Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Gleisschäden und -bauarbeiten => Chronik => Sanierung Währinger Straße Sommer 2013 => Thema gestartet von: 13er am 17. April 2013, 10:28:52

Titel: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 17. April 2013, 10:28:52
Um den schönen Plan von Tatra83 und seinen Thread nicht zu beschmutzen, hier ein eigener Thread für den offiziellen Plan:

[attach=1]

Zwei Fehler hab ich schon mal:
- Der 71er fehlt beim Schottentor
- Josefstädter Straße falsch geschrieben (ok, das ist nur eine winzige Kleinigkeit)

Interessant wird, ob der 33er dann wirklich auch am Wochenende zur JS fährt.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 17. April 2013, 10:50:21
- Josefstädter Straße falsch geschrieben (ok, das ist nur eine winzige Kleinigkeit)
Auch der Lichten Wärter`s-Platz ist flashc geschrieben. :)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: invisible am 17. April 2013, 11:30:21
Um den schönen Plan von Tatra83 und seinen Thread nicht zu beschmutzen, hier ein eigener Thread für den offiziellen Plan:
Zwei Fehler hab ich schon mal:
- Der 71er fehlt beim Schottentor
- Josefstädter Straße falsch geschrieben (ok, das ist nur eine winzige Kleinigkeit)

Interessant wird, ob der 33er dann wirklich auch am Wochenende zur JS fährt.

Und der 5er wird eingestellt?
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 17. April 2013, 11:32:13
Und der 5er wird eingestellt?
Hehe, sehr gut beobachtet! Das ist mir nicht mal aufgefallen! :blank:
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: invisible am 17. April 2013, 11:37:44
Und der 5er wird eingestellt?
Hehe, sehr gut beobachtet! Das ist mir nicht mal aufgefallen! :blank:

Wenn's nicht so peinlich wär...
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 17. April 2013, 12:54:43
Da würde ich doch gern einmal das Quellmaterial sehen, das der APA für diese Grafik von den WL zur Verfügung gestellt worden ist. :)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: invisible am 17. April 2013, 23:48:22
Da würde ich doch gern einmal das Quellmaterial sehen, das der APA für diese Grafik von den WL zur Verfügung gestellt worden ist. :)

Achja: 2, 9 und 31 fehlen auch.

Systematik ist da nicht wirklich dabei, selbst wenn man nur "betroffene" Linien einzeichnen wollte.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 60er am 17. April 2013, 23:54:05
Achja: 2, 9 und 31 fehlen auch.

Systematik ist da nicht wirklich dabei, selbst wenn man nur "betroffene" Linien einzeichnen wollte.
Ich denke, man wollte sich in dem Plan schon auf die wesentlichsten Linien konzentrieren. Sonst müsste man diverse Buslinien auch noch einzeichnen.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: W_E_St am 18. April 2013, 11:26:19
Achja: 2, 9 und 31 fehlen auch.

Systematik ist da nicht wirklich dabei, selbst wenn man nur "betroffene" Linien einzeichnen wollte.
Ich denke, man wollte sich in dem Plan schon auf die wesentlichsten Linien konzentrieren. Sonst müsste man diverse Buslinien auch noch einzeichnen.
Und der 33er ist wichtiger als der 5er?!?
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 18. April 2013, 11:42:10
Und der 33er ist wichtiger als der 5er?!?
Der 33er hat im Gegensatz zum 5er allabendlich direkten Anschluss an den 41er. *duckundweg*
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 60er am 18. April 2013, 13:05:36
Und der 33er ist wichtiger als der 5er?!?
Ja, den 5er hat man offenbar vergessen! Aber den 2er, 31er etc. hat man wahrscheinlich bewusst ausgespart. Wer weiß, vielleicht hat man ja wirklich vor, den 33er während der Bauarbeiten täglich und ganztägig bis Josefstädter Straße zu führen und diesen explizit als Ausweichroute anzugeben?
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 18. April 2013, 22:09:12
Ja, den 5er hat man offenbar vergessen! Aber den 2er, 31er etc. hat man wahrscheinlich bewusst ausgespart.
Dafür ist rechts unten die U1 eingezeichnet, die mit dem gesamten Plan absolut überhaupt nix zu tun hat und keine einzige der gestörten Linien überhaupt nur berührt ;) (Ja, ich weiß, warum die da ist...)
Zitat
Wer weiß, vielleicht hat man ja wirklich vor, den 33er während der Bauarbeiten täglich und ganztägig bis Josefstädter Straße zu führen und diesen explizit als Ausweichroute anzugeben?
Trotzdem gehört auch der 5er da rein und meiner Ansicht nach auch der 9er, denn er ist doch auch eine gute Ausweichroute, wenn man in Gersthof draußen wohnt? 9 - 43?

