D ;D
Die Rede ist vom KFZ-Spiegel, nicht vom ULF ;)
Aber Hema dürfte das ganz klar erkannt haben (ich habe den Fahrer nicht direkt beobachtet sondern nur das Geräusch des klappenden Spiegels gehört, optisch war alles vom Portal verdeckt)! :D
-
Habe ich auch schon öfters auf der Linie 60 bei der Stadlergasse stadteinwärts beobachtet ... Einklappen kommt vor Fahrtbehinderung! ;)
-
Um ein Haar hätte es heute eine komplette Sperre der äußeren Währinger Straße gegeben - in Fahrtrichtung Gersthof war schon ein Falschparker vor der Radatz-Kurve und in die Gegenrichtung ist in Sichtweite davon ein Auto so blöd gestanden, dass der ULF auch fast nicht vorbeigekommen wäre. Gottseidank war der Fahrer dieses Zuges höchst unerschrocken und hat einfach eigenmächtig den Außenspiegel zurückgeklappt. Großes Lob!
Siehst du, die WL haben einmal keine Kosten und Mühen gescheut und haben die Spiegel einklappbar gebaut und der Fahrer hat dann auch noch den Schalter dafür gefunden und das gemacht, was man ihn in endlosen Schulungen beigebracht hat. Nämlich bei knapp stehenden Hindernissen den Spiegel einklappen, damit er KEINE Fahrtbehinderung produziert. ;D ;D ;D
Die Rede ist vom KFZ-Spiegel, nicht vom ULF ;)
Aber Hema dürfte das ganz klar erkannt haben (ich habe den Fahrer nicht direkt beobachtet sondern nur das Geräusch des klappenden Spiegels gehört, optisch war alles vom Portal verdeckt)! :D
Und da sage ich nur - Leichtsinnig. Ich hatte das auch einmal, wo ein Fahrgast gemeint hat, wieso ich den Spiegel vom Auto einklappe. Ich erwiderte nur, dass ich keine Anzeige wegen Sachbeschädigung haben will, wenn dann der Spiegel auf einmal nicht mehr am Auto ist, bzw wenn der Spiegel während der Vorbeifahrt dann auf einmal wieder ausklappt. Der Fahrgast glaubte, dass er schlauer ist, als ich und versuchte den Spiegel des Auto einzuklappen. Mit dem Erfolg, dass der Spiegel beim ersten mal gleich wieder wegklappte und beim 2. Mal entfernte sich der Fahrgast sehr schnell, weil er den Spiegel des Autos abgerissen hatte. Und ich weiß von mehren Vorfällen, wo sich der Spiegel bei der Vorbeifahrt ausklappte.
-
Dass die Fahrer den Spiegel nicht auf eigene Gefahr wegklappen, weil sie fürchten dabei irgendetwas kaputt zu machen kann ich ja sogar noch verstehen, immerhin haben manche, insbesonders neuere, Spiegel ja relativ ausgefallene Mechanismen aber
bzw wenn der Spiegel während der Vorbeifahrt dann auf einmal wieder ausklappt.
fällt wohl eher unter 102 Ausreden. Mit dieser Begründung dürfte ja auch an einem vom Fahrzeugbesitzer weggeklappten Spiegel niemand vorbeifahren, weil er könnte ja plötzlich wieder ausklappen.
Und wenn der Betrieb ein wenig hinter seinen Mitarbeitern stünde, würden die 0,1 Spiegel die durchs Wegklappen im Jahr beschädigt werden einfach bezahlen und gut ists, dann gibts keine Anzeige wegen Sachbeschädigung und der Gleichen. Die durch die Verringerung der Fahrtbehinderungen eingesparten Kosten würden die Kosten für den Spiegel alle 10 Jahre wohl bei weitem wettmachen.
-
Wenn Bediensteten des Straßenbahnunternehmen sogar die Beseitigung des ganzen Fahrzeugs erlaubt ist, wieso sollte dann die "Beseitigung" bloß des Außenspiegels verboten sein? Beschädigen darf man sowieso nichts, falls das aber passieren sollte, muss es eh die Versicherung (oder die Firma) zahlen, ausgenommen eine Beschädigung erfolgt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Aber das gilt ja immer, nicht nur für Kfz-Spielgel!
