Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 31. August 2013, 00:26:32

Titel: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 31. August 2013, 00:26:32
Am Freitag, 13.9., fährt der 2er ab ca. 9 Uhr bis BS wegen eines Straßenfests nicht durch die Josefstädter Straße, sondern über den 46er (auf ganzer Länge) zur Erdbrustgasse.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 31. August 2013, 00:56:30
Wer braucht schon die Bim, wenn die ÖVP ein großes (?) Vorwahlfest abfeiern muss!?  ::)
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: E2 am 31. August 2013, 05:39:25
[attach=1]

und ausserdem

[attach=2]
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Ferry am 02. September 2013, 11:17:49
Mein Gott, was für ein Aufwand da getrieben wird für die drei Tage! Genügt es nicht, die Weichen einfach abzuschalten?
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 02. September 2013, 11:21:17
Mein Gott, was für ein Aufwand da getrieben wird für die drei Tage! Genügt es nicht, die Weichen einfach abzuschalten?
Dann kann man sie ja immer noch manuell stellen. Auch die Erinnerungssignale sind unbedingt erforderlich, damit niemand den Weichenkeil als Schmutz entfernt oder zumindest die Rate derer, die das tun, geringer wird ;) Und die Fahrstromabschaltung geschieht ja wegen der Kirtagsaufbauten am Krawarikplatz - alles sinnvolle Maßnahmen.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 02. September 2013, 11:56:16
Mein Gott, was für ein Aufwand da getrieben wird für die drei Tage! Genügt es nicht, die Weichen einfach abzuschalten?
Dann kann man sie ja immer noch manuell stellen. Auch die Erinnerungssignale sind unbedingt erforderlich, damit niemand den Weichenkeil als Schmutz entfernt oder zumindest die Rate derer, die das tun, geringer wird ;) Und die Fahrstromabschaltung geschieht ja wegen der Kirtagsaufbauten am Krawarikplatz - alles sinnvolle Maßnahmen.

Ausserdem ist das sogar von der Behörde vorgeschrieben, dass Weichen bei Streckensperren verkeilt werden müssen. Es fahren ja nicht nur Planzüge, sondern auch Sonderzüge durch die Gegend. Und nicht alle Fahrer lesen alle Dienstaufträge
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: darkweasel am 02. September 2013, 12:05:30
Es fahren ja nicht nur Planzüge, sondern auch Sonderzüge durch die Gegend.
Ja ja, zum Beispiel im Juni 2012 am östlichen Außenring - mitten in die Regenbogenparade hinein. ;D
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 15:00:15
Abgesehen davon, dass der 2er entgegen allen Ankündigungen nicht zur Erdbrustgasse fährt, sondern zum Joachimsthalerplatz:


Das alljährliche (!) Straßenfest in der Josefstädter Straße scheint die WL wieder einmal völlig unvorbereitet getroffen zu haben. Der Chaos-2er als Sinnbild des Versagens auf allen Linien. Und "unordentliche Gruppe von Menschen" wäre hier noch viel zu höflich.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 15:02:30
Hie und da schaffen sie es aber inzwischen sogar, dass nicht alles in die Hose geht. Diesmal dürfte wieder jemand am Ruder gewesen sein, dem entweder alles wurscht ist oder der einfach die geistige Kapazität für so einen Umleitungsverkehr nicht hat.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 15:03:57
Hie und da schaffen sie es aber inzwischen sogar, dass nicht alles in die Hose geht.
Schon, aber bei geplanten Ereignissen, die seit Monaten bekannt sind, darf es einfach nicht sein, dass eine ganze Linie im völligen Chaos versinkt. Für das Fahrpersonal, das das Ganze ausbaden muss, ist das ein unglaublicher Akt der Demotivation.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 15A am 13. September 2013, 16:58:37
Ist heute zufällig der Werbeulf B669 am 2er?
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 13. September 2013, 18:43:32
Abgesehen davon, dass der 2er entgegen allen Ankündigungen nicht zur Erdbrustgasse fährt, sondern zum Joachimsthalerplatz:
Das ist sicher eine Folge der fehlenden Weichenposten, Freitag bis Sonntag ist es schon schwierig genung Fahrpersonal zu finden. Immer wieder die Folge der hausgemachten Probleme: die , die wollen dürfen nicht fahren und die paar, die dürf(t)en wollen nicht (Ach nein, natürlich ist die EU schuld)!

