Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 19. Oktober 2013, 15:00:55

Titel: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 19. Oktober 2013, 15:00:55
- ohne Worte -

[attach=1]
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 95B am 19. Oktober 2013, 20:03:38
"Zur Einhaltung der Erschütterungswerte" = "Um zu verhindern, dass alles zerbröselt"? >:D
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Linie 41 am 19. Oktober 2013, 20:06:51
Kann es sein, daß es hier eher um ein umliegendes Gebäude, denn um die Schieneninfrastruktur geht?
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Klingelfee am 19. Oktober 2013, 20:07:46
Es geht da nicht darum, das bedingt durch die Erschütterung dasGleis zerbröselt, sondern darum, dass sonst  in irgendeinen angrenzenden Haus die Gefahr besteht, das Gläser aus dem Regal fliegen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 01:44:45
Das Gleis ist schon vorher zerbröselt, sonst gäbe es ja nicht solche Erschütterungen ;) Wobei das sicher schlimmer geworden ist, seit nur mehr ULFe am 9er fahren. Ich hab das schon oft und an mehreren Orten mit eigenen Ohren festgestellt, dass der ULF beim Befahren einer Weiche/Kreuzung wesentlich lauter und störender ist als ein E1 (dafür ist der ULF auf der graden Strecke leider).
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Nightshift am 20. Oktober 2013, 08:17:19
Ich denke eher es geht um die Feuerwehr, die ja nebenan die Schlafräume hat. Die Buben brauchen halt viel Schlaf wenn´s grad nix zu löschen gibt. C:-)
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 09:28:59
Ich denke eher es geht um die Feuerwehr, die ja nebenan die Schlafräume hat. Die Buben brauchen halt viel Schlaf wenn´s grad nix zu löschen gibt. C:-)
Ja, das ist auch eine Idee! Wegen der (bösen?) Buben darf man übrigens auch kein zweites Gleis vor der Feuerwache vorbei bauen für den Asttausch von 2 und 44...
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 95B am 20. Oktober 2013, 09:48:12
Wegen der (bösen?) Buben darf man übrigens auch kein zweites Gleis vor der Feuerwache vorbei bauen für den Asttausch von 2 und 44...

Wenn man sie denn auch wirklich gefragt hat. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das ein WL-internes Gerücht ist, das so oft wiederholt wurde, bis man es selber geglaubt hat.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: ULF am 20. Oktober 2013, 10:10:19
Wegen der (bösen?) Buben darf man übrigens auch kein zweites Gleis vor der Feuerwache vorbei bauen für den Asttausch von 2 und 44...
Ernsthaft jetzt? Was soll denn die Feuerwehr dagegen haben? Viel wahrscheinlicher ist doch, dass sich die Wiener Linien wiedermal selbst im Weg gestanden sind und irgendwer den Sündenbock spielen muss, oder...?  ;)
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 10:53:05
Was soll denn die Feuerwehr dagegen haben?
Die Strecke führt dann direkt vor der Ausfahrt vorbei. Es ist aber nicht ganz unwahrscheinlich, dass das nur eine Ausrede der WiLi ist ;) Es gäbe ja auch andere Möglichkeiten, dieses Gleis zu führen, und gegen jede wurde Einspruch erhoben, außer gegen die umständlichste :o
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: haidi am 20. Oktober 2013, 10:56:53
Ich denke eher es geht um die Feuerwehr, die ja nebenan die Schlafräume hat. Die Buben brauchen halt viel Schlaf wenn´s grad nix zu löschen gibt. C:-)
Ja, das ist auch eine Idee! Wegen der (bösen?) Buben darf man übrigens auch kein zweites Gleis vor der Feuerwache vorbei bauen für den Asttausch von 2 und 44...
Wozu braucht man dafür ein zweites Gleis?
Die Schwierigkeiten werden eher daran liegen: Wenn man dort ein zweites Gleis baut, dann muss eine Fahrspur weg (braucht eh niemand 2 Fahrspuren dort, aber der BV schreit gleich einmal) und ein überfahrbares Haltestellenkap für das rechte (neue) Gleis (der BV schreit nochmals).