Beim Schottentor hätte man sich den Hinweis auf den 1er auch sparen können, wenn der 71er nicht draufsteht.

Mein Tipp: Man hat schnell irgendwas zusammengepfuscht und jetzt verteidigt man das halbfertige Fragment mit den üblichen 101 Ausreden ;)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Tatra83 am 05. Juli 2013, 09:18:36
Wer sich schon immer gedacht hat, "Wo zur Hölle ist die Sporkenbühelgasse?!", der kriegt von den WL die Antwort: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-26075/contentId/31420 (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-26075/contentId/31420)

Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: E2 am 05. Juli 2013, 09:22:27
"Wo zur Hölle ist die Sporkenbühelgasse?!"

Da fährt die Bim aber nicht durch. Nur vorbei. Und wo der Lichtenwerder Platz ist, sagen sie auch nicht  >:D
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Tatra83 am 05. Juli 2013, 09:26:38
"Wo zur Hölle ist die Sporkenbühelgasse?!"
Da fährt die Bim aber nicht durch. Nur vorbei.
Widerrufe, Ungläubiger!  :)) http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=1NpURotsUUZ8VKFDHUhaQ-a5RphlnHrlub-arHYOor (http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=1NpURotsUUZ8VKFDHUhaQ-a5RphlnHrlub-arHYOor)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 09:30:15
"Wo zur Hölle ist die Sporkenbühelgasse?!"
Da fährt die Bim aber nicht durch. Nur vorbei.
Widerrufe, Ungläubiger!  :)) http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=1NpURotsUUZ8VKFDHUhaQ-a5RphlnHrlub-arHYOor (http://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=1NpURotsUUZ8VKFDHUhaQ-a5RphlnHrlub-arHYOor)
Aber damit bestätigst du ja die Aussage von E2 :)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: E2 am 05. Juli 2013, 09:30:47
Jo, das ist des öfteren so angeschrieben. Tatsache ist, dass die Sporkenbühelgasse und auch die anderen Gassen am Gürtel enden. Die Straßen unter der Stadtbahn sind unbenannt. Auch wenn eine STraße jetzt innen und außen durchgehend gleich heißt!
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2013, 09:34:13
Dafür kriegens jedenfalls ein Plus:

Zitat
Fährt zwischen Hoher Warte und Antonigasse
:up: :up:
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Revisor am 05. Juli 2013, 09:51:47
Und wo der Lichtenwerder Platz ist, sagen sie auch nicht  >:D

Mit dem "ie" hatten sie immer schon Schwierigkeiten.  ;)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Tatra83 am 05. Juli 2013, 09:58:44
Und wo der Lichtenwerder Platz ist, sagen sie auch nicht  >:D
Schöne Grüße in die Tintenburg, der zweite Handgriff (nach dem Morgenkaffee) scheint manch Mitarbeiter direkt ins TWF zu führen.  8) C:-)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 5er am 05. Juli 2013, 09:59:12
Und wo der Lichtenwerder Platz ist, sagen sie auch nicht  >:D

Inzwischen haben sies schon ausgebessert ;-)

Edit: Tatra83 war schneller ;-)

Schöne Grüße in die Tintenburg, der zweite Handgriff (nach dem Morgenkaffee) scheint manch Mitarbeiter direkt ins TWF zu führen.  8) C:-)
Sie wurden auch auf facebook darauf aufmerksam gemacht
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2013, 10:10:04
Jetzt müssen s' nur mehr die Maria Theresien Straße, die Schwarzspenierstraße, die Liechtesteinstraße (zwei Mal) und die Haltestelle Währinger Gürtel, Volksoper ausbessern. Unglaublich, wie man in so einen simplen Text derartig viele Fehler einbauen kann.