Für die Fahrgäste ist es natürlich besonders "lustig", wenn der 2er (eigentlich ohne echten Grund) zwei Haltestellen nicht anfährt!     ::) >:D


Zitat
  • Die Anzeigen auf den FGIs entsprechen nicht im Geringsten der Realität: falsche Ziele, falsche Zeiten, Planzeiten, fehlende Züge, Geisterzüge.
  • Die Beschilderung der Züge entspricht nicht der Realität: umgeklappte Zielschilder, finstere Zielanzeigen, falsche Zielschilder.
  • Etliche Züge fahren herum mit IBIS-Anzeige "Zielfolge falsch" – was zur Folge hat, dass sie aus dem RBL herausfallen und das Schneiderphon stumm ist. Sehr sinnvoll bei Umleitungen, die Fahrgäste durch Nichtinformation noch mehr zu verwirren.
  • Unregelmäßige Intervalle, 20-Minuten-Lücken, Konvoifahrten, Kurzführungen (gesehen: Bellaria, Praterstern).

Das Problem gab es schon letztes Jahr, die für diesen Fall vorgesehene Zielfolge nehmen die IBIS-Geräte nicht an. Voriges Jahr hat es rund fünf Stunden gedauert, bis ein findiger Disponent eine umständliche Kette ausgetüftelt hat, die dann auch funktioniert hat.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 19:00:42
Wie wäre es, wenn man am Ende der Thaliastraße endlich eine E-Weiche einbaut?

Hier übrigens der Dienstauftrag zur Korrektur der Dienstaufträge den 2er betreffend.

Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2013, 19:11:57
Das Problem liegt daran, das irgendwer heute in der Früh entschieden hat, das die Linie 2 nicht zu seiner Stammschleife, sondern zum Joachimsthalerplatz fährt. Daher stimmen die Informationstafel, Fahrpläne und alles andere nicht. Aber deshalb gleich eine Ganze Gruppe an Mitarbeiter zu Verdammen ist6 mMn völlig überzogen. Die können nichts anderes machen, als ursprünglich angeschafft worden ist,

Und die Konvoifahrten haben sicher andere Gründe, als die Umleitung. Die kommen das ganze Jahr vor.

Was ich jedoch auch verurteile, das die Fahrer es nicht einmal der Mühe wert finden, die Fahrgäste beim Abbiegen von der Ringstraße via Innenlautsprecher über die Ablenkung zu informieren. Denn Chaos im Vorfeld hin oder her. Das gehört mMn einfach dazu. egal aus welchen Grund ich anders Fahre. Am Ablenkungsbeginn eine kurze Ansage, wo ich jetzt hinfahre. Und da kann keine Direktion oder wer auch immer etwas dafür, das gehört alleine dem Fahrer, wenn dann Beschwerden kommen.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 19:15:26
Was ich jedoch auch verurteile, das die Fahrer es nicht einmal der Mühe wert finden, die Fahrgäste beim Abbiegen von der Ringstraße via Innenlautsprecher über die Ablenkung zu informieren. Denn Chaos im Vorfeld hin oder her. Das gehört mMn einfach dazu. egal aus welchen Grund ich anders Fahre. Am Ablenkungsbeginn eine kurze Ansage, wo ich jetzt hinfahre. Und da kann keine Direktion oder wer auch immer etwas dafür, das gehört alleine dem Fahrer, wenn dann Beschwerden kommen.
Das wäre eine super Zusatzinfo des Fahrers, allerdings sollten eigentlich auch die Durchsagen entsprechend programmiert sein. Die Schneiderin sagt doch normalerweise durch "Wir verlassen die Stammstrecke" oder so was.

