Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 95B am 11. September 2013, 20:27:54

Titel: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 11. September 2013, 20:27:54
Ist doch schön, wenn man sieht, dass die WL manchmal im Stande sind, auch aus eigenen Fehlern zu lernen.
Wenn sie das wären, würden sie das Z-Expedit komplett aufgeben und zur althergebrachten Struktur zurückkehren.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 11. September 2013, 21:41:06
Ist doch schön, wenn man sieht, dass die WL manchmal im Stande sind, auch aus eigenen Fehlern zu lernen.
Wenn sie das wären, würden sie das Z-Expedit komplett aufgeben und zur althergebrachten Struktur zurückkehren.
Es gibt aber auch auf immer wieder am Bhf.Otg bzw am Westbahnhof Expeditorbesetzung.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 12. September 2013, 00:29:01
Eine Neuerung der etwas anderen Art: Das Expedit für 6 und 71 wurde jetzt aus dem Zentralexpedit rausgenommen und ist wieder im Bahnhof Simmering untergebracht. Wäre auch ein Modell für andere Linien; das Zentralexpedit ist zweifellos gescheitert und bevor man noch drei Hierarchieebenen drüber einzieht, sollte man das auch akzeptieren.
Und der 72er? *duck*
Genau wegen diesem wurde diese Änderung wohl durchgeführt :)

Ich würde mich freuen, wenn "Spione" aus der Gegend uns berichten, wann der 72er unterwegs ist. Derzeit scheint er eher zu viel als zu wenig auszurücken - was per se, wie oben schon gesagt, sehr vorbildlich ist!
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 12. September 2013, 07:12:17
Ist doch schön, wenn man sieht, dass die WL manchmal im Stande sind, auch aus eigenen Fehlern zu lernen.
Wenn sie das wären, würden sie das Z-Expedit komplett aufgeben und zur althergebrachten Struktur zurückkehren.

Dazu müsstest du jedoc auf einigen Linien erst die entsprechenden Räume anmieten. Zum Beispiel Linie 49. Da hast du gar keinen Platz für einen Disponenten. Und das das Z-Expedit nicht funktioniert liegt oft nicht an den Disponenten, sondern leider auch oft am Fahrpersonal, das dann eine Störung mit Gewalt noch größer macht. Denn wieso funktionieren Zentralexpedite sonst überall.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 12. September 2013, 10:49:35
Dazu müsstest du jedoc auf einigen Linien erst die entsprechenden Räume anmieten. Zum Beispiel Linie 49. Da hast du gar keinen Platz für einen Disponenten. Und das das Z-Expedit nicht funktioniert liegt oft nicht an den Disponenten, sondern leider auch oft am Fahrpersonal, das dann eine Störung mit Gewalt noch größer macht. Denn wieso funktionieren Zentralexpedite sonst überall.
Am Fahrpersonal? Sorry aber ganz ehrlich, daran kann ich nicht glauben, wenn Anweisungen und Funksprüche so kommen, wie man sich das als Fahrer erwartet.
Beispiel gefällig? Wegen eines Rettungseinsatzes in der Paulanergasse, fahren die Züge FR Fadinger über D Quartier Belvedere, 18 Kliebergasse und weiter zur Stammstrecke und die Züge FR Oper fahren zum Quartier Belvedere, dass ganze wiederholte sich dann natürlich so noch einmal.
So wenn ich jetzt strickt nach Anweisung gehe, fährt der 1er über die alte Südbahnschleife in FR Fadinger und beim zurückfahren, kürzt er, ebenso wie der 62er über Südbahnschleife.
Oder: 36xx kommen
36xx Standort Burgring FR Nußdorf kommen
36xx kürzen sie bitte am Schottentor und fahren zurück zum Südbahnhof(da gab es ihn noch)
36xx mit Verlaub am Schottentor kürzen, ist leider in diese Richtung nicht möglich
36xx Herr Fahrer, dort ist eine Schleife zum kürzen!!!
36xx Ja sie haben grundsätzlich recht, nur eben nicht in meine Fahrtrichtung, außer sie schicken mir ein paar Revisoren, damit wir dort Dreiecken können.
plötzliche Stille
Und nach gefühlten 60sec(es waren vielleicht 20-30sec): 36xxich brauche sie eigentlich nur, um das Loch zwischen Südbahnhof und ihrem Folgezug zu schließen, können sie anderswo umkehren?
36xx Ich könnte am Rennerring noch umdrehen(stand direkt vor dieser Weiche) oder Börse oder ich fahre Ring rund, je nachdem wann ich an der Südbahnschleife wieder wegfahren soll.
36xx das überlasse ich ihnen, denn hinter ihrem Folgezug ist ein Loch von rund 40min und bis sie oben sind, habe ich die normalen Züge FR Südbahn, wieder in die richtige Reihenfolge gebracht.
36xx okay fahre Ring rund, dann haben sie etwas mehr Zeit die anderen Züge zu ordnen und mich dann auf der nächsten Runde wieder auf die richtige Position zu bringen.
36xx Danke, wir machen es so, sie würden ja in eineinhalb Runden sowieso einziehen, sie fahren nurmehr Ring rund-Nußdorf-Augasse-Bhf.Gtl. und genießen dann den Feierabend.

Also da den Fahrern was zu unterstellen, ist schon eine sehr gewagte Aussage.
Das Z-Expedit, funktioniert deshalb anderswo deutlich besser als in Wien, weil die dortigen Disponenten nicht dem anderen ins Gewerk pfuschen müssen. Sprich ein Bussler kümmert sich um Busse und ein Tramler eben um Straßenbahnen.
Ich will da auch nicht den Expeditoren die Schuld geben, dass hat was mit Struktur zu tun, denn klarerweise, wie soll sich ein Bussler bei der Bim und ein Tramler beim Bus auskennen?
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: matboy am 12. September 2013, 12:18:32
Der Zug hätte doch bei der Börse wenden können.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 12. September 2013, 12:58:29
Der Zug hätte doch bei der Börse wenden können.
Und dann fährst du in die Börseschleife und dort stehen schon zwei 71er. ;) Die Idee, über den Kai weiterzufahren, ist schon gut... und sowohl ein guter Fahrer als auch ein guter Disponent haben das im kleinen Finger. Aber ein Disponent, der keine Ahnung hat, dass man beim Schottentor nur von der Börse kommend umdrehen kann, ist eine schlichte Fehlbesetzung.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: matboy am 12. September 2013, 13:09:09
Als es den Südbahnhof noch gab, wie HLS schrieb, fuhr kein 71er zur Börse.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: luki32 am 12. September 2013, 13:27:54
Als es den Südbahnhof noch gab, wie HLS schrieb, fuhr kein 71er zur Börse.

