Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: 13er am 10. September 2013, 11:34:19
-
Wer von euch kann mir sagen, wozu diese seltsame Gleisvorrichtung dient (bzw. einst diente)? Ist ehrlich gemeint und kein Rätsel - ich weiß es wirklich nicht.
[attach=1]
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um eine frühe Form der Spurkranzschmierung handelt.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier um eine frühe Form der Spurkranzschmierung handelt.
Das Ding ist aber mitten im Bahnhof Simmering, und nachdem wie alt das ausschaut gabs dort damals noch keine Verbauung, also wozu die Schmierung?
mfG
Luki
-
Mit Vorbehalt - Spurrillen Entwässerung?
-
Sowas bewährt sich bei der Modellbahn auch schon lang 8)
-
Hm, aber ein Eingleiser im Bogen hinter der Halle? Das schaut irgendwie seltsam aus für mich. Oder ging man früher davon aus, dass in engen Bögen die Züge leichter entgleisen? :)
-
Meine Vermutung:
Ein altertümlicher Spurkranzmesser oder Laufflächenvermesser.
Ansonsten schauts aus als hätt einer die Schiene kaputt gemacht. 8)
Eventuell war es auch da um kleinere Schienenfahrzeuge (Handwagen, Draisinen, etc.) leichter einzugleisen.
-
Kann es sein, dass das einmal ein Auffangbehälter für herabtropfendes Öl war? Ist nur plausibel, wenn es gegenüber auch einen gibt. Aber warum gerade dort? Vielleicht auch nur eine seltsame Bauweise für die Entwässerung.
-
Eventuell war es auch da um kleinere Schienenfahrzeuge (Handwagen, Draisinen, etc.) leichter einzugleisen.
An eine Eingleisvorrichtung im Bogen (wo das Eingleisen von Haus aus schon schwieriger ist als in der Geraden) kann ich nicht glauben. Auch der "Behälter" passt nicht wirklich zu einer Eingleisvorrichtung.
Die "Stöpsel" links und rechts im Kasten wären eine genauere Inspektion wert, auch eine Draufsicht auf das ganze Ding könnte weiterhelfen.
-
Vielleicht gab es da irgend eine Gleissperrvorrichtung oder so was!?
Es fehlen halt leider schon einige Teile, um leichter auf die ehemalige Funktion zu kommen. Ist auf der anderen Seite auch so ein Ding?
-
Ist auf der anderen Seite auch so ein Ding?
Schlag mich, aber ich weiß es nicht mehr... ich hätte doch ein Foto von der Gesamtsituation machen sollen. Vielleicht haben wir ja hier einen 71er-Fahrer oder SIM-Mitarbeiter, der mal nachschauen kann - weiß noch nicht, wann ich das nächste Mal unten bin.
-
Vielleicht gab es da irgend eine Gleissperrvorrichtung oder so was!?
Es fehlen halt leider schon einige Teile, um leichter auf die ehemalige Funktion zu kommen. Ist auf der anderen Seite auch so ein Ding?
Für eine Gleissperre würden auch die beiden Scharniere (?) an den Seiten sprechen; in denen wäre dann der Entgleisungsschuh befestigt gewesen, sodass man ihn auf die bzw. von der Schiene klappen kann.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gleissperre.jpeg (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gleissperre.jpeg)
-
Bloß: Was soll gerade dort hinten eine Sperre bringen?
-
Gegen die Theorie des Sperrschuhs spricht meiner Meinung nach auch, dass der Schienenkopf an dieser Stelle eine Ausnehmung hat, also etwas schmäler wird (was wohl zu einer geringfügig weiteren Spur an dieser Stelle führt).
-
Bloß: Was soll gerade dort hinten eine Sperre bringen?
Kann das nicht noch ein Relikt aus der Zeit sein, wo der Bahnhof Simmering der Schrottplatz der Wiener Linien war?
-
Kann das nicht noch ein Relikt aus der Zeit sein, wo der Bahnhof Simmering der Schrottplatz der Wiener Linien war?
Wo genau befindet sich diese seltsame Einrichtung?
-
Kann das nicht noch ein Relikt aus der Zeit sein, wo der Bahnhof Simmering der Schrottplatz der Wiener Linien war?
Wo genau befindet sich diese seltsame Einrichtung?
Am Punkt der 6er-Schleife, der von der Simmeringer Hauptstraße am weitesten entfernt ist:
[attach=1]
-
Es gibt zwei dieser Dinger, beide im Verlauf der Außenschiene des Bogens. Vielleicht handelt es sich um eine frühe Form der mechanischen Achszählung, die hier erprobt wurde?
-
Kann das nicht noch ein Relikt aus der Zeit sein, wo der Bahnhof Simmering der Schrottplatz der Wiener Linien war?
Wo genau befindet sich diese seltsame Einrichtung?
Am Punkt der 6er-Schleife, der von der Simmeringer Hauptstraße am weitesten entfernt ist:
Dann hat es mit dem früheren Altlager garantiert nichts zu tun.