Man kommt aber auch mit einem Gleis schön aus, da muss man nur ein bis 2 Meter vom Eck zwischen verlängerter Ottakringer und Neulerchenfelder Straße abknipsen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 95B am 20. Oktober 2013, 11:08:58
Was soll denn die Feuerwehr dagegen haben?
Die Strecke führt dann direkt vor der Ausfahrt vorbei. Es ist aber nicht ganz unwahrscheinlich, dass das nur eine Ausrede der WiLi ist ;)
Schon allein deshalb, weil ja auch jetzt ein Gleis vor der Ausfahrt liegt...
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 11:16:49
Man kommt aber auch mit einem Gleis schön aus, da muss man nur ein bis 2 Meter vom Eck zwischen verlängerter Ottakringer und Neulerchenfelder Straße abknipsen.
Versteh nicht ganz, was du meinst - wie kommst du dann mit dem 44er vom Schottentor kommend stadtauswärts in die Ottakringer Straße? Derzeit ist geplant, den Bogen über den Bayerplatz zu fahren und mit einer neuen Weiche in die Ottakringer abzubiegen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 11:43:07
Man kommt aber auch mit einem Gleis schön aus, da muss man nur ein bis 2 Meter vom Eck zwischen verlängerter Ottakringer und Neulerchenfelder Straße abknipsen.
Versteh nicht ganz, was du meinst - wie kommst du dann mit dem 44er vom Schottentor kommend stadtauswärts in die Ottakringer Straße? Derzeit ist geplant, den Bogen über den Bayerplatz zu fahren und mit einer neuen Weiche in die Ottakringer abzubiegen.

Bayerplatz? Ich  nehm mal an du wolltest "Bergerplatz" schreiben. So ein unnötiges U-Hakerl wär aber natürlich wieder mal typisch Wien... fehlt nur noch, dass der 2er in der bestehenden Haltestelle Richtung stadtauswärts hält und dann mit einer 160°-Kurve Richtung Taubergasse abbiegt (und dort natürlich nochmal stehenbleibt) >:D

Für die Feuerwehr wird's ziemlich egal sein, ob eine Straßenbahn oder eine Autokolonne vor der Ausfahrt steht. Andererorts wird das mit einer Ampel gelöst, die den Bereich vor der Ausfahrt bei Bedarf freihält/freiräumt - aber das würde ja unter "Ampelbeeinflussung" fallen, und das geht in Wien ja bekanntlich auch nicht.
Edit: hätten wir mündige Autofahrer würde auch eine Hinweistafel "Feuerwehrausfahrt" reichen, mit einem blauen Dreh- oder Blitzlicht das bei Bedarf eingeschaltet wird. Gibts in Österreich auch an vielen Stellen (die Ausfahrt der Feuerwache Dietrichsteinplatz in Graz ist z.B. so abgesichert, die Situation ist dort ist dem JNBP sogar nicht mal unähnlich).
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 11:47:48
Bayerplatz? Ich  nehm mal an du wolltest "Bergerplatz" schreiben.
Nein, ich meinte den Lorenz-Bayer-Platz, wo sich die gleichnamige Schleife für 9 und 44 befindet ;)

Ich persönlich hätte wahrscheinlich - wenn die Feuerwehreinwände echt sind - einfach auf Höhe der Verlängerung Taubergasse das Verbindungsgleis reingelegt. Platz ist dort wegen des Parks genug.

Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2013, 12:00:16
Und das zweite Gleis vor der Feuerwache ist der Feuerwehr vollkommen egal. Was die Feuerwehr mMn auch verständlicher Weise NICHTwill, ist eine Haltestelle vor der Ausfahrt.

Ich sage da als Problempunkte, die sicherlich auch lösbar sind, Wartende Fahrgäste, bzw Haltestellenkap oder Fahrbahnaufdoppelung.