Wie auch immer, hier ist tatsächlich eine große Gruppe von Menschen zu verdammen. Denn solche Dinge kann man nicht immer auf die kleinen runterschieben, da gibt es größte Mängel im Management (das genau dafür bezahlt wird, so etwas zu verwalten!). Wie kann es überhaupt passieren, dass heute noch jemand draufkommt, dass man doch zum JtP fährt?! Wo gibt's so was, dass man ein paar Stunden vor einem Wochenende Umleitungen den ganzen Plan umhaut, ohne dann dafür Sorge zu tragen, dass die Infos passen? Sei mir nicht böse, aber das ist an Trottelei schwer zu übertreffen.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2013, 19:18:16
Was ich jedoch auch verurteile, das die Fahrer es nicht einmal der Mühe wert finden, die Fahrgäste beim Abbiegen von der Ringstraße via Innenlautsprecher über die Ablenkung zu informieren. Denn Chaos im Vorfeld hin oder her. Das gehört mMn einfach dazu. egal aus welchen Grund ich anders Fahre. Am Ablenkungsbeginn eine kurze Ansage, wo ich jetzt hinfahre. Und da kann keine Direktion oder wer auch immer etwas dafür, das gehört alleine dem Fahrer, wenn dann Beschwerden kommen.
Das wäre eine super Zusatzinfo des Fahrers, allerdings sollten eigentlich auch die Durchsagen entsprechend programmiert sein. Die Schneiderin sagt doch normalerweise durch "Wir verlassen die Stammstrecke" oder so was.

Wie auch immer, hier ist tatsächlich eine große Gruppe von Menschen zu verdammen. Denn solche Dinge kann man nicht immer auf die kleinen runterschieben, da gibt es größte Mängel im Management (das genau dafür bezahlt wird, so etwas zu verwalten!). Wie kann es überhaupt passieren, dass heute noch jemand draufkommt, dass man doch zum JtP fährt?! Wo gibt's so was, dass man ein paar Stunden vor einem Wochenende Umleitungen den ganzen Plan umhaut, ohne dann dafür Sorge zu tragen, dass die Infos passen? Sei mir nicht böse, aber das ist an Trottelei schwer zu übertreffen.

Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 19:20:19
Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Bei letzterem gebe ich dir auf jeden Fall recht, da ist eine andere Stimme wichtig, weil sie Aufmerksamkeit erregt! Allerdings sollte die Schneiderin genauso immer durchsagen, schließlich ist die Strecke ja als Ableitungsstrecke definiert.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 19:29:10
Wenn die Zielfolge falsch ist, gibt es kein Schneiderphon. Ohne jedwede Ansage einfach abzubiegen, ist jedoch ein Fehler, den man nicht machen sollte – aber wen wundert's bei dem Frustniveau, das das Fahrpersonal mittlerweile erreicht hat? Allein die Körperhaltung sagt schon alles, man braucht nur einen Blick in die Fahrerkabinen zu werfen.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2013, 19:29:48
Nur wenn das das Scheiderphon aus welchen Grund auch immer NICHT ansagt, dann sollte das der Fahrer übernehmen. Außerdem habe ich aus eigner Erfahrung festgestellt, das die Fahrgäste Ansagen mehr beachten, wenn diese mit einer anderen Stimme, als die automatische Ansage gemacht wird.
Bei letzterem gebe ich dir auf jeden Fall recht, da ist eine andere Stimme wichtig, weil sie Aufmerksamkeit erregt! Allerdings sollte die Schneiderin genauso immer durchsagen, schließlich ist die Strecke ja als Ableitungsstrecke definiert.

Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können. Und das ihr andere Gruppen, die das Chaos dann anstatt etwas abfangen, dann noch verstärken, in den Schutz nehmt.

Denn das Fahrpersonal ist zwar an der vordersten Front und muss schlussendlich die Fehler auch ausbügeln. Aber wenn sie nur ein klein wenig Kundendienst betreiben und dann die fehlenden Informationen eben selbst von sich geben, dann könnten auch sie den Dienst wesentlich ruhiger absolvieren.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 19:31:01
Denn das Fahrpersonal ist zwar an der vordersten Front und muss schlussendlich die Fehler auch ausbügeln.
Ja, aber irgendwann hat es das Fahrpersonal satt und flüchtet in die Resignation.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 19:34:31
Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können.
Nach außen hin sieht man nur, dass Fehler passieren, nicht, wer sie im Unternehmen verursacht. Normalerweise - in echten Privatunternehmen - werden dann intern Analysen angefertigt, warum etwas nicht funktioniert hat; dann werden die Prozesse angepasst, damit das Problem beim nächsten Mal möglichst nicht mehr auftritt. Bei euch vermisse ich dieses Lernvermögen auf fast jeder Ebene, darum ist eine gewisse Generalisierung angebracht, obwohl sie mitunter auch die falschen trifft.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 19:48:13
Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)

