Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 25. Juni 2013, 21:27:29
-
Wegen Gleisbauarbeiten am Wallensteinplatz wird ab 28. Juni 2013, 20 Uhr, die innere Jägerstraße komplett für den Zugsverkehr (eh kein Linienverkehr, aber Umleitungen und Sonderzüge) gesperrt. Die 33er-Weiche Jägerstraße wird nach rechts verkeilt, ebenso die 31er-Weiche am Gaußplatz nach links.
-
Gibt es Umleitungen oder Kurzführungen?
-
Nur für Arbeitsfahrzeuge und Sonderzüge über Klosterneuburger Straße - Wexstraße - Jägerstraße - Brigittaplatz - Jägerstraße :)
-
Gibt es Umleitungen oder Kurzführungen?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, dort fährt ja planmäßig nix?
-
Gibt es Umleitungen oder Kurzführungen?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, dort fährt ja planmäßig nix?
Doch der 5B.
-
Gibt es Umleitungen oder Kurzführungen?
Ich verstehe die Frage nicht ganz, dort fährt ja planmäßig nix?
Doch der 5B.
Aha und der ist ein Zug und fährt auf Schienen. ::)
-
Nachdem am Wallensteinplatz bereits fleißig gebaut wird, beginnen demnächst in unmittelbarer Nähe (Wexstraße / Jägerstraße / Stromstraße) Gleisbauarbeiten.
Offenbar ist dort das Baufeld so ausgedehnt, dass man keinen Platz für eine Ersatzhaltestelle findet:
[attach=1]
:o
-
Hä, hab ich da was übersehen, oder was hat die U6-Haltestelle des 31ers mit dem Wallensteinplatz zu tun?!
-
Hä, hab ich da was übersehen, oder was hat die U6-Haltestelle des 31ers mit dem Wallensteinplatz zu tun?!
Lies den Beitrag noch einmal, da steht "in unmittelbarer Nähe".
-
Hä, hab ich da was übersehen, oder was hat die U6-Haltestelle des 31ers mit dem Wallensteinplatz zu tun?!
Lies den Beitrag noch einmal, da steht "in unmittelbarer Nähe".
Ich hab jetzt angenommen, sie hätten diesen Aushang am Wallensteinplatz aufgehängt - sag nicht, dass das unrealistisch wäre :D
-
Nachdem am Wallensteinplatz bereits fleißig gebaut wird, beginnen demnächst in unmittelbarer Nähe (Wexstraße / Jägerstraße / Stromstraße) Gleisbauarbeiten.
Offenbar ist dort das Baufeld so ausgedehnt, dass man keinen Platz für eine Ersatzhaltestelle findet:
950 Meter Haltestellenabstand :o Sind die Büros in Erdberg nicht klimatisiert? So etwas kann ja einem nur einfallen, wenn man einen Hitzekoller hat.
-
Hä, hab ich da was übersehen, oder was hat die U6-Haltestelle des 31ers mit dem Wallensteinplatz zu tun?!
Vielleicht, dass man Fahrgäste in der näheren Umgebung auch informieren will?
-
Es macht mir nicht den Eindruck, dass man hier mehr Leute als unbedingt notwendig informieren will... >:(
Die Aushänge gibt es lediglich an den Haltestellen der Linie 31 auf der "Zulaufstrecke", und das erst seit Freitag. Wen soll so etwas - noch dazu in der Urlaubszeit - auch schon eine Woche vorher interessieren...
Im Internet ist bis jetzt nichts von den Bauarbeiten bzw. der aufgelassenen Haltestelle zu finden. Auf der Homepage der Wiener Linien erfäht man unter "Aktuelles" lediglich von den Großbaustellen - und bei "Haltestellenverlegungen" unter anderem, dass die Haltestelle Südtiroler Platz der Linie O in Richtung Praterstern ab 30.3.2012 bis unbekannt um ca. 15m vorverlegt wurde... ::)
-
Heute früh: Die Haltestelle Jägerstraße gibt es weiterhin:
- an den Haltestellenaushängen
- auf den Routenzetteln
- auf den Anzeigen im Zug
- auf den Anzeigen auf Infoscreen
- im Schneiderphon
- in sämtlichen Internetabfragen
Was es hingegen nicht gibt: Durchsage des Fahrers.
Entsprechend irritiert waren die austeigewilligen Fahrgäste im Zug.
Bei den Wiener Linien mag es durchaus engagierte Mitarbeiter geben, aber der Großteil sind Ignoranten, wie es dieser Umstand wieder einmal beweist. Immerhin ist diese Haltestelle nicht einen Tag sondern 6 Wochen aufgelassen. AUFGELASSEN, obwohl man eine Ersatzhaltestelle auf der anderen Seite der Kreuzung problemlos hätte einrichten können.
MOD-EDIT: Ausdrucksweise entschärft. Man kann seinen Ärger auch ohne Fäkalausdrücke zur Sprache bringen!
-
Warum hat man die Haltestelle nicht verlegt? Macht man ja sonst auch so. ???
-
Warum hat man die Haltestelle nicht verlegt? Macht man ja sonst auch so. ???
