Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 13er am 15. Dezember 2010, 13:42:56
-
3. Wiener Gemeinderat (2)
Utl.: Fragestunde
Wien (OTS) - Die fünfte Anfrage wurde von der ÖVP eingebracht und
beschäftige sich mit einer Panne der Linie U4, bei der Fahrgäste zwei
Stunden in einem Zug festsaßen. Vbgmin Mag. Renate Brauner (SPÖ)
stellte fest, dass der Vorfall seine Ursachen in einem technischen
Defekt und mangelnder Kommunikation gehabt hätte. Ursprünglich
sollten die Fahrgäste bereits nach 15 Minuten evakuiert werden,
erklärte sie weiter. Die Wiener Linien hätten sich bereits bei den
Betroffenen entschuldigt. Sie bekräftigte diese Entschuldigung, da
man Fehler zugestehen müsse. Man werde aus den Ereignissen lernen,
hielt Brauner fest. Weitere Maßnahmen, wie etwa Einsatzübungen, seien
geplant.
Aktuelle Stunde, von der FPÖ eingebracht, zum Thema
"Kostenpflichtiges Parkpickerl - die rot-grüne Inkassoaktion wird
ausgeweitet"
GR Anton Mahdalik (FPÖ) kritisierte, dass das Parkpickerl keine
Verbesserung der Parkplatzsituation gebracht hätte. Es würde
lediglich "zum Stopfen der leeren Stadtkassa" dienen. Diese Politik
sei den Autofahrern gegenüber "unfair" und "sinnentleert". Er
hingegen fordere die Verlängerung der U-Bahn in das Umland, um die
Pendler "abzufangen". Die Grünen würden auch beim Thema Verkehr
"umfallen".
StR Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP) stellt fest, dass die
Stadtregierung den Autoverkehr "verhindern" wolle. Die ÖVP spreche
sich gegen die Ausweitung des Parkpickerls gegen den Willen der
Bevölkerung aus. In diesem Zusammenhang forderte er die Neuschaffung
von Stellplätzen. Auch auf Pendler müsse man Bedacht nehmen und
billige Park & Ride-Anlagen schaffen.
GR Mag. Rüdiger Maresch (Grüne) wies die FPÖ darauf hin, dass
eine Schnellbahn ins Wiener Umland führe. Eine U-Bahn in diesem
Bereich zu bauen, sei nicht zielführend. Wien müsse seine Aufgaben
zum Klimaschutz erfüllen, forderte er. Man müsse mit der
Bundesregierung gemeinsame Konzepte für Pendler erstellen, die
allerdings für Parkplätze zu zahlen hätten.
GR Siegi Lindenmayr (SPÖ) erklärte, dass die
Parkraumbewirtschaftung eine "Erfolgsgeschichte" sei. Besonders die
Wohnbevölkerung würde davon profitieren. Auch der innerstädtische
Verkehr sei rückgängig, wie auch die Autozulassungen. Über die
Ausweitung des Parkpickerls werde gemeinsam mit den
Bezirksvertretungen beraten.
GR DI Roman Stiftner (ÖVP) kritisierte, dass es sich bei der
Parkraumbewirtschaftung um "ein einziges Chaos" handle. Die ÖVP
fordere eine Verlängerung der U-Bahn ins Umland. Die Wiener
müssten für das Parkpickerl zahlen, ohne jemals einen Anspruch auf
einen Stellplatz erhalten zu haben, kritisierte er. Die Einführung
von "Volksgaragen" sehe er als sinnvoll an. (Forts.) cwk/bom
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101215_OTS0127/3-wiener-gemeinderat-2 (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101215_OTS0127/3-wiener-gemeinderat-2)
"Fehler zugestehen" statt "Fehler eingestehen" ist übrigens ein netter Lapsus der Frau Magistra.
-
Vbgmin
Vorarlbergminister? ???
-
Vbgmin
Vorarlbergminister? ???
Man könnte es auch als Vizebürgermeisterin (minimal) lesen - Interpretation bleibt dem Leser überlassen!
-
StR Mag. Wolfgang Gerstl (ÖVP) stellt fest, dass die Stadtregierung den Autoverkehr "verhindern" wolle. [...]
Das finde ich auch gemein. Wenn ich beim (Geschlechts-)Verkehr im Auto erwischt werde, bekomme ich eine Anzeige wegen Anstandsverletzung. Das finde ich gar nicht megatittenaffengeil :down:
Auch auf Pendler müsse man Bedacht nehmen und billige Park & Ride-Anlagen schaffen.