Übrigens sagt die Schneiderin bei der Bellaria in breitem Bundesdeutsch: "Der Zug wird über Schmährlingplatz geführt". Von einer Umleitung über 46 ist keine Rede.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Tatra83 am 13. September 2013, 22:23:49
Nur was mir bei euch fürchterlich auf die Nerven geht ist, das ihr auf Personengruppen losgeht, die gar nichts dafür können, weil auch die die Info zu spät bekommen und gar nicht so schnell reagieren können, um kurzfristige Änderung noch abfangen zu können. Und das ihr andere Gruppen, die das Chaos dann anstatt etwas abfangen, dann noch verstärken, in den Schutz nehmt.
Da gebe ich dir Recht, denn die Änderung (zur Endhaltestelle Joachimthaler'splatz  ;) ) kam erst heute Mittag. Ein Gutteil dessen, so schätze ich, was wir als "unrunde Betriebsabwicklung" wahrnehmen, wird durch das mangelhafte Zusammenwirken der entsprechenden Abteilungen verursacht; Informationen werden nicht weitergegeben usw. usf. Da werden Konflikte zwischen Abteilungs- und Bereichskaisern ausgetragen, die den Betrieb immer weiter lähmen werden. Fragt man sich, ob da Führungskräfte gefragt sind, die diesen Kreislauf durchbrechen können. Wohl kaum.

Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)
Bei dem derzeitigen Betriebsklima hättest du es anders gemacht?
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 22:50:23
Da gebe ich dir Recht, denn die Änderung (zur Endhaltestelle Joachimthaler'splatz  ;) ) kam erst heute Mittag.
Das stimmt nicht. Das Fahrpersonal wusste schon in der Früh Bescheid (Quelle: eigene Wahrnehmung und Gespräch mit Lehrfahrer am 2er).

Die Aushänge hat man mittlerweile korrigiert. Statt "nach Ottakring, Erdbrustgasse" ist nun zu lesen "nach Joachimsthalerplatz". Es hat ihnen ja auch niemand gesagt, dass sie die Präposition auch anpassen sollen.  ::)
Bei dem derzeitigen Betriebsklima hättest du es anders gemacht?
Ja, ich hätte die geänderten Aushänge erst am Sonntagnachmittag affichiert. :P
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: Linie 41 am 13. September 2013, 23:22:27
Das Problem gab es schon letztes Jahr, die für diesen Fall vorgesehene Zielfolge nehmen die IBIS-Geräte nicht an. Voriges Jahr hat es rund fünf Stunden gedauert, bis ein findiger Disponent eine umständliche Kette ausgetüftelt hat, die dann auch funktioniert hat.
Und innerhalb eines Jahres schafft man es nicht den Bug rechtzeitig auszubügeln oder wenigstens die funktionierende Zielfolge aus früheren Zeiten an entsprechender Stelle so zu dokumentieren, daß man sie nächstes Jahr wieder verwenden kann? UGvM!
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 23:43:22
Und innerhalb eines Jahres schafft man es nicht den Bug rechtzeitig auszubügeln
Wuascht, mir brauchn des eh nur aamoi in Joahr!

oder wenigstens die funktionierende Zielfolge aus früheren Zeiten an entsprechender Stelle so zu dokumentieren, daß man sie nächstes Jahr wieder verwenden kann?
Woos, ii soi des aufschreibm? Nix do, soin ruich de Kollegn negstes Joahr es söbe Gfrett ham, mir hod jo aa kana wos aufgschriem!
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: HLS am 14. September 2013, 02:39:04
UGvM!
Ich hab euch auch lieb.  :-*
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 14. September 2013, 10:09:44
Bei der Albertgasse wartet man derzeit 25 Minuten auf den nächsten 2er - und es ist ein E1. In Ottakring dasselbe Spiel mit 14 Minuten. Diese Versager bringen wirklich nix zusammen. In den Störungsmeldungen wird die Umleitung seit gestern sowieso ignoriert.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 14. September 2013, 10:44:38
Man muss sich wirklich fragen: Woran liegt es, dass der 2er durch die Kirtagsumleitung zu einer derartigen Chaoslinie wird? Die Strecke zwischen Engelsplatz und Burgring ist normal befahrbar, da ist keine Ursache zu finden. Das Abbiegen bei der Bellaria kostet bei schlechtem Erwischen der Ampelphasen vielleicht eine oder eineinhalb Minuten Zeit, davon sind jedoch alle Züge mit derselben Wahrscheinlichkeit betroffen. Am 46er selber ist das Durchkommen problemlos möglich. Wenn man einen Zug vor sich hat, dann hinkt man dem halt um eine Ampelphase hinterher – mehr als weitere ein oder eineinhalb Minuten Verspätung bekommt man dadurch aber auch nicht. Es kann also am Radius 46 auch nicht liegen.

