Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 22. August 2013, 17:41:33

Titel: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 13er am 22. August 2013, 17:41:33
Wieder einmal eine als Demo getarnte Musikveranstaltung, diesmal am Samstag, 31.8., ab 14:30 ca. im Bereich zwischen Oper und Bellaria, später bis Rathausplatz.

Für Fotografen nicht uninteressant: Der Ring zwischen Johannesgasse und ca. Stadiongasse ist ab 13 Uhr für den IV gesperrt.

Standardkurzführungen und -umleitungen. Einziger Unterschied: Der 2er fährt zuerst noch über Schottentor zur Bellaria und dann 46A, erst später nur ab 21er-Schleife bzw. 46A geteilt.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: HLS am 23. August 2013, 01:41:41
Ich weiß, die meisten die hier mitlesen, wissen was mit 46A und 21er... etc gemeint ist. Es gibt aber doch den einen oder anderen Nichtwissenden. Könnten wir uns irgendwie einigen, dass man eine Ortsangabe statt Zahlen- und Buchstabenkombinationen schreibt?
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 13er am 23. August 2013, 08:43:43
Ist aber kein Geheimwissen: http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken) :)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: Revisor am 23. August 2013, 13:52:41
Ist aber kein Geheimwissen: http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken) :)
Stimmt, aber dort steht auch folgender Satz:

Um aber in dieser Liste die Beschreibung einer bestimmten Linienführung zu vereinfachen, wird ein derartiges auf den Liniennummern basierendes Verzeichnis erstellt, das aber keinesfalls offiziell ist und nur hier Gültigkeit hat. (Zitat Ende)

Daher ist es schon etwas fraglich, ob die dort angeführten Bezeichnungen so ohne weiters anderswo anwendbar sind.

Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: Linie 41 am 23. August 2013, 13:56:42
Daher ist es schon etwas fraglich, ob die dort angeführten Bezeichnungen so ohne weiters anderswo anwendbar sind.
Betrachten wir Straßenbahnjournal, Wiki und Tramwayforum einfach als große Wiener Plattform zur Tramway – deswegen sind beide Seiten auch extra so hübsch oben in der Navigationsleiste verlinkt. ;)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: HLS am 23. August 2013, 17:34:23
Ist aber kein Geheimwissen: http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Strecken) :)
Klar, du hast schon recht. Aber muß es wirklich sein, dass ich für eine einfach Streckenführung ""zehn" Seiten durchstöbern muß, um mir einen Überblick zu verschaffen?
Und wie gesagt, für die meisten, die hier mitlesen. ist es eh klar was wie wo gemeint ist. Wir wollen aber, so denke ich zumindestens, nicht in den Freakbereich zählen und möglichst einer breiteren Menge auch intressante Themen liefern.

Denn selbst ich, der bis auf eine mini Strecke, das ganze Netz kennt, komme mit manchen Kürzeln absolut nicht klar, speziell wenn sie, wie die E-Wagen Ablenkung von heute, sich über mehrere Nummern erstrecken.
Ich hab nur versucht logisch zu denken, wie es dann gefahren sein könnte und bin mir dennoch nicht sicher ob es auch so war. Ich hab nämlich auch keine Lust drauf ständig die Seite wechseln zu müssen.
Solange es sich um Linienabschnitte handelt, die heute noch bestehen, komme ich klar, wenn aber z.B. dort steht 74, 75, 81... etc. kann ich das nicht ohne Hilfsmittel herrausfinden. Und wenn es mir schon so geht, könnte es anderen noch viel schwerer fallen.

