Tramwayforum

Allgemeines => Viennensia => Thema gestartet von: 13er am 25. Juli 2013, 09:03:01

Titel: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 13er am 25. Juli 2013, 09:03:01
Ein paar kleinere Fortschritte gibt es ja auch bei uns:

Zitat
Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone

Worüber lange nachgedacht worden ist, ist nun offenbar fix: Die Schleifmühlbrücke wird zur Fußgängerzone. Im Rahmen der Naschmarkt-Sanierung bleibt die Brücke ab 2015 autofrei. Bereits nächstes Jahr wird sie gesperrt.

Zunächst dient die Schleifmühlbrücke, während der Naschmarkt weiter generalsaniert wird, als Lager für Kräne und Baumaterial. Auch danach bleibt die Brücke geschlossen - zumindest für Autos. Das sei beschlossen, sagte Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann (SPÖ) im Radio-Wien-Interview. Ein Konzept dafür gebe es bereits. Auf die Realisierung wird gewartet, bis auch der Naschmarkt fertig saniert ist.

Naschmarkt-Sanierung schneller als geplant

Damit sollen die beiden, durch die Schleifmühlbrücke getrennten Teile des Naschmarktes zusammenwachsen. An dessen Renovierung wird bereits seit drei Jahren gearbeitet - mehr dazu in Naschmarkt-Sanierung geht weiter.

Die heuer geplanten Baumaßnahmen gehen allerdings deutlich schneller voran als erwartet. Bereits Ende August soll der Abschnitt bis zur Schleifmühlbrücke fertig sein. Im Rahmen der Generalsanierung werden alle Wasser- und Stromleitungen erneuert und Kanalrohre getauscht. Dazu kommt eine komplette Oberflächensanierung, um den Naschmarkt barrierefrei zu machen.

Zweitgrößter Markt in Wien

Die Kosten betragen rund 15 Millionen Euro. Durch die Bauarbeiten kommt es zu Beeinträchtigungen am Markt. „Die Kunden zeigen aber Verständnis für die Notwendigkeit der Sanierungen“, meinte Alexander Hengl vom Marktamt. Bis zu 60.000 Menschen kommen täglich auf den Naschmarkt, damit ist er nach dem Brunnenmarkt in Ottakring der zweitbestbesuchte Markt in Wien.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2594560/ (http://wien.orf.at/news/stories/2594560/)
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 09:09:06
Jede Wette: Wenn die zwischenzeitliche Sperre aufgrund der Verwendung als Lagerzone nicht notwendig wäre, hätte man sich das nie getraut. Man macht bloß aus der Not eine Tugend, aber das ist letztendlich immer noch besser als nichts.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 158er am 25. Juli 2013, 09:33:44
Jede Wette: Wenn die zwischenzeitliche Sperre aufgrund der Verwendung als Lagerzone nicht notwendig wäre, hätte man sich das nie getraut.
Wenigstens macht mans in diesem Fall auch. Daß es in Wien leider oft nur unter einem Vorwand geht und klare Bekenntnisse Blockierer, Proteste und Negativkampagnen von allen möglichen Seiten hervorrufen, ist ja leider traurige Realität.
Ich hoffe nur sehr, daß die Oberflächengestaltung der Brücke wenigstens in einem Mindestmaß ansprechend und nutzergerecht wird und nicht so ein unmöglicher Schwachfug herauskommt wie bei der Nevillebrücke, wo sich untertags genau kein Mensch aufhält.  :down:
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Laiseka am 25. Juli 2013, 09:51:10
Dass auf der Nevillebrücke sich niemand aufhält liegt aber wohl eher am Autoverkehr nebenan.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: moszkva tér am 25. Juli 2013, 09:55:44
Jede Wette: Wenn die zwischenzeitliche Sperre aufgrund der Verwendung als Lagerzone nicht notwendig wäre, hätte man sich das nie getraut. Man macht bloß aus der Not eine Tugend, aber das ist letztendlich immer noch besser als nichts.
Ist doch egal, ich finde es positiv. Der Schleichweg vom Getreidemarkt zur Margareten- und Favoritenstraße durch die Schleifmühlgasse wird zugedreht. Einziger Wermutstropfen: Noch mehr Platz für Bobo-Fressstandln - solange die aber auf ihrer Insel bleiben, ist es mir auch recht  :)

Wäre man anderswo auch so konsequent, temporäre Sperren für Autos beizubehalten, wäre Wien eine viel bessere Stadt: Ringstraße, Währinger Straße, Ottakringer Straße usw... Auch die Tangente, die bald abgerissen werden soll, könnte man im Zuge des Neubaus kleiner dimensionieren. Wenn es während der Bauarbeiten mit zwei Spuren pro Richtung funktioniert, funktioniert es nachher ebenso!
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 10:11:16
Auch die Tangente, die bald abgerissen werden soll, könnte man im Zuge des Neubaus kleiner dimensionieren.
Oder ganz weglassen, denn wozu gibt es schließlich die Umfahrungsstraße S1? 8)

