Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: 13er am 21. März 2013, 22:36:37
-
In letzter Zeit sind (un)regelmäßig 734 und 736 am 67er unterwegs. Einen davon hab ich heute mal abgelichtet, bevor das ganze Spektakel irgendwann wieder vorbei ist...
[attach=1]
[attach=2]
Einstweilen, irgendwo in Polen...
[attach=3]
[attach=4]
-
Waren die ganzen Tag am 67er oder nur in der HVZ?
Schöne Bilder. ;)
-
Danke! Ob sie den ganzen Tag unterwegs waren, kann ich dir leider nicht sagen, da ich in der Abend-HVZ dort war.
-
Na... Dreck liegt da genug auf der Strecke :-\
-
Na... Dreck liegt da genug auf der Strecke :-\
Ja, aber wozu noch säubern? Kommt ja sowieso bald alles weg.
-
Na... Dreck liegt da genug auf der Strecke :-\
Schon wieder ein guter Grund für die U-Bahn, dann braucht man den Dreck nicht mehr wegräumen!
-
Schön, dass du die B1 vor allem auf jenen Abschnitten festgehalten hast, die leider bald Geschichte sein werden...
In 10-20 Jahren wird sicher irgendwer in einem Forum mal fragen: Kam es eigentlich jemals vor, dass ein B1 nach Rothneusiedl kam? ;)
-
Schön, dass du die B1 vor allem auf jenen Abschnitten festgehalten hast, die leider bald Geschichte sein werden...
In 10-20 Jahren wird sicher irgendwer in einem Forum mal fragen: Kam es eigentlich jemals vor, dass ein B1 nach Rothneusiedl kam? ;)
Glaubst du, dass sich in 20 Jahren noch jemand an eine Type B1 erinnern können wird? ;D >:D
-
Schön, dass du die B1 vor allem auf jenen Abschnitten festgehalten hast, die leider bald Geschichte sein werden...
In 10-20 Jahren wird sicher irgendwer in einem Forum mal fragen: Kam es eigentlich jemals vor, dass ein B1 nach Rothneusiedl kam? ;)
Glaubst du, dass sich in 20 Jahren noch jemand an eine Type B1 erinnern können wird? ;D >:D
Oh ja ich schon, da auf den Ersatzlinien, hin und wieder auch ein oder zwei B1 am 66er waren. Leider hab ich da selber nie einen bekommen, sondern nur am 68er Teil. :'(
Übrigens wäre ich sofort für den 68er wieder zu begeistern. Auch von vielen Fahrgästen habe ich gehört, dass sie sich so das Umsteigen zum O und D ersparen konnten und nicht abgeneigt wären wenn diese Linie bestehen bleiben könnte.
-
Schön, dass du die B1 vor allem auf jenen Abschnitten festgehalten hast, die leider bald Geschichte sein werden...
Immerhin hat man es mittlerweile geschafft, die ausgeborgten B1 mit den richtigen Speicherkarten auszustatten.
-
Am Samstag den 23.03.2013 war ULF B1 734 am 67er unterwegs. ;)
[attach=1]
Oberlaa Therme Wien
[attach=2]
Rothneusiedl
-
ULF B1 742 am 67er unterwegs. :D
-
In Favoriten sind seit längerer Zeit zwei B1 zu Schulzwecken vorhanden; es ist nichts Besonderes, dass die am 67er fahren (und sie fahren immer nur am 67er).
-
Leihwagen ( :D ) B1 705 am 67er bei der PAHO.
[attach=1]
-
Leihwagen ( :D ) B1 705 am 67er bei der PAHO.
(Dateianhang Link)
Als tausch für 616, wegen seiner Fahrgastzählung.
Somit sind jetzt in Rdh die Ulfe 616 & 754 zur Fahrgastzählung und in Hls ist der 12er Ulf ebenfals zur Fahrgastzählung.
-
Leihwagen ( :D ) B1 705 am 67er bei der PAHO.
Sehr hübsch! :up:
Der Wagen steht kurz davor, die Fahrt in den dunklesten Abschnitt des Wiener Straßenbahnnetzes anzutreten. ;)
In dem Waldabschnitt zwischen PAHO und Rothneusiedl ist's nämlich wirklich so dunkel, dass die meisten Fahrer das Fernlicht einschalten, um einigermaßen nach vorne zu sehen und keine Igel zam'zuführen.
-
In dem Waldabschnitt zwischen PAHO und Rothneusiedl ist's nämlich wirklich so dunkel, dass die meisten Fahrer das Fernlicht einschalten, um einigermaßen nach vorne zu sehen und keine Igel zam'zuführen.
Bei Tempo 25 halb so wild. Zwischen Wittelsbachstraße und Hauptallee ist es aber genau so finster. ;)
-
In dem Waldabschnitt zwischen PAHO und Rothneusiedl ist's nämlich wirklich so dunkel, dass die meisten Fahrer das Fernlicht einschalten, um einigermaßen nach vorne zu sehen und keine Igel zam'zuführen.
Bei Tempo 25 halb so wild. Zwischen Wittelsbachstraße und Hauptallee ist es aber genau so finster. ;)
Aber am schönsten und dunkelsten, ist es zwischen Anton Krieger Gasse und Breitenfurter Straße. :)
-
Aber am schönsten und dunkelsten, ist es zwischen Anton Krieger Gasse und Breitenfurter Straße. :)
Stimmt, aber da darf man ja am Abend auch nur 25 fahren.
-
Aber am schönsten und dunkelsten, ist es zwischen Anton Krieger Gasse und Breitenfurter Straße. :)
Stimmt, aber da darf man ja am Abend auch nur 25 fahren.
Aber auch nur das Stück bei der HST Breitenfurter Straße. ;)
-
Offenbar ist noch keiner von euch auf dem Führerstand einer deutschen E-Lok mitgefahren. Nur drei Funseln nach vorne und Tempo 140, das ist was! Um aber bei der Tramway zu bleiben, sowohl am 317er, als auch am 360er wurde mit K-Triebwagen mit "Abblendscheinwerfern" gefahren, deren Lichtschein aber auch kaum zwei Meter weit reichte.
-
Offenbar ist noch keiner von euch auf dem Führerstand einer deutschen E-Lok mitgefahren. Nur drei Funseln nach vorne und Tempo 140, das ist was!
Die fährt aber auch nicht auf Sicht. ;)
-
Die fährt aber auch nicht auf Sicht. ;)
Stimmt schon, trotzdem ist es ein blödes Gefühl.
-
Aber am schönsten und dunkelsten, ist es zwischen Anton Krieger Gasse und Breitenfurter Straße. :)
Stimmt, aber da darf man ja am Abend auch nur 25 fahren.
Aber nicht wegen der Beleuchtungsverhältnisse, sondern wegen der Lärmentwicklung bei der Brücke über die Breitenfurter Straße.
-
ad Revisor: Sind nicht am 317 TW (vermutlich nicht K, sond. Gx?) mit Scheinwerfern, die an die Brustwandtafel gehängt wurden, gefahren? Hat man da weiter sehen können?
-
ad Revisor: Sind nicht am 317 TW (vermutlich nicht K, sond. Gx?) mit Scheinwerfern, die an die Brustwandtafel gehängt wurden, gefahren? Hat man da weiter sehen können?
Nicht wirklich, die Wagen konnten aber von den entgegenkommenden Fahrzeugen besser erkannt werden.