Nur wird die Bezeichnung Südbahnschleife heute noch verwendet!

mfG
Luki
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: darkweasel am 12. September 2013, 13:40:34
Als es den Südbahnhof noch gab, wie HLS schrieb, fuhr kein 71er zur Börse.

Nur wird die Bezeichnung Südbahnschleife heute noch verwendet!

mfG
Luki

Laut HLS' Beitrag gab es den Südbahnhof damals aber noch. ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: matboy am 12. September 2013, 13:42:33
Das ist mir bekannt. Ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet.
Jedoch geht für mich aus dem folgenden Zitat hervor, dass besagter Dialog VOR dem 9.12 2012 stattgefunden hat:
36xx kürzen sie bitte am Schottentor und fahren zurück zum Südbahnhof(da gab es ihn noch)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 12. September 2013, 14:06:43
Des Kaisers Bart ist heute wieder lang ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 12. September 2013, 14:12:57
Des Kaisers Bart ist heute wieder lang ;)
Ja, weil er sich aufgrund der horrenden U-Bahn-Bau- und Betriebskosten kein Rasiermesser mehr leisten kann. :P :D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 00:48:15
Als es den Südbahnhof noch gab, wie HLS schrieb, fuhr kein 71er zur Börse.
Wenn ich nicht damals wie heute soviel spaß beim Fahren hätte, wäre ich am direkt am Karl Renner Ring umgedreht. Börse wäre eine Option, wollte ich aber nicht, da man mir dann schonmal freie Fahrt gewährt hat, habe ich eben Ring rund genommen.
Übrigens das ganze war vor ca. zwei Jahren, sprich es hätte mir kein 71er im weg stehen können, was allerdings möglich wäre, dass mir D und 1 im Weg stehen.
An dem Tag war irgendeine Großveranstaltung am Rind, daher war nach Verkehrsaufnahme ein absolutes Chaos und der Dispo scheinbar auch schon völlig am verzweifeln und überfordert.

Auf was ich aber eigentlich hinaus will/wollte ist, dass Linien nur von Disponenten betreut werden sollten, die diese Strecke ebenfalls im Schlaf beherrschen.
Es gibt ein Sprichwort. Schuster bleib bei deinen Leisten. Das sollte speziell bei der Disposition von Öffilinien gelten.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2013, 09:23:28
Also da den Fahrern was zu unterstellen, ist schon eine sehr gewagte Aussage.
Das Z-Expedit, funktioniert deshalb anderswo deutlich besser als in Wien, weil die dortigen Disponenten nicht dem anderen ins Gewerk pfuschen müssen. Sprich ein Bussler kümmert sich um Busse und ein Tramler eben um Straßenbahnen.
Ich will da auch nicht den Expeditoren die Schuld geben, dass hat was mit Struktur zu tun, denn klarerweise, wie soll sich ein Bussler bei der Bim und ein Tramler beim Bus auskennen?

Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.

Was schon etwas bringen würde, wäre nicht die Disponeten wieder raus zu setzten, sondern MEHR Disponeten einzusetzen.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 09:32:14
Auf was ich aber eigentlich hinaus will/wollte ist, dass Linien nur von Disponenten betreut werden sollten, die diese Strecke ebenfalls im Schlaf beherrschen.
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!). Das Fahrpersonal war unsicher, ob die Umleitung schon aufrecht sei oder nicht. Die Gruppenbücher hatten die Umleitung nämlich schon vorgesehen, laut FGI und RBL hätte aber noch normale Linienführung gegolten. Kurz vor 9 kam dann ein Gruppenruf, wonach die Züge der Linie 2 am Joachimsthalerplatz ein bestimmtes Schleifengleis zu benützen hätten... dass die Züge der Linie 2 aber zum Joachimsthalerplatz fahren sollen, hat niemand explizit angeordnet.

Sicherheitshalber, damit man die Fahrgäste ja nicht falsch informiert, hat man derweil den Datenfluss für Kando und Eidibb abgedreht. Es kommen nur mehr U-Bahn-Zeiten durch. ::)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Bus am 13. September 2013, 09:32:31
Dann ginge der gewünschte Einsparungseffekt flöten  >:D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 10:16:37
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!).
Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: luki32 am 13. September 2013, 10:23:25
Richtig. Auch heute wieder Chaos und Verunsicherung am 2er, der ja wegen des Straßenfests in der Josefstädter Straße seit ca. 8.45 ab Bellaria über 46 zum Joachimsthalerplatz fährt (und nicht etwa, wie es auf allen Aushängen zu lesen ist, zum Schottenhof!!!).
Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.

Das war aber schon immer so, daß man zum Joachimsthalerplatz fährt.   ;)
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Linie_2 (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Linie_2)

mfG
Luki
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: hema am 13. September 2013, 10:39:49

Das überrascht mich, denn auch in den DAs ist Schottenhof zu lesen, nicht der Joachim's Thaler-Platz.
Wahrscheinlich haben sie keine Weichenposten gefunden.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 10:58:58
Wahrscheinlich haben sie keine Weichenposten gefunden.
Oder ein Gewerkschaftswurm hat Einspruch erhoben. Schließlich müsste der Weichenposten ja ständig die Fahrbahn betreten, um zur Weiche zu gelangen. Da könnte ihn ein Bus niederstoßen.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 11:12:53
Das war aber schon immer so, daß man zum Joachimsthalerplatz fährt.   ;)
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 11:23:11
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
War das nicht wegen Bauarbeiten am Dr.-Joachim-S.-Thaler-Platz?
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 11:26:57
Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.
Ich glaub wir wissen aber beide, dass das auch nur sehr theoretisch ist, was du da schreibst.
Denn jeder Fahrer hier, kann da anderes berichten. Grad nach einem Verkehrsereignis, wo auch normale Linienführung übergegangen wird, drängen alle in diesen Zug, da hilft Vorlöschen zum teil wenig oder es behindert gar nur zusätzlich, weil eben dann alle in die letzte offene Tür drängen. Das wiederum bedeutet, dass dir Phase um Phase umfällt.

