Tramwayforum
		Allgemeines => Small Talk => Test => Thema gestartet von: twf am 29. März 2013, 12:15:05
		
			
			- 
				So kann man Abkürzungen darstellen: 
z.B.
[abbr=zum Beispiel]z.B.[/abbr]
Und so Akronyme: 
STA
[acronym=Stromabnehmer]STA[/acronym]
Ja, funktioniert. Einfach mit der Maus drüberfahren. 
			 
			
			- 
				
So kann man Abkürzungen darstellen: 
z.B.
[abbr=zum Beispiel]z.B.[/abbr]
Und so Akronyme: 
STA
[acronym=Stromabnehmer]STA[/acronym]
Ja, funktioniert. Einfach mit der Maus drüberfahren.
Wieviel Abkürzungen hast du dort schon aufgenommen und wollen wir die Bahnhofsabkürzungen auch dort einfügen? Beispiel HLS?
			 
			
			- 
				Derzeit muss man die Akronyme händisch setzen. Ist ein bißchen witzlos, weil man sie dann ja auch gleich ausschreiben kann, was uns (den Admins) sowieso am liebsten wäre.
Vielleicht gibt es für SMF ein passendes Mod (das auch aktiv weiterentwickelt wird und für unsere Forenversion passt), das muss ich mir noch anschauen.
			 
			
			- 
				Dies taugt ma!
			
 
			
			- 
				Also verwenden wir allgemeine Abkürzungen, die zumindestens hier im Forum gebräuchlich sind, ganz normal. 
Wenn es progammiertechnisch möglich ist, wäre ein lernendes Programm sicher nicht das schlechteste. Sprich einer gibt irgendwann mal ein Kürzel ein und dieses merkt sich das Forum und bei wiederholter Verwendung erscheint automatisch die ausgeschriebene Bedeutung.
Leider hab ich von sowas keine Ahnung und weiß nicht ob programmiertechnisch sowas überhaupt möglich ist.
			 
			
			- 
				631 wurde schadhaft und zog in HLS ein. 
			 
			
			- 
				631 wurde schadhaft und zog in HLS ein.
			
 
			
			- 
				Ich halte so ein Feature eher für sinnvoll um Erläuterungen machen zu können ohne den Lesefluss im Text zu stören. Für Abkürzungen oder dergleichen ist es eher witzlos, da man ja mehr schreiben müsste oder erst in einer vorgegebenen Liste suchen. Auch per "Auokorrektur", selbstlernend oder nicht, ist es vermutlich eher lästig als lustig.
			
 
			
			- 
				Test: STA
			
 
			
			- 
				
Ich halte so ein Feature eher für sinnvoll um Erläuterungen machen zu können ohne den Lesefluss im Text zu stören. Für Abkürzungen oder dergleichen ist es eher witzlos, da man ja mehr schreiben müsste oder erst in einer vorgegebenen Liste suchen. Auch per "Auokorrektur", selbstlernend oder nicht, ist es vermutlich eher lästig als lustig.
Ja, bin ich auch Deiner Meinung. Man könnte natürlich in die Forenzensurfunktion STA einfügen und es wird dann jedesmal durch Stromabnehmen ersetzt, aber im Endeffekt müßten die Admins dann eine Liste mit diesen Abkürzungen pflegen und es funktioniert natürlich nicht bei neuen Abkürzungen (und eher die sind es, die den Usern nicht bekannt sein könnten). So viel Arbeit ist das wirklich nicht Fachbegriffe einfach auszuschreiben.
			 
			
			- 
				
So viel Arbeit ist das wirklich nicht Fachbegriffe einfach auszuschreiben.
Genau! Und für die häufigsten Abkürzungen können wir ja trotzdem einen Thread machen. 
			 
			
			- 
				
Genau! Und für die häufigsten Abkürzungen können wir ja trotzdem einen Thread machen.
Da ist das Wiki eigentlich der geeignetere Ort dafür.
			 
			
			- 
				
Ich halte so ein Feature eher für sinnvoll um Erläuterungen machen zu können ohne den Lesefluss im Text zu stören.
Ich nicht, diese Erläuterungen sind dann nämlich mit Mobilgeräten nicht erreichbar (es gibt dort nichts, was einem Drüberfahren mit der Maus entspricht).
Die abbr/acronym-XHTML-Tags sind eigentlich vor allem dazu da, dass Software, die Webseiten laut vorliest (vor allem für Blinde und Sehbehinderte), weiß, was sie dort sagen soll. Barrierefreiheit und so.
			 
			
			- 
				
Ich halte so ein Feature eher für sinnvoll um Erläuterungen machen zu können ohne den Lesefluss im Text zu stören.
Ich nicht, diese Erläuterungen sind dann nämlich mit Mobilgeräten nicht erreichbar (es gibt dort nichts, was einem Drüberfahren mit der Maus entspricht).
Die abbr/acronym-XHTML-Tags sind eigentlich vor allem dazu da, dass Software, die Webseiten laut vorliest (vor allem für Blinde und Sehbehinderte), weiß, was sie dort sagen soll. Barrierefreiheit und so.
Darf ich auf diese meine Aussagen bitte noch einmal aufmerksam machen - so, wie diese Tags bislang hier verwendet werden, ist das sowohl in Bezug auf mobil surfende Benutzer als auch auf allfällige Gäste (vielleicht sogar Benutzer?) mit Screenreader ein Fall für die absurden Entdeckungen.
			 
			
			- 
				Die Tags benutzt hier eh keiner, so what.
			