Daher habe ich auch meine Frage gestellt. Eben auch im Sinne aller unwissenden wie mich.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: darkweasel am 23. August 2013, 18:58:09
"46A" kann wirklich durch "Reichsratsstraße" ersetzt werden, da gebe ich HLS Recht.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 13er am 23. August 2013, 19:00:50
Na gut, dann werden wir das im Forum einfach etwas legerer handhaben.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: HLS am 23. August 2013, 19:04:46
Na gut, dann werden wir das im Forum einfach etwas legerer handhaben.
  :up: :up: :up:
Danke, auch im Namen aller anderen.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: mike1163 am 01. September 2013, 00:08:34
Meiner Meinung nach war die Vorstellung der WL heute etwas peinlich... Sowohl Qando als auch die RBL Anzeigen vermeldeten beim 2er eine Fahrt zum FEP, aber im Endeffekt wurde schon zum Renner Ring kurzgeführt. Der LKW Korso war da noch über 2 Stunden entfernt... Bis ca. 17:10 fuhren noch Autos die Bellariastraße runter auf den Ring!
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: hema am 01. September 2013, 00:57:45
Man will halt auf der sicheren Seite sein . . . . .     :o


. . . . und nicht riskieren, dass sich vielleicht der fortschrittliche Veranstalter beschwert!  8)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: Klingelfee am 01. September 2013, 08:40:33
Meiner Meinung nach war die Vorstellung der WL heute etwas peinlich... Sowohl Qando als auch die RBL Anzeigen vermeldeten beim 2er eine Fahrt zum FEP, aber im Endeffekt wurde schon zum Renner Ring kurzgeführt. Der LKW Korso war da noch über 2 Stunden entfernt... Bis ca. 17:10 fuhren noch Autos die Bellariastraße runter auf den Ring!

Aber auch nur, weil die Veranstalter entgegen der Ankündigung beim Burgtor 45min (in Worten fünfundvierzig Minuten) stehen geblieben sind. Die WL richten sich bei den Verkehrsmaßnahmen auch danach, wie die Veranstaltung angekündigt ist. Bei Anordnung der Linienteilung waren die LWK unmittelbar vor dem Burgtor.

Und eines muss dir auch klar sein. Die WL müssen eher den Ring räumen, als die Autofahrer, die unmittelbar vor der Demonstration noch auf den Ring einbiegen. Der Grund. Du darfst nicht nur die Züge sehen, die IN Demonstrationsrichtung fahren, sondern du musst auch den Zügen, die der Demonstration entgegen fahren die Zeit ermöglichen, dass sie an der für sie vorgesehen Zeit den Ring verlassen.

Und nur zur Info. Die Auto durften die ganze Zeit die Bellariastraße benutzen, nur mussten sie dann beim Ring nicht links in den Ring,abbiegen, sondern mussten RECHTS in die Nebenfahrbahn fahren.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: mike1163 am 01. September 2013, 10:40:27
Wie mein 2er kurzgeführt wurde war es knapp 15 Uhr, da war der ganze Korso noch vor der Oper und bewegte sich bis 15:30 keinen cm. Das vor jeder Kreuzung längere Zeit angehalten wurde, das stimmt. Ich geh mal davon aus das das aber so beabsichtigt war (Polizei wusste zumindest bescheid) um einerseits nachzurücken und andererseits Zeit zu schinden, man wollte ja frühestens um 18 Uhr beim Rathausplatz sein. Und die Autos fuhren definitiv bis kurz vorher noch in den Ring ein, die folgenden Streckenabschnitte hat man nämlich immer erst komplett dicht gemacht bevor sich der Konvoi in Bewegung setzte.

Wie war es die letzten Jahre? Schon klar das man darauf achten muss, das die geteilte Führung dann klappt, aber das war ein wenig übervorsichtig (oder schlecht kommuniziert).
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 13er am 01. September 2013, 11:10:31
Und eines muss dir auch klar sein. Die WL müssen eher den Ring räumen, als die Autofahrer, die unmittelbar vor der Demonstration noch auf den Ring einbiegen.
Das ist normalerweise bei Ringdemos genau umgekehrt: Als erstes werden schon die Autos gesperrt und eine halbe bis eine Stunde später auch der Straßenbahnverkehr. Ich habe schon oft genug am Ring die Gelegenheit genutzt, autofreie Fotos zu machen ;)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 95B am 01. September 2013, 11:20:01
Es kommt wohl nicht nur bei den WL, sondern auch bei der Polizei drauf an, wer gerade Dienst hat. Der größere Hasenfuß sperrt zuerst. ;)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: Klingelfee am 01. September 2013, 12:16:51
Es kommt wohl nicht nur bei den WL, sondern auch bei der Polizei drauf an, wer gerade Dienst hat. Der größere Hasenfuß sperrt zuerst. ;)

Ich versuche es noch einmal zu erklären. Bei Demonstrationen in Fahrtrichtung des Ringes werden die Straßenbahnen IMMMER früher rausgenommen, als der MIV.

