Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: 13er am 24. April 2013, 15:31:22

Titel: Wiental-Terrassen
Beitrag von: 13er am 24. April 2013, 15:31:22
Das Projekt, die U4 teilweise mit Terrassen zu überbauen, schaut ja mal recht innovativ aus! :up:

http://derstandard.at/1363709057837/Relaxzonen-ueber-der-U4-Das-Wiental-erhaelt-drei-Terrassen (http://derstandard.at/1363709057837/Relaxzonen-ueber-der-U4-Das-Wiental-erhaelt-drei-Terrassen)

(http://images.derstandard.at/2013/04/24/1363838018679-terrasse-U4.jpg)
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: coolharry am 24. April 2013, 15:56:42
Das Projekt, die U4 teilweise mit Terrassen zu überbauen, schaut ja mal recht innovativ aus! :up:

http://derstandard.at/1363709057837/Relaxzonen-ueber-der-U4-Das-Wiental-erhaelt-drei-Terrassen (http://derstandard.at/1363709057837/Relaxzonen-ueber-der-U4-Das-Wiental-erhaelt-drei-Terrassen)

(http://images.derstandard.at/2013/04/24/1363838018679-terrasse-U4.jpg)

Dazu fällt mir auf Anhieb eine vielleicht blöde Idee ein.

Aufstauen des Wienflusses, Ausbilden der Böschungszonen als quasi natürlicher Bachlauf. Hochwasserschutz befindet sich darunter.
Damit könnte man eine Art neue Donau entlang des Wienflusses schaffen.
Aber ich träum mal wieder.

 
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: tramway.at am 24. April 2013, 17:04:04
Dazu fällt mir auf Anhieb eine vielleicht blöde Idee ein.

Aufstauen des Wienflusses, Ausbilden der Böschungszonen als quasi natürlicher Bachlauf. Hochwasserschutz befindet sich darunter.
Damit könnte man eine Art neue Donau entlang des Wienflusses schaffen.
Aber ich träum mal wieder.

Das war in den 1980ern exakt so geplant, wie du es beschreibst: Am Boden des Wienflussbeckens zwei Betonkästen - einer für den Wienfluss, ein zweiter als Kanal. Auf der ebenen Fläche obendrauf eine Art Park mit einem gesteuert dotierten Gerinne. Das Problem war das Hochwassser, das ab einem gewissen Durchsatz auf die obere Ebene hätte geleitet werden müssen. Ich schau mal ob ich irgendwo einen Schnitt finde, ich hab in den 1980ern die Architekturmodelle dafür gebaut :-)
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: hema am 24. April 2013, 17:35:48
Das Projekt, die U4 teilweise mit Terrassen zu überbauen, schaut ja mal recht innovativ aus! :up:

Billig ist das nicht, nur dass dann ein paar Bankerln drauf stehen. Außerdem gibts das eh schon, nennt sich Bruno Pittermann-Platz!  ;)
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: 95B am 24. April 2013, 18:15:39
Das Projekt, die U4 teilweise mit Terrassen zu überbauen, schaut ja mal recht innovativ aus! :up:

Billig ist das nicht, nur dass dann ein paar Bankerln drauf stehen.
Die Stadt darf ruhig einmal zeigen, dass sie ihr Geld auch für ihre Einwohner ausgibt und nicht nur für Parteifreunde und Autoverkehr.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 24. April 2013, 21:13:50



Das war in den 1980ern exakt so geplant, wie du es beschreibst: Am Boden des Wienflussbeckens zwei Betonkästen - einer für den Wienfluss, ein zweiter als Kanal. Auf der ebenen Fläche obendrauf eine Art Park mit einem gesteuert dotierten Gerinne. Das Problem war das Hochwassser, das ab einem gewissen Durchsatz auf die obere Ebene hätte geleitet werden müssen. Ich schau mal ob ich irgendwo einen Schnitt finde, ich hab in den 1980ern die Architekturmodelle dafür gebaut :-)
[/quote]

Wenn ich mich so recht erinnere war in den 1960ern die Rede die Westautobahn im Wienflussbett bis zur Stadtmitte zu führen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: tramway.at am 24. April 2013, 21:23:53
Wenn ich mich so recht erinnere war in den 1960ern die Rede die Westautobahn im Wienflussbett bis zur Stadtmitte zu führen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 24. April 2013, 21:40:40
Na wer sagts denn, ich stütze mich da auf Berichte meines Vaters wenn derartige Projekte an Gaswerk, E-Werk, Wasserwerk, Post usw wegen Vorerhbung der Einbauten, vorgelegt wurden.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: T1 am 24. April 2013, 22:13:19
Wenn ich mich so recht erinnere war in den 1960ern die Rede die Westautobahn im Wienflussbett bis zur Stadtmitte zu führen.
Na heast, was sollen da die Zebrastreifen auf einer Stadtautobahn?

