Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 17. Dezember 2013, 15:08:41

Titel: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: E2 am 17. Dezember 2013, 15:08:41
Aktuelle Süchtung:

Bellariastraße 2, viele Gelbjacken, Bahnbau anwesend ...

Wird da nicht wieder ein Stückl Schiene zerbröselt sein?

UPDATE:

Betriebseinstellung Bellariaschleife

49 kurz ULP
46 stadteinwärts über 5 - 2 - auswärts wieder normal

48a kurz 2er-Linie
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: E2 am 17. Dezember 2013, 15:42:24
Seit 15.10 Uhr - Gleisschaden:


Betriebseinstellung Bellariaschleife

49 kurz ULP
46 stadteinwärts über 5 - 2 - auswärts wieder normal

48a kurz 2er-Linie
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 17. Dezember 2013, 16:12:04
[attach=1]
 ::)
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 17. Dezember 2013, 18:48:21
Wie genau wendet der 46er?
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Tatra83 am 17. Dezember 2013, 19:05:15
Wie genau wendet der 46er?
Ab Haltestelle Rathaus U via Stadiongasse - rechts Ringstraße - Zebra-Haltestelle vor dem Parlament (als prov. End- und Starthaltestelle) - rechts Schmerlingplatz und weiter auf der originären Linienführung.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: E2 am 17. Dezember 2013, 19:06:02
Wie genau wendet der 46er?

5 - 2 - Parlament rechts rauf zur Stammstrecke stadtauswärts.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 17. Dezember 2013, 19:18:27
Aja natürlich, danke!  :lamp:
Ich habe geglaubt, dass der durch die Reichratsstraße fährt, aber da wären die Weichen am Schmerlingplatz verkehrt...
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: HLS am 17. Dezember 2013, 21:33:34
In Graz hätte man einen Sev eingerichtet.
Grad bei dem heute, wäre es ein Leichtes gewesen. Einfach zwei Busse vom 48A und dann beide zum 49er oder je einen zum 46er und 49er. Und natürlich zwei Fahrer, die grad aus der Pause kommen.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: W_E_St am 17. Dezember 2013, 21:46:15
Der Schaden scheint exakt vor der Verzweigungsweiche Schleife/Ring gewesen zu sein, genauer gesagt die Schweißnaht zwischen geradem Gleis und Weiche. Als ich vorbeigekommen bin, haben sie gerade den Schweißbrenner weggepackt und die entfernte Betonplatte wieder eingesetzt. Originell war die Reparatur der weggstemmten Betonfläche neben dem Gleis (keine Großflächenplatte): hier wurde der Schutt des vorher entfernten Betons kurzerhand wieder eingefüllt, mit der Rüttelplatte leicht verdichtet und mit Bitukies überdeckt. Bin neugierig, wie lange dieses Konstrukt die Busse überlebt, die Betonfelder daneben sind fast ausnahmslos übel zerbröselt.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Nightshift am 17. Dezember 2013, 22:24:28
Die waren alle auf der Citaro Schulung in der Spettergarage...
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. Dezember 2013, 06:08:04
Der Schaden scheint exakt vor der Verzweigungsweiche Schleife/Ring gewesen zu sein, genauer gesagt die Schweißnaht zwischen geradem Gleis und Weiche. Als ich vorbeigekommen bin, haben sie gerade den Schweißbrenner weggepackt und die entfernte Betonplatte wieder eingesetzt. Originell war die Reparatur der weggstemmten Betonfläche neben dem Gleis (keine Großflächenplatte): hier wurde der Schutt des vorher entfernten Betons kurzerhand wieder eingefüllt, mit der Rüttelplatte leicht verdichtet und mit Bitukies überdeckt. Bin neugierig, wie lange dieses Konstrukt die Busse überlebt, die Betonfelder daneben sind fast ausnahmslos übel zerbröselt.

Das das verdichten nur eine Zwischenlösung ist, sollte einem jedem klar sein. Denn einerseits will man auch mit dem Bus dort so schnell wieder möglich fahren und anderseits hat er derzeit nicht gerade die optimalen Temperaturen, dass man einfach einen neuen Beton einfüllen kann. Die entgültige Sanierung wird erst im Frühjahr stattfinden. Notfalls wird das nochmals nachverdichtet. Der Strassenbau macht es ja bei so vielen Baustellen auch nicht anders.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. Dezember 2013, 06:17:24
In Graz hätte man einen Sev eingerichtet.
Grad bei dem heute, wäre es ein Leichtes gewesen. Einfach zwei Busse vom 48A und dann beide zum 49er oder je einen zum 46er und 49er. Und natürlich zwei Fahrer, die grad aus der Pause kommen.