Zwei Beispiele, einmal mit Glück und einmal Pech: Dienstag 62er: Rettungseinsatz Paulanergasse ich war der erste Zug FR Ring und hatte 7min Frack dort beim wegfahren, am Ring waren es bereits 9,5min, auf der Phila waren es 12,5min und in Lainz noch immer 10min. Das war mit nem Ulf.
Mittwoch 62er bedingt durch WLB, 6, 18 & 1: Eichenstraße FR Ring -1', Matz +2', Klieber +2,5', Paulaner +4,5', Karlsplatz +7', Oper +9', Eichenstraße +8', Phila +6', Wattmanngasse +3' und Lainz +1,5', da bin ich allerdings mit nem E2+c5 unterwegs gewesen und hatte somit einen deutlichen Längenvorteil.

Fazit: Nicht alles läßt sich von außen so einfach einschätzen.
Klar gibt es auch einige, die der Funktion der Vorlöschung nicht bewusst sind, dass ist aber sicher nicht die breite Masse, du magst es ja auch nicht von allen hier verallgemeinert zu werden, tust es aber indirekt auch.
Was ich sagen will, es kommt teilweise auch genau auf die Fahrzeuge an und liegt teilweise nicht am rein theoretischen.

Und nochmal ich finde das Projekt Z-Dispo nicht so schlecht, es müssen aber wirklich auch Leute vom Fach dort eingesetzt werden, also Busler fürn Bus und Bimler für die Bim.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 11:37:24
Und nochmal ich finde das Projekt Z-Dispo nicht so schlecht, es müssen aber wirklich auch Leute vom Fach dort eingesetzt werden, also Busler fürn Bus und Bimler für die Bim.
Das Zusammenlegen von Linien funktioniert nur, wenn es sich um Linien handelt, die im Normalfall weitgehend störungsfrei unterwegs sind.

Linien, die jeden Tag die halbe Betriebszeit am Bröseln sind, brauchen einen eigenen Disponenten respektive Expeditor. Wenn das Fahrpersonal die Auswirkungen bemerkt (Pausen werden regelmäßiger, Verspätungen werden weniger bzw. schneller abgebaut), hält es sich auch strikter an die Anweisungen des Disponenten.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: luki32 am 13. September 2013, 11:50:21
Ich bin mir momentan ziemlich sicher, dass es in einem Jahr anders war und der 2er tatsächlich zum Schottenhof gefahren ist. Ich hab sogar noch Fotos vom Abbiegen im Kopf. Oder war das irgendeine andere Störung? Ist auch möglich.
War das nicht wegen Bauarbeiten am Dr.-Joachim-S.-Thaler-Platz?

Das war letztes Jahr so, und da habens dort irgend etwas herumgebaut.

mfG
Luki
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 12:18:59
Ja, ihr habt recht, das war wegen der Bauarbeiten.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf(
Beitrag von: Klingelfee am 13. September 2013, 14:37:27
Ich wollte damit sagen, das der Fehler ausschließlich am Fahrpersonal liegt. Nur wenn nach einer kleinen Störung dann auf einmal der erste fahrer die Schlafkrankheit bekommt. Nur mehr durch die Gegend schleicht und darauf vergißt, das es die Funktion der Vorlöschung gibt und so innerhalb von 10 Fahrminuten aus 3 min Verspätung 13min Verspätung macht, obwohl bei normalen Fahrverhalten und verwendung von zeitgerechter Vorlöschung er die Verspätung eventuell wieder aufgeholt hätte, dann liegt es sehr wohl am Fahrer und nicht am Z-Expedit. Und auch mit den RBL-Expediten sind die Disponenten schon lange nicht merh ALLE entlang der Strecke gesessen.
Ich glaub wir wissen aber beide, dass das auch nur sehr theoretisch ist, was du da schreibst.
Denn jeder Fahrer hier, kann da anderes berichten. Grad nach einem Verkehrsereignis, wo auch normale Linienführung übergegangen wird, drängen alle in diesen Zug, da hilft Vorlöschen zum teil wenig oder es behindert gar nur zusätzlich, weil eben dann alle in die letzte offene Tür drängen. Das wiederum bedeutet, dass dir Phase um Phase umfällt.

Das war ein praktisches Beispiel. Nur konnte ich den Fahrer nichts sagen, weil ich nicht mehr dienstfähig war. Ansonsten hätte ich ihn wahrscheinlich vom Bock geholt. Denn das was der damals aufgeführt hat war schlicht weg eine Frechheit. Denn wenn ich bei der Haltestelle Alser Straße stehe, dann darf ich doch nicht darauf warten, das die Türen von selber zu gehen, sondern muss die Vorlöschung verwenden, auch auf die Gefahr hin, dass mir Fahrgäste gehen die Türe klopfen. Noch dazu, wo ich weiß, dass der Folgezug schon hinten dran steht.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 14:55:13
*hust* Zentrales Schließen.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 15:46:56
Für den 43er sollte man aber Personal einsetzen, die ihn von je her gern fahren und ihn absolut gewohnt sind und nicht wie es dort dauernd vorkommt, Fahrpersonal vom Gürtel, die selbst schon Streß am 38er haben und 43er Fahrer irgendeine Gürtellinie fahren lassen, wo ihm dann vor langeweile das Gesicht einschläft.

