Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: haidi am 30. März 2013, 23:29:26

Titel: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 30. März 2013, 23:29:26
[attach=1]
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Revisor am 31. März 2013, 00:22:59
Zumindest die Triebwagennummer hättest du abdecken sollen, damit das ein bißchen rätselhaft hätte sein können.  8)
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: raifort1 am 31. März 2013, 01:09:02
STA oben obwohl keine Oberleitung. Ist das dort üblich?
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: martin8721 am 31. März 2013, 03:14:47
Ist das ein neues Bild oder stammt das aus alten Zeiten (70er/80er-Jahre)?
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: E2 4040 am 31. März 2013, 10:53:41
Ich denke, das ist das Abstellgleis, der Remise in Leesdorf
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: 95B am 31. März 2013, 10:59:08
Gab es jemals einen WLB-200er mit SS53/58 (außer in der hier gezeigten Situation natürlich)?
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: U4 am 31. März 2013, 11:23:01
Wenn man weiß wo man die Liste findet ist es SUPER-leicht  ;D 8)
Aber ich halte mich zurück ...
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Revisor am 31. März 2013, 12:08:40
Gab es jemals einen WLB-200er mit SS53/58 (außer in der hier gezeigten Situation natürlich)?
Nein, natürlich nicht.
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 31. März 2013, 12:44:57
Ist das ein neues Bild oder stammt das aus alten Zeiten (70er/80er-Jahre)?
Aufgenommen letzten Sonntag.

Nebenbei: Ich weiß, dass es für etliche Spezialisten leicht ist.
Ich war von dem gesamten Rundherum recht begeistert, dazu aber später mit 1 oder 2 weitern Bildern.

Hannes
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 31. März 2013, 13:22:17
U4 per PM  :up: - allerdings schon vor 2 Stunden

Hannes
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 31. März 2013, 13:23:20
Ist das hier auch zu sehen?
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 31. März 2013, 15:10:38
Ja - und die Anker-Baukästen auch.

Hannes
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Z-TW am 31. März 2013, 15:30:59
Ich war von dem gesamten Rundherum recht begeistert, dazu aber später mit 1 oder 2 weitern Bildern.


Ich auch - äußerst interessant. Mehr schreibe ich nicht.
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 31. März 2013, 17:12:36
Ja - und die Anker-Baukästen auch.

Hannes
[/quote

OK, ich halte mich zurück - freu mich auf deinen Bericht.
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 01. April 2013, 15:37:33
Die WLB-Fahrzeuge habe ich im Hof des Stadtmuseums Traiskirchen (http://www.traiskirchen.gv.at/index.php/bildung/stadtmuseum) in Möllersdorf gefunden.
Leider fällt der Bericht kurz aus - die Patchwork-Ausstellung, die ich fotografieren musste, die unglücklichen Öffnungszeiten und die vielfalt des Museums haben mir nur einen kurzen Aufenthalt beschert, wird aber auf alle Fälle nachgeholt.

[attach=1]

Es gibt noch weitere Exponate der WLB und eine Anzahl von Fotos, von denen ich einige abfotografiert habe:

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Es gibt noch etliche andere Themenkreise:

Eine Matador-Ausstellung
Eine Ausstellung Anker-Steinbaukasten (http://de.wikipedia.org/wiki/Anker-Steinbaukasten) (STammwerk in Rudolstadt/Thüringen, für die Monarchie gab es eine Fabrik in der Wenzgasse, in etwa auf dem Sportplatz des heutigen Gymnasiums).
Radioausstellung
Telefonausstellung
Motorräder
Ladnezeile mit alten Geschäften und Handwerker-Lokalen aus dem Gemeindegebiet
Spinnerei Möllersdorf.