(3) Im Falle der Unaufschiebbarkeit sind auch die Organe der Straßenaufsicht, des Straßenerhalters,
der Feuerwehr oder eines Kraftfahrlinien- oder Eisenbahnunternehmens berechtigt, unter den im Abs. 2
genannten Voraussetzungen die dort bezeichneten Gegenstände zu entfernen oder entfernen zu lassen.
Dies gilt insbesondere auch bei Vorliegen der Voraussetzungen für unaufschiebbare
Verkehrsbeschränkungen nach § 44b Abs. 1.
-
Wenn Bediensteten des Straßenbahnunternehmen sogar die Beseitigung des ganzen Fahrzeugs erlaubt ist, wieso sollte dann die "Beseitigung" bloß des Außenspiegels verboten sein? Beschädigen darf man sowieso nichts, falls das aber passieren sollte, muss es eh die Versicherung (oder die Firma) zahlen, ausgenommen eine Beschädigung erfolgt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Aber das gilt ja immer, nicht nur für Kfz-Spielgel!
(3) Im Falle der Unaufschiebbarkeit sind auch die Organe der Straßenaufsicht, des Straßenerhalters,
der Feuerwehr oder eines Kraftfahrlinien- oder Eisenbahnunternehmens berechtigt, unter den im Abs. 2
genannten Voraussetzungen die dort bezeichneten Gegenstände zu entfernen oder entfernen zu lassen.
Dies gilt insbesondere auch bei Vorliegen der Voraussetzungen für unaufschiebbare
Verkehrsbeschränkungen nach § 44b Abs. 1.
Nur das Fahrbedienstete keine Organe von Verkehrsunternehmen sind. Organe sind nur die Kontrollore und Revisore.
-
Organe sind die ausführenden Kräfte der jeweils zuständigen bzw. bezughabenden Stelle (Behörde., Firma, Verein etc.).
-
Meistens findet man ja eh einen Fahrgast, der den Spiegel für den Fahrer einklappt - wenn der Spiegel dabei abbricht (was er ohne grobe Gewalt normalerweise sowieso nicht tut), kann man den Fahrgast nie wieder ausfindig machen, also eh wurscht. Der Autofahrer weiß dann wenigstens, dass er zu nahe am Gleis war ;)
Ich würde als Wiener Linien generell sagen, ich übernehme den Schaden, falls ein Fahrer einen Spiegel wirklich kaputt macht; dann würden die meisten Falschparker schon im Ansatz verhindert werden.
-
Ich würde als Wiener Linien generell sagen, ich übernehme den Schaden, falls ein Fahrer einen Spiegel wirklich kaputt macht; dann würden die meisten Falschparker schon im Ansatz verhindert werden.
Damit begibt man sich aber möglicherweise rechtlich auf Glatteis (Anstiftung zur Sachbeschädigung). Es gibt nämlich durchaus Pkw, die einen elektrischen Spiegeleinklappmechanismus besitzen, der durch händischen Einklappen ruiniert wird.
Außerdem hielte ich diesbezüglich die grundsätzliche Vorgangsweise für falsch: Vielmehr müssten die WL als Verkehrsunternehmen dafür eintreten, dass Stellplätze, von denen aus eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Fahrtbehinderung durch ausgeklappte Autospiegel besteht, rigoros entfernt werden. Ich weiß schon, hamma ned, kemma ned, tamma ned, aber anders wird man die Falschparker nicht los.
Da die WL ja für Fahrtbehinderungen entsprechende Entschädigung verlangen, sollte es kein Problem sein, aus diesen Einnahmen eine eigene Abschlepptruppe zu finanzieren. Die abgeschleppten Fahrzeuge kann man ja auch am Gelände der HW zwischenlagern, sollte ein Abkommen mit der MA 48 nicht möglich sein. Platz genug ist ja, die Trockendocks sollten doch mittlerweile abgeschafft sein. 8)
-
Die abgeschleppten Fahrzeuge kann man ja auch am Gelände der HW zwischenlagern, sollte ein Abkommen mit der MA 48 nicht möglich sein. Platz genug ist ja, die Trockendocks sollten doch mittlerweile abgeschafft sein. 8)
Als kleines Trostpflaster für den Lenker wird gleich das Pickerl gemacht. 8)
-
Das einzige, was die WiLi verlangen sind allfällige Überstundenkosten. Aber die müssen ja ans Personal weitergegebern werden, das die Überstunden (-minuten) gemacht hat!