 
			
			- 
				
Die Tags benutzt hier eh keiner, so what.
Das siehst du mit deinem Fallobst-Zeugs wahrscheinlich nur nicht 8)
			 
			
			- 
				Wieso sieht sie dann eigentlich darkweasel? >:D
			
 
			
			- 
				
Die Tags benutzt hier eh keiner, so what.
Warum kommt mir grad das in den Sinn:
Linie 25 Linke Nordbahngasse – Oberdorfstraße
 ??? 8)
			 
			
			- 
				
Warum kommt mir grad das in den Sinn:
Linie 25 Linke Nordbahngasse – Oberdorfstraße
 >:D >:D >:D >:D >:D >:D >:D >:D >:D >:D
			 
			
			- 
				
Wieso sieht sie dann eigentlich darkweasel? >:D
Weil er nicht den gleichen Browser wie Linie-41 verwendet? :P
			 
			
			- 
				
Wieso sieht sie dann eigentlich darkweasel? >:D
Weil er nicht den gleichen Browser wie Linie-41 verwendet? :P
Vermutlich, denn im Safari sehe ich es auch nicht.
			 
			
			- 
				The dotted border/underline is shown by default in Firefox and Opera, but IE8, Safari, and Chrome need a line of CSS:
<style>
abbr {border-bottom: 1px dotted black;}
</style>
Q: http://html5doctor.com/the-abbr-element/ (http://html5doctor.com/the-abbr-element/)
			 
			
			- 
				
The dotted border/underline is shown by default in Firefox and Opera, but IE8, Safari, and Chrome need a line of CSS:
<style>
abbr {border-bottom: 1px dotted black;}
</style>
Q: http://html5doctor.com/the-abbr-element/ (http://html5doctor.com/the-abbr-element/)
Ah tatsächlich, beim Mouseover angezeigt wird es eh auch im Safari, aber bis dahin dauerts viel länger, als ich es vom Firefox gewohnt bin.
Besonders lustig zeigt übrigens der Konqueror das an - in Kapitälchen ...
			 
			
			- 
				Der Konqueror zeigt es bei mir in normaler Schrift an, allerdings sind die Wörter nicht unterstrichen. Also funktioniert es nur, wenn man weiß welches Wort man berühren muss!  ;D
Im Seamonkey geht es ganz normal.
			 
			
			- 
				Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem abbr- und dem acronym-Tag? ??? 
			
 
			
			- 
				
Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem abbr- und dem acronym-Tag? ??? 
Von der Präsentation in einem grafischen Browser - gar keiner. Ein Screenreader, der Abkürzungen nicht vervollständigt, wird bei abbr die Buchstaben einzeln lesen (zum Beispiel: WL), aber bei acronym das als ein Wort lesen (zum Beispiel: UNO).
			 
			
			- 
				
Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem abbr- und dem acronym-Tag? ???
The <abbr> element is not new to HTML5, nor has it been redefined. The HTML5 spec has, however, removed the <acronym> element, which was (and is) common in HTML 4 web pages. Simply put, instead of using <acronym>, use <abbr>.
Q: http://html5doctor.com/the-abbr-element/ (http://html5doctor.com/the-abbr-element/)
			 
			
			- 
				
Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem abbr- und dem acronym-Tag? ???
The <abbr> element is not new to HTML5, nor has it been redefined. The HTML5 spec has, however, removed the <acronym> element, which was (and is) common in HTML 4 web pages. Simply put, instead of using <acronym>, use <abbr>.
Q: http://html5doctor.com/the-abbr-element/ (http://html5doctor.com/the-abbr-element/)
Wir sind hier aber nicht in HTML 5, sondern in XHTML 1.0 Transitional.
			 
			
			- 
				
Der Konqueror zeigt es bei mir in normaler Schrift an, allerdings sind die Wörter nicht unterstrichen. Also funktioniert es nur, wenn man weiß welches Wort man berühren muss!  ;D
Ich glaube langsam das liegt an der Rendering Engine: Konqueror, Safari und Chrome basieren auf KHTML bzw. dem Fork WebKit und dürften daher dieses Tag ähnlich interpretieren.
			 
			
			- 
				
Der Konqueror zeigt es bei mir in normaler Schrift an, allerdings sind die Wörter nicht unterstrichen. Also funktioniert es nur, wenn man weiß welches Wort man berühren muss!  ;D
Ich glaube langsam das liegt an der Rendering Engine: Konqueror, Safari und Chrome basieren auf KHTML bzw. dem Fork WebKit und dürften daher dieses Tag ähnlich interpretieren.
Wobei Konqueror (oder etwa nur die OSX-Version? Gut, KDE-Anwendungen auf OS X sind eh glaub ich nur was für hoffnungslose Freaks) offenbar das größte Klumpert seit IE6 ist.
			 
			
			- 
				
Wobei Konqueror (oder etwa nur die OSX-Version? Gut, KDE-Anwendungen auf OS X sind eh glaub ich nur was für hoffnungslose Freaks) offenbar das größte Klumpert seit IE6 ist.
Ich habe mich nur auf hemas Aussage gestützt, der benutzt ihn wohl unter Linux. Prinzipiell bin ich mit dem Konqueror aber egal unter welchem System nie wirklich glücklich geworden. KDE-Anwendungen unter OS X waren zumindest als sie noch unter X11 liefen ganz vernünftig nutzbar, Du hast sie aber sichtlich nativ kompiliert. Da gab's bei mir bisher auch nur Brösel.
			 
			
			- 
				Ich benütze normal den Seamonkey (oder den Firefox), aber ich hab's halt mal im Konquerer ausprobiert!  ;)