Hingehen lohnt sich auf alle Fälle, die Öffnungszeit von 4 Stunden sollte man auf alle Fälle ausnutzen, sonst wird es eng.
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 01. April 2013, 15:38:53
NOch zwei Bilder:


Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Z-TW am 04. April 2013, 17:32:16
Mich faszinieren besonders die Ladenstraße, das alte Schlafzimmer und ein Heurigenlokal - man glaubt, dass die dazugehörenden Leute jederzeit kommen können. Eine wahre Fundgrube ist auch der "Eisenbahnerdienstraum". Ich finde dieses Museum als eines der interessantesten "Alltagsmuseen" in Österreich. 
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: tramway.at am 24. August 2015, 21:20:08
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3643 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3643)

Bei Öffnungszeiten von Sonntags 8.30 - 12.30 und einigermaßen normalen Schlafgewohnheiten ist das Museum praktisch unbesuchbar  >:(
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Achter am 24. August 2015, 21:40:30
Ewiger Student?  >:D
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 24. August 2015, 21:46:24
Dazu habe ich erst kürzlich gefunden:
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: haidi am 24. August 2015, 21:49:15
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3643 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3643)

Bei Öffnungszeiten von Sonntags 8.30 - 12.30 und einigermaßen normalen Schlafgewohnheiten ist das Museum praktisch unbesuchbar  >:(
Ich scheine ähnliche, wenn nicht sogar extremere Schlafgewohnheiten zu haben, aber für das Museum hab ich mich halt um Mitternacht aus dem Bett geworfen.

Da fällt mir die Geschichte aus der Tante Jolesch ein:

Ein 1938 in die USA emigrierter Mitbürger mosaischen Glaubensbekenntnisses (Copyright Viktor Klima) war auch ein ähnlicher Typ. Er musst in einem Gerichtsverfahren zu nachtschlafener Zeit (8 oder 9 Uhr) als Zeuge aussagen. Seine Freunde haben ihn aus dem Bett gehievt, ausgehfertig gemacht und dann Richtung Gericht geschleppt. Als sie auf die Straße kamen und er da einen Haufen Menschen sah, war seine erstaunte Frage:

Anmerkung: Nächste Zeile Farbe weiß
Lauter Zeugen?
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: HLS am 24. August 2015, 23:05:01
Also von Freitag-Sonntag vor 11Uhr aufstehen, ist ein Schritt in die falsche Richtung. Dann wird eine Kleinigkeit gefrühstückt, mit den Hunden eine etwas größere Runde spazieren und dann heißt es nochmal 1-3h Mittagsschlaf, dann Mittagessen und dann kann der (Arbeits)Tag beginnen. 8)
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: Ferry am 25. August 2015, 09:27:25
Also von Freitag-Sonntag vor 11Uhr aufstehen, ist ein Schritt in die falsche Richtung. Dann wird eine Kleinigkeit gefrühstückt, mit den Hunden eine etwas größere Runde spazieren und dann heißt es nochmal 1-3h Mittagsschlaf, dann Mittagessen und dann kann der (Arbeits)Tag beginnen. 8)

Ich würde zuerst Mittag essen und dann Mittagsschlaf machen. Leerer Bauch schläft nicht gerne.  :)
Titel: Re: Wo? (allerdings Badner-Bahn, nicht Straßenbahn) [gelöst]
Beitrag von: HLS am 25. August 2015, 09:56:20
Also von Freitag-Sonntag vor 11Uhr aufstehen, ist ein Schritt in die falsche Richtung. Dann wird eine Kleinigkeit gefrühstückt, mit den Hunden eine etwas größere Runde spazieren und dann heißt es nochmal 1-3h Mittagsschlaf, dann Mittagessen und dann kann der (Arbeits)Tag beginnen. 8)

Ich würde zuerst Mittag essen und dann Mittagsschlaf machen. Leerer Bauch schläft nicht gerne.  :)
Ach das stört nicht, dafür werde ich dann von lecker durftendem Mittagessengeruch geweckt, wenn mein Frauli in der Küche zaubert.  :D