Grund. Der MIV kann wie gestern auch bis zum Eintreffen der Spitze bei den jeweiligen Kreuzungen einbiegen, während der Straßenbahnbetrieb sich auf die Zeitangaben des Veranstalter verlassen muss, da diese ja auch einige Zeit brauchen, um die Züge in der Gegenrichtung auch vom Ring weg zu bekommen. Und wenn dann, der Veranstalter kurzfristigst den Zeitplan noch ändert, dann kommt es eben vor, das die Autos noch über eine Stunde fahren, während der Straßenbahnbetrieb eingestellt ist.


Bei Demonstrationen entgegen der Fahrtrichtung kommt es dann immer darauf an, wo die Demo stattfindet. In gewissen Streckenabschnitten warten die Züge sogar öfters die Demo ab, da das Chaos auf den Linien geringer ist, wenn dann nach Wiederaufnahme des Betriebes Löcher von einer halben Stunde sind, als wenn die Züge und Fahrer irgendwo sind und dann wesentlich mehr Kürzungen notwendig sind, um den Fahrer die gesetzlichen Pausen zu gewähren.
Angenehm ist natürlich auch diese Maßnahme für den Fahrgast nicht. Aber die Linie ist mit dieser Maßnahme wesentlich schneller wieder planmässig.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: hema am 01. September 2013, 18:20:11
Wofür oder wogegen wurde eigentlich demonstriert?  ???
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 13er am 01. September 2013, 18:32:14
Wofür oder wogegen wurde eigentlich demonstriert?  ???
Weder noch, war ja nur eine getarnte Musikveranstaltung.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: Gugi am 01. September 2013, 20:00:46
Weder noch, war ja nur eine getarnte Musikveranstaltung.

Außerdem war es eine ausgesprochen lahme Veranstaltung mit ziemlich wenig Teilnehmern.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: E2 am 01. September 2013, 20:03:01
Am Ring wirbelnd spazierengehn wird halt auch einmal fad.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 95B am 01. September 2013, 20:29:08
Außerdem war es eine ausgesprochen lahme Veranstaltung mit ziemlich wenig Teilnehmern.
War halt kein Sommerwetter, da bleiben die "Demonstranten" lieber zu Hause.
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: mike1163 am 01. September 2013, 22:25:27
Wetter war eigentlich nicht schlecht. Warum so wenig Leute waren weiß ich nicht, hab mir das ganze dann beim Parlament angesehen. Ich fand allerdings die Route auch ziemlich dämlich... wozu vom Stubentor zum Rathaus im Schneckentempo marschieren (mit ewigen Aufenthalten)? Da kann man genauso eine "Standkundgebung" abhalten und das Geld in bessere DJs investieren...
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: 95B am 02. September 2013, 07:32:54
Wetter war eigentlich nicht schlecht. Warum so wenig Leute waren weiß ich nicht, hab mir das ganze dann beim Parlament angesehen. Ich fand allerdings die Route auch ziemlich dämlich... wozu vom Stubentor zum Rathaus im Schneckentempo marschieren (mit ewigen Aufenthalten)? Da kann man genauso eine "Standkundgebung" abhalten und das Geld in bessere DJs investieren...
Leider findet sich nie jemand, der auf die Idee kommt, die Veranstalter dazu zu animieren, das Geld in die Folgekosten der Veranstaltung zu investieren. Aber dann müssten sie wohl Konkurs anmelden, da sie sich das nie und nimmer leisten können. :)
Titel: Re: 31.8.2013: Street Festival 2013
Beitrag von: hema am 02. September 2013, 15:05:39
Na, was glaubst', warum dieses und andere "Events" als Demos getarnt werden!? Selbst Sportveranstaltungen, Motorradparaden und Juxveranstaltungen laufen auf Kosten der blöden Steurzahler unter diesem Deckmäntelchen.  :down: