Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 95B am 05. Dezember 2013, 08:29:43

Titel: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 08:29:43
Wegen einer polizeilichen Straßensperre im Bereich Kaiserstraße # Mariahilfer Straße ist derzeit ein Fahrbetrieb der Linie 5 nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße möglich. Wir ersuchen auf die Linie U6 auszuweichen.  (Q: f59.at) Die Sperre ist seit 2.57 Uhr aufrecht und wird voraussichtlich bis 12 Uhr dauern. Grund ist eine lose Glasfassade.

Durch ein falsch abgestelltes Fahrzeug in der Florianigasse sind die Züge in Fahrtrichtung Praterstern an der Weiterfahrt gehindert.  (Q: f59.at) Interessante Auswirkung dieser von 6.39 bis 6.55 dauernden Fahrtbehinderung: Ein oder zwei Züge der Linie 5 wurden ab Albertgasse über Reichsratsstraße – Ring – Urania – Radetzkyplatz zum Praterstern geschickt.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: E2 am 05. Dezember 2013, 09:29:24
Wegen einer polizeilichen Straßensperre im Bereich Kaiserstraße # Mariahilfer Straße ist derzeit ein Fahrbetrieb der Linie 5 nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße möglich.  

I hau mi o - POLIZEILICHE Straßensperre.  :fp:
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: Linie 41 am 05. Dezember 2013, 11:04:11
I hau mi o - POLIZEILICHE Straßensperre.  :fp:
Sorry, was verstehe ich da als Nichtpolizist nicht? Oder ist es einfach nur so, daß eh sonst niemand eine Straße sperren darf.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: hema am 05. Dezember 2013, 11:08:06
Bei Gefahr im Verzug darf/muss jeder eine Straße sperren, zumindest muss er es versuchen!  ;)


Ob sich alle anderen dran halten, ist natürlich eine andere Frage.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 11:12:17
Ich denke, es war Gefahr im Verzug, also wird die Feuerwehr die Straße gesperrt haben.

E: hema war schneller.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 12:32:58
Infolge Sturmwarnung wurden die Arbeiten in der Kaiserstraße mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Linie 5 wird daher bis voraussichtlich Samstag, 7. Dezember, nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße U verkehren.

Sauhaufen:
[attach=1]
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: E2 am 05. Dezember 2013, 12:59:43
Infolge Sturmwarnung wurden die Arbeiten in der Kaiserstraße mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Linie 5 wird daher bis voraussichtlich Samstag, 7. Dezember, nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße U verkehren.

Gehts nur mir so, wenn ich denk: wenn die Glasfassade schon ohne Sturm zerbröselt, dann stimmt ja was nicht, wer hat das gebaut/genehmigt etc....

Sauhaufen:
(Dateianhang Link)

A geh, das ist ja viel zu kurzfristig für eine Änderung. Geht ja erst seit seit knapp 3 Uhr früh.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 13:55:58
Was liegt hier infolge der Störung eigentlich vor? Ein Verstoß gegen das Eisenbahngesetz? Wenn ja, gegen welchen Paragraphen?
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: luki32 am 05. Dezember 2013, 13:56:14
Infolge Sturmwarnung wurden die Arbeiten in der Kaiserstraße mit sofortiger Wirkung eingestellt. Die Linie 5 wird daher bis voraussichtlich Samstag, 7. Dezember, nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße U verkehren.

Laut F59 ist die Sperre seit 13:42 beendet, laut itip ist sie noch aufrecht.

mfG
Luki
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 14:01:42
Hmmm, da glaube ich eher dem Eidibb.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: luki32 am 05. Dezember 2013, 14:42:40
Hmmm, da glaube ich eher dem Eidibb.

