Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Technik => Thema gestartet von: benkda01 am 24. Oktober 2013, 13:20:49

Titel: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: benkda01 am 24. Oktober 2013, 13:20:49
Vor ein paar Tagen konnte ich bei 4528 (?) am 6er beobachten, dass die unsägliche Zulaufunterbrechung trotz alter Türen bei allen Türen deaktiviert war. Gibt es etwa Anstalten, das generell bei allen Zügen durchzuführen? :o
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2013, 13:56:01
Vor ein paar Tagen konnte ich bei 4528 (?) am 6er beobachten, dass die unsägliche Türschließverzögerung trotz alter Türen bei allen Türen deaktiviert war. Gibt es etwa Anstalten, das generell bei allen Zügen durchzuführen? :o
Nein, das ist sicher in einem abendlich-unbeobachteten Moment von einem Fahrbediensteten herbeigeführt worden. Eigenlich gehört so ein Zug sofort als Sonderzug aus dem Verkehr gezogen, da alle Türen gestört sind. 8)
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: benkda01 am 24. Oktober 2013, 14:08:03
Ich kenne das halt normalerweise nur bei einzelnen Türen, deswegen dachte ich, dass da etwas im Gange wäre.
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: hema am 24. Oktober 2013, 15:56:58

Eigenlich gehört so ein Zug sofort als Sonderzug aus dem Verkehr gezogen, da alle Türen gestört sind. 8)
Und warum? Es ist an der Tür weder was gestört, noch besteht irgend eine Gefahr!
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2013, 16:14:18

Eigenlich gehört so ein Zug sofort als Sonderzug aus dem Verkehr gezogen, da alle Türen gestört sind. 8)
Und warum? Es ist an der Tür weder was gestört, noch besteht irgend eine Gefahr!
Weil's das Schulbüro sagt. (Hast du meinen Smiley übersehen? ;))
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: hema am 24. Oktober 2013, 16:49:29

Weil's das Schulbüro sagt. (Hast du meinen Smiley übersehen? ;))
Die Verzapfen mehr Weisheiten als es Smilies gibt!  :P
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: Paulchen am 24. Oktober 2013, 16:54:15
Was ist diese Türschließverzögerung eigentlich?
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: hema am 24. Oktober 2013, 17:11:01
Was ist diese Türschließverzögerung eigentlich?
Gemeint ist eigentlich nicht eine Schließverzögerung, sondern die Zulaufunterbrechung! Da bleibt die Tür auf halbem Schließweg kurz stehen um dann erst gänzlich zu schließen. Mit Einführung des schaffnerlosen Betriebes hat sich das irgendwer als zusätzliches vermeintliches Sicherheitsfeature ausgedacht, was es eigentlich nie war, sondern nur eine Fehlerquelle und Zeitverlust. Beim Umrüsten auf Türen mit breiten Fingerschutzleisten hat man das aufgegeben, eine Anzahl "alter" Türen ist aber bis heute übergeblieben Inzwischen gibt es keine Fingerschutzleisten mehr, nur mehr elektronische Fühlerkanten, die Zulaufunterbrechung zu deaktivieren hat man aber offensichtlich "vergessen".


Die Schließverzögerung wäre die Zeit vom Freiwerden des Lichtschrankens bis zum Beginn des Zulaufes einer Tür.
Titel: Re: Türschließverzögerung
Beitrag von: benkda01 am 24. Oktober 2013, 18:01:47
Stimmt, mein Fehler, ich habe hier den falschen Begriff verwendet. :-[
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: Stadler Tango am 25. Oktober 2013, 00:52:46
Das gibt es anscheinend bei allen E1-Türen die nicht die symmetrischen Türflügel haben.
Allerdings hab ich erst kürzlich am 49er einen Zug erlebt wo es eben diese Zulaufunterbrechung (Stoppen des Türschließvorgangs ungefähr in der Mitte, 2 Sekunden Pause, dann weiter bis die Tür ganz zu ist...) nicht mehr gab bzw. abgestellt wurde.
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: luki32 am 25. Oktober 2013, 07:36:11
Das gibt es anscheinend bei allen E1-Türen die nicht die symmetrischen Türflügel haben.
Allerdings hab ich erst kürzlich am 49er einen Zug erlebt wo es eben diese Zulaufunterbrechung (Stoppen des Türschließvorgangs ungefähr in der Mitte, 2 Sekunden Pause, dann weiter bis die Tür ganz zu ist...) nicht mehr gab bzw. abgestellt wurde.

Ganz einfach:
breite Türfühlerkante (GFK Türe neu mit heruntergezogenen Fenster bzw. bei ein paar c4 umgebaute alte Türen) => keine Zulaufunterbrechung
schmale Türfühlerkante (alte GFK Türe, kleinere Fenster) => Zulaufunterbrechung

mfG
Luki
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2013, 09:15:25
Breit und schmal bezieht sich auf die Gummilippe. Die Fühlerkante selbst ist in der neuen Form bei allen Türen gleich breit.
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: luki32 am 25. Oktober 2013, 09:24:18
Breit und schmal bezieht sich auf die Gummilippe. Die Fühlerkante selbst ist in der neuen Form bei allen Türen gleich breit.