Der im Eingangsposting erwähnte Plan wurde übrigens zwischenzeitlich aktualisiert:

[attach=1]

Q: http://www.wienerlinien.at/media/files/2013/sommer_erneuerungen_2013_apagrafik_94812.jpg (http://www.wienerlinien.at/media/files/2013/sommer_erneuerungen_2013_apagrafik_94812.jpg)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 10:31:20
Na bitte, jetzt schaut der schon viel besser aus (jetzt ist nur noch der Liechtenwerder Platz falsch geschrieben, damit sind wir wieder beim Thema :D ). Damals haben's mir noch gesagt, das ist alles Absicht gewesen, dass z.B. der 5er und 71er nicht drauf ist :D Naaaa siiiicher 8)

Der 33er fährt jetzt offenbar ja doch nicht ständig zur JS.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2013, 10:34:46
Der 40er fährt ja gar nicht zum Liechtenwerder Platz, sondern nur bis zur Glatzgasse. 8)

Nein ernsthaft, als Zielschild ist Liechtenwerder Platz ja OK, aber der Stationsaushang sollte schon auf Glatzgasse lauten.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2013, 10:49:44
Nein ernsthaft, als Zielschild ist Liechtenwerder Platz ja OK, aber der Stationsaushang sollte schon auf Glatzgasse lauten.
Um die Leute zusätzlich zu verwirren, weil es dann zwei verschiedene Haltestellen mit demselben Namen gibt? Nein, Liechtenwerder Platz ist schon in Ordnung. Wenn der 1er zum Stefan-Fadinger-Platz fährt (oder gar der D-Wagen zum Beethovengang), darf der 40er auch zum Liechtenwerder Platz führen.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: U4 am 05. Juli 2013, 10:51:44
Fehler sind ausgebessert ...
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 11:16:17
Fehler sind ausgebessert ...
Ja, bei der Reaktionsgeschwindigkeit kann man nicht meckern! :up: Gc hat halt direkten Zugriff auf die Webseite und muss nicht erst mit einer anderen Abteilung herumstreiten, die ihnen erklären, warum Änderungen an der Homepage nicht machbar sind, weil man weder die Personal- noch finanziellen Ressourcen hat und die Änderungen je Buchstabe 6 Überminuten bedeutet hätten *scnr*
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 95B am 05. Juli 2013, 11:19:49
Fehler sind ausgebessert ...
Leider nur sehr selektiv. Zwischen einem fehlergespickten und einem ein bisschen weniger fehlergespickten Text ist kein Spalt.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: hema am 05. Juli 2013, 11:29:56
Die Straßen unter der Stadtbahn sind unbenannt. Auch wenn eine STraße jetzt innen und außen durchgehend gleich heißt!
Normal heißt es da immer "Gürtelquerung im Zuge der Canisiusgasse" usw.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2013, 11:40:48
Um die Leute zusätzlich zu verwirren, weil es dann zwei verschiedene Haltestellen mit demselben Namen gibt? Nein, Liechtenwerder Platz ist schon in Ordnung. Wenn der 1er zum Stefan-Fadinger-Platz fährt (oder gar der D-Wagen zum Beethovengang), darf der 40er auch zum Liechtenwerder Platz führen.
Ich würde das sowieso als einen Haltestellenkomplex sehen und dort auch Liechtenwerder Platz am Haltestellenreiter anschreiben. Züge, die von der Haltestelle vor der WU kommen, bleiben in der Glatzgasse ohnehin nicht mehr stehen.

Jo, das ist des öfteren so angeschrieben. Tatsache ist, dass die Sporkenbühelgasse und auch die anderen Gassen am Gürtel enden. Die Straßen unter der Stadtbahn sind unbenannt. Auch wenn eine STraße jetzt innen und außen durchgehend gleich heißt!
Der wien.gv.at Stadtplan sieht das aber anders. Da geht die Sporkenbühelgasse bis zum äußeren Gürtel.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 12:19:52
Ich würde das sowieso als einen Haltestellenkomplex sehen und dort auch Liechtenwerder Platz am Haltestellenreiter anschreiben. Züge, die von der Haltestelle vor der WU kommen, bleiben in der Glatzgasse ohnehin nicht mehr stehen.
Die bleiben bei einer Sicherheitshaltestelle nicht stehen?
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: luki32 am 05. Juli 2013, 12:25:58
Ich würde das sowieso als einen Haltestellenkomplex sehen und dort auch Liechtenwerder Platz am Haltestellenreiter anschreiben. Züge, die von der Haltestelle vor der WU kommen, bleiben in der Glatzgasse ohnehin nicht mehr stehen.
Die bleiben bei einer Sicherheitshaltestelle nicht stehen?