Dem würde ich aber auch nicht trauen, in den Stationen nach der Blindengasse ist bei ein paar die Störung vermerkt, bei ein paar nicht.
Kurz gab es einen Zug zur Josefstädter Straße, jetzt fahren alle laut itip wieder zum Westbahnhof, was sie während de Störung aber immer taten.

mfG
Luki
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 15:08:12
Sie fahren definitiv weiterhin bis Uhlplatz. Möglicherweise hat man aber die Störung in der Open-Data-Schnittstelle zugemacht, damit man nicht bei mehrtägiger Unterbrechung in Erklärungsbedarf kommt, warum man für diesen Zeitraum trotzdem die (nicht geleisteten) Platzkilometer dem VOR verrechnet. 8)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 17:56:54
Ein paar Bilder:

[attach=1]
Die Vorfallsstelle. Links oben sieht man, wo die Glasplatte herausgebrochen ist. Die Splitter liegen innerhalb des abgesperrten Bereichs noch überall am Boden herum.

[attach=5]
Vorbildliche Information an den Haltestellen in der Kaiserstraße, die auch noch mit je einer Sologelbjacke besetzt waren. Bei der Formulierung "Spontangebrechen" musste ich allerdings unweigerlich ein wenig schmunzeln, das Wort hat bei den WL bekanntlich mitunter eine etwas abweichende Bedeutung. :D

[attach=2]
Stadtbahn Josefstädter Straße mit 5er (662) und 33er (4774). Leider stand die ganze Zeit kein E1 allein am linken Schleifengleis, immer nur B. :-[

[attach=3]
4551+1372 in der weniger fotogenen Perspektive.

[attach=4]
Und 4840 in der weihnachtsbeleuchteten Josefstädter Straße nehmen wir auch noch mit, weil's so schön ist. 8)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2013, 18:02:01
Gerade in orf.at aufgetaucht:

Fenster fiel auf Kaiserstraße

Vermutlich durch den starken Wind in der Nacht auf Donnerstag hat sich in der Kaiserstraße in Wien-Neubau am Einkaufszentrum La Stafa eine Fensterscheibe gelöst. Sie zersplitterte am Gehsteig. Verletzt wurde niemand.

Die Scheibe löste sich vermutlich wegen der starken Windböen und stürzte aus der vierten Etage auf eine Haltestelle der Wiener Linien. Sie zersprang auf dem Gehsteig. „Das geschah zum Glück außerhalb der Geschäftszeiten, sodass niemand verletzt wurde“, sagte Schöps-Geschäftsführer Joachim Knehs.

Kaiserstraße bis Samstag gesperrt

Die Kaiserstraße bleibt laut Radio-Wien-Verkehrsredaktion voraussichtlich bis Samstag gesperrt. Auch die Straßenbahnlinie 5 ist unterbrochen. Die Züge fahren nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße. Als Ersatz wird die U6 empfohlen. Der Zugang zum Einkaufszentrum sollte so rasch wie möglich wieder geöffnet werden.

Umbau für 2014 war schon beantragt

Die Baupolizei geht nun der Frage nach, warum sich die Scheibe gelöst hat. Knehs betonte, dass das Gebäude erst im März 2003 generalsaniert und damals auf den neuesten technischen Stand gebracht worden sei. Man gehe davon aus, dass das Gebäude in einem „1A-Zustand“ sei.

Unabhängig von dem Vorfall planten die Eigentümer ohnehin eine generelle Neugestaltung des Gebäudes: „Wir warten in Wirklichkeit auf den Bescheid, dass wir im nächsten Jahr mit dem Umbau beginnen können“, so Knehs. Es sei ein umfassender Relaunch geplant und auch eingereicht worden. Er gehe nun davon aus, dass sich dieser Umbau durch den Vorfall nicht verzögert, sondern eher beschleunige.


Q. http://wien.orf.at/news/stories/2618819/ (http://wien.orf.at/news/stories/2618819/)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: martin8721 am 05. Dezember 2013, 18:06:02
Die Vorfallsstelle. Links oben sieht man, wo die Glasplatte herausgebrochen ist. Die Splitter liegen innerhalb des abgesperrten Bereichs noch überall am Boden herum.