Auf der Gürtelbrücke funktioniert es trotz temporär einspuriger Führung auch perfekt, ohne dass sich ein Rückstau von Brünn bis Triest bildet.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Klingelfee am 25. Juli 2013, 11:06:23
Auch die Tangente, die bald abgerissen werden soll, könnte man im Zuge des Neubaus kleiner dimensionieren.
Oder ganz weglassen, denn wozu gibt es schließlich die Umfahrungsstraße S1? 8)

Auf der Gürtelbrücke funktioniert es trotz temporär einspuriger Führung auch perfekt, ohne dass sich ein Rückstau von Brünn bis Triest bildet.

Wie gut es funktioniert, wenn die Tangente gesperrt ist, sieht man eh bei jeden kleinen Unfall. Und bevor man an eine Sperre der Tangente denken kann, braucht mann zuerst einmal den Ringschluß der S1 durch die Lobau.

Und auf der Gürtelbrücke staut es nur deshalb kaum, weil man die Abfahrt auf die Lände nicht angegriffen hat. Wenn diese gesperrt wäre, dann würde mich die Verkehrsituation rund um die Friedensbrücke und Heiligenstädter Brücke interessieren. Ich glaube, dann würde es nicht so rosig ausschauen.
Titel: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 4463 am 25. Juli 2013, 11:15:35
Klar gibt es bei Unfällen Chaos auf der Tangente. Das ist ja jeweils nur ein kurzfristiges Ereignis. Ist aber auf der Tangente längerfristig eine Spur weniger vorhanden, passen sich die Leute dran an und fahren eben nicht dort oder überhaupt nicht mit dem Auto.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Linie 41 am 25. Juli 2013, 11:16:48
@Klingelfee: Wenn man Straßen verkleinert, staut es sich ein Monat und dann ist alles wieder so wie vorher. Das ist ein wissenschaftlich mehrfach belegtes Faktum.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Wattman am 25. Juli 2013, 11:42:14
Noch mehr Platz für Bobo-Fressstandln
Was sind Bobo-Fressstandln?
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: invisible am 25. Juli 2013, 11:50:07
Noch mehr Platz für Bobo-Fressstandln
Was sind Bobo-Fressstandln?

Dort kann man wohl Bobos fressen (ich hoffe mal, dass nicht die http://de.wikipedia.org/wiki/Bobo_%28Volk%29 (http://de.wikipedia.org/wiki/Bobo_%28Volk%29) gemeint sind).


Die "Wirtschaft" in Wieden jammert natürlich schon wieder http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html (http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html)
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 60er am 25. Juli 2013, 11:58:13
@Klingelfee: Wenn man Straßen verkleinert, staut es sich ein Monat und dann ist alles wieder so wie vorher. Das ist ein wissenschaftlich mehrfach belegtes Faktum.
Dass dieses Faktum jedoch nicht immer eintritt, sehe ich jeden Tag in Rodaun. Wegen Bauarbeiten ist den ganzen Sommer über ein kurzes Stück der Breitenfurter Straße gesperrt, was zu massiven Staus und auch zur permanenten Verspätung bei den Buslinien führt. Die Speckgürtler fahren aber trotzdem tagtäglich, weil sie keine andere brauchbare Möglichkeit haben und der Verkehr nach Breitenfurt sich auch auf keine Alternativrouten verlagern kann.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Laiseka am 25. Juli 2013, 12:04:11
@60er: guter Punkt. Wenn es überhaupt und gar keine Alternativen gibt. Die gibt's aber im Fall der Schleifmühlbrücke auf jeden Fall. Und in vielen anderen Fällen auch.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 60er am 25. Juli 2013, 12:11:28
@60er: guter Punkt. Wenn es keine Alternativen gibt. Die gibt's aber im Fall der Schleifmühlbrücke auf jeden Fall.
Keine Frage, bei der Schleifmühlbrücke ist die Sperre sinnvoll und gerechtfertigt.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 12:20:51
@Klingelfee: Wenn man Straßen verkleinert, staut es sich ein Monat und dann ist alles wieder so wie vorher. Das ist ein wissenschaftlich mehrfach belegtes Faktum.
Dass dieses Faktum jedoch nicht immer eintritt, sehe ich jeden Tag in Rodaun. Wegen Bauarbeiten ist den ganzen Sommer über ein kurzes Stück der Breitenfurter Straße gesperrt, was zu massiven Staus und auch zur permanenten Verspätung bei den Buslinien führt. Die Speckgürtler fahren aber trotzdem tagtäglich, weil sie keine andere brauchbare Möglichkeit haben und der Verkehr nach Breitenfurt sich auch auf keine Alternativrouten verlagern kann.
(1) Sie wissen, dass es nach dem Sommer wieder normal weitergeht und nehmen den Stau aus Bequemlichkeit in Kauf.
(2) Das Verkehrssystem braucht nicht wenige Stunden, sondern mehrere Wochen bis wenige Monate, um sich auf einen neuen Zustand einzustellen.
(3) Es gibt Alternativen, aber die sind nicht immer klar ersichtlich und teilweise auch nur auf lange Sicht möglich: Wechsel des Verkehrsmittels, Wechsel des Arbeitsplatzes, Wechsel des Wohnorts.

