Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 15. Dezember 2010, 13:39:26

Titel: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2010, 13:39:26
Ein klassischer, ja nachgerade archetypischer Gerstl:

Zitat
VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet

Utl.: Straßenbahnnetz bricht regelmäßig zusammen - U-Bahn-Ausbau muss forciert werden

   Wien (OTS) - "Sobald in Wien Schnee fällt, bricht bei den Wiener
Linien ein Chaos aus", so ÖVP Wien Stadtrat Wolfgang Gerstl in
Reaktion auf die heutigen Verkehrszustände in- und außerhalb der
Stadt. Vor allem das Straßenbahnnetz breche auf Grund schlecht
geräumter Straßen regelmäßig zusammen. Dies spreche auch einmal mehr
für den Ausbau der U-Bahn, die vom Wetter unabhängig und unbehelligt
ihre Aufgabe erfülle, so Gerstl.

In diesem Zusammenhang fordert der ÖVP Verkehrssprecher bei
Witterungsverhältnissen wie heute auch eine Intervallverdichtung bei
den U-Bahnen. "Außerdem könnte man sich die heutigen Staukolonnen auf
der Südosttangente sowie allen übrigen wichtigen Ein- und
Ausfallsstraßen rund um Wien sparen, wenn der U-Bahn-Ausbau endlich
über die Stadtgrenzen hinaus angedacht würde." Aber offensichtlich
gelte das heutige Schritttempo nicht nur auf allen Wiener Straßen und
den Straßenbahnlinien, sondern auch in der rot-grünen Stadtregierung.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101215_OTS0087/vp-gerstl-schneechaos-trifft-wiener-linien-einmal-mehr-unvorbereitet (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101215_OTS0087/vp-gerstl-schneechaos-trifft-wiener-linien-einmal-mehr-unvorbereitet)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: Ustrab am 15. Dezember 2010, 14:02:36
In dieser Beziehung hat er aber recht.
 Seit ca. 4 Jahren gibt es größflächige Störungen der Weichenheizungen.
Diese Störungen sind bekannt. NUR, es gibt keine Ersatzteile ....SAP sei gepriesen.
Lagerhaltung gibt es nicht mehr.

Und für die Räumung der Straßen ist ja immer noch die MA 48 zuständig.

Für die Strab-Räumfahrten gibt des kein Personal, welches rund um die Uhr fahren könnte.( Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2010, 14:18:21
In dieser Beziehung hat er aber recht.
Ja, natürlich. Aber seine Folgerungen daraus sind haaresträubend.
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 158er am 15. Dezember 2010, 15:29:17
Für die Strab-Räumfahrten gibt des kein Personal, welches rund um die Uhr fahren könnte.( Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich)
Schichtdienst?

Zitat von: Wolfgang Gerstl
Dies spreche auch einmal mehr
für den Ausbau der U-Bahn, die vom Wetter unabhängig und unbehelligt
ihre Aufgabe erfülle
Als beständiger Fahrradfahrer kann er das natürlich nicht wissen, aber die U11 und V funktionieren auf der U4 bei Schnee nur sehr mangelhaft. Irgendeine Zugstörung gabs auch heute wieder.
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2010, 15:34:47
Als beständiger Fahrradfahrer kann er das natürlich nicht wissen, aber die U11 und V funktionieren auf der U4 bei Schnee nur sehr mangelhaft. Irgendeine Zugstörung gabs auch heute wieder.
Auf der U2 gab's heute auch eine längere Störung, obwohl die nicht einmal ansatzweise mit der Witterung oder Fahrgästen in Kontakt kommt. Die U-Bahn is einfach marod. ;)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2010, 15:35:57
Auf der U2 gab's heute auch eine längere Störung, obwohl die nicht einmal ansatzweise mit der Witterung [...] in Kontakt kommt.
Etwas mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! Wo fährt die U2 denn zwischen Messe-Prater und Aspernstraße?
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 158er am 15. Dezember 2010, 15:37:32
Naja, dort, wo die U2 der Witterung ausgesetzt ist, kommt sie dafür nicht mit Fahrgästen in Kontakt - also gleicht sich das wieder aus!  ;D
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2010, 16:01:46
Auf der U2 gab's heute auch eine längere Störung, obwohl die nicht einmal ansatzweise mit der Witterung [...] in Kontakt kommt.
Etwas mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! Wo fährt die U2 denn zwischen Messe-Prater und Aspernstraße?
Die Störung war aber laut der Sichtenden im Unterflur-Teil, das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen :)

Edit: Ich nehme das obige Statement zurück, da ich wohl die Beobachtung falsch interpretiert habe.
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2010, 16:25:35
Die Störung war aber laut der Sichtenden im Unterflur-Teil
Ich finde keine entsprechende Beobachtungsmeldung... ???
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2010, 16:57:23
Die Störung war aber laut der Sichtenden im Unterflur-Teil
Ich finde keine entsprechende Beobachtungsmeldung... ???
Ja, in unserem Forum sowieso nicht  :P Aber in dem Fall auch nicht in einem anderen Forum, sondern quasi "extern" ;)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: Ustrab am 15. Dezember 2010, 23:23:11
Für die Strab-Räumfahrten gibt des kein Personal, welches rund um die Uhr fahren könnte.( Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich)
Schichtdienst?