Das Fragen sich sicher alle. Eventuell wird auch auf der anderen Straßenseite mit Bauarbeiten begonnen?
-
Die Baustelle wird ja nicht volle sechs Wochen hunderte Meter lang sein. Und selbst in solchen Situationen gibt es sonst immer Provisorien im Baustellenbereich!
-
[Feenmodus]Nach der Kreuzung kann man keine Haltestellen machen, weil sich sonst der Verkehr und vor allem der Abbiegeverkehr bis zu uns in Bagdad staut.[/Feenmodus]
Hannes
-
Die Baustelle wird ja nicht volle sechs Wochen hunderte Meter lang sein. Und selbst in solchen Situationen gibt es sonst immer Provisorien im Baustellenbereich!
Du fährst ja öfters in Speising, schau dir die Arbeitsgeschwindigkeit an.
-
Dass die Arbeitsgeschwindigkeit in Wien in 99,9 Prozent der Fälle abwegig gering ist, ist leider eine Tatsache. Aber nach Möglichkeit werden trotzdem immer Ersatzhaltestellen eingerichtet, ersatzloses Auflassen ist selten und da eigentlich nur an schwach frequentierten Orten und bei kurzen Haltestellenabständen üblich.
-
Eine wichtige Umsteigestation für Wochen ersatzlos zu streichen ist schon ein starkes Stück. :o
-
[Feenmodus]Nach der Kreuzung kann man keine Haltestellen machen, weil sich sonst der Verkehr und vor allem der Abbiegeverkehr bis zu uns in Bagdad staut.[/Feenmodus]
Hannes
Weil das dort ja auch so furchtbar was eneues wäre... in Richtung Schottenring ist die Haltestelle ja derzeit nach der Kreuzung. Vor der Kreuzung gab es noch bis vor kurzem die wunderschöne alte Haltestelleninsel aus Vor-U6-Zeiten.
-
[Feenmodus]Nach der Kreuzung kann man keine Haltestellen machen, weil sich sonst der Verkehr und vor allem der Abbiegeverkehr bis zu uns in Bagdad staut.[/Feenmodus]
Hannes
Weil das dort ja auch so furchtbar was eneues wäre... in Richtung Schottenring ist die Haltestelle ja derzeit nach der Kreuzung. Vor der Kreuzung gab es noch bis vor kurzem die wunderschöne alte Haltestelleninsel aus Vor-U6-Zeiten.
Die ist aber, nach dem dort so ein furchtbar wichtiger Fahrradstreifen gemacht wurde, auf unter 30m zusammen geschrumpft.
-
Wegen Gleisbauarbeiten am Wallensteinplatz wird ab 28. Juni 2013, 20 Uhr, die innere Jägerstraße komplett für den Zugsverkehr (eh kein Linienverkehr, aber Umleitungen und Sonderzüge) gesperrt. Die 33er-Weiche Jägerstraße wird nach rechts verkeilt, ebenso die 31er-Weiche am Gaußplatz nach links.
Weils noch niemand tat, hier zwei Bilder der neuen Kreuzung vom 22.Juli 2013!
-
Immerhin hat man die Bauarbeiten nicht zum Anlass genommen, die innere Jägerstraße stillzulegen.
-
Immerhin hat man die Bauarbeiten nicht zum Anlass genommen, die innere Jägerstraße stillzulegen.
Das Gleis legt man erst still, wenn die U31 kommt :-). Und eine Straßenbahnlinie von Fr. Engels Platz zum Praterstern über die Alte Trasse der Linie 21 ist ja auch noch immer nicht vom Tisch ;)
-
Und eine Straßenbahnlinie von Fr. Engels Platz zum Praterstern über die Alte Trasse der Linie 21 ist ja auch noch immer nicht vom Tisch ;)
Wie soll sie auch vom Tisch sein, wenn sie noch nie richtig am Tisch war? :D
-
Und eine Straßenbahnlinie von Fr. Engels Platz zum Praterstern über die Alte Trasse der Linie 21 ist ja auch noch immer nicht vom Tisch ;)
Wie soll sie auch vom Tisch sein, wenn sie noch nie richtig am Tisch war? :D
Bei so manchen war es sehr wohl sehr konkret am Tisch. Aber es ist wie üblich wieder mal an den Finanzen gescheiter, bzw an den überzogenen Forderungen von einigen Bezirksräten
-
Und eine Straßenbahnlinie von Fr. Engels Platz zum Praterstern über die Alte Trasse der Linie 21 ist ja auch noch immer nicht vom Tisch ;)
Wie soll sie auch vom Tisch sein, wenn sie noch nie richtig am Tisch war? :D
Also die war schon sehr konkret am Tisch, eben über die Jägerstraße - Obere Augartenstraße. Da dieses Stück beim U2-Bau nicht gleich mitgebaut wurde (an den Finanzen scheiterte das aber nicht, da es aus dem U-Bahn-Budget finanziert worden wäre), dürfte es jetzt zumindest erledigt sein.
