Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: HLS am 22. März 2013, 19:56:31

Titel: VRT Fahrplan
Beitrag von: HLS am 22. März 2013, 19:56:31
* VRT: 10:45 Schwedenplatz -> FAV
Welchen Wert hat das für TerroristenTouristen?
Dann soll man sie doch gleich erst ab 14Uhr betreiben, dafür aber 1-2h länger.

Oder bedeutet es, dass sie um 10.45Uhr eingezogen wird und somit nur 1-2Runden an dem Tag fährt?
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: darkweasel am 22. März 2013, 20:54:38
Oder bedeutet es, dass sie um 10.45Uhr eingezogen wird und somit nur 1-2Runden an dem Tag fährt?
Hätte ich zumindest so interpretiert.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: HLS am 23. März 2013, 00:34:51
Oder bedeutet es, dass sie um 10.45Uhr eingezogen wird und somit nur 1-2Runden an dem Tag fährt?
Hätte ich zumindest so interpretiert.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann kann sie nur eine Runde fahren und auf der zweiten würde sie bereits eingezogen werden.
Zitat
Die Vienna Ring Tram verbindet all diese Sehenswürdigkeiten und lädt an insgesamt 13 Haltestellen zum Ein- und Aussteigen nach Belieben ein. Sie fährt im 30-Minuten-Intervall täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr (letzte Fahrt ab Schwedenplatz um 17.21 Uhr).
Leider habe ich keinen direkten Fahrplan auf www.wienerlinien.at (http://www.wienerlinien.at) gefunden.  :-\
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 13er am 23. März 2013, 08:57:49
Wenn das wirklich so sein sollte, dann kann sie nur eine Runde fahren und auf der zweiten würde sie bereits eingezogen werden.
Das find ich aber trotzdem ok so, nur möglichst wenige Fahrten ausfallen zu lassen und zumindest die Touristen, die gleich in der Früh fahren wollen, zu bedienen. Fahrer+Schaffner haben sowieso Dienst, also warum sollen sie in FAV herumsitzen, wenn sich eine Runde ausgeht? Ich denke auch, dass die VRT nach 14 Uhr wieder auf den Ring fährt, alles andere wäre gerade an einem Sonntag nicht erklärlich.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: HLS am 23. März 2013, 11:41:57
Wenn das wirklich so sein sollte, dann kann sie nur eine Runde fahren und auf der zweiten würde sie bereits eingezogen werden.
Das find ich aber trotzdem ok so, nur möglichst wenige Fahrten ausfallen zu lassen und zumindest die Touristen, die gleich in der Früh fahren wollen, zu bedienen. Fahrer+Schaffner haben sowieso Dienst, also warum sollen sie in FAV herumsitzen, wenn sich eine Runde ausgeht? Ich denke auch, dass die VRT nach 14 Uhr wieder auf den Ring fährt, alles andere wäre gerade an einem Sonntag nicht erklärlich.
Deshalb meinte ich ja, wäre besser sie dann am Nachmittag 1-2h länger fahren zu lassen, dafür in der Früh sich die Fahrt zu schenken.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: ULF am 23. März 2013, 11:47:34
Leider habe ich keinen direkten Fahrplan auf www.wienerlinien.at (http://www.wienerlinien.at) gefunden.  :-\
Guckst du hier (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/fahrplan_vrt_30776.pdf). ;)
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: HLS am 23. März 2013, 11:53:29
Guckst du hier (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/fahrplan_vrt_30776.pdf). ;)
Ah danke. Ich hatte dieses leider nicht gefunden und bin auch verwundert, warum die VRT nicht bei den normalen Fahrplänen(http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9082/programId/26526/contentTypeId/1002/channelId/-32770 (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9082/programId/26526/contentTypeId/1002/channelId/-32770)) eingearbeitet ist.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: umweltretter am 23. März 2013, 19:34:12
Guckst du hier (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/fahrplan_vrt_30776.pdf). ;)
Ah danke. Ich hatte dieses leider nicht gefunden und bin auch verwundert, warum die VRT nicht bei den normalen Fahrplänen(http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9082/programId/26526/contentTypeId/1002/channelId/-32770 (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/programView.do/pageTypeId/9082/programId/26526/contentTypeId/1002/channelId/-32770)) eingearbeitet ist.
Auch der Fahrplan selbst ist suboptimal gestaltet. So endet die Perlschnur eine Haltestelle vor der vollendeten Runde, obwohl man mit einer Fahrkarte ja eine komplette Runde fahren darf. Gerade für unkundige Touristen ist die jetzige Darstellung daher alles andere als übersichtlich.  :down:
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 14. Dezember 2014, 22:26:10
Weiß jemand, was mit dem derzeit in Hu befindlichen 4867 passiert? Wird der wieder zum Personenwagen rückgebaut oder bleibt er eine VRT? Mir wurde nämlich soeben ein Gerücht zugetragen, demzufolge im Lauf des Jahres 2015 die Auflassung der VRT infolge Ineffizienz am Programm stünde. ???
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 4463 am 14. Dezember 2014, 23:02:09
Rückbau zum Personenwagen? Ists da nicht einfacher, einem anderen - noch "normal" ausgestattetem - E1 eine HU zu spendieren? ???
Schließlich wurde in den beiden VRT-Wagen ja anscheinend auch an der Elektrik herumgebastelt (z.B. ELIN-Dose entfernt).