Na braq!  :o
Man kann echt von Glück sprechen, dass da unten grad keiner gegangen ist.
Sofort weg mit dem vorgesetzten Stahl-Glas-Unsinn und wieder die alte Stafa-Fassade mit den Wandreliefen herstellen! 
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: normalbuerger am 05. Dezember 2013, 18:40:31
Und so schnell wird die Kaiserstraße zur Fußgängerzone ;D :up:
Wurde nirgends angekündigt,also die Grünen habens drauf, jetzt kommt wahrscheinlich eine Seitenstraße nach der anderen zur Mariahilfer Fuzo dazu, respekt >:D :)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 05. Dezember 2013, 20:07:50
Ich war gegen 12 Uhr auch dort:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]

Die Verkehrsaufnahme in den Echtzeitdaten war Unsinn. Entlang des 5ers wurde die Störung durchgesagt, die FGIs zeigten sie auch und die Züge waren erstaunlicherweise alle richtig beschriftet.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: tramway.at am 05. Dezember 2013, 20:18:46
Wahnsinn. So eine Tafel von oben ist absolut tödlich, die Haltestelle und der Übergang sonst dicht mit Menschen besetzt. Die Fassade ist doch recht neu, wie sind die Tafeln denn montiert? Unten und oben eingespannt? Ich werd künftig um das ganze Gebäude einen großen Bogen machen, das kann ja noch keine Alterserscheinung sein.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 05. Dezember 2013, 20:22:47
Wahnsinn. So eine Tafel von oben ist absolut tödlich, die Haltestelle und der Übergang sonst dicht mit Menschen besetzt.
Vor Ort schaut das noch schlimmer aus als auf den Fotos. Einer der Verantwortlichen ist die ganze Zeit nervös mit dem Handy am Ohr um die Absperrung herumgelaufen und hat, als er bei mir vorbeigekommen ist, zu seinem Gesprächspartner gesagt: "Und fotografiert wirds auch noch dauernd, was soll i denn machen???" :D Man kann wirklich nur außerordentlich froh sein, dass das mitten in der Nacht passiert ist, sonst wäre dort garantiert jemand gestanden oder gegangen.

Angeblich - laut Bericht - wurde ja 2003 alles umgestaltet (das kann gut hinkommen in meiner Erinnerung) und 2014 soll das nächste Redesign kommen (jetzt wohl beschleunigt). Ich war da nie mehr drin, seit es den Cosmos zerlegt hat.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: Tatra83 am 05. Dezember 2013, 20:51:36
Na hoffentlich wird es nicht zu einer unendlichen Geschichte wie bei den Galeries La Fayette in Berlin, wo fünf Scheiben auf den Gehweg krachen mussten, bis was gemacht wurde: http://www.berliner-zeitung.de/archiv/glasfassade-der-galeries-lafayette-wird-repariert-neue-scheiben-muessen-290-grad-aushalten,10810590,9666922.html (http://www.berliner-zeitung.de/archiv/glasfassade-der-galeries-lafayette-wird-repariert-neue-scheiben-muessen-290-grad-aushalten,10810590,9666922.html)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 05. Dezember 2013, 20:54:28
Uiuiuiui, reines Glas ohne Verschmutzungen ist sauschweineteuer.

Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: tramway.at am 05. Dezember 2013, 20:55:51
Uiuiuiui, reines Glas ohne Verschmutzungen ist sauschweineteuer.

Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...

Ich hoffe, Ihr habt's eure Bazille gut festgezurrt  ;)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 05. Dezember 2013, 20:57:17
Uiuiuiui, reines Glas ohne Verschmutzungen ist sauschweineteuer.

Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...
Ich hoffe, Ihr habt's eure Bazille gut festgezurrt  ;)
Bin heute schon drunter durchgegangen - mit mulmigem Gefühl :D
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 4463 am 05. Dezember 2013, 22:02:09
Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...
Ich dachte, im NIG wäre innen eine Decke runtergekommen? ???
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: haidi am 05. Dezember 2013, 22:24:47
Warum die Scheibe runter gekommen ist?
Es gibt da die blödesten Geschichten, bei einem Gemeindebau im 20. Bezirk hat man die Balkonverblendungen, die statt dem üblichen Gitter montiert waren und mit recht groß dimensionierten Kunststoffschrauben/Muttern befestigt. Im Winter rutscht ein Bewohner am Balkon bei Glatteis aus und stößt gegen dies Verblendung, worauf das Ding auf die Straße fiel, der Mann sich gerade noch festhalten konnte.
Grund: Die Kunststoffschrauben sind bei tiefen Temperaturen spröde geworden.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: W_E_St am 05. Dezember 2013, 23:41:07
Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...
Ich dachte, im NIG wäre innen eine Decke runtergekommen? ???
Unter anderem.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: invisible am 06. Dezember 2013, 03:01:57
Warum die Scheibe runter gekommen ist?
Es gibt da die blödesten Geschichten, bei einem Gemeindebau im 20. Bezirk hat man die Balkonverblendungen, die statt dem üblichen Gitter montiert waren und mit recht groß dimensionierten Kunststoffschrauben/Muttern befestigt. Im Winter rutscht ein Bewohner am Balkon bei Glatteis aus und stößt gegen dies Verblendung, worauf das Ding auf die Straße fiel, der Mann sich gerade noch festhalten konnte.
Grund: Die Kunststoffschrauben sind bei tiefen Temperaturen spröde geworden.

Ähnlich "undenkbar" lief es beim Andromeda-Tower vor der Unocity: dort mussten gerade sämtliche Glasflächen - also praktisch die vollständige Fassade des Turmes! - getauscht wurden. Grund soweit ich weiß: es waren Verbundscheiben, wo die Kunststoffschicht aber nicht zwischen den Glasplatten oder wenigstens an der Innenseite, sondern außen (sic!) aufgeklebt war, wo sie infolge der Witterung deutlich schneller als geplant spröde wurde. Dort ist soweit ich weiß wenigstens keine runtergefallen - aus 100m Höhe wäre das wohl nicht nur bei einem direkten Treffer sondern allein durch die Splitter in größerem Umkreis letal gewesen.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: E2 am 06. Dezember 2013, 03:40:04
Ähnlich "undenkbar" lief es beim Andromeda-Tower vor der Unocity: dort mussten gerade sämtliche Glasflächen - also praktisch die vollständige Fassade des Turmes! - getauscht wurden. Grund soweit ich weiß: es waren Verbundscheiben, wo die Kunststoffschicht aber nicht zwischen den Glasplatten oder wenigstens an der Innenseite, sondern außen (sic!) aufgeklebt war, wo sie infolge der Witterung deutlich schneller als geplant spröde wurde. Dort ist soweit ich weiß wenigstens keine runtergefallen - aus 100m Höhe wäre das wohl nicht nur bei einem direkten Treffer sondern allein durch die Splitter in größerem Umkreis letal gewesen.

Was mich wieder daran erinnert, was ich weiter oben gedacht hab:

wer hat das gebaut/genehmigt etc....
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: coolharry am 06. Dezember 2013, 07:33:35
Ähnlich "undenkbar" lief es beim Andromeda-Tower vor der Unocity: dort mussten gerade sämtliche Glasflächen - also praktisch die vollständige Fassade des Turmes! - getauscht wurden. Grund soweit ich weiß: es waren Verbundscheiben, wo die Kunststoffschicht aber nicht zwischen den Glasplatten oder wenigstens an der Innenseite, sondern außen (sic!) aufgeklebt war, wo sie infolge der Witterung deutlich schneller als geplant spröde wurde. Dort ist soweit ich weiß wenigstens keine runtergefallen - aus 100m Höhe wäre das wohl nicht nur bei einem direkten Treffer sondern allein durch die Splitter in größerem Umkreis letal gewesen.

Was mich wieder daran erinnert, was ich weiter oben gedacht hab:

wer hat das gebaut/genehmigt etc....