Was kostet Erdberg derzeit? 3 Euro pro Tag bzw. 468 Euro pro Jahr für Jahreskartenbesitzer (Quelle (http://www.apcoa.at/P-R-Erdberg--Garage-7d.html)). Aber die Autopendler machens gerne in Wildwestmanier... Wenn du nicht willst, dass wir deine Stadt zustauen und verstinken, will ich alles gratis plus einen Ökobonus in Bar... ::)
-
Was kostet Erdberg derzeit?
Erdberg ist ein ganz schlechtes Beispiel. Wie lange stehe ich im Tangentenstau, bevor ich überhaupt dort angekommen bin? Nimm lieber Aderklaaer Straße, dort gelten dieselben Tarife, das Parkhaus ist leichter erreichbar und steht auch leer. ;)
BTW: Eine ordentliche Übersicht aller P+R-Anlagen in Wien und Umgebung konnte ich übrigens nirgends finden, das wäre doch eigentlich Sache von VOR und WL. Ich wurde lediglich fündig auf den Seiten des ÖAMTC und der Betreiberfirma.
-
BTW: Eine ordentliche Übersicht aller P+R-Anlagen in Wien und Umgebung konnte ich übrigens nirgends finden, das wäre doch eigentlich Sache von VOR und WL. Ich wurde lediglich fündig auf den Seiten des ÖAMTC und der Betreiberfirma.
Zumindest der VOR stellt eine - hm, ja, etwas mißlungene - Übersicht bereit: http://www.vor.at/mobil-im-vor/park-ride/ (http://www.vor.at/mobil-im-vor/park-ride/) :D
-
Eine ordentliche Übersicht aller P+R-Anlagen in Wien und Umgebung konnte ich übrigens nirgends finden, ..
tztztztz: http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10 (http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10)
http://www.parkandride.at/Standorte.html (http://www.parkandride.at/Standorte.html)
8)
-
Zumindest der VOR stellt eine - hm, ja, etwas mißlungene - Übersicht bereit: http://www.vor.at/mobil-im-vor/park-ride/ (http://www.vor.at/mobil-im-vor/park-ride/)
tztztztz: http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10 (http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10)
http://www.parkandride.at/Standorte.html (http://www.parkandride.at/Standorte.html)
Nun, ich habe mich wie ein gewöhnlicher Internetnutzer verhalten und "p+r wien" in Google eingetippt. Da habe ich keine der genannten Seiten als Suchergebnis gelistet bekommen. Ich habe keine Lust, sämtliche möglichen Seiten zu durchforsten, ob vielleicht irgendwo irgendwer gnadenhalber Information veröffentlicht hat, die mit viel Glück halbwegs am aktuellen Stand ist.
http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10 (http://www.parkeninwien.at/index.asp?menuID=10) dürfte überhaupt schon resigniert haben: Neben der völlig unvollständigen Liste fällt mir sofort die Überschrift auf: "Park & Ride Eine Idee setzt sich" (sic!!).
http://www.parkandride.at/ (http://www.parkandride.at/) dürfte aktuell sein, aber das steht nirgends - bei einem Kartenwerk ist die Angabe des Aktualitätsstandes unabdingbar, sonst ist das Werkl unbrauchbar.
Das Zeug vom VOR ist softwaremäßig bestenfalls aus der Eisenzeit des Internets und außerdem am Aktualitätsstand von 2006, also ebenfalls zum Vergessen.
Und noch was habe ich gefunden: http://www.anachb.at/park-and-ride (http://www.anachb.at/park-and-ride) - detto unbrauchbar, denn hier werden keine P+R-Anlagen angezeigt, sondern alle verfügbaren Garagen. ::)
-
Is doch eh alles in den Navis drin.
8)
-
Is doch eh alles in den Navis drin.
8)
Und wie kommt es dort rein? ;)
-
Und wie kommt es dort rein? ;)
Vermittels unterbezahlter freier Dienstnehmer. :P
-
Und wie kommt es dort rein? ;)
Vermittels unterbezahlter freier Dienstnehmer. :P
... mit ohne Sozialversicherung :P
Die hacken das übrigens auch nur von Internetquellen runter. Wenn man allerdings stundenweise bezahlt bekommt, bemüht man sich mehr, wirklich alle Quellen zu finden. :)
-
Und wie kommt es dort rein? ;)
Sichter gibt es nicht nur bei den Öffis!