Tramwayforum
Straßenbahn Österreich => Graz => Thema gestartet von: 13er am 28. Juli 2013, 13:45:20
-
Hitze: Straßenbahn fing Feuer
In einer Straßenbahngarnitur der Holding Graz ist Samstagabend ein Brand ausgebrochen. Schuld gewesen sein dürfte die extreme Hitze.
Das Straßenbahntriebfahrzeug dient zur Schienenpflege und war in der Remise in der Steyrergasse in Graz abgestellt, als das Feuer Samstagabend gegen 19.15 Uhr ausbrach. Der Brand nahm seinen Ausgang an der Batterie, die im Boden der Straßenbahngarnitur verbaut war.
Feuerwehr rückte mit Atemschutzgerät an
Beim Eintreffen der Feuerwehr standen die elektrischen Anlagen bereits in Brand, so die Grazer Berufsfeuerwehr. Aufgrund der Rauchentwicklung und der beengten Verhältnisse in der Straßenbahngarnitur mussten die Einsatzkräfte Atemschutzgeräte verwenden. Nachdem sie die Straßenbahn stromlos machten und den Boden des Fahrzeuges öffneten, konnte der Brand rasch gelöscht werden.
10.000 Euro Schaden
Das Fahrzeug war im Remisenbereich der Holding Graz in unmittelbarer Nähe an ein Werkstättengebäude abgestellt. Durch das rasche Eingreifen der Berufsfeuerwehr Graz konnte ein Übergreifen der Flammen an das angrenzende Objekt verhindert werden. Der Sachschaden an der Straßenbahn ist beträchtlich, die Feuerwehr schätzt ihn auf etwa 10.000 Euro. Vermutlich kam es durch die extrem hohen Temperaturen zu einer Überhitzung der elektrischen Bauteile, so Brandeinsatzleiter Ingo Mayer. Auch in Vorarlberg kam es aufgrund der Hitze zu einer ähnlichen Situation - mehr dazu in Technischer Defekt: Autos gerieten in Brand. In Kärnten wiederum wird aufgrund der extremen Temperaturen davor gewarnt, etwa Zigarettenkippen achtlos wegzuwerfen - mehr dazu in Warnung vor Brandgefahr wegen Hitze.
Es ist der 262.
Quelle (mit Fotos): http://steiermark.orf.at/news/stories/2595138/ (http://steiermark.orf.at/news/stories/2595138/)
-
Es ist der 262.
Der eururopaweit, möglicherweise sogar weltweit, erste Straßenbahntriebwagen mit Choppersteuerung. Schade drum, denn eine Aufarbeitung scheint doch eher fraglich.
-
Was ist da gemeint mit
Straßenbahntriebfahrzeug dient zur Schienenpflege
?
-
Was ist da gemeint mit Straßenbahntriebfahrzeug dient zur Schienenpflege
?
Das ist/war ein Schleifwagen.
-
Was ist da gemeint mit Straßenbahntriebfahrzeug dient zur Schienenpflege
?
Das ist/war ein Schleifwagen.
Wie soll sich HLS bei Schienenpflegewagen auskennen, wo man so was bei uns praktisch aufgegeben hat 8)
Hier gibt's noch Bilder: http://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10217714/2091310/ (http://www.katastrophenschutz.graz.at/cms/beitrag/10217714/2091310/)
-
Danke. :up:
-
Gute Neuigkeiten: Der Wagen dürfte nicht allzu schwer beschädigt sein und wird voraussichtlich wieder zusammengeflickt!
-
Das ist ja ein hin und her, mal schauen ob es tatsächlich so kommt!
-
Gute Neuigkeiten: Der Wagen dürfte nicht allzu schwer beschädigt sein und wird voraussichtlich wieder zusammengeflickt!
Was zu hoffen ist.
Außerdem würde eine Neubeschaffung doch um einiges mehr an Geld kosten.
-
Gute Neuigkeiten: Der Wagen dürfte nicht allzu schwer beschädigt sein und wird voraussichtlich wieder zusammengeflickt!
Was zu hoffen ist.
Außerdem würde eine Neubeschaffung doch um einiges mehr an Geld kosten.
Ersatzteilspender gibt es nun auch genug, da nun auch TW 267 und 279 haben den Automaten verloren haben, aber 267 wird an das TMG (Tramway Museum Graz) gehen.
-
Ersatzteilspender gibt es nun auch genug, da nun auch TW 267 und 279 haben den Automaten verloren haben, aber 267 wird an das TMG (Tramway Museum Graz) gehen.
Ah! Ich bin froh, dass wenigstens einer dieser Wagen aufgehoben wird. Hoffentlich ergeht es ihm nicht so wie den Wiener Wagen 10 und 2406.