Wenn man für das Einbauteil eine generelle Einbaugenehmigung hat, kann sich die Behörde nur bedingt quer Stellen. Und man macht jetzt nicht für jeden Bau einen eigenen Feldversuch mit jedem Einbauteil, welches vermutlich woanders Jahre, wenn nicht Jahrzehnte an der Wand hängt.
Zum Stafa:
Dass sich das Ding gelöst hat ist in erster Linie Pech. In zweiter Linie Schlamperei aber nicht 2003 wie das Ding eingebaut wurde sondern hat sich vermutlich seit damals keiner mehr die Aufhängung angesehen. Und wie wir alle bei dem supertollen Elektromüll bemerken, hält heutzutage kaum mehr was ewig.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 06. Dezember 2013, 10:27:10
Mich erinnert die ganze Sache übrigens ans NIG - dort sind ja auch mehrere Platten (kein Glas, aber mindestens genauso gefährlich) runtergefallen und das Gebäude war jahrelang eingerüstet...
Ich dachte, im NIG wäre innen eine Decke runtergekommen? ???
Auch, ja, im Hörsaal. Das war damals ebenfalls gruslig, denn ca. 1 Woche davor hatte ich noch eine Vorlesung genau in dem HS :o
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: tramway.at am 06. Dezember 2013, 11:13:23
Ich wäre fast beim Tramwayforschen ums Leben gekommen: Die obere Halle von OTG ist, schon leerstehend, eingestürzt, bevor die Abbrucharbeiten begannen (sie war innen schon gepölzt). Ich war kurz davor noch drin Fotos machen (http://www.viennaslide.com/p/0200-tramway/037181.html, (http://www.viennaslide.com/p/0200-tramway/037181.html,) die ersten Bilder dort). Da ist mir auch bissl anders geworden - Hundert Jahre hält das Graffl, und dann legt sich's spontan nieder...
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 4463 am 06. Dezember 2013, 11:55:00
Ich war kurz davor noch drin Fotos machen (http://www.viennaslide.com/p/0200-tramway/037181.html (http://www.viennaslide.com/p/0200-tramway/037181.html) , die ersten Bilder dort).
Da ist in den Link ein "," reingerutscht. Ich hab's korrigiert.

Andere Frage: was steht hier (http://www.viennaslide.com/p/0200-tramway/Viennaslide-03718118.html) auf den Fahrverbotstafeln über den Einfahrten 8 und 9? Nicht zufällig auch E1?  ;D
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2013, 12:04:43
Links: E1, c2, c3. Rechts: C1, c1, c2, c3, M, F.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2013, 15:03:20
Und Sauhaufen ist eigentlich noch viel zu höflich: :bh:

[attach=1]
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2013, 17:30:52
17.10 Uhr: Verkehrsaufnahme!
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 217Essling am 07. Dezember 2013, 09:55:41
17.10 Uhr: Verkehrsaufnahme!
Sie sind ja schon mit Josefstädter Straße überfordert
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2013, 10:06:29
17.10 Uhr: Verkehrsaufnahme!
Sie sind ja schon mit Josefstädter Straße überfordert
Deswegen war ja Verkehrsaufnahme, damit die falsche Fahrgastinfo wieder stimmt ;)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 11. Dezember 2013, 10:27:40
[attach=1]

Quelle: Der Standard
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: Linie 41 am 11. Dezember 2013, 11:28:34
Hihi, großartig. Vor allem der zweite Teil.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: kmh am 11. Dezember 2013, 11:35:29
Vielleicht haben sie gedacht, "polizeiliche Sperre" klingt besser. Aus Angst vor einem eventuellen Schusswechsel kommen nicht so viele Menschen hin, um den möglichen Einsturz des Gebäudes zu beobachten!
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: tramway.at am 11. Dezember 2013, 11:49:30
Vielleicht haben sie gedacht, "polizeiliche Sperre" klingt besser. Aus Angst vor einem eventuellen Schusswechsel kommen nicht so viele Menschen hin, um den möglichen Einsturz des Gebäudes zu beobachten!

Nein, bei der 13A-Teilung an den Einkaufssamstagen ist auch von "Polizeilicher Sperre" der Mahü die rede.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: kmh am 11. Dezember 2013, 12:18:39
Dann könnte noch sein, dass "polizeiliche Sperre" ein Teil des zur Auswahl stehenden, vorgeschriebenen Vokabulars ist. Man kann ja nicht einfach so daherreden oder schreiben.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 11. Dezember 2013, 13:02:23
Ich denke, es geht vor allem um die Abwälzung der "Schuld" für eine Störung. Wenn ich "polizeiliche Sperre" lese, dann denke ich als erstes "ok, da können die WL nix dafür". In dem Fall hätten sie aber natürlich sowieso nix dafür können, also wär's wurscht gewesen.