Die Diskussion hatten wir schon einmal.
Gilt die Tafel für zwei Gleise nebeneinander? Wenn Du von der WU kommst hast ja zwischen Haltestellentafel und Zug noch ein Gleis.

mfg
Luki
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 12:33:58
Die Diskussion hatten wir schon einmal.
Gilt die Tafel für zwei Gleise nebeneinander? Wenn Du von der WU kommst hast ja zwischen Haltestellentafel und Zug noch ein Gleis.
Ich würde sagen, sie gilt für beide Gleise, da gibt es ja noch ähnliche Fälle: Würdest du z.B. in der Antonigasse auch denken, dass die Haltestelle nur fürs rechte Schleifengleis gilt?

Übrigens einen Schönheitsfehler gibt es am Plan noch: Der 41er ist bei der Augasse IMHO auf der falschen Seite eingezeichnet. So verbindet man ihn eher mit der roten Linie und das ist der 38er. Ich hätte den 41er auf die andere Seite zum D geschrieben und hier den 38er, dann wäre es eindeutig.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: schaffnerlos am 05. Juli 2013, 13:08:36
Gilt die Tafel für zwei Gleise nebeneinander? Wenn Du von der WU kommst hast ja zwischen Haltestellentafel und Zug noch ein Gleis.
Ich würde sagen, sie gilt für beide Gleise, da gibt es ja noch ähnliche Fälle: Würdest du z.B. in der Antonigasse auch denken, dass die Haltestelle nur fürs rechte Schleifengleis gilt?

