Tramwayforum

Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: tramway.at am 08. April 2013, 09:18:47

Titel: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: tramway.at am 08. April 2013, 09:18:47
Na super:

http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/1385755/Persoenlichkeitsrechte_Richter-verhaengen-Fotografierverbot (http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/1385755/Persoenlichkeitsrechte_Richter-verhaengen-Fotografierverbot)

gar nicht gut.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: 13er am 08. April 2013, 09:26:33
Die Tramwayfotografie sollte das aber weiterhin nicht betreffen, da man ja nicht den Fahrer fotografiert, sondern den Zug.

Im Übrigen gilt wieder einmal:

Imagine a world without Lawyers (http://www.youtube.com/watch?v=Cqk-CLxrW6s#)
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 09:29:28
Zitat
Der Anwalt zog aber noch vor den Obersten Gerichtshof – und dieser ging ganz andere Wege. Er verwies auf die deutsche Rechtsprechung
Super: Wenn wir keine Ahnung haben, schreiben wir einfach von Deutschland ab. >:(

Solange man nicht ungefragt ein Porträt eines Straßenbahners anfertigt, denke ich aber auch, dass es uns Ferros nicht tangiert.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: tramway.at am 08. April 2013, 09:47:13
Zitat
Der Anwalt zog aber noch vor den Obersten Gerichtshof – und dieser ging ganz andere Wege. Er verwies auf die deutsche Rechtsprechung
Super: Wenn wir keine Ahnung haben, schreiben wir einfach von Deutschland ab. >:(

Solange man nicht ungefragt ein Porträt eines Straßenbahners anfertigt, denke ich aber auch, dass es uns Ferros nicht tangiert.

Nein, ausserdem muss er dich ja erst mal stellen und das vor Gericht bringen, was man als Nichtanwalt kaum tut, aber wenn es sich herumspricht wird man von noch mehr Wapplern angemault als jetzt schon - gibt ja auch Motive abseits der Tramway. Ich hab für mein nächstes Buch (Gemeindebauten) im Goethehof fotografiert, da ist eine hysterische Kindergärtnerin auf mich zugehoppelt und wollte die Polizei holen. Sowas wird dann noch mühsamer. Und in DE hat ein Abgeordneter der Piraten ein Geschäft von aussen fotografiert, da kam tatsächlich die Polizei - und nur weil er Abgeordneter incl. Ausweis ist, konnte er das Theater abkürzen.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 09:57:31
Und in DE hat ein Abgeordneter der Piraten ein Geschäft von aussen fotografiert, da kam tatsächlich die Polizei - und nur weil er Abgeordneter incl. Ausweis ist, konnte er das Theater abkürzen.
Da frag ich mich doch, wieso der Abgeordnete überhaupt gewartet hat, bis die Polizei da ist. Wenn ich einfach weggehe, kann sich der Geschäftsinhaber auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln... und die Polizei kommt bei so einer Angelegenheit sicher nicht einsatzmäßig daher.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: tramway.at am 08. April 2013, 10:01:48
Und in DE hat ein Abgeordneter der Piraten ein Geschäft von aussen fotografiert, da kam tatsächlich die Polizei - und nur weil er Abgeordneter incl. Ausweis ist, konnte er das Theater abkürzen.
Da frag ich mich doch, wieso der Abgeordnete überhaupt gewartet hat, bis die Polizei da ist. Wenn ich einfach weggehe, kann sich der Geschäftsinhaber auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln... und die Polizei kommt bei so einer Angelegenheit sicher nicht einsatzmäßig daher.

Es war auf einem Bahnhof.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: Linie 41 am 08. April 2013, 10:45:21
Zitat
Der Anwalt zog aber noch vor den Obersten Gerichtshof – und dieser ging ganz andere Wege. Er verwies auf die deutsche Rechtsprechung
Super: Wenn wir keine Ahnung haben, schreiben wir einfach von Deutschland ab. >:(
Ich frage mich langsam auch, warum bei uns im OGH überhaupt noch bezahlte Juristen sitzen. Außer nach Präzedenzfällen im deutschen Recht zu suchen, haben die sichtlich seit Jahren keine Kompetenz mehr.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: W_E_St am 08. April 2013, 11:21:44
Zitat
Der Anwalt zog aber noch vor den Obersten Gerichtshof – und dieser ging ganz andere Wege. Er verwies auf die deutsche Rechtsprechung
Super: Wenn wir keine Ahnung haben, schreiben wir einfach von Deutschland ab. >:(

Solange man nicht ungefragt ein Porträt eines Straßenbahners anfertigt, denke ich aber auch, dass es uns Ferros nicht tangiert.