Und zur Streckenführung über den Lorenz Bayer Platz. Das kann doch nur ein Scherz sein, denn ausser einer Fahrzeitverlängerung von 2 min sehe keine Vorteil. Man darf ja die Straßenbahn nicht zu schnell machen  :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 12:04:13
Bayerplatz? Ich  nehm mal an du wolltest "Bergerplatz" schreiben.
Nein, ich meinte den Lorenz-Bayer-Platz, wo sich die gleichnamige Schleife für 9 und 44 befindet ;)

Ok, das ist so absurd, dass ich den Platz wohl geistig ausgeblendet hatte...

Die Weiche an sich mag ja sinnvoll sein, damit man die Schleife von stadtauswärts kommend befahren kann, aber planmäßig um den Block, wenn vorne nur 100m Gleis fehlen...



Und das zweite Gleis vor der Feuerwache ist der Feuerwehr vollkommen egal. Was die Feuerwehr mMn auch verständlicher Weise NICHTwill, ist eine Haltestelle vor der Ausfahrt.

In der Ottakringerstraße wäre genug Platz, um die Haltestelle nach der Kreuzung anzuordnen. Der Platz würde sogar für eine komplette Insel reichen, wenn man dort eine der beiden Fahrspuren Richtung stadteinwärts streicht (was vom Verkehrsaufkommen problemlos machbar wäre). Aber Haltestellen nach der Kreuzung hats in Wien ja auch noch nie gegeben...
Und wenn man konsequent alle Haltestellen hinter die Kreuzungen verlegen würde gingen nicht mal Fahrspuren verloren (allerdings würden dann die Umsteigewege recht lang werden).
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: haidi am 20. Oktober 2013, 12:13:12
Man kommt aber auch mit einem Gleis schön aus, da muss man nur ein bis 2 Meter vom Eck zwischen verlängerter Ottakringer und Neulerchenfelder Straße abknipsen.
Versteh nicht ganz, was du meinst - wie kommst du dann mit dem 44er vom Schottentor kommend stadtauswärts in die Ottakringer Straße?
Ich war auf ein 2. Gleis in der Rosensteingasse fixiert - so viel ich weiß, sind die Schlafräume auf die Rosensteingasse raus.

[quote author=invisible link=topic=4245.msg108948#msg108948 date=13822634
In der Ottakringerstraße wäre genug Platz, um die Haltestelle nach der Kreuzung anzuordnen. Der Platz würde sogar für eine komplette Insel reichen, wenn man dort eine der beiden Fahrspuren Richtung stadteinwärts streicht (was vom Verkehrsaufkommen problemlos machbar wäre). Aber Haltestellen nach der Kreuzung hats in Wien ja auch noch nie gegeben...
Und wenn man konsequent alle Haltestellen hinter die Kreuzungen verlegen würde gingen nicht mal Fahrspuren verloren (allerdings würden dann die Umsteigewege recht lang werden).
[/quote]

Mit einer Haltestelleinsel wird das schon gemacht - z.B. Donaufelder Straße#Fultonstraße

Hannes
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 12:13:15
Meine Variante des JNBP für nach dem Asttausch. Sicher nicht perfekt, aber wenn ich nichts übersehen habe, sollte alles davon möglich sein. Auch die Haltestellen könnte man evt. neu anordnen. Was man östlich vom Platz an Grünfläche fürs Gleis wegschneiden muss, könnte man evt. nördlich statt des Gleises dazugeben (grüner Bereich).

[attach=1]
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2013, 12:20:27
Meine Variante des JNBP für nach dem Asttausch. Sicher nicht perfekt, aber wenn ich nichts übersehen habe, sollte alles davon möglich sein. Auch die Haltestellen könnte man evt. neu anordnen. Was man östlich vom Platz an Grünfläche fürs Gleis wegschneiden muss, könnte man evt. nördlich statt des Gleises dazugeben (grüner Bereich).


Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst. Und wieso lässt du nicht die Linie 9 in Richtung Gersthof IN der Ottakringer Straße. Stadteinwärts würde ich lediglich eine Gleisverbindung von der Linie 2 zur 44 machen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 12:23:40
Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst.
Sicher, wenn du vom Park ein Stückerl wegnimmst, dann geht sich das locker aus. Darum habe ich auch den 9er verlegt, damit man dort den Park ersatzweise erweitern kann. Aber man kann ihn natürlich auch so lassen, wie er heute fährt.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 13:09:51
Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst.
Sicher, wenn du vom Park ein Stückerl wegnimmst, dann geht sich das locker aus. Darum habe ich auch den 9er verlegt, damit man dort den Park ersatzweise erweitern kann. Aber man kann ihn natürlich auch so lassen, wie er heute fährt.

Das ist genau das U-Hakerl, das ich vorhin gemeint habe... warum nicht einfach die direkten Wege. Dann könnte man sogar die Neulerchenfelder zumachen und beiden Grünflächen verbinden (ein einzelnes Gleis für den 2er Richtung stadteinwärts würde da m.E. nicht wirklich stören - insbesondere wenn es ein Rasengleis wäre)! Sinnvollerweise dann mit entsprechenden Gleisbögen in die Ottakringerstraße für Umleitungen... Das würde auch gleich mehr Platz vor der Brauerei brinegn, da man dort dann definitiv keine extra Abbiegespuren mehr braucht.

Edit: Das könnte ungefähr so aussehen. Durchgezogen die nötige Minimalvariante + bestehende Gleise, punktiert optionale Verbindungsbögen, damit man auch den 44er kürzen/umleiten kann.
[attach=1]
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 17:55:28
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2013, 18:12:17
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)

Auch mir gefällt der Vorschlag sehr gut.

Wobei ein paar Sachen

Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Und für das Gelis im Park hätte ich gerne dann einen Komplettkäfig, damit fliegende Spielsachen die Straßenbahn nicht beschädigen können  :bh: :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Paulchen am 20. Oktober 2013, 18:46:20
Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)
Du willst dort auch das Brüllgleis aus der Tokiostraße haben?
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 19:47:15
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)

Allerdings ist dort auch heute schon Einbahn, aus der Neulerchenfelderstraße kommend muss man nach rechts Richtung Taubergasse abbiegen. Da kann man in die andere Richtung wohl auch eine Runde um den Park drehen.



Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Weil man dort sonst im Störungsfall drei Linien in einer Einfachhaltestelle hat, die auch noch alle in die Ampelsteuerung eingreifen. Da erschien es mir geschickter eine Bedarfshaltestelle auf der MIV-Spur einzurichten. Außerdem würde die Weiche mit 4 Abzweigen doch ziemlich aufwändig... Ich hab mir sogar überlegt, ob man nicht auch den 9er schon am zweiten Gleis fahren lassen sollte - hätte den Vorteil, dass man die bestehende Weiche nicht verändern muss (sondern nur das heutige 9er-Gleis statt in die Feßtgasse in Richtung Neulerchenfelder biegen).

Zitat
Und für das Gelis im Park hätte ich gerne dann einen Komplettkäfig, damit fliegende Spielsachen die Straßenbahn nicht beschädigen können  :bh: :bh: :bh: :bh:

Ja, ich weiß eh, das das so in Wien ganz sicher nicht kommen wird. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Aber von mir aus halt eine einspurige Fahrbahn - die kann man dann immer noch irgendwann auflassen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Klingelfee am 20. Oktober 2013, 20:18:27
Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Weil man dort sonst im Störungsfall drei Linien in einer Einfachhaltestelle hat, die auch noch alle in die Ampelsteuerung eingreifen. Da erschien es mir geschickter eine Bedarfshaltestelle auf der MIV-Spur einzurichten. Außerdem würde die Weiche mit 4 Abzweigen doch ziemlich aufwändig... Ich hab mir sogar überlegt, ob man nicht auch den 9er schon am zweiten Gleis fahren lassen sollte - hätte den Vorteil, dass man die bestehende Weiche nicht verändern muss (sondern nur das heutige 9er-Gleis statt in die Feßtgasse in Richtung Neulerchenfelder biegen).