Was also im Rahmen des Möglichen überbleibt, ist die Schleife am Joachimsthalerplatz, die eventuell durch die zwei Linien etwas überlastet ist (man kann ja nicht unendlich stapeln)* oder vielleicht fehlbedient wird (46er hält Stehzeit in der Einstiegstelle und behindert die Linie 2 – ob dem so ist, wollte ich bislang schlechtwetterbedingt nicht verifizieren).

Was mir gestern noch aufgefallen ist: Es wurden kaum Kürzungen durchgeführt. So war mehrere Stunden lang ein Konvoi aus fünf (!!!) 2ern unterwegs, die im VLSA-Abstand gefahren sind. Dass dadurch auch mehrere Stunden lang an anderen Stellen Lücken vorgeherrscht haben, ist logisch, denn der 2er wurde ja anlässlich der Veranstaltungen nicht verstärkt. Vermutlich war der zuständige Disponent mit dem Austüfteln von IBIS-gerechten Zielfolgen so sehr beschäftigt, dass er sich um sein Kerngeschäft nicht mehr kümmern konnte.

*) Flexibilität ist gefragt – diesfalls bestünde klarerweise die Möglichkeit, Züge im Bahnhof zu hinterstellen, und sei es nur für drei Minuten.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 60er am 14. September 2013, 11:09:41
*) Flexibilität ist gefragt – diesfalls bestünde klarerweise die Möglichkeit, Züge im Bahnhof zu hinterstellen, und sei es nur für drei Minuten.
Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 14. September 2013, 14:16:07

Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.
Voriges Jahr, als der 2er zum Schottenhof geführt wurde, hat es wohl die Probleme mit den Ansagen und dem RBL (keine Standortmeldung auf der Umleitungsstrecke) gegeben, aber eigentlich keine Fahrzeitprobleme. Diese Probleme entstehen, wie schon 95B gesagt hat am Joachimsthalerplatz und in der Maroltingergasse, die ja schon für 10/46/48A oft zur "Falle" wird und gern große Zeitverluste beschert. Verluste von vier oder fünf Minuten durch sich gegenseitig aufgrund der bescheurten, unzureichenden Ampelschaltung behindernden Zügen/Bussen sind dort Altag.


Die einzigen Probleme der Führung von der Thaliastraße zum Schottenhof sind die fehlende E-Ausrüstung der Weiche in der Thaliastraße (gewaltiger Schwachsinn, das bei der Erneurung voriges Jahr nicht zu machen!) und die oft lange Wartezeit bei der Ampel Maroltingergasse#Ottakringer Straße auf die Abbiegephase, bzw. zusätzliches Warten hinter einem 10er, der dort bei der Ampel immer wieder mal ein recht lang  Päuschen halten darf!
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 95B am 14. September 2013, 18:07:09
Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.
Was sollen s' denn machen, wenn sie die Weichenposten nicht auftreiben können? Bedenk bitte, dass sowohl das Straßenfest als auch der Kirtag völlig überraschend gekommen sind, noch nie zuvor da waren und somit die WL vor einem Problem gestanden sind, für das sie einfach noch keine Erfahrung sammeln konnten. >:D
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: GS6857 am 14. September 2013, 19:04:38
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: hema am 14. September 2013, 19:13:18
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?
Prinzipiell ja. Aber am Freitag haben beide Linien kurze Intervalle und da ist das dann schon sehr aufhaltend. Zudem bedeutet dort jede versäumte Abbiegephase auch zusätzlichen Stau, was dann nicht nur die Folgezüge und Autos trifft, sondern auch zwei Buslinien. Am Wochenende ist das weniger tragisch.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 60er am 14. September 2013, 19:46:32
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?
Bei zwei Linien, die in relativ dichten Intervallen fahren, ist es mit Weichenposten schon besser.
Titel: Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
Beitrag von: 13er am 14. September 2013, 20:28:53
Auf den Displays vor Ort steht übrigens:
Zitat
Ottakringer Kirtag
Züge werden über Thalistraße umgeleitet.