-
In die StVO (oder ins ABGB oder wo immer) gehört eine Bestimmung aufgenommen, dass Spiegel oder andere Streifschäden, die bei der Vorbeifahrt einer Straßenbahn an parkenden Autos oder Autos neben abmarkierten Gleisen passieren, nicht erstattungsfähig sind.
Hannes
-
Dann kann man aber gleich jegliche Schäden, die eine Straßenbahn verursacht ausschließen und als Konsequenz bei jeder Bim vorne einen "Bahnräumer" aus Stahl montieren, der die "Bahn räumt" - ohne Rücksicht auf Verluste. ;)
-
Bei der Galeerenszene und beim Wagenrennen von Ben Hur kann man sich noch ein paar Anregungen holen 8)
-
Übrigens hat doch vor einiger Zeit jemand hier gemeint, ordentliche Bodenmarkierungen würden dem Problem mit den Falschparkern abhelfen. Schmecks! Der echte Falschparker heute ist mit beiden linken Rädern auf der bzw. satt über die Markierung gestanden!
-
Ich fasse devinitiv keinen Spiegel an, was ich allerdings mache es den Fahrgästen mitzuteilen, dass wir nur wegen dem Spiegel nicht weiterfahren können. In 99% der Fälle wird die Fahrtbehinderung keine 3min dauern.
Dabei ist es aber auch schon zu einem abgebrochenen Spiegel, eines Mercedes ML, gekommen. Der junge Mann meinte dann nur, "so fahr ma weiter, der Typ parkt seine Dreckskarre sicher nicht mehr falsch" und legte ihm den Spiegel auf die Motorhaube. ;D
-
Es gibt nämlich durchaus Pkw, die einen elektrischen Spiegeleinklappmechanismus besitzen, der durch händischen Einklappen ruiniert wird.
So ein Schwachsinn (nicht die Aussage sondern eine derartige Konstruktion). Ich muss doch bitte bei einem Auto damit rechnen, dass der Spiegel - warum auch immer - auch mal ohne Motorantrieb eingeklappt wird und daher zumindest in der Einklapprichtung eine Rutschkupplung vorsehen. :lamp:
-
Da wir von ZWEI verschiedenen Dingen reden:
a) Fahrer klappt Außenspiegel SEINES FAHRZEUGS=Tramway ein
b) Fahrer klappt fremden Außenspiegel ein
Mein Lob bezog sich auf a)
-
Es gibt nämlich durchaus Pkw, die einen elektrischen Spiegeleinklappmechanismus besitzen, der durch händischen Einklappen ruiniert wird.
So ein Schwachsinn (nicht die Aussage sondern eine derartige Konstruktion). Ich muss doch bitte bei einem Auto damit rechnen, dass der Spiegel - warum auch immer - auch mal ohne Motorantrieb eingeklappt wird und daher zumindest in der Einklapprichtung eine Rutschkupplung vorsehen. :lamp:
Fahrzeuge welche elektrisch anklappbare Spiegel besitzen, und neueren Baudatums sind (ab ca. 2009), klappen die Spiegel automatisch nach ausschalten der Zündung ein. Somit ist die Gefahr gering einen Spiegel deswegen zu demolieren.
Sollte einer von euch so ein Fahrzeug haben und es tut das nicht, fragt mal in der Werkstatt nach ob man das nicht einprogramieren kann. Das geht in 100% aller Fälle es ist nur bei manchen deaktiviert.
Nur was bringt der ganze Aufwand. Mein Auto wird um heiße 7cm schmäler wenn ich die Spiegel einklappe. Gesamtbreite wohl gemerkt.
-
Da wir von ZWEI verschiedenen Dingen reden:
a) Fahrer klappt Außenspiegel SEINES FAHRZEUGS=Tramway ein
b) Fahrer klappt fremden Außenspiegel ein
Mein Lob bezog sich auf a)
Und auf a) wird der Fahrer geschult und auf b)wird er hingewiesen, das er nicht berechtigt ist dieses zu tun und im Schadensfall er zu Ersatzzahlungen belangt werden kann.
-
Es gibt nämlich durchaus Pkw, die einen elektrischen Spiegeleinklappmechanismus besitzen, der durch händischen Einklappen ruiniert wird.