*duck*
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: 95B am 30. November 2015, 11:49:06
Ihre Eröffnung Anfang September ist noch gar nicht so lang her, jetzt ist die Wiental-Terrasse nicht mehr zugänglich: [...] Der Holzboden ist zu feucht, es besteht Rutschgefahr.

http://diepresse.com/home/panorama/wien/4875753/Margareten_WientalTerrasse-vorerst-gesperrt
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: haidi am 30. November 2015, 11:54:06
DieBriten haben eine einfache Lösung: sie tackern Hasengitter auf die Holzbohlen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Ferry am 30. November 2015, 11:57:06
Ihre Eröffnung Anfang September ist noch gar nicht so lang her, jetzt ist die Wiental-Terrasse nicht mehr zugänglich: [...] Der Holzboden ist zu feucht, es besteht Rutschgefahr.

Ich finde es sowieso schwachsinnig, auf einer unter freiem Himmel liegenden Fläche Holz als Material zu verwenden. Dass das Wetter in Wien ab und zu auch feucht sein kann, sollte sich eigentlich schon überall durchgesprochen haben. Da war wieder jemand besonders intelligent.  ::)
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: 68er am 30. November 2015, 12:01:30
Ja, genau, weil man niemandem das Mitdenken zumuten kann, muss auch ein Freizeitbereich, den bei nicht entsprechendem Wetter ja niemand betreten muss, betoniert werden.
Und wenn dann eh alles grau wie überall sonst ist, kann man dann gleich die Markierungen für die Parkplätze einzeichnen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Ferry am 30. November 2015, 12:56:59
Ja, genau, weil man niemandem das Mitdenken zumuten kann, muss auch ein Freizeitbereich, den bei nicht entsprechendem Wetter ja niemand betreten muss, betoniert werden.
Und wenn dann eh alles grau wie überall sonst ist, kann man dann gleich die Markierungen für die Parkplätze einzeichnen.

Ich habe nicht von Betonieren gesprochen. Es gibt ja auch noch andere Materalien.  :lamp:

Und wie definierst du "entsprechendes Wetter"?
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: coolharry am 30. November 2015, 13:15:41
Ja, genau, weil man niemandem das Mitdenken zumuten kann, muss auch ein Freizeitbereich, den bei nicht entsprechendem Wetter ja niemand betreten muss, betoniert werden.
Und wenn dann eh alles grau wie überall sonst ist, kann man dann gleich die Markierungen für die Parkplätze einzeichnen.

Ich habe nicht von Betonieren gesprochen. Es gibt ja auch noch andere Materalien.  :lamp:

Und wie definierst du "entsprechendes Wetter"?

Holz ist schon okay. Es hätte auch ein Schild gereicht das auf die Rutschgefahr hinweist. Schließlich gibt es hunderte Holzbrücken in Österreich, sowieso tausende Holzterassen etc.. Da überreagiert mal wieder jemand.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: invisible am 30. November 2015, 18:26:13
Holz ist schon okay. Es hätte auch ein Schild gereicht das auf die Rutschgefahr hinweist. Schließlich gibt es hunderte Holzbrücken in Österreich, sowieso tausende Holzterassen etc.. Da überreagiert mal wieder jemand.

Insbesondere wenn auch gleich noch eine Presseinfo raus geht...
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Linie 41 am 30. November 2015, 20:42:35
Holz ist schon okay. Es hätte auch ein Schild gereicht das auf die Rutschgefahr hinweist. Schließlich gibt es hunderte Holzbrücken in Österreich, sowieso tausende Holzterassen etc.. Da überreagiert mal wieder jemand.
Das sehe ich genau so. Ein bisserl lächerlich ist die Sperre schon. Aber offenbar ist es unmöglich vom Durchschnittsbürger heute Denken und Eigenverantwortung zu verlangen – nein die Gesellschaft muß prinzipiell für die Dummheiten der Individuen geradestehen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Ferry am 01. Dezember 2015, 08:53:48
Das sehe ich genau so. Ein bisserl lächerlich ist die Sperre schon. Aber offenbar ist es unmöglich vom Durchschnittsbürger heute Denken und Eigenverantwortung zu verlangen – nein die Gesellschaft muß prinzipiell für die Dummheiten der Individuen geradestehen.