Und wie ist das dann in der Märzstraße vor dem Gürtel?
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2013, 13:26:01
Ich würde sagen, sie gilt für beide Gleise, da gibt es ja noch ähnliche Fälle: Würdest du z.B. in der Antonigasse auch denken, dass die Haltestelle nur fürs rechte Schleifengleis gilt?
Im Prinzip ja, das ist eigentlich nur das Überholgleis und nicht zum Fahrgastwechsel gedacht. Genauso wie das Gleis in der Wallrißstraße, nur ist dort die Situation geklärt, weil es für blaue Haltestellen die Zebraform gibt. Abgesehen davon wäre noch relevant, welche Linien am Linienbaum verzeichnet sind (keine Ahnung allerdings, ob für den Ersatzverkehr überhaupt welche montiert werden).
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 13:50:03
Gilt die Tafel für zwei Gleise nebeneinander? Wenn Du von der WU kommst hast ja zwischen Haltestellentafel und Zug noch ein Gleis.
Ich würde sagen, sie gilt für beide Gleise, da gibt es ja noch ähnliche Fälle: Würdest du z.B. in der Antonigasse auch denken, dass die Haltestelle nur fürs rechte Schleifengleis gilt?
Und wie ist das dann in der Märzstraße vor dem Gürtel?
Guter Punkt! Also gibt es da einfach eine Mehrdeutigkeit je nach Standort. Ich würde trotzdem sagen, dass der Intention nach dort (Edit: =Glatzgasse) auf jeden Fall für alle Züge ein Sicherheitshalt gelten sollte und zwar nicht wegen des Fahrgastwechsels, sondern weil dort immer wieder Autos und Radfahrer wie wild auf der Straße durchschießen.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: hema am 05. Juli 2013, 14:20:00
Und deshalb willst du dem 49er einen Zwangshalt verordnen? Schießen die Autos und Radler dann nicht durch?  ::)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 14:24:31
Und deshalb willst du dem 49er einen Zwangshalt verordnen? Schießen die Autos und Radler dann nicht durch?  ::)
dort = Glatzgasse!
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: HLS am 05. Juli 2013, 14:48:21
Die ganzen komischen Situationen, sollte man mal offiziell klären lassen. Denn Antoni- und Glatzgasse sind mMn für beide Seiten Haltestellen, Märzstraße/Urban-Loritz-Platz(ULP) hingegen nicht, da der 49er seine Haltestelle ein paar Meter weiter hat. Was allerdings komisch ist, ist das man durch eine Rote nicht durchfahren darf, es dort aber täglich macht. Müßte man, zumindestens kurz, anhalten nur ohne FG-Wechsel, was würde passieren, wenn ein übereifriger Zkler, dort jeden 49er aufschreibt, der durchfahren konnte?
Die Frage könnte man noch erweiteren. Was würde passieren, wenn ein Fahrer am ULP, neben einem 9er die Freigabe geben würde? Was würde passieren, wenn ein abgelenkter 9er, (keine)Freigabe im Überholgleis geben würde und ebenso in der Glatzgasse, im linken Gleis.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: hema am 05. Juli 2013, 14:49:56
Dort würde die Autos und Radler sich durch den Sicherheitshalt der Straßenbahn auch nicht anders verhalten!   ???
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: hema am 05. Juli 2013, 15:00:54
Die ganzen komischen Situationen, sollte man mal offiziell klären lassen. Denn Antoni- und Glatzgasse sind mMn für beide Seiten Haltestellen, Märzstraße/Urban-Loritz-Platz(ULP) hingegen nicht, da der 49er seine Haltestelle ein paar Meter weiter hat. Was allerdings komisch ist, ist das man durch eine Rote nicht durchfahren darf, es dort aber täglich macht. Müßte man, zumindestens kurz, anhalten nur ohne FG-Wechsel, was würde passieren, wenn ein übereifriger Zkler, dort jeden 49er aufschreibt, der durchfahren konnte?
Die Frage könnte man noch erweiteren. Was würde passieren, wenn ein Fahrer am ULP, neben einem 9er die Freigabe geben würde? Was würde passieren, wenn ein abgelenkter 9er, (keine)Freigabe im Überholgleis geben würde und ebenso in der Glatzgasse, im linken Gleis.
Verkehrstechnisch sind es natürlich Haltestellen, also für einen Autofahrer gelten dort die bezughabenden Regeln der StVO. Betrieblich wäre es natürlich am klügsten dort Zebratafeln hinzustellen, dann ist es (aus Fahrgastsicht) eine Haltestelle, wenn die an der Tafel angegebenen Kriterien zutreffen und/oder sobald ein Zug zwecks Fahrgastwechsel dort anhält und die Türen freigibt. Siehe z.B. Wallrißstraße.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 15:27:25
Spricht sich eigentlich die StVO bzw. StrabVO oder sonstige Dienstvorschriften irgendwo dafür aus, wie weit Haltestellentafeln gelten? Also wirklich nur für das Gleis daneben oder alle in diese Richtung befahrene Gleise?

In Simmering hat man derzeit auch eine ähnliche Situation: Die Fickeysstraße ist eigentlich gar keine Haltestelle, wenn man jetzt nach der Ansicht geht, dass die Tafel nur für das unmittelbar benachbarte Gleis gilt :)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: HLS am 05. Juli 2013, 15:38:41
Naja Wallriss, würde ich da nicht so unbedingt als Beispiel nehmen, denn dort ist es wirklich nur ein Überholgleis mit zusätzlicher Signalisierung für die Linie 9.
Antoni- und Glatzgasse fungieren aber als Endhaltestelle bzw. Zwischenhaltestelle, somit würde da ein "Rot/Rot oder Gelb/Gelb" Signalisierung weniger Sinn machen. Denn es ist in der Antonigasse nicht gesagt, dass der 9er vorm 42er wieder abfährt. Und die übrigen FG kann man ja nicht im Zug verhungern lassen. Ich weiß nach 3min darf man ja überall, mit entsprechendem Hinweiß.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: 4463 am 05. Juli 2013, 15:45:02
Wer sich schon immer gedacht hat, "Wo zur Hölle ist die Sporkenbühelgasse?!", der kriegt von den WL die Antwort: http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-26075/contentId/31420 (http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/contentView.do/pageTypeId/9081/programId/9419/contentTypeId/1001/channelId/-26075/contentId/31420)
Hier kriegt man auch die Antwort, dass bei den Haltestellenaushängen wiedermal geschlampt wurde:

Gilt die Tafel für zwei Gleise nebeneinander? Wenn Du von der WU kommst hast ja zwischen Haltestellentafel und Zug noch ein Gleis.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Haltestellentafel und Zug ist noch ein Gleis! :P
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: E2 am 05. Juli 2013, 15:51:43
Naja Wallriss, ...