So ein Schwachsinn (nicht die Aussage sondern eine derartige Konstruktion). Ich muss doch bitte bei einem Auto damit rechnen, dass der Spiegel - warum auch immer - auch mal ohne Motorantrieb eingeklappt wird und daher zumindest in der Einklapprichtung eine Rutschkupplung vorsehen. :lamp:
Fahrzeuge welche elektrisch anklappbare Spiegel besitzen, und neueren Baudatums sind (ab ca. 2009), klappen die Spiegel automatisch nach ausschalten der Zündung ein. Somit ist die Gefahr gering einen Spiegel deswegen zu demolieren.
Sollte einer von euch so ein Fahrzeug haben und es tut das nicht, fragt mal in der Werkstatt nach ob man das nicht einprogramieren kann. Das geht in 100% aller Fälle es ist nur bei manchen deaktiviert.
Nur was bringt der ganze Aufwand. Mein Auto wird um heiße 7cm schmäler wenn ich die Spiegel einklappe. Gesamtbreite wohl gemerkt.
Es kommt immer auf die Größe an - da geht es um cm - nicht nur beim Auto ;D ;D ;D ;)
-
Aus diesem Grund sind ja auch schon die unteren seitlichen Blinker der ULF auf schmälere getauscht worden.
Das sollte gesetzlich geregelt werden, wenn der Spiegel abgebrochen wird weil er im weg war, dann wird es von einer Versicherung gezahlt, wird notiert wann und wo das war, Foto dazu und fertig ist das ganze. Was ist wenn die Bim vorbei fährt und der Spiegel wird herunter gerissen, dann wird es der Fahrer auch nicht selbst zahlen müssen. Es geht ja darum Leute zu transportieren, das ist ja ein Scherz das die Fahrt dann unterbrochen wird wegen einen lächerlichen Außenspiegel den man zwar zur Problemlösung einklappen könnte nur man macht es nicht weil wenn was passiert dann könnte ja.....
Wie oft kommt es vor das ein Spiegel dann wirklich abbricht?
-
Es geht ja darum Leute zu transportieren, das ist ja ein Scherz das die Fahrt dann unterbrochen wird wegen einen lächerlichen Außenspiegel den man zwar zur Problemlösung einklappen könnte nur man macht es nicht weil wenn was passiert dann könnte ja.....
Wie oft kommt es vor das ein Spiegel dann wirklich abbricht?
Man gackt sich halt an: Jemand kriegt mit, dass sich der Fahrer am eigenen Auto zu schaffen macht und reklamiert dann alle möglichen Kratzer, die schon vorher da waren, ebenfalls. Würde der Betrieb und auch die Gewerkschaft wirklich hinter den Mitarbeitern stehen, würde man solche Berufsquerulanten ohnehin gleich in die Schraken weisen.
-
Nur was bringt der ganze Aufwand. Mein Auto wird um heiße 7cm schmäler wenn ich die Spiegel einklappe. Gesamtbreite wohl gemerkt.
Diese 7cm entscheiden in vielen Fällen darüber, ob die Straßenbahn noch vorbeikommt oder nicht.
-
Nur was bringt der ganze Aufwand. Mein Auto wird um heiße 7cm schmäler wenn ich die Spiegel einklappe. Gesamtbreite wohl gemerkt.
Diese 7cm entscheiden in vielen Fällen darüber, ob die Straßenbahn noch vorbeikommt oder nicht.
Viele Falschparker haben jetzt Glück das es die flachen Blinker gibt, wenn es noch immer die Normalen wären, gäbe es viel mehr Falschparker. Ich z.B hatte in den letzten 12Monaten dreizehn Falschparker, zehn davon mit den normalen und einen mit flachen Blinker und zusätzlich zwei mit nem E1.
Einen Falschparker hat mir der "freundliche" Funkwagenbeamte" abnehmen müssen, weil er meint das geht sich locker aus und ich mich weigerte vorbeizufahren, weil ich hinten nicht vorbeigekommen bin(das hatten wir mit dem Gegenzugfahrer probiert) und daraufhin ist er eingestiegen und hat den Spiegel mit dem hinterem Blinker angerissen, danach ging es sich aus und er mußte die Meldung schreiben und sich rechtfertigen. ;D
Am Ulf ist nichts weiter passiert, nur ganz leicht das Blinkergehäuse gebrochen, dass wurde aber erst am Abend gerichtet.
Was ich mit dem allem sagen will, es geht manchmal wirklich nur mehr um wenige Millimeter woraus sich eben ein Falschparker bildet oder derjenige grad nochmal Glück hat.