Denn ein 43er Fahrer hat für gewöhnlich auf allen anderen Linien viel zu viel Zeit und weiß spätestens nach einer halben Runde nicht mehr wohin mit der Verfrühung.
Ein gewohnter Gürtler Fahrer, weiß spätestens in der Alser Straße, nicht mehr wo ihm der Kopf steht vor Verspätung und Menschenmassen.
Jetzt ist er vielleicht auch noch der Erste nach einer Störung und du kannst schonmal die Rettung zum Bahnhof bestellen, damit man ihm mit Sauerstoff versorgen kann.

Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich erschrocken habe, als ich das erste mal am 62er gefahren bin, nachdem ich vorher fast drei Wochen 43er gefahren bin und der Auslaufexpeditor auch noch meinte: "das ist die Streßlinie von Speising", nachdem ich dann das erstemal in die Pause ging und ihn fragte: "was er mit "Streßlinie" meinte", ist er ganz rot geworden und meinte nur mehr: "oh nein du bis ja ein Hernalser, ich hoffe du bist nicht wie am 43er gefahren", nachdem ich aber sagte: "doch bin ich", fragte er: hielt sich die Verfrühung zumindestens in Grenzen", antwortete ich ja: "waren nur -3' am Ring und Lainz". Dann hat er sich die sprichwörtlich die Schweißperlen von der Stirn gewischt.  8)

Das ganze kann man auch auf die anderen Streßlinien umlegen, denn auch dort sieht man das tagtäglich.

Es gab doch mal eine Umfrage bzgl. Lieblingslinien(ich glaub vom GLB?) und wenn man sich daran nur ein wenig orientieren würde, könnten viele Linien viel stabiler betrieben werden, da dann das Personal nach ihren Stärken und Vorteilen eingesetzt werden. Und nicht so, dass jeder praktisch angefressen ist, weil er auf Linien fahren muß, die einem absolut nicht liegen.

Bevor jetzt die Einwende kommt, dann fährt ja keiner mehr gern auf den Streßlinien, ist zu entkräften, da die Umfrage ergeben hat, dass damals der 49er recht beliebt war. Änliches gibt es mit Sicherheit auch am 6, 26(alt) & 43(von ihm weiß ich es sogar).
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 17:12:02
Die Fahrer in Wien sind eigentlich eh ziemlich "verwöhnt" von den Fahrzeiten her. Natürlich ist es nicht auf jeder Linie einfach, aber im Vergleich mit anderen Betrieben, z.b. in Deutschland, wo wirklich auf Druck gefahren wird und es durchaus auch Konsequenzen gibt, wenn man die Fahrzeiten nicht schafft, ist es ein Honigschlecken bei uns. Ich habe noch nie mitbekommen, dass ein Fahrer wegen (im "normalen" Rahmen befindlicher) Verspätungen irgendwelche Konsequenzen hatte. Nur Verfrühungen werden durchaus geahndet. Wie vieles bei uns ist das auch hier Jammern auf hohem Niveau (in dem Fall eben von den Fahrern).

Ich habe es ja selbst gesehen: Als absoluter Amateur kann ich bei Schulfahrten - ebenfalls bei jeder Haltestelle stehenbleibend - egal auf welcher Strecke ganz locker im Linienbetrieb mitschwimmen, ohne auch nur irgendjemanden zu behindern (ganz im Gegenteil bremsen mich die Planzüge). Natürlich habe ich keinen Fahrgastwechsel, aber der wird auch oft sehr übertrieben dargestellt und ist vielleicht bei 10% der Haltestellen ein echtes Problem.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 17:20:48
Man muss eben über die Ampelschaltungen Bescheid wissen, damit man überall möglichst gut durchkommt. An manchen Haltestellen ist es beispielsweise kein Problem, auf zueilende Fahrgäste zu warten, an anderen wiederum verlierst du die Phase und musst ewig warten. Passiert dir das zwei Mal, sind schon einmal gute drei Minuten Frack beinander, die du gerade auf fahrgaststarken Linien kaum mehr wegbekommst.

Abgesehen davon würde ich die Linien nicht in Stresslinien und stressfreie Linien unterteilen. Das ist ein subjektiver Eindruck. Für andere wiederum ist der 33er die ultimative Stresslinie, weil ihn das langsame Im-Kreis-Zuckeln fertig macht. Auch der 42er könnte wegen seiner vielen Falschparker eine Stresslinie sein.

Eigentlich müsste man immer zügig unterwegs sein und das ausfahren, was Strecke und Verkehrssituation hergeben... wäre da nicht die Gewerkschaft, die dafür sorgt, dass man dann auf vielen Linien eine satte Verfrühung aufreißt. ::)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 17:48:25
Deshalb "Streßlinien".
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 13. September 2013, 17:53:36
Deshalb "Streßlinien".
Nein, es gibt keine Stresslinien. :P
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 18:04:14
Deshalb "Streßlinien".
Nein, es gibt keine Stresslinien. :P
Genau, sind wir doch schon auf der Arbeit und nicht auf der Flucht.  ;D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 19:37:30
Deshalb "Streßlinien".
Nein, es gibt keine Stresslinien. :P
Zumindest nicht in Wien :)