Das sind Schichtdienstler . Auch die fallen unter das Arbeitszeitgesetz !
Und die Tagelöhner gibts es nicht mehr.
 ::)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: TW 292 am 15. Dezember 2010, 23:36:41
Zitat
Seit ca. 4 Jahren gibt es größflächige Störungen der Weihenheizungen.
Dann sollte man diese mal erneuern und auch Wartungspersonal einstellen!

Zitat
Für die Strab-Räumfahrten gibt des kein Personal, welches rund um die Uhr fahren könnte.( Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich)
Damit Unternehmen wirtschaftlich sein können und den Verlust verringern können, hat man auch viel Personal eingespart, dass jetzt die große Töne gespuckt werden wundert mich nicht´s, im Frühling hört man nicht´s mehr davon.
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: hema am 16. Dezember 2010, 00:24:24
Für die Strab-Räumfahrten gibt des kein Personal, welches rund um die Uhr fahren könnte.( Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich)
Schichtdienst?
Du verstehst Ustrab falsch. Es ist nicht so, dass es prinzipiell kein Personal gäbe, das gibt es für diese (Extrem-)Fälle eigentlich genauso wie früher. Nur heutzutage lässt man die Leute halt nicht arbeiten, wenn ihr Einsatz nötig wäre und schiebt dann diverse Gesetze (Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich - co Ustrab  :) ) vor. Der Grund ist, dass man das Personal praktisch keine Überstunden mehr leisten lässt (um einzusparen) und dann Tätigkeiten ausfallen, die per "Normalzeit" nicht zu erledigen sind, also sobald spontan oder vorübergehend ein zusätzlicher Arbeitsanfall auftritt (Schneefall, Grippewelle usw.).

Ustrab hätte einen Smily setzen sollen!  ;)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: Ustrab am 16. Dezember 2010, 00:29:21
Ustrab hätte einen Smily setzen sollen!  ;)

Das ist aber nicht angebracht.  :P :P
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: W_E_St am 16. Dezember 2010, 00:32:23
Damit Unternehmen wirtschaftlich sein können und den Verlust verringern können, hat man auch viel Personal eingespart, dass jetzt die große Töne gespuckt werden wundert mich nicht´s, im Frühling hört man nicht´s mehr davon.
Nominierung für den Deppenapostroph des Jahrhunderts? :)
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: moszkva tér am 16. Dezember 2010, 08:11:23
Nur heutzutage lässt man die Leute halt nicht arbeiten, wenn ihr Einsatz nötig wäre und schiebt dann diverse Gesetze (Arbeitsruhegesetz, oder so ähnlich - co Ustrab  :) ) vor. Der Grund ist, dass man das Personal praktisch keine Überstunden mehr leisten lässt (um einzusparen) und dann Tätigkeiten ausfallen, die per "Normalzeit" nicht zu erledigen sind, also sobald spontan oder vorübergehend ein zusätzlicher Arbeitsanfall auftritt (Schneefall, Grippewelle usw.).

Was ist eigentlich mit den angeheuerten Schneeschauflern? Also die armen Teufel, die sich in der Nacht für 4,70 Euro die Stunde den Hintern abfrieren. Die werden doch genau bei diesen Anlässen angestellt - und die kosten auch nichts zusätzlich, weil sie sicher Selbständige sind, die sich am Ende des Jahres natürlich selbst drum kümmern müssen, den Anteil für Sozialversicherung und Steuern abzuliefern.
Titel: Re: [OTS] VP-Gerstl: Schneechaos trifft Wiener Linien einmal mehr unvorbereitet
Beitrag von: moszkva tér am 16. Dezember 2010, 14:08:46
Ich wollte schon einen eigenen Thread aufmachen, aber thematisch passt dieser Artikel in der Presse hier sehr gut hinein:
http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/618833/Das-Rathaus-ist-am-Wetter-schuld (http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/618833/Das-Rathaus-ist-am-Wetter-schuld)

Zitat
Das Rathaus ist am Wetter schuld

ERICH KOCINA (Die Presse)

Mit dem Schnee kommt regelmäßig der politische Reflex, auf die Wiener Linien und das Verkehrsressort einzuschlagen.

Zugegeben, das Wiener Rathaus hat einen weit ausgedehnten Machtbereich. Doch für den Schneefall können Bürgermeister Häupl und Verkehrsstadträtin Vassilakou nicht allzu viel. Doch genau dieser Eindruck drängt sich auf, wenn die Rathausopposition ihre medialen Prügel auspackt. Von Chaos wegen schlecht geräumter Straßen und einem überforderten Straßenbahnnetz spricht etwa VP-Stadtrat Wolfgang Gerstl, um schließlich die rot-grüne Stadtregierung dafür zu prügeln. Derartige reflexhafte Rundumschläge erinnern an das Verhalten von Autofahrern, die auch auf Schneefahrbahn mit 130 km/h fahren wollen. Wenn es schneit, liegt es in der Natur der Sache, dass nicht alles so laufen kann wie im Hochsommer. Und wegen ein paar verspäteter Straßenbahnen gleich ein Chaos in der Politik zu orten, ist billiger Populismus.