Also von dem Vorschlag halte ich insofern nichts, da du dann die Fahrgäste durcheinander kommen. Eine Vorsortierung für die wenigen Vorfälle ist ein Luxus der nicht sein muss. Das einzige was ich gelten lassen wurde, wäre die 4-Fach Verzweigung. aber da stellt sich wiederum die Frage, ob man überhaupt alle Relationen UMBEDINGT alle Elektrisch ausführen muss.

Wenn man zum Beispiel dann die Verbindung Rosensteingasse - Ottakringer Straße rechts nur mechanisch ausführt, dann tut man sich beim Bau auch leichter.

Und eine Aussortierung der Linie 9 und 44 ohne Umgestaltung des Johann Nepomuk Berger Platz halte ich auf keinen Fall etwas, da es immer noch besser ist, das Züge hintereinander, als nebeneinander bei einer Umsteigerelation stehen. Sofern sie natürlich aus der gleichen Richtung kommen.
Titel: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Linie 41 am 20. Oktober 2013, 20:39:11

Das einzige was ich gelten lassen wurde, wäre die 4-Fach Verzweigung. aber da stellt sich wiederum die Frage, ob man überhaupt alle Relationen UMBEDINGT alle Elektrisch ausführen muss.
Wie würde man ein elektrische Vierfachverzweigung eigentlich ausführen? Eine Dreiweigweiche mit anschließender Zweiwegweiche? Denn in der Weichensteuerung ist das ja nivht vorgesehen.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 20:58:58
Neue Gleisverbindungen am Johann Nepomuk Berger-Platz, zwecks Kurzführungs- und Umleitungsmöglchkeit, wären sehr wichtig. Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Linie 41 am 20. Oktober 2013, 21:07:16
Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Die Leute, die durchfahren wollen aber in erster Linie zur U6 oder zum Ring und für die ist es ziemlich egal ob sie innen am 44er oder 45er unterwegs sind.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 21:09:13

Die Leute, die durchfahren wollen aber in erster Linie zur U6 oder zum Ring und für die ist es ziemlich egal ob sie innen am 44er oder 45er unterwegs sind.
. . . . behauptest du mal, weil es für dich ein schönes Planspiel am Papier ist!  :P
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 21:15:58
Neue Gleisverbindungen am Johann Nepomuk Berger-Platz, zwecks Kurzführungs- und Umleitungsmöglchkeit, wären sehr wichtig. Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll, und zwar um den 43er zu entlasten!
Der 44er fährt derzeit ja praktisch parallel zum 43er, nur auf einer umständlicheren Route und ohne gescheite Umsteigerelation zur U6. Er stellt also keine wirkliche Alternative zum 43er dar.
Würde man hingegen die Außenäste von 2 und 44 vertauschen, dann gäbe es für das Viertel zwischen Hernalser und Wilhelminnenstraße eine zum 43er gleichwertige Alternativlinie, die jene Fahrgäste, die eher in den Süden der Stadt wollen, abziehen könnte. Auch die Leute, die nur zur U6 wollen hätten dann die Wahl.

Umgekehrt würde der 44er auch für die Fahrgäste, die von Ottakring kommen, neue Direktverbindungen schaffen; der 2er fährt ja derzeit auch praktisch parallel zum 46er (und großräumig betrachtet auch zur U3).