Wobei lustigerweise in Budapest die Fahrer vom 4er/6er (für mich die absolute Referenz) sehr relaxt waren.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: benkda01 am 13. September 2013, 20:16:39
Wobei lustigerweise in Budapest die Fahrer vom 4er/6er (für mich die absolute Referenz) sehr relaxt waren.
Na klar: Geschlossene Fahrerkabine (gut, hat der ULF auch), Zentrales Schließen, eigener Gleiskörper, Vorrangschaltung für die Tramway, großteils gerade Strecke...
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 20:22:28
Wobei lustigerweise in Budapest die Fahrer vom 4er/6er (für mich die absolute Referenz) sehr relaxt waren.
Na klar: Geschlossene Fahrerkabine (gut, hat der ULF auch), Zentrales Schließen, eigener Gleiskörper, Vorrangschaltung für die Tramway, großteils gerade Strecke...
Hat der 43er auch größtenteils, abgesehen vom Z.S. und echtem Vorrang.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 13. September 2013, 20:39:32
...großteils gerade Strecke...
Hat der 43er auch größtenteils...
Oh man muß das lange her sein, dass ich am 43er war, denn als ich das letztemal da gefahren bin, war die Strecke noch nicht begradigt.  8) >:D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 20:41:47
...großteils gerade Strecke...
Hat der 43er auch größtenteils...
Oh man muß das lange her sein, dass ich am 43er war, denn als ich das letztemal da gefahren bin, war die Strecke noch nicht begradigt.  8) >:D
Der 4/6 fährt auch nicht völlig gerade, der macht einen Halbkreis um die Innenstadt.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: haidi am 15. September 2013, 23:10:25
Wobei lustigerweise in Budapest die Fahrer vom 4er/6er (für mich die absolute Referenz) sehr relaxt waren.
Na klar: Geschlossene Fahrerkabine (gut, hat der ULF auch), Zentrales Schließen, eigener Gleiskörper, Vorrangschaltung für die Tramway, großteils gerade Strecke...
Hat der 43er auch größtenteils, abgesehen vom Z.S. und echtem Vorrang.
Und man darf die Formel-I-Schikane auch nicht vergessen

Hannes
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 14:56:37
Die Hackn im Zentralexpedit will sich übrigens niemand mehr antun. Viele Abgänge, keiner kommt nach. Hat niemand von euch Lust, für eine hochspezialisierte Arbeit mit vielen Jahren Berufserfahrung 1600 brutto abzukassieren? :D

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Ferry am 20. September 2013, 15:26:36
Die Hackn im Zentralexpedit will sich übrigens niemand mehr antun. Viele Abgänge, keiner kommt nach. Hat niemand von euch Lust, für eine hochspezialisierte Arbeit mit vielen Jahren Berufserfahrung 1600 brutto abzukassieren? :D
Wieso braucht man für diese Jobs eine aufrechte Fahrberechtigung?
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 15:28:35
Die Hackn im Zentralexpedit will sich übrigens niemand mehr antun. Viele Abgänge, keiner kommt nach. Hat niemand von euch Lust, für eine hochspezialisierte Arbeit mit vielen Jahren Berufserfahrung 1600 brutto abzukassieren? :D
Wieso braucht man für diese Jobs eine aufrechte Fahrberechtigung?
Finde ich schon sinnvoll, damit man sich auch in die Rolle desjenigen versetzen kann, den man da disponiert.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Ferry am 20. September 2013, 15:39:47
Die Hackn im Zentralexpedit will sich übrigens niemand mehr antun. Viele Abgänge, keiner kommt nach. Hat niemand von euch Lust, für eine hochspezialisierte Arbeit mit vielen Jahren Berufserfahrung 1600 brutto abzukassieren? :D
Wieso braucht man für diese Jobs eine aufrechte Fahrberechtigung?
Finde ich schon sinnvoll, damit man sich auch in die Rolle desjenigen versetzen kann, den man da disponiert.
Dann zweifle ich an der bestehenden Fahrberechtigung zumindest einiger aktiven Disponenten... ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 15:44:55
Dann zweifle ich an der bestehenden Fahrberechtigung zumindest einiger aktiven Disponenten... ;)
Die machen sicher auch ihre Quartalsfahrt ;) Höhere Beamte erkennt man bei der Quartalsfahrt oft an der sehr vorsichtigen, defensiven Fahrweise und - an der Krawatte :D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 20. September 2013, 15:59:29
Höhere Beamte erkennt man bei der Quartalsfahrt oft an der sehr vorsichtigen, defensiven Fahrweise und - an der Krawatte :D
Bist du dir da sicher?
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 16:42:57
Höhere Beamte erkennt man bei der Quartalsfahrt oft an der sehr vorsichtigen, defensiven Fahrweise und - an der Krawatte :D
Bist du dir da sicher?
Es wird sicher nicht immer so sein ;) Ich seh ja nicht allzu oft welche. Und der Vorfall, als die nachkommende Fahrerin dem stellv. Referatsleiter (wusste sie blöderweise nicht, dass er es war) die Tür aufgedrückt hat und ihn angeschrien hat, warum er so deppat fährt, dürfte eh bekannt sein ;D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 20. September 2013, 16:48:54
Die Hackn im Zentralexpedit will sich übrigens niemand mehr antun. Viele Abgänge, keiner kommt nach. Hat niemand von euch Lust, für eine hochspezialisierte Arbeit mit vielen Jahren Berufserfahrung 1600 brutto abzukassieren? :D

Da bist du im Irrtum. Es sind Leute nachgekommen. Und jetzt bekommen sie nach der Einschulung offiziell ihren Posten. Nur leider ist das Paradoxe, das auch solche Posten groß ausgeschrieben werden müssen. Und besetzt könne sie erst werden, wenn diese Frei sind.

Sind die Mitarbeiter jedoch erst kurz vor dem Abgang (Pension oder ähnliches), dann werden zwar potentielle Nachfolger eingeschult, Ausgeschrieben darf der Posten jedoch erst werden, wenn der alte Posteninhaber nicht mehr im aktiven Stand ist.

Und die 1.600 Brutto ist nur der Grundgehalt ohne einer einzigen Zulage.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 20. September 2013, 16:55:51
Und der Vorfall, als die nachkommende Fahrerin dem stellv. Referatsleiter (wusste sie blöderweise nicht, dass er es war) die Tür aufgedrückt hat und ihn angeschrien hat, warum er so deppat fährt, dürfte eh bekannt sein ;D
Auch wenn ich gleich verspottet werde, ich kenne die Geschichte nicht, kann mir aber bzgl. (stellv.) Referatsleiter sowas durchaus vorstellen, da viele von ihnen erst in ihrer Position die Fahrerfachschule machen(mußten).
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 17:09:08
Ist aber trotzdem nicht zur Nachahmung empfohlen - sie hatte dann einige Zeit zum Nachdenken ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 20. September 2013, 17:29:35
Ist aber trotzdem nicht zur Nachahmung empfohlen - sie hatte dann einige Zeit zum Nachdenken ;)
BQS freut sich immer über neue Mitarbeiter. 8)

Wenn Posten ausgeschrieben werden, die aufgrund der verlangten Spezifikationen ohnehin nur intern vergeben werden können, stelle ich mir schon irgendwie die Sinnfrage...
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 20. September 2013, 17:36:20
Ist aber trotzdem nicht zur Nachahmung empfohlen - sie hatte dann einige Zeit zum Nachdenken ;)
BQS freut sich immer über neue Mitarbeiter. 8)

Wenn Posten ausgeschrieben werden, die aufgrund der verlangten Spezifikationen ohnehin nur intern vergeben werden können, stelle ich mir schon irgendwie die Sinnfrage...

