Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 12. September 2013, 21:50:08

Titel: 17.9.2013 (Beginn): Gleisbauarbeiten Hietzinger Hauptstraße / Lainzer Straße
Beitrag von: 13er am 12. September 2013, 21:50:08
[attach=1]
Titel: Re: 17.9.2013 (Beginn): Gleisbauarbeiten Hietzinger Hauptstraße / Lainzer Straße
Beitrag von: Ferry am 13. September 2013, 09:35:25
Gut, dass im letzten Satz angegeben ist, was die Fahrer zu tun haben. Wer kann sonst schon wissen, wie er sich bei einem Signal Sicherheitshalt zu verhalten hat?  ::)
Titel: Re: 17.9.2013 (Beginn): Gleisbauarbeiten Hietzinger Hauptstraße / Lainzer Straße
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 09:44:29
Es ist in der Signalvorschrift nicht geregelt, dass ein Sicherheitshalt bei gleichzeitig vorhandener funktionierender VLSA nicht gültig sein soll. Der Dienstauftrag widerspricht somit den geltenden Vorschriften. Um das zu erreichen, was man mit der illegalen Umdeutung des Erinnerungssignals "Sicherheitshalt" haben will, hätte man bloß Stopptafeln aufstellen müssen. Die (und nur die) haben nämlich genau die gewünschte Eigenschaft, bei gleichzeitig vorhandener funktionierender VLSA nicht gültig zu sein.
Titel: Re: 17.9.2013 (Beginn): Gleisbauarbeiten Hietzinger Hauptstraße / Lainzer Straße
Beitrag von: hema am 13. September 2013, 10:15:12
Es ist in der Signalvorschrift nicht geregelt, dass ein Sicherheitshalt bei gleichzeitig vorhandener funktionierender VLSA nicht gültig sein soll.
Außerdem ist ein Sicherheitshalt ein Blödsinn, wenn wo sowieso ein Strab-Lichtsignal existiert. Wenn man will, dass an so einer Stelle ausnahmslos alle Züge anhalten sollen, gibt man dem Signal die Grundstellung "Halt".