Es gibt eigentlich auch für andere Fälle, wo sie sehr wohl selbst schuld sind, so schicksalshafte Neusprech-Formulierungen von Gc, an die sich aber von den Disponenten eh niemand hält. "Gleisarbeiten" statt "Gleisschaden" o.ä. Nur das Wort "Spontangebrechen" wirkt inzwischen ein wenig anrüchig :D
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 95B am 11. Dezember 2013, 14:13:41
Kaum bringt man das Weltwunder einer verständlichen Durchsage zusammen, fangen die Leute schon an, über den Inhalt zu raunzen. Nächstes Mal wird man halt wieder so sprechen, dass keiner was versteht. :D
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 4463 am 11. Dezember 2013, 16:06:06
"Sachbeschädigung", wie es beim letzten Wasserrohrbruch in der Herbeckstraße genannt wurde, wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Allerdings finde ich die Verwendung dieses Begriffs seltsam, ist ja schließlich ein Delikt im Strafrecht. Und ein Wasserrohrbruch hat üblicherweise nichts damit zu tun. Außer halt, dass das Rohr defekt ist.
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: 13er am 22. Dezember 2013, 22:11:54
Nicht unspannend, oder?

Zitat
Schließung: Letzter Schlussverkauf bei La Stafa

Das berühmte Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße sperrt zu. Bis auf den Billa im Untergeschoß schließen sämtliche Geschäfte. Der markante Rundbau wird zu einem Designhotel.

22.12.2013 | 16:54 |  Von Christine Imlinger  (Die Presse)

Wien. Der große Schlussverkauf läuft seit Tagen. Minus 50 Prozent. Und dann noch einmal minus zehn. Und wie lange noch? „Das ist ein Rätsel, das weiß niemand“, sagt die Verkäuferin im Esprit aufgewühlt und sortiert die T-Shirts in Zellophansackerln. „Das Haus ist verkauft, wir müssen raus“, sagt sie. Mehr will sie dann auch nicht mehr dazu sagen.

Verkauft wurde der auffällige Rundbau an der Ecke Mariahilfer Straße und Kaiserstraße schon vor gut anderthalb Jahren. Damals sicherte sich eine Gesellschaft der Schöps-Gruppe das historische Kaufhaus. Was damit geschehen sollte? Von einem Neubau war die Rede, oder von einer kompletten Neugestaltung der Innenflächen. Weg von kleinen Billigläden, hin zu hochwertigen, großen Einkaufsflächen.

Nun sperrt das La Stafa zu, sämtliche Geschäfte, bis auf den Billa im Untergeschoß, schließen. Das alte Warenhaus wird zu einem Designhotel. Die historische Fassade dürfte bleiben, das Innere komplett umgestaltet werden. Und das nahe Ende sieht man in jeder Ecke. Das Café ist schon abgebaut, billige Kristallluster hängen noch vor samtenen Stoffen an den Wänden, an das Geschäft nebenan erinnern nur noch Aufkleber mit „Wir schließen“ und Schilder, die auf Rabatte hinweisen. Das Ende kommt in Raten. Aber nicht überraschend. Sie wisse, erzählt die Verkäuferin im Sport-Outlet, von Anfang an, also seit August vorigen Jahres, dass dieses Geschäft nur für begrenzte Zeit aufsperrt. „Schade“, sagt sie. Bis Mitte Jänner wird nun das Sortiment abverkauft.

Niedergang war absehbar

Der Niedergang des La Stafa zeichnet sich schon seit Jahren ab. Gut besucht war es lange nicht mehr, nach und nach sind Billighändler eingezogen. Seit der Pleite von Cosmos, einem der wichtigsten Mieter, im Jahr 2010, hatte das Kaufhaus trotz der guten Lage Probleme, Kunden anzuziehen.