Da ist das Problem, das Posten ab einer gewissen Gehaltsklasse ausgeschrieben werden MÜSSEN.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 20. September 2013, 17:40:41
Da ist das Problem, das Posten ab einer gewissen Gehaltsklasse ausgeschrieben werden MÜSSEN.
Etwas zu verlangen, was kein Bewerber auf der ganzen Welt erfüllen kann (außer, er kommt aus dem eigenen Betrieb), widerspricht dem Sinn der Ausschreibung. Ich kritisiere nicht die Ausschreibung oder ihren Inhalt, sondern die Ausschreibungspflicht an sich. ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 17:42:11
Wenn Posten ausgeschrieben werden, die aufgrund der verlangten Spezifikationen ohnehin nur intern vergeben werden können, stelle ich mir schon irgendwie die Sinnfrage...
Da stellt sich sogar die gesetzliche Frage, ob so eine öffentliche Ausschreibung ok ist, wenn die Anforderungen ohnehin niemand von außerhalb des Betriebs erfüllen kann ;) Andererseits sind das sicher keine Muss-Bestimmungen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man - abgesehen von politischer Intervention - auch einen Grazer Disponenten nehmen würde, der neu nach Wien zieht. Der kann sein Handwerk und müsste sich halt nur auf unser Netz einarbeiten. Die Ustrab kann er dann so nebenbei nachmachen.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 20. September 2013, 17:45:51
Wenn Posten ausgeschrieben werden, die aufgrund der verlangten Spezifikationen ohnehin nur intern vergeben werden können, stelle ich mir schon irgendwie die Sinnfrage...
Da stellt sich sogar die gesetzliche Frage, ob so eine öffentliche Ausschreibung ok ist, wenn die Anforderungen ohnehin niemand von außerhalb des Betriebs erfüllen kann ;) Andererseits sind das sicher keine Muss-Bestimmungen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man - abgesehen von politischer Intervention - auch einen Grazer Disponenten nehmen würde, der neu nach Wien zieht. Der kann sein Handwerk und müsste sich halt nur auf unser Netz einarbeiten. Die Ustrab kann er dann so nebenbei nachmachen.
So verstehe ich das persönlich, denn so kann man auch von den Linzern, Grazern, Innsbruckern oder Gmundern aber auch von anderen Busunternehmen, fähige Leute abwerben.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Ferry am 20. September 2013, 17:59:36
So verstehe ich das persönlich, denn so kann man auch von den Linzern, Grazern, Innsbruckern oder Gmundern aber auch von anderen Busunternehmen, fähige Leute abwerben.
Oder sie an diese verlieren! :lamp:
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: haidi am 20. September 2013, 18:06:49
Es könnte sich aber auch ein vor Kurzem ausgeschiedener Mitarbeiter bewerben.

Hannes
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 20. September 2013, 18:53:35
Wenn Posten ausgeschrieben werden, die aufgrund der verlangten Spezifikationen ohnehin nur intern vergeben werden können, stelle ich mir schon irgendwie die Sinnfrage...
Da stellt sich sogar die gesetzliche Frage, ob so eine öffentliche Ausschreibung ok ist, wenn die Anforderungen ohnehin niemand von außerhalb des Betriebs erfüllen kann ;) Andererseits sind das sicher keine Muss-Bestimmungen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man - abgesehen von politischer Intervention - auch einen Grazer Disponenten nehmen würde, der neu nach Wien zieht. Der kann sein Handwerk und müsste sich halt nur auf unser Netz einarbeiten. Die Ustrab kann er dann so nebenbei nachmachen.

Die Posten müssen nicht Extern ausgeschrieben werden. Jedoch MUSS einem jedem Bediensteten die Möglichkeit gegeben werden beruflich aufzusteigen. Und so bezieht sich das öffentlich ausgeschrieben nur darauf, dass allen Bediensteten kund getan werden muss, dass diese Posten offen sind und nachbesetzt werden.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Tatra83 am 20. September 2013, 20:17:56
Sitzen die armen Wichteln tagtäglich vor dem RBL und fahren einmal im Quartal einen Dienst?
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 20. September 2013, 20:28:17
Sitzen die armen Wichteln tagtäglich vor dem RBL und fahren einmal im Quartal einen Dienst?
Ob sie täglich, abzüglich ihres Wochenendes, vorm RBL sitzen weiß ich nicht, fahren müssen sie aber nur alle sechs Monate eine Halbschicht und die Ustrab müssen sie sogar nur alle zwei Jahre befahren.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: hema am 21. September 2013, 02:42:55
. . . . nur alle sechs Monate eine Halbschicht . . . .
Die Ingenieure nicht mal das.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 21. September 2013, 08:24:47
. . . . nur alle sechs Monate eine Halbschicht . . . .
Die Ingenieure nicht mal das.