Wir haben also derzeit die Situation von vier jeweils paarweise parallel fahrenden Linien - ein Überkreuzen der mittleren beiden schafft eindeutig neue, umsteigefreie Verbindungen, ohne die derzeitigen Wege allzusehr durcheinander zu bringen (da es eh zwei Straßen weiter eine Linie gibt, die weiterhin die selbe Relation abdeckt).
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 21:27:29

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: darkweasel am 20. Oktober 2013, 21:42:08
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2013, 21:56:31

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!
Ich bin für die Umlegung, weil ich dann ohne Umsteigen zur 10er-Marie fahren kann 8)

Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 22:01:21
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".
Ja, wenn du es besser weißt, bin ich natürlich ruhig!
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 22:04:36

Ich bin für die Umlegung, weil ich dann ohne Umsteigen zur 10er-Marie fahren kann 8)
Auch wenn du es natürlich als Scherz geschrieben hast, hast du damit beispielgebend den Gedankengang so vieler getroffen!  :up:  ;)
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: darkweasel am 20. Oktober 2013, 22:49:35
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".
Ja, wenn du es besser weißt, bin ich natürlich ruhig!
Es ist sowieso Kristallkugelei, aber ich würde durchaus schätzen, dass auch nach dem Linientausch die meisten Leute in der jeweiligen Linie sitzen bleiben würden und die Anzahl der Umsteiger ähnlich wäre wie jetzt.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2013, 22:55:48
Wozu dann der Aufwand?
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: invisible am 20. Oktober 2013, 23:00:30

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!

Na, das hoffe ich doch :)

Aber was sagst Du zu meinen Argumenten?

Dass derzeit nicht viele vom 44er in den 2er umsteigen liegt m.E. eben genau daran, dass im 44er sowieso schon nur die Leute sitzen, denen er einen Vorteil gegenüber dem 43er bringt. Das sind nicht all zu viele (dementsprechend ist ja die Auslastung der Linie 44 ja auch eher bescheiden); alle anderen gehen eh gleich zur Hernalser Hauptstraße oder zur Ottakringerstraße, entweder um mit dem 43er direkter, in der Regel schneller und mit derhalben Wartezeit (da halbes Intervall) in die Stadt oder zur U6 zu kommen, oder eben um sich das Umsteigen am JNBP zu ersparen - in den 5 Minuten, die man da oft wartet, kann man auch gleich von der Wilhelminen- zur Ottakringerstraße gehen.

Ich erwarte mir von vertauschten Außenästen daher sowohl eine Entlastung des 43ers, als auch neue Impulse und mehr Fahrgäste für den 44er.



Wozu dann der Aufwand?

Eben um den 44er attraktiver zu machen. Die Zahl der Umsteiger am JNBP wird wahrscheinlich etwa gleich bleiben, aber im 44er werden mehr Leute sitzen als jetzt, weil der dann tatsächlich eine neue Relation abdeckt (Ottakring - Schottentor), die bisher nur mit Umsteigen machbar ist.

Und um den 43er zu entlasten, weil es dann mit dem 2er eine neue Relation Güpferlingstraße - Volkstheater - Oper gibt, die derzeit auch ein Umsteigen erfordert.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 60er am 21. Oktober 2013, 00:27:59
Also an Fahrgastmangel leidet der 44er meiner Erfahrung nach nicht. Die ULFe sind auch jetzt schon gut ausgelastet, auch wenn der 44er teilweise als der "kleine 43er" fungiert.

Jedenfalls halte ich es für unseriös, anhand der Anzahl der Umsteiger beim JNBP zu sagen, ob ein Tausch der Außenäste von 2 und 44 etwas bringen würde, oder nicht. Dazu wären viel weitreichendere Analysen erforderlich. Für mich klingen aber viele der vorgebrachten Pro-Argumente sehr schlüssig.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: Linie 41 am 21. Oktober 2013, 09:40:54
Wozu dann der Aufwand?
Indem man die Gesamtzahl der Fahrgäste steigert, erreicht man sowohl mehr Sitzenbleiber als auch mehr Umsteiger.
Titel: Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
Beitrag von: 95B am 21. Oktober 2013, 10:00:49
Hier mein Vorschlag zur Umgestaltung. Nachdem auch ein Stückerl Linksverkehr vorkommt, sollte diese Variante eigentlich bei den WL großen Gefallen finden. :)