Nein, ausserdem muss er dich ja erst mal stellen und das vor Gericht bringen, was man als Nichtanwalt kaum tut, aber wenn es sich herumspricht wird man von noch mehr Wapplern angemault als jetzt schon - gibt ja auch Motive abseits der Tramway. Ich hab für mein nächstes Buch (Gemeindebauten) im Goethehof fotografiert, da ist eine hysterische Kindergärtnerin auf mich zugehoppelt und wollte die Polizei holen.
Erinnert mich an Fotoversuche in der Schnellbahnstation Südtiroler Platz vor dem Umbau... da hat uns eine Frau bezichtigt, wir wären pädophil und würden nicht die Station, sondern ihre dauernd im Weg stehenden Gschrappen fotografieren!
Spinner gibts offensichtlich immer, aber diese Entscheidung gibt ihnen noch eine zusätzliche Handhabe für ihre Blödheiten.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: hema am 08. April 2013, 11:32:19
Ein österreichisches Gericht urteilt nach "Deutschem Recht"? Sind die etwa einige Jahrzehnte zurück?  ::)  :o


Außerdem ist der Gesetzgeber immer noch das Parlament und nicht irgend ein Anwalt oder Richter, die haben wieder einmal ihre Rolle verkannt!  :down:
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: Linie 41 am 08. April 2013, 12:34:01
Ein österreichisches Gericht urteilt nach "Deutschem Recht"? Sind die etwa einige Jahrzehnte zurück?  ::)  :o
Sie Urteilen kaum nach deutschem Recht. Ich gehe einmal davon aus, daß die entsprechenden Paragraphen in Deutschland relativ ähnlich formuliert sind (wenn nicht sogar gleich, weil das österreichische Parlament anstatt zu hackeln auch oft lieber gleich aus Deutschland abschreiben läßt oder weil der Text so alt ist und überhaupt noch aus der Nazizeit stammt – letzteres schließe ich in dem Fall eher aus, weil denen die Persönlichkeitsrechte damals sicher nicht so wichtig waren). Das Gericht hat dann vermutlich anstatt das Hirnschmalz einzuschalten und sich selber eine Begründung zu überlegen einfach irgendeinen Jus-Absolventen, der im Gerichtsjahr ist, in DE nach einem Präzedenzfall suchen lassen.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: 95B am 08. April 2013, 12:35:36
Ein österreichisches Gericht urteilt nach "Deutschem Recht"?
Nein, es liest in Deutschland nach* und gibt das Ergebnis als eigenes Erkenntnis wieder. So sind ja auch schon ganze Gesetzeswerke entstanden.

*) Was die schreiben, muss man immerhin nicht übersetzen! ;)
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: haidi am 08. April 2013, 13:39:21
Es ist im Prinzip kein generelles Fotografierverbot einzelner Personen, sondern der OGH spricht auch hier von einer Einzelfallabwägung. Kritisch halte ich den  VErweis auf deutsches Recht, damit hat sich kein Richter bei einem rein innerstaatlichen Problem auseinander zu setzen und schon gar nicht in die Begründung einfließen zu lassen.

Hannes
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: Tatra83 am 08. April 2013, 14:37:51
Nein, es liest in Deutschland nach* und gibt das Ergebnis als eigenes Erkenntnis wieder. So sind ja auch schon ganze Gesetzeswerke entstanden.
*) Was die schreiben, muss man immerhin nicht übersetzen! ;)
Sicher?  C:-)
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: hprill am 08. April 2013, 17:19:09
Nur die Ruhe - wenn erst mal Google Glass auf dem Markt ist, werden die Gesetze dann eh wieder so angepasst, dass man dann jederzeit alles und jeden fotografieren und filmen darf.  ;)
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: raifort1 am 08. April 2013, 23:52:42
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: 13er am 09. April 2013, 00:12:38
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich.
Ach, das hat sich inzwischen eigentlich auch erübrigt. Der Anteil an Copy'n'Paste von APA-Meldungen wird immer größer. Durchgelesen wird's auch fast nie, teilweise strotzen die Texte (also die Originaltexte der APA) vor Rechtschreibfehlern und Sinnwidrigkeiten. Ist halt auch der Druck auf die (teils Online-)Zeitungen, immer mehr Content in immer kürzeren Abständen zu bringen.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: moszkva tér am 09. April 2013, 09:30:18
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Presseaussendungen sollen ja möglichst unverändert von den Medien übernommen werden. Das ist der Sinn einer Presseaussendung: Ich mache irgendwas und will damit in die Medien.

Dass in Deutschland ob der 10-fachen Einwohnerzahl wahrscheinlich auch 10 Mal so viele Presseaussendungen produziert werden wie in Österreich, macht es natürlich leichter, beim Nachbarn irgendwas (vermeindlich) Interessantes zu finden, um die letzten paar Spalten Zeitung zu füllen.

Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: Tatra83 am 09. April 2013, 17:14:32
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Was mich allerdings verwundert, denn in den deutschen Medien ist Österreich kaum bis garnicht präsent.
Titel: Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
Beitrag von: moszkva tér am 09. April 2013, 18:44:07
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Was mich allerdings verwundert, denn in den deutschen Medien ist Österreich kaum bis garnicht präsent.
Außer irgendwas peinliches passiert.  :-X