Aber auch nur, wenn sie Fahrberechtigung OHNE Fahrgäste haben. Sonst gilt auch für Sie - alle 180 Tage mindestens 3,5 Stunden Dienst auf einem Fahrerplatz.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 21. September 2013, 10:01:58
Die Posten müssen nicht Extern ausgeschrieben werden. Jedoch MUSS einem jedem Bediensteten die Möglichkeit gegeben werden beruflich aufzusteigen. Und so bezieht sich das öffentlich ausgeschrieben nur darauf, dass allen Bediensteten kund getan werden muss, dass diese Posten offen sind und nachbesetzt werden.
Dieser WL-Definition von Ausschreibung kann ich nicht ganz folgen. ???
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Tatra83 am 21. September 2013, 16:18:46
Sitzen die armen Wichteln tagtäglich vor dem RBL und fahren einmal im Quartal einen Dienst?
Ob sie täglich, abzüglich ihres Wochenendes, vorm RBL sitzen weiß ich nicht, fahren müssen sie aber nur alle sechs Monate eine Halbschicht und die Ustrab müssen sie sogar nur alle zwei Jahre befahren.
Naja, das ist doch an Fadesse nicht mehr zu übertreffen. Wieso führt man nicht das Funkwagen- und Leitstellen-Personal gemeinsam zu einer Betriebsaufsicht (Bus/Tram) zusammen, sodass jeder alles macht: ein Tag Funkwagen, ein Tag Leitstelle bzw. überhaupt den Austausch fördern...  :fp:
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: HLS am 21. September 2013, 16:23:50
Gute Frage. Eine gute Antwort habe ich nicht nur eine Vermutung. Manche wollen z.B gar nicht in den Bereich Bus<>Strab oder ihnen intressiert der Funkwagen gar nicht und somit hat man das alles getrennt.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Tatra83 am 21. September 2013, 16:30:02
Gute Frage. Eine gute Antwort habe ich nicht nur eine Vermutung. Manche wollen z.B gar nicht in den Bereich Bus<>Strab oder ihnen intressiert der Funkwagen gar nicht und somit hat man das alles getrennt.
Dann findet man (prinzipiell) ganz leicht neue Leute, die motiviert dafür sind. Wobei die Trennung Bus/Straßenbahn durchaus ihre Berechtigung hat. Wer doch beides will, sollte beides machen können.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Linie 41 am 21. September 2013, 17:29:20
Gute Frage. Eine gute Antwort habe ich nicht nur eine Vermutung. Manche wollen z.B gar nicht in den Bereich Bus<>Strab oder ihnen intressiert der Funkwagen gar nicht und somit hat man das alles getrennt.
Sorry, aber was manche wollen, ist eigentlich nicht relevant. Mitarbeiter haben dort eingesetzt zu werden, wo sie gebraucht werden und nicht dort, wo sie wollen. Wenn bei der Mitarbeiterdisposition einfache Rotationen möglich sind, um Wünsche zu erfüllen, soll es ruhig gemacht werden, aber wenn Not am Mann ist, dann muß das auch ohne Extrawünsche laufen. Und trotz allem muß man natürlich dafür sorgen, daß niemand an einem bestimmten Dienst vorbeikommt, damit das Personal in Übung bleibt.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 13er am 21. September 2013, 18:19:57
ein Tag Funkwagen, ein Tag Leitstelle bzw. überhaupt den Austausch fördern...  :fp:
Gerade dort hasst doch jede Abteilung die andere bis aufs Blut, da werden höchstens Gewalttaten ausgetauscht ;)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Klingelfee am 21. September 2013, 19:15:15
Die Posten müssen nicht Extern ausgeschrieben werden. Jedoch MUSS einem jedem Bediensteten die Möglichkeit gegeben werden beruflich aufzusteigen. Und so bezieht sich das öffentlich ausgeschrieben nur darauf, dass allen Bediensteten kund getan werden muss, dass diese Posten offen sind und nachbesetzt werden.
Dieser WL-Definition von Ausschreibung kann ich nicht ganz folgen. ???

Wieso? Nach irdeneiner Vorschrift müssen eben alle Postenausschreibungen ab einer gewissen Position im Unternehmen öffentlich bekannt gemacht werden, so dass ALLE Mitarbeiter sich auf den Posten bewerben können, bzw das auch junge Mitarbeiter sehen, welche berufliche Möglichkeiten sie noch haben.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Ferry am 23. September 2013, 09:12:54
Aber auch nur, wenn sie Fahrberechtigung OHNE Fahrgäste haben. Sonst gilt auch für Sie - alle 180 Tage mindestens 3,5 Stunden Dienst auf einem Fahrerplatz.
Wofür gibt es eine Berechtigung zum Fahren OHNE Fahrgäste? Wo ist da ausbildungsmäßig ein Unterschied? Wenn jemand ohne Fahrgäste fahren kann, dann sollte man doch meinen, dass er es mit Fahrgästen auch zusammenbringt.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Operator am 23. September 2013, 09:18:13
Aber auch nur, wenn sie Fahrberechtigung OHNE Fahrgäste haben. Sonst gilt auch für Sie - alle 180 Tage mindestens 3,5 Stunden Dienst auf einem Fahrerplatz.
Wofür gibt es eine Berechtigung zum Fahren OHNE Fahrgäste? Wo ist da ausbildungsmäßig ein Unterschied? Wenn jemand ohne Fahrgäste fahren kann, dann sollte man doch meinen, dass er es mit Fahrgästen auch zusammenbringt.
Gute Frage. Das war doch schon immer so, da könnt ja jeder kumma, usw.usf. 8)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 23. September 2013, 09:26:11
Wofür gibt es eine Berechtigung zum Fahren OHNE Fahrgäste?
Für Überstellfahrten, für Probefahrten in der HW, fürs Verschieben ...

Wo ist da ausbildungsmäßig ein Unterschied? Wenn jemand ohne Fahrgäste fahren kann, dann sollte man doch meinen, dass er es mit Fahrgästen auch zusammenbringt.
Es geht nicht ums Fahren an sich, sondern um Zusatzausbildungen für den Fahrgastbetrieb (Tarifkunde, KPI etc.).
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: luki32 am 23. September 2013, 09:26:50
Wofür gibt es eine Berechtigung zum Fahren OHNE Fahrgäste? Wo ist da ausbildungsmäßig ein Unterschied? Wenn jemand ohne Fahrgäste fahren kann, dann sollte man doch meinen, dass er es mit Fahrgästen auch zusammenbringt.