Natürlich, genau das gabe ich gemeint.

mfG
Luki
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: hema am 26. Oktober 2013, 01:26:18
Vielleicht ist man endlich wirklich draufgekommen, dass die Zulaufunterbrechung ein zeitraubender und motormordender, unnötiger Unfug ist und stellt das nun ab?   ???  :up:


Könnte ja sein, dass sich Erkenntnis und Vernunft mal gegen"Des war scho' immer so!" durchgesetzt haben?
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: martin8721 am 26. Oktober 2013, 09:58:20
Vielleicht ist man endlich wirklich draufgekommen, dass die Zulaufunterbrechung ein zeitraubender und motormordender, unnötiger Unfug ist und stellt das nun ab?   ???  :up:
Könnte ja sein, dass sich Erkenntnis und Vernunft mal gegen"Des war scho' immer so!" durchgesetzt haben?

Jetzt? Nach so vielen Jahren und wo die E1 eh vor ihrem Ende stehen?  :P
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 60er am 26. Oktober 2013, 10:05:15
Vor Jahren (noch Vor-ULF-Zeiten) gab es in Hernals auch schon E und E1 mit schmaler Türfühlerkante, wo die Zulaufunterbrechung deaktiviert war. Da hat wohl die Werkstatt "geschlampt" (ich vermute, man wollte mit der Aktion für den 43er die Abfertigungszeit verkürzen).
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: Klingelfee am 26. Oktober 2013, 10:05:58
Vielleicht ist man endlich wirklich draufgekommen, dass die Zulaufunterbrechung ein zeitraubender und motormordender, unnötiger Unfug ist und stellt das nun ab?   ???  :up:


Könnte ja sein, dass sich Erkenntnis und Vernunft mal gegen"Des war scho' immer so!" durchgesetzt haben?
Kann auch sein, das ein empfindlicher Einklemmschutz eingebaut ist, der eine Zulaufunterbrechung nicht mehr notwendig macht.
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 95B am 26. Oktober 2013, 10:08:33
Vielleicht ist man endlich wirklich draufgekommen, dass die Zulaufunterbrechung ein zeitraubender und motormordender, unnötiger Unfug ist und stellt das nun ab?   ???  :up:
Wenn du "man" mit Oberschlesien gleichsetzt, hast du vollkommen recht. Dort wurde das selbstverständlich ausgebaut.
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 60er am 26. Oktober 2013, 10:14:25
Wenn du "man" mit Oberschlesien gleichsetzt, hast du vollkommen recht. Dort wurde das selbstverständlich ausgebaut.
Die Oberschlesier können allerdings auch Türen zentral Schließen, ohne dass es dabei Tote gibt. Geht bei uns in Wien alles nicht. ???
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: darkweasel am 26. Oktober 2013, 10:23:23
Wenn du "man" mit Oberschlesien gleichsetzt, hast du vollkommen recht. Dort wurde das selbstverständlich ausgebaut.
Die Oberschlesier können allerdings auch Türen zentral Schließen, ohne dass es dabei Tote gibt. Geht bei uns in Wien alles nicht. ???
Na owa, des kaumma ned vergleichn, weu, Owaschlesien is jo vü weniger dicht besiedlt ois wia Wien, oiso gibts do aa ned so an Andrang, owa Wien is aundas ...
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: hema am 26. Oktober 2013, 16:47:55

Jetzt? Nach so vielen Jahren und wo die E1 eh vor ihrem Ende stehen?  :P
Naja, die Beseitigung dieses Unfugs kostet zumindest kein Geld und bringt schon am ersten Tag Nutzen!  ;)
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: martin8721 am 26. Oktober 2013, 22:16:52

Jetzt? Nach so vielen Jahren und wo die E1 eh vor ihrem Ende stehen?  :P
Naja, die Beseitigung dieses Unfugs kostet zumindest kein Geld und bringt schon am ersten Tag Nutzen!  ;)

Also wird die Zulaufunterbrechung jetzt wirklich bei allen E1 entfernt?  :o
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 95B am 26. Oktober 2013, 22:19:53
Also wird die Zulaufunterbrechung jetzt wirklich bei allen E1 entfernt?  :o
Nein, bei keinem.
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: hema am 27. Oktober 2013, 00:22:48
Also wird die Zulaufunterbrechung jetzt wirklich bei allen E1 entfernt?  :o
Nein, bei keinem.
Vielleicht doch!? Wäre immerhin ein wertvoller Beitrag (und noch dazu ein kostenloser) zur rascheren Abfertigung dieser "gehandicapten" Züge!  :up:  ;)
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: HLS am 27. Oktober 2013, 01:45:35
Naja, die Beseitigung dieses Unfugs kostet zumindest kein Geld und bringt schon am ersten Tag Nutzen!  ;)
Was einen Nutzen oder Sinn hat, is nix.  >:D
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: benkda01 am 07. April 2015, 00:04:27
Also wird die Zulaufunterbrechung jetzt wirklich bei allen E1 entfernt?  :o
Nein, bei keinem.
Ich möchte hier kurz noch hinzufügen, dass sehr wohl etwa ab dem Zeitpunkt, zu dem ich diesen Thread eröffnet habe, sukzessive die Zulaufunterbrechung bei allen, fast allen oder den meisten E1 und c4 entfernt wurde. :)
Titel: Re: Zulaufunterbrechung
Beitrag von: 60er am 07. April 2015, 00:10:16
Ich möchte hier kurz noch hinzufügen, dass sehr wohl etwa ab dem Zeitpunkt, zu dem ich diesen Thread eröffnet habe, sukzessive die Zulaufunterbrechung bei allen, fast allen oder den meisten E1 und c4 entfernt wurde. :)
Nahezu alle! Vor einigen Wochen bin ich in einem c4 gesessen, der sie noch hatte (war am 5er und ein Wagen vom Referat Nord).