Vermutlich hat man Angst, dass jemand zu Sturz kommt und dann den Eigentümer belangt.

Bliebe der eigentlich leistungsfrei, wenn er ein oder mehrere Taferln "Vorsicht, rutschig! Betreten auf eigene Gefahr!" o.ä. aufstellen würde?
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Bus am 01. Dezember 2015, 09:13:52
Der Badhaussteg wird ja auch nicht gesperrt im Winter. Aber eigentlich hätte man aus dieser Brücke lernen können, was im Winter passiert, wenn man Holz verarbeitet.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: coolharry am 01. Dezember 2015, 09:17:53
Das sehe ich genau so. Ein bisserl lächerlich ist die Sperre schon. Aber offenbar ist es unmöglich vom Durchschnittsbürger heute Denken und Eigenverantwortung zu verlangen – nein die Gesellschaft muß prinzipiell für die Dummheiten der Individuen geradestehen.

Vermutlich hat man Angst, dass jemand zu Sturz kommt und dann den Eigentümer belangt.

Bliebe der eigentlich leistungsfrei, wenn er ein oder mehrere Taferln "Vorsicht, rutschig! Betreten auf eigene Gefahr!" o.ä. aufstellen würde?
Wahrscheinlich schon. Da man seiner Sorgfaltspflicht nach gekommen ist und Holz halt rutschig ist wenn es Nass wird.
Klagen kann aber wie immer jeder, nur liegt es dann am Richter wie er entscheidet.

Aber sind die https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/holzbruecken.html (https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/holzbruecken.html) auch alle gesperrt?
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: haidi am 01. Dezember 2015, 10:05:20
Bliebe der eigentlich leistungsfrei, wenn er ein oder mehrere Taferln "Vorsicht, rutschig! Betreten auf eigene Gefahr!" o.ä. aufstellen würde?
Ich würde in solchen Fällen das Schmerzensgeld verdoppeln - derartige Tafeln werden heutzutage inflationär aufgestellt, Vorsicht rutschig-Tafeln stehen oft 24/7 herum und die Dachlawinentafeln werden am 1. August montiert und am 31. Juli abgenommen.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: W_E_St am 01. Dezember 2015, 11:37:32
Im Türkenschanzpark werden die Holzbrücken teilweise mit irgendeinem Kleber besandet. Schaut dann halt nicht mehr nach Holz aus, was bei den Terrassen schade wäre.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2015, 19:42:03
Ich würde in solchen Fällen das Schmerzensgeld verdoppeln - derartige Tafeln werden heutzutage inflationär aufgestellt, Vorsicht rutschig-Tafeln stehen oft 24/7 herum und die Dachlawinentafeln werden am 1. August montiert und am 31. Juli abgenommen.
Ich würde ja im Kreißsaal ein Schild aufstellen: Vor dem Verlassen bitte Hirn einschalten, sonst kann das Weiterleben übermäßig gefährlich werden. Damit sollten alle Dummheiten abgegolten sein.
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: Ferry am 02. Dezember 2015, 09:58:53
Ich würde in solchen Fällen das Schmerzensgeld verdoppeln - derartige Tafeln werden heutzutage inflationär aufgestellt, Vorsicht rutschig-Tafeln stehen oft 24/7 herum und die Dachlawinentafeln werden am 1. August montiert und am 31. Juli abgenommen.
Ich würde ja im Kreißsaal ein Schild aufstellen: Vor dem Verlassen bitte Hirn einschalten, sonst kann das Weiterleben übermäßig gefährlich werden.

Schwierig für die, die schon hirnlos auf die Welt kommen...  ;)
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: hema am 02. Dezember 2015, 14:24:38

Schwierig für die, die schon hirnlos auf die Welt kommen...  ;)
Ach, die kriegen später sowieso die besten Jobs!
Titel: Re: Wiental-Terrassen
Beitrag von: SheepJoe am 02. Dezember 2015, 22:49:11

Schwierig für die, die schon hirnlos auf die Welt kommen...  ;)
Ach, die kriegen später sowieso die besten Jobs!

Innenminister ?  >:D