Die Leute nehmen die Distanzen nur in Kauf, weil ihnen die Distanzüberwindung so leicht gemacht wurde. Also muss man die Distanzüberwindung schwieriger machen, um wieder menschengerechte, lebenswerte Strukturen entstehen zu lassen. Dies ist selbstverständlich ein langandauernder Prozess, der sich über Jahrzehnte, wenn nicht ein Jahrhundert hinzieht, aber er wird und muss kommen.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Linie 41 am 25. Juli 2013, 13:33:03
Die "Wirtschaft" in Wieden jammert natürlich schon wieder http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html (http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html)

Zitat

Das Jammern ist des Kaufmanns Lust
Das Jammern
Das muß ein schlechter Kaufmann sein
Dem niemals fiel das Jammern ein.
Das Jammern
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 13:44:15
Im Nachbarbezirk (Reinprechtsdorfer Straße) sieht man ja, wie toll sich "Einkaufsstraßen" entwickeln, auf denen dem Individualverkehr alle Vorrechte eingeräumt werden. :))
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Bus am 25. Juli 2013, 14:25:39
[Auf der Gürtelbrücke funktioniert es trotz temporär einspuriger Führung auch perfekt, ohne dass sich ein Rückstau von Brünn bis Triest bildet.

ja vielleicht um 4 h in der Früh, tagsüber letztens 1 h Zeitverlust nur am Gürtel durch den Rückstau.
Und ein Supermarkt kann sich seine Waren noch nicht hin-beamen lassen.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 13er am 25. Juli 2013, 14:31:01
Interessant war das für mich auch bei der Währinger Straßen-Sperre zu beobachten: Da waren anfangs die Alserbachstraße und die Alser Straße massiv mehr belastet. Mittlerweile hat es sich schon wieder etwas eingespielt und ich bin mir sicher, in 1-2 Wochen geht es noch mehr zurück.

Es ist ja nicht so, dass das nur eine Vermutung wäre, sondern es wurde ja wissenschaftlich genau untersucht, dass der Autoverkehr in dem Maße zurückgeht, wie viel Platz man ihm wegnimmt.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 14:38:57
ja vielleicht um 4 h in der Früh, tagsüber letztens 1 h Zeitverlust nur am Gürtel durch den Rückstau.
Das ist aber durch die Wasserleitungsarbeiten am inneren Gürtel bedingt und hat mit der Gürtelbrücke nicht das Geringste zu tun.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Bus am 25. Juli 2013, 14:44:24
Sagen wir es so, es ist zeitweise durchgehend  :)
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Laiseka am 25. Juli 2013, 14:49:39
"Dies ist selbstverständlich ein langandauernder Prozess, der sich über Jahrzehnte, wenn nicht ein Jahrhundert hinzieht, aber er wird und muss kommen." Jahrzehnte, nicht Jahrhunderte. Hat ja auch nur rund 70 Jahre gedauert bis das Auto die Städte so zerstört hat.

@Lieferverkehr für Supermärkte: wenn doch nur noch Lieferverkehr in Wien wäre... . Gegenwärtig sehe ich auf den Straßen Wiens vor allem Pkw mit einem durchschnittlichen Besetzungsgrad von unter 1,5 .... .
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 14:54:17
"Dies ist selbstverständlich ein langandauernder Prozess, der sich über Jahrzehnte, wenn nicht ein Jahrhundert hinzieht, aber er wird und muss kommen." Jahrzehnte, nicht Jahrhunderte. Hat ja auch nur rund 70 Jahre gedauert bis das Auto die Städte so zerstört hat.
Zerstören geht immer schneller als reparieren.

@Lieferverkehr für Supermärkte: wenn doch nur noch Lieferverkehr in Wien wäre... . Gegenwärtig sehe ich auf den Straßen Wiens vor allem Pkw mit einem durchschnittlichen Besetzungsgrad von unter 1,5 .... .
Und das wird auch noch lang so weitergehen, denn das Autofahren in Wien und Umgebung ist nach wie vor viel zu einfach.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Z-TW am 25. Juli 2013, 19:02:07

Es ist ja nicht so, dass das nur eine Vermutung wäre, sondern es wurde ja wissenschaftlich genau untersucht, dass der Autoverkehr in dem Maße zurückgeht, wie viel Platz man ihm wegnimmt.