-
Einen Falschparker hat mir der "freundliche" Funkwagenbeamte" abnehmen müssen, weil er meint das geht sich locker aus und ich mich weigerte vorbeizufahren, weil ich hinten nicht vorbeigekommen bin(das hatten wir mit dem Gegenzugfahrer probiert) und daraufhin ist er eingestiegen und hat den Spiegel mit dem hinterem Blinker angerissen, danach ging es sich aus und er mußte die Meldung schreiben und sich rechtfertigen. ;D
Was, der ist dann selber gefahren? Oder wie darf man sich das vorstellen? ???
-
Einen Falschparker hat mir der "freundliche" Funkwagenbeamte" abnehmen müssen, weil er meint das geht sich locker aus und ich mich weigerte vorbeizufahren, weil ich hinten nicht vorbeigekommen bin(das hatten wir mit dem Gegenzugfahrer probiert) und daraufhin ist er eingestiegen und hat den Spiegel mit dem hinterem Blinker angerissen, danach ging es sich aus und er mußte die Meldung schreiben und sich rechtfertigen. ;D
Was, der ist dann selber gefahren? Oder wie darf man sich das vorstellen? ???
Das geht aus dem Posting von HLS eigentlich eindeutig hervor.
mfG
Luki
-
Ja und, dann schreibt er halt ein paar Zeilen, man wird ihn dafür ja hoffentlich nicht belangen! Bei mir im Dienst ist das auch so, wenn was hin is schreibst ein paar Zeilen und fertig ist die Geschichte, außer es ist grob fahrlässig und das würde ich in dieser Situation jetzt nicht sagen, ist ja nur eine kleine Beschädigung!
-
Nein, er muss eine Unfallmeldung schreiben und auch bei der Polizei "Selbstanzeige" (§4 StVO) machen. Nur den Versicherungskram nimmt ihm der Betrieb ab.
-
Na bitte und die Fahrt konnte dann gleich fortgesetzt werden, immerhin besser als ewig eine Fahrtbehinderung zu haben! Die Fahrgäste werden es ihm danken.
-
Na bitte und die Fahrt konnte dann gleich fortgesetzt werden, immerhin besser als ewig eine Fahrtbehinderung zu haben! Die Fahrgäste werden es ihm danken.
Nur das, sollte bei den Vorfall der Blinker beschädigt worden sein, der Zug aus Sicherheitsgründen ab der Vorfallsstelle als Sonderzug in Richtung Heimat unterwegs ist. Und da weis ich nicht, was besser ist. Etwas zu warten und dann mit dem gleichen Zug weiterfahrenr, oder auszusteigen und dann mit dem nächsten Zug weiterfahren.
-
Nur das, sollte bei den Vorfall der Blinker beschädigt worden sein, der Zug aus Sicherheitsgründen ab der Vorfallsstelle als Sonderzug in Richtung Heimat unterwegs ist.
Wo steht das?
-
Nur das, sollte bei den Vorfall der Blinker beschädigt worden sein, der Zug aus Sicherheitsgründen ab der Vorfallsstelle als Sonderzug in Richtung Heimat unterwegs ist.
Wo steht das?
Wenn auf Grund einer Beschädigung am Fahrzeug Verletzungsgefahr besteht, wird das Fahrzeug ab dem Vorfallsort als Sonderzug geführt.
-
Wenn wer so knapp bei den Schienen steht, ist er sowieso in großer Verletzungsgefahr, egal ob der Blinker kaputt ist.
-
Wenn wer so knapp bei den Schienen steht, ist er sowieso in großer Verletzungsgefahr, egal ob der Blinker kaputt ist.
Aber es könnt ja ein Muaterl genau vor dem Portal stolpern, beim Blinker hängen bleiben und sich einen Oberschenkelhalsbruch zuziehen! Du musst schon zugeben, so was gab es schon häufig, da ist das Einziehen sehr gerechtfertigt.
-
Aber es könnt ja ein Muaterl genau vor dem Portal stolpern, beim Blinker hängen bleiben und sich einen Oberschenkelhalsbruch zuziehen! Du musst schon zugeben, so was gab es schon häufig, da ist das Einziehen sehr gerechtfertigt.
