Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 06. Dezember 2013, 11:49:44
-
Helft mir bitte, ich finde es in den Untiefen des Forums nicht mehr: Warum ist A 6 schadhaft bzw. welchen Unfall hatte er?
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
-
Helft mir bitte, ich finde es in den Untiefen des Forums nicht mehr: Warum ist A 6 schadhaft bzw. welchen Unfall hatte er?
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
War das nicht der ULF, der dem fahrerlosen E2 im Weg war?
-
Das waren meines Wissens 8, 13 und 14.
-
Helft mir bitte, ich finde es in den Untiefen des Forums nicht mehr: Warum ist A 6 schadhaft bzw. welchen Unfall hatte er?
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
Das war doch der, der in der Fasangasse (natürlich als O-Wagen) einen Betonmischer (oder ähnliches) geschnupft hat.
mfG
Luki
-
Helft mir bitte, ich finde es in den Untiefen des Forums nicht mehr: Warum ist A 6 schadhaft bzw. welchen Unfall hatte er?
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
Das war doch der, der in der Fasangasse (natürlich als O-Wagen) einen Betonmischer (oder ähnliches) geschnupft hat.
Ah, ja, das klingt einleuchtend! Ich glaube, über den Unfall haben wir einfach keinen Thread gehabt, sondern nur kurz im allgemeinen Störungsthread berichtet.
-
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
Und welche Firma, außer Siemens, soll sich da drum bewerben können? ???
-
Die Reparatur wird nämlich ausgeschrieben...
Und welche Firma, außer Siemens, soll sich da drum bewerben können? ???
Das ist wieder eine andere Frage ;) Aber die HW schafft's offenbar nicht allein.
-
Das ist wieder eine andere Frage ;) Aber die HW schafft's offenbar nicht allein.
Das ist wirklich eine ernste Frage. Wüßtest du eine, die sich darum bewerben könnte?
-
Das ist wieder eine andere Frage ;) Aber die HW schafft's offenbar nicht allein.
Das ist wirklich eine ernste Frage. Wüßtest du eine, die sich darum bewerben könnte?
Nein, da kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine andere Firma gibt, die das könnte.
-
Für was also eine Ausschreibung? Oder sind das wirklich EU-Gesetze, die das fordern?
-
Für was also eine Ausschreibung? Oder sind das wirklich EU-Gesetze, die das fordern?
Ab einer bestimmten Summe muss ausgeschrieben werden, wenn Aufträge nach außen vergeben werden. Nicht EU-, sondern nationales Recht - allerdings zu Recht von der EU forciert, damit die Korruption etwas zurückgedrängt wird.
Es gibt auch EU-weite Ausschreibungen ab bestimmten (noch größeren) Summen.
-
Für was also eine Ausschreibung? Oder sind das wirklich EU-Gesetze, die das fordern?
Oder aber die gegnerische Versicherung weigert sich die gesamten Reparaturkosten zu übernehmen und die WL versuchen so den Wagen günstiger reparieren zu lassen
-
Oder aber die gegnerische Versicherung weigert sich die gesamten Reparaturkosten zu übernehmen und die WL versuchen so den Wagen günstiger reparieren zu lassen
Wirtschaftlicher Totalschaden? Der ULF ist 15 Jahre alt, die Frage ist, welche Nutzungsdauer setzt man an und wenn man lieb ist, dann mindert man den Wert um Preis*Alter/Nutzungsdauer und wenn die Reparaturkosten darüber liegen, dann zieht man vom Restwert des Fahrzeuges noch den Schrottwert ab und den Rest gibt es bar auf die Hand.
So passiert es bei KFZs, wobei da die Eurotax-Liste als Fahrzeugwert zum Zeitpunkt des Unfalles herangezogen wird.
-
Die Wagenkästen für die erste ULF Generation wurden (teilweise) von Bombardier gefertigt.
Bombardier kann sich daher an der Ausschreibung beteiligen. Die externe Vergabe von aufwändigen Instandsetzungen ist seit Jahrzehnten eine gängige Praxis; so wurden z. B. Schaffner E1 bei SGP in Simmering auf Einmannbetrieb umgebaut und generalüberholt.
LG nord22
-
. . . . damit die Korruption etwas zurückgedrängt wird.
Der war gut! :up: ;D
-
Die Wagenkästen für die erste ULF Generation wurden (teilweise) von Bombardier gefertigt.
Bombardier kann sich daher an der Ausschreibung beteiligen. Die externe Vergabe von aufwändigen Instandsetzungen ist seit Jahrzehnten eine gängige Praxis; so wurden z. B. Schaffner E1 bei SGP in Simmering auf Einmannbetrieb umgebaut und generalüberholt.
Oder auch nach schweren Unfallschäden mehr oder weniger aufwendig instandgesetzt. Das gleiche gilt auch für c3-Beiwagen.