Eine Auflassung der VRT würde mich nicht wundern, vielleicht wäre es aber besser (gewesen), (echte) Museumsgarnituren dafür einzusetzen. Da im Museum jetzt ohnehin ein Überhang an Fahrzeugen zu existieren scheint, könnte man ja welche dafür adaptieren. Wurden die alten Rundfahrtzüge eigentlich bereits verschrottet?
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 13er am 14. Dezember 2014, 23:02:27
Weiß jemand, was mit dem derzeit in Hu befindlichen 4867 passiert? Wird der wieder zum Personenwagen rückgebaut oder bleibt er eine VRT? Mir wurde nämlich soeben ein Gerücht zugetragen, demzufolge im Lauf des Jahres 2015 die Auflassung der VRT infolge Ineffizienz am Programm stünde. ???
Das Gerücht habe ich auch gehört (von einer anderen Seite als du, bin ich mir ziemlich sicher), habe es mich aber nicht zu posten getraut, nachdem ich in letzter Zeit überhaupt niemandem mehr vertraue... (wie Agent Mulder).
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 14. Dezember 2014, 23:04:51
Gc wird wohl spätestens morgen über die Gerüchte in Kenntnis gesetzt werden. 8)
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 13er am 14. Dezember 2014, 23:06:55
Gc wird wohl spätestens morgen über die Gerüchte in Kenntnis gesetzt werden. 8)
Dann gibt es eine Sperrfrist bis Dienstag 4 Uhr früh und Michail Ungowski wird's übersehen 8)

Aber ich, ich liebe doch alle beide VRTs!
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 4463 am 14. Dezember 2014, 23:08:12
Das Gerücht habe ich auch gehört (von einer anderen Seite als du, bin ich mir ziemlich sicher), habe es mich aber nicht zu posten getraut, nachdem ich in letzter Zeit überhaupt niemandem mehr vertraue... (wie Agent Mulder).
Also das Zitat: "Es gibt nur zwei Menschen denen ich vertraue: Der eine bin ich und der andere sind sicher nicht Sie!" stammt glaub ich aus Con Air. ;D
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 14. Dezember 2014, 23:10:10
Vielleicht hängt das ja auch irgendwie mit der gerüchteweisen Ringsperre zusammen? :-X
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 4463 am 14. Dezember 2014, 23:22:05
Also quasi eine vorübergehende Einstellung der VRT. 8)
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: haidi am 14. Dezember 2014, 23:37:51
Vielleicht hängt das ja auch irgendwie mit der gerüchteweisen Ringsperre zusammen? :-X
Jetzt wird's heavy.. Hoffentlich sperrens den Ring komplett (incl MIV) damit sie die Gleise schneller fertig haben.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: oldtimer am 14. Dezember 2014, 23:43:04
Wurden die alten Rundfahrtzüge eigentlich bereits verschrottet?

