Tramwayforum
Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: Revisor am 18. September 2013, 10:09:13
-
Unter diesem etwas langatmigen Titel ist ein neues Buch bei der Railway-Media-Group erschienen. Es beinhaltet einen kurzen historischen Abschnitt über den Bhf. Vorgarten, eine kleine Geschichte der von ihm betriebenen Linien und der Fahrzeuge. Darüber hinaus gibt es neben vielen bekannten auch einige bislang unveröffentliche Bilder zu sehen. Von der Qualität des Inhalts ist es etwa zwischen Fink's Märchen und Professor Kuckuckslüfter einzuordnen. Wem dafür 35 € nicht zuviel sind, kann es sich ja besorgen.
-
Zur Illustration ein kleines Bonmot aus oben genanntem Buch:
"Dreiwagenzüge waren auf der Linie 16 in der Regel nur an heißen Tagen im Bäderverkehr anzutreffen. Am 19. April 1964 kam es zu einem solchen Einsatz, wobei G3 2138 mit den beiden k3 3791 und 3773 in der Wagramer Straße bei der Alten Donau aufgenommen wurde."
Abgesehen davon, daß zum Aufnahmezeitpunkt die Linie 16 in der HVZ bereits generell mit Dreiwagenzügen fuhr und die beiden Beiwagen selbstverständlich der Reihe k4 angehörten, ist die Klassifizierung eines 19. April als heißer Badetag zumindest sehr eigenartig. Fazit: Recherche brauch ma net, Reihenbezeichnungen san eh Glückssache und das Hirn einschalten überflüssig. Zu finden ist dieser Bildtext mitsammen dem zugehörigen Bild auf Seite 91 des zitierten Buches.
-
Also am 19. April habe ich in den letzten 30 Jahren jedenfalls noch kaum einen heißen Badetag erlebt. Die städtischen Bäder haben überhaupt nur ausnahmsweise manchmal vor dem ersten Mai aufgesperrt (und auch nur dann, wenn das Wochenende günstig gefallen ist).
-
War wohl eher das Eröffnungswochenende der WIG (falls das Datum stimmt).
-
Also am 19. April habe ich in den letzten 30 Jahren jedenfalls noch kaum einen heißen Badetag erlebt. Die städtischen Bäder haben überhaupt nur ausnahmsweise manchmal vor dem ersten Mai aufgesperrt (und auch nur dann, wenn das Wochenende günstig gefallen ist).
Es kann Mitte April durchaus schon sauheiß´sein, aber i.d.R. ist das Wasser noch nicht so warm, dass man bereits baden kann. Bzw. ist es dann eher nur was für die Hardcoreschwimmer.
Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich im Jahrhundertsommer 2003 bereits im April in der Alten Donau schwimmen war, und da war das Wasser auch schon sehr warm, mit über 20°.
-
Also am 19. April habe ich in den letzten 30 Jahren jedenfalls noch kaum einen heißen Badetag erlebt. Die städtischen Bäder haben überhaupt nur ausnahmsweise manchmal vor dem ersten Mai aufgesperrt (und auch nur dann, wenn das Wochenende günstig gefallen ist).
Es kann Mitte April durchaus schon sauheiß´sein, aber i.d.R. ist das Wasser noch nicht so warm, dass man bereits baden kann. Bzw. ist es dann eher nur was für die Hardcoreschwimmer.
Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich im Jahrhundertsommer 2003 bereits im April in der Alten Donau schwimmen war, und da war das Wasser auch schon sehr warm, mit über 20°.
1964 hatte es am 19. April zwischen 20 und 25°C bei kräftigen Föhnsturm. Sicher kein heißer Badetag mit großem Andrang.
-
1964 hatte es am 19. April zwischen 20 und 25°C bei kräftigen Föhnsturm. Sicher kein heißer Badetag mit großem Andrang.
Aber du weißt doch: Das Temperaturempfinden ist subjektiv und man kann es nie allen Badegästen recht machen. Trotzdem hoffen die städtischen Bäder, dich weiterhin zu ihren zufriedenen Ku... oder hab ich da jetzt gar was verwechselt? :D
-
1964 hatte es am 19. April zwischen 20 und 25°C bei kräftigen Föhnsturm. Sicher kein heißer Badetag mit großem Andrang.
Aber du weißt doch: Das Temperaturempfinden ist subjektiv und man kann es nie allen Badegästen recht machen. Trotzdem hoffen die städtischen Bäder, dich weiterhin zu ihren zufriedenen Ku... oder hab ich da jetzt gar was verwechselt? :D
"Bitte nimm Rücksicht auf deine Mitmenschen auf die Befindlichkeiten des weltbesten göttlichsten Verkehrsunternehmens" hast du vergessen!
-
1964 hatte es am 19. April zwischen 20 und 25°C bei kräftigen Föhnsturm. Sicher kein heißer Badetag mit großem Andrang.
Woher hast du das?
-
Ich schätze aus irgendeiner alten Zeitung vom Anno-Server der ONB.
-
Ich schätze aus irgendeiner alten Zeitung vom Anno-Server der ONB.
Die AZ ist da immer ein guter Kandidat ;)
-
Wird's wohl sein, weil man auf Anno keine Zeitungsausgaben finden wird, die jünger als 70 Jahre sind.
-
Auch die Wetterdaten der ZAMG sind öffentlich verfügbar, allerdings weiß ich nicht, ob auch online.
Ich hatte einmal die Uni-Arbeit, über das Wetter an meinem Geburtstag zu schreiben, deswegen weiß ich das :)
-
Danke für die Rezession Revisor, immer brauchbar!
-
1964 hatte es am 19. April zwischen 20 und 25°C bei kräftigen Föhnsturm. Sicher kein heißer Badetag mit großem Andrang.
Aber du weißt doch: Das Temperaturempfinden ist subjektiv und man kann es nie allen Badegästen recht machen. Trotzdem hoffen die städtischen Bäder, dich weiterhin zu ihren zufriedenen Ku... oder hab ich da jetzt gar was verwechselt? :D
Für Engänder wäre das schon beinahe eine Hitzewelle! 8)
-
Ich hatte einmal die Uni-Arbeit, über das Wetter an meinem Geburtstag zu schreiben, deswegen weiß ich das :)
Und, war's schön?
-
Ich hatte einmal die Uni-Arbeit, über das Wetter an meinem Geburtstag zu schreiben, deswegen weiß ich das :)
Und, war's schön?
sonnig, 24°, Abends Gewitter ;)