Und das ist, das was sich der einfache Fahrer, bzw User vorstellt. Was glaubst du, richtest du mit einem oder auch 2 Bussen aus? Ausser, das du auch die Linie 48A komplett zerstörst - Nichst. Um einen vernüftigen und sinnvollen SEV zu machen brauchst du alleine auf der Linie 49 4-5 Busse.

Und das Kommentar bezüglich der Schulung könnt ihr euch sparen, denn ihr wisst ja nicht, was die Lenker, die dort gerade anwesend waren vorher und nachher für einen Dienst hatten und ob man sie deshalb überhaupt für einen SEV herziehen hätte können.

Überhaupt einen Sev mit Gelenksbusse auf der Linie 49.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Nightshift am 18. Dezember 2013, 08:05:42

Und das ist, das was sich der einfache Fahrer, bzw User vorstellt.


Was hast Du denn geraucht?  :bh: :bh: :bh: Verfasse Deine Antworten bitte in einem anderen Ton, Du brauchst nicht dauern raushängen zu lassen dass Du eine halbe Stufe höher stehst als die "einfachen Fahrer" ......

Btw was war an dem Kommentar  mit der Schulung jetzt unrichtig oder unnötig?
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. Dezember 2013, 08:14:50

Und das ist, das was sich der einfache Fahrer, bzw User vorstellt.


Was hast Du denn geraucht?  :bh: :bh: :bh: Verfasse Deine Antworten bitte in einem anderen Ton, Du brauchst nicht dauern raushängen zu lassen dass Du eine halbe Stufe höher stehst als die "einfachen Fahrer" ......

Btw was war an dem Kommentar  mit der Schulung jetzt unrichtig oder unnötig?

Ihr seid mit euren Untertönen auf nicht immer zimperlich. Und das mit dem einfachen Fahrer war ncht abwertend zu verstehen, sondern die Tatsache, das sich der einfache Fahrer alles viel einfacher vorstellt, als es im Hintergrund tatsächlich ist. Ich war damals auch nicht anders als ihr. Nur habe ich das Ganze normal hinterfragt und habe dann auch normale Antworten bekommen.

Und das mit der Schulung, da war zum Beispiel der Unterton drinnen, den ich von Euch nicht vertrage.

Denn für mich klingt das so, als haben die WL nur deshalb keinen SEV gestellt, weil sie das Personal nachschulen mussten.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2013, 09:02:53
Ab wann konnte wieder normal gefahren werden? In der Open-Data-Schnittstelle hat man den Eintrag der gesamten Störung "vergessen" (kam wohl zu spontan).
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: E2 am 18. Dezember 2013, 09:09:33
Ab wann konnte wieder normal gefahren werden? In der Open-Data-Schnittstelle hat man den Eintrag der gesamten Störung "vergessen" (kam wohl zu spontan).

VA: 19.05 Uhr

Es war ein "doppelter" Schienenbruch. Ein ca. 20 cm langes Gleisstück lose dringelegen nur mehr.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 13er am 18. Dezember 2013, 09:36:04
Ab wann konnte wieder normal gefahren werden? In der Open-Data-Schnittstelle hat man den Eintrag der gesamten Störung "vergessen" (kam wohl zu spontan).
Stand eh drin?

Zitat
AKTUALISIERTE STOERUNG
======================

(V41/128659) 46 Gleisschaden

Beschreibung: Wegen einem Gleisschaden im Bereich Dr.-Karl-Renner-Ring werden derzeit die Züge der Linie 46 in Richtung Dr.-Karl-Renner-Ring über die Strecke der Linien 5+2 umgeleitet. Ein Fahrbetrieb der Linie 49 ist nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz möglich. Die Busse der Linie 48A werden über Volkstheater kurzgeführt.
Beginn: 17.12.2013 10:36
Verkehrsaufnahme: 17.12.2013 19:04
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2013, 09:41:44
Oh, ich habe zur falschen Uhrzeit geschaut. Ich dachte, die Sperre wäre erst um 15 Uhr in Kraft getreten. :-[
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Achter am 18. Dezember 2013, 09:42:21
Wegen einem Gleisschaden...