Du darfst auch mit einem C-Schein einen Bus mit bis zu 8 Insassen fahren, für mehr braucht einen D-Schein.

mfg
Luki
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: moszkva tér am 23. September 2013, 09:35:24
Du darfst auch mit einem C-Schein einen Bus mit bis zu 8 Insassen fahren, für mehr braucht einen D-Schein.
Ich bin ziemlich sicher, da gehts nicht um die Anzahl der Insassen, sondern um die Anzahl der Sitzplätze.

Sonst könnte ich ja auch einen leeren LKW mit dem B-Schein fahren (wenn er weniger als 3,5 t wiegt)...
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Ferry am 23. September 2013, 09:40:47
Du darfst auch mit einem C-Schein einen Bus mit bis zu 8 Insassen fahren, für mehr braucht einen D-Schein.
Na gut, das sind dann aber auch von der Leistung her andere Fahrzeuge. Bei der Straßenbahn sind es ja immer dieselben Wagen, mit oder ohne Fahrgäste. Aber was User "95B" geschrieben hat, erscheint mir schlüssig - Kenntisse über das Tarifwesen und u.U. auch etwas Psychologie (für den Umgang mit aggressiven Fahrgästen) gehören für den Fahrgastbetrieb wohl auch dazu.
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: E2 am 23. September 2013, 09:41:47
Treiben wir sie in den Wahnsinn:

Ich darf mit dem B-Schein Auch Autobusse mit z. b. 50 Sitzplätzen lenken  >:D
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 95B am 23. September 2013, 09:48:21
Sonst könnte ich ja auch einen leeren LKW mit dem B-Schein fahren (wenn er weniger als 3,5 t wiegt)...

Nein: Der B-Schein gilt für Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg. (Q: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/4/Seite.040150.html (https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/4/Seite.040150.html))
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: E2 am 23. September 2013, 09:59:43
Mit "schwerem" Anhänger sogar 4250 kg:

Zitat
5. Klasse B:

a) Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg,

b) dreirädrige Kraftfahrzeuge, sofern der Lenker das 21. Lebensjahr vollendet hat,

c) Krafträder der Klasse A1, wenn der Besitzer der Lenkberechtigung für die Klasse B

aa) seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung für die Klasse B ist,

bb) sich nicht mehr in der Probezeit gemäß § 4 befindet,

cc) nachweist, eine praktische Ausbildung im Lenken von derartigen Krafträdern absolviert zu haben und

dd) der Code 111 in den Führerschein eingetragen ist;

[...]

(2) Das Ziehen eines Anhängers mit Kraftfahrzeugen der nachfolgend genannten Klassen ist in folgendem Umfang gestattet:
                              
2. mit einem Zugfahrzeug der Klasse B:

a) einen leichten Anhänger,

b) falls bei der Genehmigung der Fahrzeuge nichts anderes festgelegt worden ist einen anderen als leichten Anhänger, sofern die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3500 kg nicht übersteigt,

c) falls bei der Genehmigung der Fahrzeuge nichts anderes festgelegt worden ist einen anderen als leichten Anhänger, sofern die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination mehr als 3500 kg aber nicht mehr als 4250 kg beträgt; zum Ziehen solcher Anhänger ist die Absolvierung einer theoretischen und praktischen Ausbildung im Ausmaß von insgesamt sieben Unterrichtseinheiten erforderlich;
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: 5er am 23. September 2013, 10:44:29
Du darfst auch mit einem C-Schein einen Bus mit bis zu 8 Insassen fahren, für mehr braucht einen D-Schein.
Ich bin ziemlich sicher, da gehts nicht um die Anzahl der Insassen, sondern um die Anzahl der Sitzplätze.

Nein, da gehts tatsächlich um die Anzahl der Insassen. Ist allerdings bei seit einigen Jahren ausgestellten Führerscheinen auf betriebinterne Überprüfungs- und Überstellungsfahrten begrenzt
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: Linie 41 am 23. September 2013, 11:13:12
Ich bin ziemlich sicher, da gehts nicht um die Anzahl der Insassen, sondern um die Anzahl der Sitzplätze.

Sonst könnte ich ja auch einen leeren LKW mit dem B-Schein fahren (wenn er weniger als 3,5 t wiegt)...
Mit einem C-Schein darfst Du Fahrzeuge der Klasse D1 oder D fahren, wenn es eine Testfahrt handelt. Mit einem B-Schein darfst Du natürlich kein Fahrzeug über 3.5 Mg fahren, weil das nach dem "höchstzulässigen Gesamtgewicht" klassifiziert ist.

Zitat
C-Schein    
Kraftwagen, bei denen die höchstzulässige Gesamtmasse mehr als 3500 kg beträgt und die nicht unter die Klasse D1 oder D fallen
Sonderkraftfahrzeuge
Fahrzeuge der Klasse D1 oder D – sofern keine Fahrgäste befördert werden – innerhalb Österreichs, wenn dem Lenker die Lenkerberechtigung für die Gruppe C vor dem 1. November 1997 erteilt wurde oder wenn der Lenker das 21. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer Lenkberechtigung für die Klasse C ist und es sich entweder um Überprüfungs- oder Begutachtungsfahrten zur Feststellung des technischen Zustandes des Fahrzeuges handelt oder zum Entfernen eines Busses aus der Gefahrenzone dient
Ziehen eines leichten Anhängers (höchste zulässige Gesamtmasse von maximal 750 kg) unter Einhaltung der kraftfahrrechtlichen Bestimmungen

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/4/Seite.040150.html (https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/4/Seite.040150.html)
Titel: Re: Z-Expedit (war: Mehr 6 für Kaiserebersdorf)
Beitrag von: haidi am 23. September 2013, 13:21:26
Mit "schwerem" Anhänger sogar 4250 kg:

Du meinst das GEsamtgewicht des Zuges, mit leichtem Anhänger bis 4250, mit schwerem Anhänger nur, wenn man den Code 9x im Führerschein eingetragen hat, der übrigens teurer kommt, als der BE, bei dem kommt man, wenn man nicht sehr patschert ist, mit 2 Theorie- und 2 Praxisstunden sowie den Prüfungskosten aus und dann gehts (seit Jänner 2013 leider nur mehr) bis 7 Tonnen.