Wird vermutlich so sein. Besonders der obere Blinker ist da ein Risiko! :o ;D
Ich habe allerdings noch keinen Zug gesehen, der bloß wegen eines schadhaften Blinkers als Sonderzug eingezogen wurde. Ausnahme, es sind beide Leuchten eines Seitenblinkers kaputt! Aber man lernt ja nie aus und es gibt manchmal die abstrusesten Anordnungen. :D
-
Alleine schon die Tatsache, dass wir hier drei Seiten lang über eine derartige Banalität diskutieren zeigt wieviel in Wien schief rennt!
-
drei Seiten lang
"Seiten" sind keine gute Maßeinheit, denn die hängen von den Benutzereinstellungen ab - für mich sind wir hier noch immer auf Seite 1. ;)
-
drei Seiten lang
"Seiten" sind keine gute Maßeinheit, denn die hängen von den Benutzereinstellungen ab - für mich sind wir hier noch immer auf Seite 1. ;)
Wenn du auch unbedingt an den Standardeinstellungen herummurksen musst... ;)
-
So dann kurz nochmal zur Vervollständigung. Der Ulf mußte nicht eingezogen werden, von ihm ging keinerlei Verletzungsgefahr aus und war nur sehr leicht am oberen Schraubenbereich gebrochen.
Und zur Zeiteinheit, wie lange ich da stand es waren ca 15min, bis ich letztenendes weitergefahren bin, es hat nur ein paar min gedauert dann waren POL und Funkstreife da und es fehlte eigentlich nur die Feuerwehr. Diese konnte dann aber, durch die tatkräftige Unterstützung der Funkbesatzung, auf der Zufahrt abbestellt werden, zumindestens habe ich sie nicht mehr gesehn.
-
Ja und wie oft fährt die Feuerwehr wo hin um ein Auto um 3 cm auf die Seite zu stellen? Das ist halt der Vorteil bei den von euch gehassten Gummiradlern, der fährt halt die 3 cm hinüber und ist auch schon wieder vorbei.
Auch wenn es nur 15 min Verzögerung war, wieviele Fahrgäste mußten da jetzt warten bis es wieder weiter ging? Und der Fahrplan ist ja auch wieder hinüber, ja und deswegen, Foto machen Spiegel anklappen vorbei fahren, sollte ein Sachschaden dadurch entstehen dann kann ich mir noch immer wen holen.
Es ging ja ursprünglich mal drum das man als Fahrer nicht einmal den Spiegel einklappen darf! Und dadurch auch nicht einklappt. Das verstehe ich schon, denn wenn man nicht nach Dienstanweisung vorgeht und es passiert was dann bekommt man ein Problem. Das ist bei mir im Dienst besser gelöst, wir haben für solche Dinge1. eine sehr gute Gewerkschaft und 2. sind die Dienstanweisungen so geschrieben das der Mitarbeiter auf gewisse Dinge hingewiesen wird, aber dadurch das die Gewerkschaft auch ein Auge darauf wirft wird sie dann so geschrieben das der Mitarbeiter nur bei großer mißachtung dafür gerade stehen muß. Und das passiert sicher nicht wegen ein paar Kratzer bei einem Verkehrsbehinderten Fahrzeug!
Ihr habt echt eine schlechte Gewerkschaft und Unternehmensführung, könnt einem wirklich leid tun. Und deswegen sind auch viele so unzufrieden, kann's verstehen.
-
Ja und wie oft fährt die Feuerwehr wo hin um ein Auto um 3 cm auf die Seite zu stellen?
Das ist praktischer, gut bezahlter Unterricht in der StVO, wenn der Fahrer dann die Rechnung der Feuerwehr bekommt, da ist die Verwaltungsstrafe ja ein Diskonter-Angebot dagegen. Und die Feuerwehr hat auch leicht verdientes Geld in der Bereitschaftszeit.
Das ist halt der Vorteil bei den von euch gehassten Gummiradlern, der fährt halt die 3 cm hinüber und ist auch schon wieder vorbei.
Niemand hasst Gummiradler, sie haben auch ihren berechtigten Platz im ÖPNV - keiner verlangt eine Straßenbahn zum Alberner Hafen.
Hannes
-
Man darf aber auch nicht vergessen, dass auch der "geliebte" Isolierte des öfteren die Feuerwehr benötigt weil er eben nicht an einem Falschparker vorbeikommt. Dieses Problem tritt bei den Gelenksbussen verstärkt auf, aber auch die normalen Busse kämpfen hin und wieder mit solchen Trotteln.