Bitte tuan S ma de Straßennamen ned verhunzen  ;)

[attach=1]

Wenn ma scho woanders auch so pingelig sind.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: W_E_St am 05. Juli 2013, 15:59:03
Auf Facebook gefunden:
Zitat
NEWS: aufgrund der zahlreichen einsprüche UND vor allem eines unglaublich autofreundlichen und ÖV/rad-feindlichen Statements der BV9 von gestern wurde die umbauplanung bzw Beratung in der Fachkommission verkehr heute verschoben.

das ist mal GUT weil die fehlplanung fürs erste nicht kommt, aber SCHLECHT weil man nicht weiß ob nicht noch schlechteres kommt. wir setzen uns für einbahnlösung mit tram-rad-route ein... es braucht einen GROSSEN wurf in der währinger! oder nix.
(Radlobby IG Fahrrad)
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: Linie 41 am 05. Juli 2013, 16:01:21
Guter Punkt! Also gibt es da einfach eine Mehrdeutigkeit je nach Standort. Ich würde trotzdem sagen, dass der Intention nach dort (Edit: =Glatzgasse) auf jeden Fall für alle Züge ein Sicherheitshalt gelten sollte und zwar nicht wegen des Fahrgastwechsels, sondern weil dort immer wieder Autos und Radfahrer wie wild auf der Straße durchschießen.
Die Sicherheitshaltestelle in der Glatzgasse steht aber, wie die meisten Sicherheitshalte nicht wegen der anderen Verkehrsteilnehmer dort, sondern weil sich die Wiener Linien vor Eigenkollisionen fürchten.
Titel: Re: Offizieller Umleitungsnetzplan
Beitrag von: hema am 05. Juli 2013, 16:41:54
Spricht sich eigentlich die StVO bzw. StrabVO oder sonstige Dienstvorschriften irgendwo dafür aus, wie weit Haltestellentafeln gelten?
Sind Straßenbahngleise straßenbündig in der Fahrbahn (also weder selbständiger Gleiskörper noch eigener Bahnkörper) geht der Haltestellenbereich bis zum Gehsteig. Auch bei Inseln oder befahrbaren Kaps, das sind nur Einsteighilfen und keine Fahrbahnteiler o.ä. Das ist insofern wichtig, als du bei solchen Haltestellen beim Betreten der Fahrbahn nicht an 25m-Zonen vor Zebrastreifen oder Rotlicht gebunden bist und Autofahrer dürfen nur vorbeifahren, wenn sie niemand gefährden. Ist an  der Rückseite einer Haltestelleninsel ein Absperrgitter darfst du es natürlich nicht übersteigen.



Naja Wallriss, würde ich da nicht so unbedingt als Beispiel nehmen, denn dort ist es wirklich nur ein Überholgleis mit zusätzlicher Signalisierung für die Linie 9.
Und wenn du aus irgend einem Grund mit dem 9er am linken Gleis fahren musst, lässt du die Haltestelle einfach auf?


Zitat
. . . .v  somit würde da ein "Rot/Rot oder Gelb/Gelb" Signalisierung weniger Sinn machen.
Diese Signale im Bereich einer allgemeinen Fahrbahn sind sowieso ein Unfug! Gelb- und Rotlicht haben ja auch für den Autoverkehr eine gesetzlich geregelte Bedeutung und Signale dürfen zu keinen Irrtümern verleiten.


Zitat
Ich weiß nach 3min darf man ja überall, mit entsprechendem Hinweiß.
Wo steht das? Ja, ich weiß, ds ist die kolportierte Meinung.

Wenn es begründet ist und nach einer entsprechenden Durchsage und unter Wahrung größtmöglicher Sicherheit kannst du sofort aussteigen lassen! Stell dir vor, es gibt am Wagen Rauchentwicklung oder eine Schießerei, lässt du die Leute drei Minuten warten? Auch wenn schon vier Vorderzüge mit Warnblinker dastehen, ist wohl klar, dass es nicht allzubald weitergehen wird.