Nein, 4033 ist derzeit als Ströck Weihnachtsbim unterwegs und 4137 ist in Erdberg wieder unter Dach abgestellt nachdem die Garnitur längere Zeit vor dem Direktionsgebäude im Freien stand.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 4463 am 15. Dezember 2014, 10:30:40
Dann gibt es ja noch diese Option; da diese Garnituren auch aufgrund der bisherigen Umbauten historisch nicht wertvoll sind, ist auch der Einbau des Infotainmentsystems aus den VRT-E1 kein Sakrileg.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2014, 10:34:58
Wenn die jetzige VRT mit zwei Mann Personal aufgrund von Ineffizienz eingestellt wird, wäre es maximal ineffizienter, anstelle eines E1 den Kasperlrundfahrtenzug mit drei Mann Personal einzusetzen. :P
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: h 3004 am 15. Dezember 2014, 12:48:28
Vielleicht steigen mehr Touristen in einen "Oldtimerzug" ein als in einen solchen, mit dem sie auch so fahren könnten? (sage nur: moderneres Aussehen der derzeit. VRT). Zum Vergleich: warum ist das Cable-Car in San Francisco so voll - trotz anderer Verkehrsmittel?
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: haidi am 15. Dezember 2014, 12:50:43
Ich gebe dir Recht, dass eine Oldtimer-Straßenbahn mehr Anziehungskraft hat, aber die Cable-Car ist einzigartig, mit dem kannst eine Wiener Oldtimer-GArnitur nicht vergleichen,
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Tramwayhüttl am 15. Dezember 2014, 16:22:54
Für "Otto-Normal-Tourist" ist eine "historisch" ( im Sinne von deutlich zum Planfuhrpark unterscheidbar) aussehende Garnitur aber sicher ein zusätzlicher Anreiz ein solches Rundfahrtenangebot anzunehmen, Allein schon wegen der Fotos und des "besonderen": Hinzu kommt dass die Besucher Wien ohnehin meist auch mit Nostalgie in Verbindung bringen. Bei einem Touristenangebot ist auch nicht wichtig dass der Wagen jetzt nicht 100%ig original (Motor, Inneneinrichtung etc.) ist. Er ist auf Touristenfahrten zugeschnittne und würde sich meiner Meinung nach daher besonders eignen. Nicht umsonst setzten ja viele andere Städte eben auch historische oder historisierende Wagen für solche Fahrten ein (z.B. Nürnberg, Melbourne, Toronto, Frankfurt/M. , WÜrzburg etc..).
Mich wundert ohnehin dass Wien als DIE europäische Straßenbahnstadt diese "Sehenswürdigkeit" nicht stärker Vermarktet, kultiviert bzw. ins Tourismuskonzept integriert. Sowohl Möglichkeiten als auch Spenderwagen gäbe es ja genug. Ich denke da an regelmäßige Stadtrundfahrten  (nicht nur Ring-Rund), regelmäßige Themenfahrten ("Rotes Wien", "Gründerzeit & Wien", "Modernes Wien"), Heurigenfahrten nach Grinzing/Nussdorf/Ottakring/Stammersdorf mit einem Heurigenzug etc...
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: coolharry am 15. Dezember 2014, 16:40:43
Für "Otto-Normal-Tourist" ist eine "historisch" ( im Sinne von deutlich zum Planfuhrpark unterscheidbar) aussehende Garnitur aber sicher ein zusätzlicher Anreiz ein solches Rundfahrtenangebot anzunehmen, Allein schon wegen der Fotos und des "besonderen": Hinzu kommt dass die Besucher Wien ohnehin meist auch mit Nostalgie in Verbindung bringen. Bei einem Touristenangebot ist auch nicht wichtig dass der Wagen jetzt nicht 100%ig original (Motor, Inneneinrichtung etc.) ist. Er ist auf Touristenfahrten zugeschnittne und würde sich meiner Meinung nach daher besonders eignen. Nicht umsonst setzten ja viele andere Städte eben auch historische oder historisierende Wagen für solche Fahrten ein (z.B. Nürnberg, Melbourne, Toronto, Frankfurt/M. , WÜrzburg etc..).
Mich wundert ohnehin dass Wien als DIE europäische Straßenbahnstadt diese "Sehenswürdigkeit" nicht stärker Vermarktet, kultiviert bzw. ins Tourismuskonzept integriert. Sowohl Möglichkeiten als auch Spenderwagen gäbe es ja genug. Ich denke da an regelmäßige Stadtrundfahrten  (nicht nur Ring-Rund), regelmäßige Themenfahrten ("Rotes Wien", "Gründerzeit & Wien", "Modernes Wien"), Heurigenfahrten nach Grinzing/Nussdorf/Ottakring/Stammersdorf mit einem Heurigenzug etc...