Wobei in Österreich eigentlich das Gegenteil der Fall ist und sich die Verkehrspolitik danach richtet! Noch mehr Straßen - mehr Verkehr - noch mehr Straßen!
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: moszkva tér am 25. Juli 2013, 23:04:48
Noch mehr Platz für Bobo-Fressstandln
Was sind Bobo-Fressstandln?
Bobo: Bohemien-Burgeous. Die Leute, die alle Märkte in Wien zerstört haben. Bobo-Fressstandln sind das Tewa, das Ando und co., die es inzwischen auf fast jedem Wiener Markt gibt. Obst- und Gemüsestandler findet man dafür fast gar nicht mehr  :down:

Die "Wirtschaft" in Wieden jammert natürlich schon wieder http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html (http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/wirtschaft/schleifmuehlbruecke-verkehrschaos-droht-d635854.html)
Nachdem der Naschmarkt seit einigen Jahren wegen einer Grenzkorrektur rein zum 6. Bezirk gehört, wird die Wieden ob der Maßnahme, die vordergründig nur dem Naschmarkt was bringt, wenig begeistert sein. Aber nur ja nicht über den Tellerrand hinausschauen! Das Freihausviertel ist inzwischen ein brummendes Lokalviertel, da steppt der Bär! Verkehrsberuhigung kann auch dort nur Vorteile bringen!
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 60er am 25. Juli 2013, 23:07:51
Wobei in Österreich eigentlich das Gegenteil der Fall ist und sich die Verkehrspolitik danach richtet! Noch mehr Straßen - mehr Verkehr - noch mehr Straßen!
So ist es. Gerade in den Nachrichten wurde vom glatzerten Erwin, Niessl und Bures feierlich verkündet, dass die A4 ab 2014 durchgehend dreispurig ausgebaut wird. Kostenpunkt 345 Mio. Euro, damit die armen Pendler schneller nach Wien gelangen. ::) :(
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Linie 41 am 25. Juli 2013, 23:08:15
Bohemien-Burgeous.
Oida... Ich komme zwar nicht aus Boboville aber das heißt bohémien-bourgeois. ;)
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 95B am 25. Juli 2013, 23:10:51
Das Freihausviertel ist inzwischen ein brummendes Lokalviertel, da steppt der Bär! Verkehrsberuhigung kann auch dort nur Vorteile bringen!
Fast wäre das Freihausviertel nachhaltig zerstört worden. Zum Glück haben sich die Mitarbeiter der TU damals gegen eine Verlegung aufs Flugfeld ausgesprochen.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 13er am 26. Juli 2013, 09:16:47
Das Freihausviertel ist inzwischen ein brummendes Lokalviertel, da steppt der Bär! Verkehrsberuhigung kann auch dort nur Vorteile bringen!
Fast wäre das Freihausviertel nachhaltig zerstört worden. Zum Glück haben sich die Mitarbeiter der TU damals gegen eine Verlegung aufs Flugfeld ausgesprochen.
... und das mit einer deutlichen Mehrheit, so weit ich mich erinnern kann! TUler sind eben die gscheitesten; die WU hat jetzt zwar den Prater vor der Tür, aber ist ansonsten am A der Welt, da kann auch keine U2 drüber hinweg trösten. Die Uni Wien verdichtet auch innerhalb der Stadt.
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 106er am 26. Juli 2013, 09:23:32
[...] die WU hat jetzt zwar den Prater vor der Tür, aber ist ansonsten am A der Welt, da kann auch keine U2 drüber hinweg trösten [...]

Es geht auch nicht um die U2, sondern um das  Schweizerhaus (http://www.schweizerhaus.at/#!/page_home), wo zumindest ich viel lieber so manche Arbeit geschrieben und für so manche Prüfung gelernt hätte  ^-^
Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: 13er am 26. Juli 2013, 09:28:25
[...] die WU hat jetzt zwar den Prater vor der Tür, aber ist ansonsten am A der Welt, da kann auch keine U2 drüber hinweg trösten [...]
Es geht auch nicht um die U2, sondern um das  Schweizerhaus (http://www.schweizerhaus.at/#!/page_home), wo zumindest ich viel lieber so manche Arbeit geschrieben und für so manche Prüfung gelernt hätte  ^-^
Aber jeden Tag drei Bier und eine Stelzn, das kann nicht gut ausgehen ;)

Titel: Re: [PM] Schleifmühlbrücke wird Fußgängerzone
Beitrag von: Linie 41 am 26. Juli 2013, 13:54:08
Achso... und ich dachte immer das wäre damit es die WU-Studentinnen nicht so weit in die Hackn haben.