Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: tramway.at am 03. April 2013, 14:23:13
-
habt's mich wieder auf den geschmack gebracht... Wo ist denn dieser Flughafen?
-
Jö, eine Taylorcraft Auster Mk V
-> PM!
-
Na bitte. Beste Lage, direkter U-Bahn-Anschluss, Rotlichtlokal vor der Tür und für Tramway-Fans auch eine Remise, vom historisch bedeutenden Umfeld gar nicht zu reden! Was will das Herz mehr? ;D
-
Nun, das Haus steht noch und befindet sich sogar in prächtigem Zustand!
[attach=1]
-
Ist das nicht der große Park(aua) , jetzt hätte ich es beinahe verraten, neben einer U-Bahn Station?
-
Ist das einer der Air Strips der Besatzungsmächte?
-
Der (aua) is weiter links denk ich, es sei denn die Perspektive täuscht so, was ich aber nicht wirklich glaub.
Ist das einer der Air Strips der Besatzungsmächte?
Ja.
-
Puh... da weiß ich nur Simmeringer Haide und Heiligenstädter Straße. Letzterer ist es sicher nicht.
-
Nach langer Stadtplan und Wiki suche hab ich es endlich gefunden. Kaum zu glauben was es schon alles gab.
-
Puh... da weiß ich nur Simmeringer Haide und Heiligenstädter Straße. Letzterer ist es sicher nicht.
Tipp: Very British!
-
Na echt? Das ist der Air Strip in Schönbrunn?
Edit: Tatsächlich... das Haus steht wirklich dort.
-
Heute stehen Autobusse statt Flugzeugen herum
Hannes
-
ginge sich event. mit einer 747er euch heute noch aus ab der Kennedybr. bis Schönbrunn ;) (ok... die Masten 8) )
-
ginge sich event. mit einer 747er euch heute noch aus ab der Kennedybr. bis Schönbrunn ;) (ok... die Masten 8) )
Short Landing and Take-off Piper Cub (http://www.youtube.com/watch?v=bPSElw8qEsI#) :-)
-
ginge sich event. mit einer 747er euch heute noch aus ab der Kennedybr. bis Schönbrunn ;) (ok... die Masten 8) )
http://youtu.be/bPSElw8qEsI (http://youtu.be/bPSElw8qEsI) :-)
Wenn du das Video mit dem richtigen Youtube-URL reinstellst, wird es gleich hier eingebettet. :lamp:
-
Hab noch einen interessanten Hintergrundtext zum Airport bekommen:
Das ist der kleine britische Liasion (Verbindungs)-Flugplatz der im Sommer 1947 zwischen dem Wienfluss und dem Schloss Schönbrunn (im Bereich des heutigen Busparkplatzes vor der Orangerie, bis zum östlichen Schlosstor) als Landestreifen für kleine Verbindungsflugzeuge angelegt wurde. Im Jänner 1951 kam ein weiterer britischer Flugplatz für Kleinflugzeuge am Küniglberg hinzu, dort ist heute das ORF-TV-Zentrum. Grund: In Wien war die Situation zur Zeit der Berliner Blockade sehr angespannt. Die Einrichtung einer Luftbrücke, ähnlich wie in Berlin, wäre bei einer Besetzung Wiens durch die Sowjets nicht möglich gewesen, da sowohl der amerikanische Flugplatz in Langenlebarn, als auch der britische in Schwechat - obwohl für sich jeweils exterritorial - in der sowjetischen Zone lagen. So wurden in Wien als unmittelbare Lösungen so genannte Airstrips auf der Heiligenstädter Straße (für die Amis, etwa wo heute der OPEL-BEYSCHLAG ist - und der Simmeringer Heide angelegt, ebenso wie der von den Briten vor dem Schloss Schönbrunn. Auf den Metallgitter-Bahnen – praktisch wegen Abfluss des Regenwassers in den Wienfluß) konnten allerdings nur kleinere Maschinen landen und starten (Piper-Cub, de Havilland Oyster bzw. Auster etc.) Deshalb wurden von den Westmächten Lebensmittelvorräte (so weit wie es möglich war) unter dem Codenamen Aktion Eichhörnchen angelegt, mit denen die Bevölkerung im Falle einer russischen Blockade kurzfristig versorgt werden sollte. Führte alles zu nichts, aber sporadisch sind hohe britische Gäste bzw. Militärs bis 1955 in Schönbrunn ein- und ausgeflogen. Immerhin befand sich das britische Hauptquartier ja im Schloss...