Immerhin, die Jägerstraße braucht man immer wieder mal für den 31er als Umleitungsstrecke bei Unfällen oder Falschparkern in der Kloburger.
-
Und eine Straßenbahnlinie von Fr. Engels Platz zum Praterstern über die Alte Trasse der Linie 21 ist ja auch noch immer nicht vom Tisch ;)
Wie soll sie auch vom Tisch sein, wenn sie noch nie richtig am Tisch war? :D
Also die war schon sehr konkret am Tisch, eben über die Jägerstraße - Obere Augartenstraße.
Ja, aber sie war auch mit einem angewiderten "Za wos brauch ma des?"-Statement von Kollegen Verhindelar sehr schnell wieder weg, das muss noch ergänzt werden.
Immerhin, die Jägerstraße braucht man immer wieder mal für den 31er als Umleitungsstrecke bei Unfällen oder Falschparkern in der Kloburger.
Der Abschnitt in der Klosterneuburger Straße ist jetzt nicht sooo lang, dass dort ständig Behinderungen auftreten.
-
Ja, aber sie war auch mit einem angewiderten "Za wos brauch ma des?"-Statement von Kollegen Verhindelar sehr schnell wieder weg, das muss noch ergänzt werden.
Naja, immerhin ist man so gescheit, die Betriebsstrecke zu erhalten, falls in einigen Jahrzehnten doch etwas in Richtung Ausbau geschieht.
-
Ernsthafte Frage dazu: Warum blieb eigentlich 1996 die originale 31er-Strecke überhaupt vorhanden? Warum hat man die nicht gleich abgebaut, als der 31er durch Auflassung des 32ers umgelegt wurde?
-
Ernsthafte Frage dazu: Warum blieb eigentlich 1996 die originale 31er-Strecke überhaupt vorhanden? Warum hat man die nicht gleich abgebaut, als der 31er durch Auflassung des 32ers umgelegt wurde?
Hat halt niemanden gestört. Weder konnten zusätzliche Parkplätze gewonnen werden noch hätte die Auflassung der Strecke Platz für einen Radweg geschaffen. Und möglicherweise hat man WL-intern auch daran gedacht, dass dem 33er in seiner ursprünglichen Form kein langes Leben bevorstehen würde.
-
Immerhin, die Jägerstraße braucht man immer wieder mal für den 31er als Umleitungsstrecke bei Unfällen oder Falschparkern in der Kloburger.
Der Abschnitt in der Klosterneuburger Straße ist jetzt nicht sooo lang, dass dort ständig Behinderungen auftreten.
Die Äußere Währinger Straße oder die Kreuzgasse sind auch nicht sooo lang, und trotzdem treten dort ständig Behinderungen auf. ;)
Ich gebe allerdings zu, dass Falschparker in der Klosterneuburger Straße eher selten sind. Aber hin und wieder nutzt man bei diversen Störungen doch die Jägerstraße zur Umfahrung des Problemes.
-
Ernsthafte Frage dazu: Warum blieb eigentlich 1996 die originale 31er-Strecke überhaupt vorhanden? Warum hat man die nicht gleich abgebaut, als der 31er durch Auflassung des 32ers umgelegt wurde?
Hat halt niemanden gestört. Weder konnten zusätzliche Parkplätze gewonnen werden noch hätte die Auflassung der Strecke Platz für einen Radweg geschaffen. Und möglicherweise hat man WL-intern auch daran gedacht, dass dem 33er in seiner ursprünglichen Form kein langes Leben bevorstehen würde.
Es war nach ursprünglichen Plänen gedacht die 32er Strecke in der Klosterneuburgerstraße aufzulassen. War zumindest damals, anfang der 90er als überall Info Tafeln waren und auch glaub ich ne Ausstellung in der VHS. Hab das damals selbst gelesen. Erst eine angebliche Fahrgastzählung hat ergeben, dass die Station Gerhardusgasse stärker frequentiert ist als die Station Brigittaplatz.
Immerhin, die Jägerstraße braucht man immer wieder mal für den 31er als Umleitungsstrecke bei Unfällen oder Falschparkern in der Kloburger.
Der Abschnitt in der Klosterneuburger Straße ist jetzt nicht sooo lang, dass dort ständig Behinderungen auftreten.
Die Äußere Währinger Straße oder die Kreuzgasse sind auch nicht sooo lang, und trotzdem treten dort ständig Behinderungen auf. ;)
Ich gebe allerdings zu, dass Falschparker in der Klosterneuburger Straße eher selten sind. Aber hin und wieder nutzt man bei diversen Störungen doch die Jägerstraße zur Umfahrung des Problemes.
Die Klosterneuburgerstraße ist durchwegs breiter als die Währinger oder die Kreuzgasse. Somit muss man dort schon sehr falsch stehen um überhaupt mal in die nähe der Tramway zu kommen. (geschätzt ca. 1m vom Randstein weg damit man behindernd steht)
-
4.48 bis 5.34: Pkw in der Gleisbaustelle am Wallensteinplatz, aber keine Verkehrsmaßnahmen erforderlich.
-
Ab 4.9. BB darf man wieder durch die innere Jägerstraße fahren.