Geht ned. Homma no nia. Ausserdem und sowieso wü des jo eh kana.
Jetzt mal im Ernst. Selbst Linz hat für die Pöstlingbergbahn historisierte Wagen angeschaftt und ein paar alte aufgemöbelt. Historisch sicher nicht korrekt aber wenn kümmerts ausser eine handvoll Freaks. Und wer halt was echtes altes haben will - tja da wurde ja was eröffnet wo sowas ausgestellt wird.
Aber in Wien war bzw. ist das nur eine leidige Pflichtübung.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Schienenfreak am 16. Dezember 2014, 14:38:01
Mir wurde nämlich soeben ein Gerücht zugetragen, demzufolge im Lauf des Jahres 2015 die Auflassung der VRT infolge Ineffizienz am Programm stünde. ???
Immer diese Gerüchte... ::) Könnte man bei solchen Sachen nicht warten, bis es bestätigte Fakten sind, bevor man es rausposaunt?
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: U4 am 16. Dezember 2014, 14:58:37
Lasst Gerüchte Gerüchte sein, die Wahrheit sieht keine Auflassung der VRT vor, denn die Zahlen sprechen eindeutig FÜR die VRT
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 16. Dezember 2014, 15:21:26
Mir wurde nämlich soeben ein Gerücht zugetragen, demzufolge im Lauf des Jahres 2015 die Auflassung der VRT infolge Ineffizienz am Programm stünde. ???
Immer diese Gerüchte... ::) Könnte man bei solchen Sachen nicht warten, bis es bestätigte Fakten sind, bevor man es rausposaunt?

Ich habe die Meldung klar als Gerücht gekennzeichnet und sehe keinen Grund, warum ich bei irgendetwas "Geheimhaltung" betreiben soll, weil es nicht in deine zwangsoptimistische Sicht der Dinge passt.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Ferry am 16. Dezember 2014, 17:10:54
Wenn die jetzige VRT mit zwei Mann Personal aufgrund von Ineffizienz eingestellt wird, wäre es maximal ineffizienter, anstelle eines E1 den Kasperlrundfahrtenzug mit drei Mann Personal einzusetzen. :P

Ist der Grund Ineffizienz? Ich habe einmal gehört, dass man den beiden VRT-E1 keine HU mehr spendieren will, dh., wenn die ausgemustert werden, ist die VRT auch Geschichte.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 95B am 16. Dezember 2014, 17:16:47
4867 ist gerade bei der HU – man wird sehen, ob er danach weiterhin gelb ist oder doch wieder rot-weiß. Bleibt er gelb, kann man die Einstellungsgerüchte jedenfalls mit gutem Gewissen zu den Akten legen.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Revisor am 16. Dezember 2014, 19:51:19
4867 ist gerade bei der HU – man wird sehen, ob er danach weiterhin gelb ist oder doch wieder rot-weiß. Bleibt er gelb, kann man die Einstellungsgerüchte jedenfalls mit gutem Gewissen zu den Akten legen.
Er bleibt gelb und im VRT-Zustand. Wenn die HU fertig ist, kommt dann die andere VRT dran.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Schienenfreak am 16. Dezember 2014, 21:50:39
Mir wurde nämlich soeben ein Gerücht zugetragen, demzufolge im Lauf des Jahres 2015 die Auflassung der VRT infolge Ineffizienz am Programm stünde. ???
Immer diese Gerüchte... ::) Könnte man bei solchen Sachen nicht warten, bis es bestätigte Fakten sind, bevor man es rausposaunt?

Ich habe die Meldung klar als Gerücht gekennzeichnet und sehe keinen Grund, warum ich bei irgendetwas "Geheimhaltung" betreiben soll, weil es nicht in deine zwangsoptimistische Sicht der Dinge passt.
Mein Posting war nicht gegen dich gerichtet, sondern eher gegen denjenigen, der das Gerücht in die Welt gesetzt hat (also allgemein gegen das Verbreiten solcher Gerüchte). ;)
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: Bimigel am 20. Dezember 2014, 22:59:03
Das ist das neue VRT-Haltestellenschild - wie ich finde etwas gewöhnungsbedürftig. Quelle: fpdwl

Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2014, 23:03:53
Gefällt mir gar nicht so schlecht! Jetzt sollte man ihm auch eine ordentliche Signalscheibe als R-Wagen machen 8)
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: HLS am 27. April 2015, 18:31:56
Heute früh gegen 7:20 Uhr fuhr eine Garnitur der VRT, die Ottakringer Straße Richtung City. Was war wohl der Grund für einen Aufenthalt in Ottakring bzw dessen Fahrt.

Im Zug befanden sich 2 "Gelbjacken".
Vielleicht wurde sie dort neu lackiert, kommt ja doch recht oft vor, das Züge aus Fav in Otg sind.
Titel: Re: VRT Fahrplan
Beitrag von: nord22 am 27. April 2015, 20:50:51
Das war sicher VRT E1 4866, welcher derzeit eine Hauptuntersuchung bekommt und von OTG zum Abschluss dieser Arbeiten in die HW überstellt wurde.

nord22