Dabei hat das La Stafa als Kaufhaus einst funktioniert. 2003, als es als La Stafa eröffnet wurde, war der Ansturm riesig. Und das war nicht der erste Neustart für den traditionsreichen Rundbau. Gebaut unter Architekt und Bauherr Jakob Wohlschläger, zieren die Fassade des siebenstöckigen Stahlbetonbaus Reliefs von Anton Hanak, die öffentliche Aussichtsterrasse war in der Anfangszeit mit Fernrohren mit Blick über Wien ausgestattet.

Ursprünglich eröffnet wurde der Bau am 81. Geburtstag Kaiser Franz Josephs am 18. August 1911 als „Mariahilfer Zentralpalast – erstes Wiener Warenmuseum und Kollektivkaufhaus“, in das sich damals etwa hundert Kaufleute eingemietet hatten. Mit den Kaufhäusern Gerngross und Hermansky (anstelle des heutigen Peek & Cloppenburgs) begründete der „Zentralpalast“ den Aufstieg der Mariahilfer Straße zur Einkaufsmeile.

Fürsorgeanstalt als Warenhaus

Seit 1919 kennt man den Rundbau als Stafa – kurz für Staatsangestellten Fürsorgeanstalt, schließlich war er im Laufe des Krieges erst von einer Bank, schließlich von dieser übernommen worden. Ungeachtet vieler Besitzerwechsel – am längsten, jahrzehntelang, gehörte das Kaufhaus zur GÖC, der Großeinkaufsgesellschaft der österreichischen Konsumgenossenschaften. Das Stafa wurde im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe beschlagnahmt, teilweise zerstört, von der GÖC wiederaufgebaut, florierte als Nachkriegswarenhaus, schlitterte, wie alle Warenhäuser, in deren Krise. Und wurde nach der Konsumpleite zum Einkaufszentrum. Eurocenter stand dann auf der runden Fassade, das markante, weithin sichtbare, sich drehende Stafa-Symbol wurde 1998 abmontiert. Aber das Geschäft lief nicht recht, Mieter gingen pleite, Kunden blieben aus.

2003 wurde wieder umgebaut, der damalige Besitzer, eine Gesellschaft der Bawag, fügte dem alten Namen Stafa ein italienisches La hinzu, wieder wurde neu eröffnet. Und ein Jahr später noch ein Verkauf, diesmal an eine deutsche Immobiliengesellschaft, eine Tochter der Deka-Bank, und wieder ein neues Konzept für den alten Bau. Schließlich, nach einigen Überlegungen, wie man das La Stafa neu positionieren könne, entschloss sich die Bank zum Verkauf. Und mit dem neuen Besitzer ist die Ära als Kaufhaus wohl (vorerst) vorbei, der Umbau soll 2014 starten.

Fenstersturz als Vorbote

Und er dürfte nötig sein. Hat doch erst vor gut zwei Wochen ein Fenstersturz – eine Glasscheibe stürzte vier Etagen tief auf die Kaiserstraße – zu umfangreichen Sperren der Straße geführt. Ein Vorbote, kurz bevor das Ende des Kaufhauses bekannt wurde?

Auch innen hat das kleine Shoppingcenter schon heute, wenige Wochen vor dem endgültigen Aus, mancherorts Baustellencharme. Dunkle Glasscheiben, alte Schilder, abmontierte Lokale, Schnäppchenjäger, und in den Geschäften Ratlosigkeit und Trauer.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.12.2013)

Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/wien/1510505/Schliessung_Letzter-Schlussverkauf-bei-La-Stafa (http://diepresse.com/home/panorama/wien/1510505/Schliessung_Letzter-Schlussverkauf-bei-La-Stafa)
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: Ferry am 23. Dezember 2013, 13:27:53
Nicht unspannend, oder?
Mit den Kaufhäusern Gerngross und Hermansky (anstelle des heutigen Peek & Cloppenburgs) begründete der „Zentralpalast“ den Aufstieg der Mariahilfer Straße zur Einkaufsmeile.
Hieß der nicht Herzmansky?
Titel: Re: 5.12.2013-6.12.2013: Sperre Kaiserstraße, Linie 5 bis Josefstädter Straße U
Beitrag von: Linie 41 am 23. Dezember 2013, 13:49:17
Hieß der nicht Herzmansky?
:up: