Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: roadrunner am 20. August 2013, 14:35:23
-
Interessant! Ob dadurch der Schilderwald wirklich weniger wird? ???
http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/gelbe-linien.html (http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/gelbe-linien.html)
-
Bekommt da jetzt in jedem unwichtigen Seitengasserl jede Garten- oder Hauseinfahrt so eine gelbe Linie verpasst? Man kann es auch übertreiben mit der Regulierungswut.
-
Wenn dadurch die Schilder verringert werden, sollte die Idee jedenfalls weiter verfolgt werden! Doubleplusgood! Siehst jedenfalls very british aus. :D
Bei einer Hauseinfahrt reicht meines Wissens die Anrampung aus und es braucht keine andere Kennzeichnung.
-
Interessant! Ob dadurch der Schilderwald wirklich weniger wird? ???
Was auf jeden Fall mehr wird, ist die omnipräsente Überregulierung. In meinem Grätzel wurden in den letzten Wochen in allen Gassln neue weiße Bodenmarkierungen angebracht, um Parkplätze zu kennzeichnen, die seit Jahrzehnten problemlos in Verwendung sind. Das führt dann mitunter zu absurden Situationen wie der Markierung von Schrägparkplätzen, wo immer schon kürzere Fahrzeuge senkrecht und längere schräg gestanden sind.
[attach=1]
-
Markierung von Schrägparkplätzen, wo immer schon kürzere Fahrzeuge senkrecht und längere schräg gestanden sind.
Aber illegal, denn ohne Markierung müssen sie parallel zum Fahrbahnrand geparkt werden.
-
Wenn dadurch die Schilder verringert werden, sollte die Idee jedenfalls weiter verfolgt werden!
Momentan sieht es zumindest in der Mahü nach dem kompletten Gegenteil aus:
Auch mehr Information angekündigt
Nachgebessert soll auch noch an anderen Stellen werden. So sorgen etwa die gelben und weißen Linien der Fußgängerzone für einige Rätsel. Die Linien sollen das Halte- und Parkverbot in den Begegnungszonen ausdrücken, doch viele Autofahrer erkannten das so nicht. Hier würden künftig mobil Hinweisschilder aufgestellt, kündigte Vassilakou an.
In einigen Wochen sollen dann wieder die fixen Tafeln montiert werden. Wobei sich Vassilakou auch vorstellen kann, statt Schilder Piktogramme auf den Asphalt malen zu lassen, wie sie auf Nachfrage sagte. Mit der Polizei bzw. den „Parksheriffs“ sei jedenfalls vereinbart, in den nächsten Tagen noch zu informieren anstatt zu strafen.
Radler zu schnell unterwegs
Kritik von Passanten gab es laut Vassilakou auch wegen Radfahrern, die zu schnell durch die Fußgängerzone fahren. Transparente, die die Biker speziell dazu ermahnen, lediglich in erlaubter Schrittgeschwindigkeit durch die Fuzo zu rollen, sollen die Situation verbessern. Zusätzlich werden der Radfahrbeauftragte Martin Blum und sein Team an Ort und Stelle informieren - wobei: „Warnung meinerseits. Auch hier wird demnächst gestraft“, so die Ressortchefin. (Q: http://wien.orf.at/news/stories/2598895/ (http://wien.orf.at/news/stories/2598895/))
Es lebe die Reizüberflutung! :fp:
-
Was auf jeden Fall mehr wird, ist die omnipräsente Überregulierung. In meinem Grätzel wurden in den letzten Wochen in allen Gassln neue weiße Bodenmarkierungen angebracht, um Parkplätze zu kennzeichnen, die seit Jahrzehnten problemlos in Verwendung sind. Das führt dann mitunter zu absurden Situationen wie der Markierung von Schrägparkplätzen, wo immer schon kürzere Fahrzeuge senkrecht und längere schräg gestanden sind.
Meine Rede! Ich wohne in einer kleinen Seitengasse, wo das Parken seit Jahrzehnten ohne irgendwelche Bodenmalereien funktioniert. Wenn die Bezirke jetzt überall kostengünstig herumpinseln dürfen, wird das wohl zu keinen Verbesserungen führen, sondern nur die Hersteller der Bodenmarkierungsfarben freuen.
Bei einer Hauseinfahrt reicht meines Wissens die Anrampung aus und es braucht keine andere Kennzeichnung.
Die Frage stellte ich nur, weil auf einem der Fotos eine gelbe Markierung im Bereich einer Einfahrtsrampe zu sein scheint.
-
Die Frage stellte ich nur, weil auf einem der Fotos eine gelbe Markierung im Bereich einer Einfahrtsrampe zu sein scheint.
Ja, eine ohne Anrampung!
-
Bei einer Hauseinfahrt reicht meines Wissens die Anrampung aus und es braucht keine andere Kennzeichnung.
Die Frage stellte ich nur, weil auf einem der Fotos eine gelbe Markierung im Bereich einer Einfahrtsrampe zu sein scheint.
Grundsätzlich zählt die Anrampung, ungeachtet dessen ob genehmigt oder nicht*)
Es kann jedoch auch eine gelbe Zick-Zack-Linie angebracht werden (auf der Fahrbahn), hauptsächlich zum Zweck der Benützbarkeit der Einfahrt (schmale Gasse, schmale Einfahrt, durch die Zick-Zacklinie wird die Anrampung etwas "verbreitert", um die Einfahrt auch benutzen zu können.
*) in dem Fall kannst nur via Magistrat die Entfernung verlangen, aber Parken darfst nicht.
Gegenteiliger Fall: Genehmigungsbescheid ans Tor picken, HV Tafel ans Tor, Einfahrt freihalten ans Tor geklescht, zählt alles 11e ohne Abschrägung.
Edit:
Die Frage stellte ich nur, weil auf einem der Fotos eine gelbe Markierung im Bereich einer Einfahrtsrampe zu sein scheint.
Ja, eine ohne Anrampung!
Meinst die:
(http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/images/gelbe-linien-3-gr.jpg)
Da ist eine Anrampung, und die gelbe Linie verbietet dir das Halten vor einer Grundstückseinfahrt (bei Verbleib im Fahrzeug)
-
Die Frage stellte ich nur, weil auf einem der Fotos eine gelbe Markierung im Bereich einer Einfahrtsrampe zu sein scheint.
Ja, eine ohne Anrampung!
Ich sehe auf Bild 3 schon eine Anrampung. ???
-
Ich sehe auf Bild 3 schon eine Anrampung. ???
Siehe obiges Edit.
-
Meinst die:
Ah... ich hab auf's falsche Bild geschaut. Du meinst also, daß der Unterschied ist, daß ich ohne gelbe Linie anhalten darf dort, aber nicht parken mit gelber klarerweise Halteverbot.
-
§ 23(3) StVO: Hält der Lenker eines Fahrzeuges vor einer Haus- oder Grundstückseinfahrt, so hat er im Fahrzeug zu verbleiben und hat beim Herannahen eines Fahrzeuges, dessen Lenker die Haus- oder Grundstückseinfahrt benützen will, die Aus- oder Einfahrt unverzüglich freizumachen.
Genau. Liegt die Einfahrt im Zuge eines Halteverbotes, ists Essig damit. Auch bei den gelben Linien. Analog Kurzparkzone.
-
Da ist eine Anrampung, und die gelbe Linie verbietet dir das Halten vor einer Grundstückseinfahrt (bei Verbleib im Fahrzeug)
Ja, und wozu soll das gut sein? Als Hauseigentümer würde ich mich schön bedanken, wenn ich meine eigene Einfahrt nicht mehr zu Ladetätigkeiten benutzen darf.
-
Du meinst also, daß der Unterschied ist, daß ich ohne gelbe Linie anhalten darf dort
Halten. Anhalten darfst du überall.
-
Da ist eine Anrampung, und die gelbe Linie verbietet dir das Halten vor einer Grundstückseinfahrt (bei Verbleib im Fahrzeug)
Ja, und wozu soll das gut sein? Als Hauseigentümer würde ich mich schön bedanken, wenn ich meine eigene Einfahrt nicht mehr zu Ladetätigkeiten benutzen darf.
Das durftest du nie. Oder wie willst laden, wenn du im Auto sitzen bleibsten musst.
Eine Ausnahme für die alleinigen Inhaber einer Ein-/Ausfahrt gab und gibt es nicht. (Ich machs aber auch manchmal)
-
Als Hauseigentümer würde ich mich schön bedanken, wenn ich meine eigene Einfahrt nicht mehr zu Ladetätigkeiten benutzen darf.
Darfst eh nicht, außer es bleibt ein Helfer am Lenkerplatz sitzen! ;)
-
Darfst eh nicht, außer es bleibt ein Helfer am Lenkerplatz sitzen! ;)
Warum soll der Helfer am Lenkerplatz sitzen? Ich bleib sitzen und er lädt aus! >:D
-
Wenn dadurch die Schilder verringert werden, sollte die Idee jedenfalls weiter verfolgt werden! Doubleplusgood! Siehst jedenfalls very british aus. :D
Bei einer Hauseinfahrt reicht meines Wissens die Anrampung aus und es braucht keine andere Kennzeichnung.
Nein, vor einer Hauseinfahrt darf man parken halten, wenn man im Fahrzeug verbleibt.
Hannes
-
Nicht, wenn sie im Halteverbot ist!
-
Jaja, die Hauseinfahrten, werden doch meistens als "Privatparkplatz" genutzt, es ist ja oft lustig wo es überhaupt solche Einfahrten gibt, bei manchen kann man nicht einmal mit einem Auto hinein fahren! Aber ein Auto parkt davor, gestraft wird natürlich nicht weil es ja der Eigentümer selbst ist!
-
Aber ein Auto parkt davor, gestraft wird natürlich nicht weil es ja der Eigentümer selbst ist!
Außer er hat einen bösen Nachbarn, dann schaut die Sache gleich wieder anders aus. :)
-
Jaja, die Hauseinfahrten, werden doch meistens als "Privatparkplatz" genutzt . . . .
Da gibt es eine Satire von Kishon dazu! ;D