Warum müssen die Analphabeten bei den WL gerade diese Arbeit machen - oder hat bei denen wirklich niemand Grundkenntnisse der Grammatik, Rechtschreibung, Beistrichsetzung,..........
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2013, 09:51:50
Die Verwendung des Dativs nach "wegen" ist schon lang nicht mehr falsch. 8)
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 13er am 18. Dezember 2013, 09:52:45
oder hat bei denen wirklich niemand Grundkenntnisse der Grammatik, Rechtschreibung, Beistrichsetzung,..........
Das ist kein Aufnahmekriterium und Weiterbildung ist generell pfui, solange mir niemand sagt, dass ich es tun soll!
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: HLS am 18. Dezember 2013, 09:56:50
Ich habe deshalb gesagt 1-2 Busse, weil ich für die Strecke Volkstheater-Ring-Volkstheater mit ~2Bussen rechne von der Zeit. Klar wären zwei Busse ein Tropfen auf den heißen Stein, dennoch wäre zumindestens für die Fahrgäste zwischen Ring und Gürtel nicht eine Totaleinstellung.
Die Fahrgäste vom 46er, hätte man mit zurücknehmen können zum Gürtel, um dort in den Gegenzug einzusteigen. Und klar wäre dann zwar die Fahrzeit für diese FG länger aber immer noch besser als gar nichts.
Es war also nicht als Kretik zu sehen, sondern als Kundenfreundlichkeit. Denn die Gelbjacken, die am ULP standen und auch die Fahrer, durften sich doch die eine oder andere "Freundlichkeit" anhören.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 13er am 18. Dezember 2013, 10:03:11
Ihr seid mit euren Untertönen auf nicht immer zimperlich.
Kein Wunder. Wir sollten nicht vergessen, warum es diese Störung gab! Das war kein Unfall, kein Stau, nein, ein Gleisschaden, der ewig nicht repariert wurde - wie die vielen anderen im Netz - und schließlich akut wurde. Da erwarte ich mir als Fahrgast sehr wohl einen SEV statt 1001 Ausreden. Ihr habt das Glück, dass der Politik weitestgehend wurscht ist, was ihr aufführt (außer es betrifft die U-Bahn), sonst hätte es schon ordentlich gekracht.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Achter am 18. Dezember 2013, 10:22:29
Die Verwendung des Dativs nach "wegen" ist schon lang nicht mehr falsch. 8)

Aber jedem nur in Spurenelementen deutsch sprechenden Menschen krampft es bei "wegen einem Gleisschaden" zusammen - nur weil es die PISA-Generation für nicht falsch erklärt hat, ist es noch lange nicht richtig.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Linie 41 am 18. Dezember 2013, 10:41:32
Das ist kein Aufnahmekriterium und Weiterbildung ist generell pfui, solange mir niemand sagt, dass ich es tun soll!
Dir zu sagen, was Du tun sollst ist KEINE anerkannte Form der Weiterbildung. ;)
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2013, 10:42:22
Aber jedem nur in Spurenelementen deutsch sprechenden Menschen krampft es bei "wegen einem Gleisschaden" zusammen
Schon lang nicht mehr. Der Krampf tritt bei mir nur auf, wenn es heißt: "wegen einen Gleisschaden" 8)

Das ist kein Aufnahmekriterium und Weiterbildung ist generell pfui, solange mir niemand sagt, dass ich es tun soll!
Dir zu sagen, was Du tun sollst ist KEINE anerkannte Form der Weiterbildung. ;)
Doch. Beim Heer wird man dafür sogar befördert. ;)
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: haidi am 18. Dezember 2013, 11:28:56
Es war ein "doppelter" Schienenbruch. Ein ca. 20 cm langes Gleisstück lose dringelegen nur mehr.
Das war eindeutig ein Kälteschock und die Sparsamkeit beim Gleisbau, anscheinend verlegt man die Schienen an einem möglichst heißen Tag, damit man sich ein paar Zentimeter Material erspart und wenns kalt wird, dann fehlt es plötzlich.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: hema am 18. Dezember 2013, 12:43:21
Da erwarte ich mir als Fahrgast sehr wohl einen SEV . . . .
So wie es am 49er derzeit zugeht, wie willst du da mit Bussen durchkommen? Stell dir mal vor, ein Gelenksbus muss vom Volkstheater in die Breite Gasse! Vom Rest der Strecke gar nicht zun reden.  :o
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: 95B am 18. Dezember 2013, 12:52:44
Mit dem 48A steht ohnehin ein Ersatzbus zur Verfügung, der ortsnah verkehrt. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der U3 zu fahren. Das sind bessere Alternativen als ein Krampf-SEV, der nur eine zusätzliche Quelle des Ärgers darstellt.
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: Ferry am 18. Dezember 2013, 13:34:47
Wie genau wendet der 46er?
Ab Haltestelle Rathaus U via Stadiongasse - rechts Ringstraße - Zebra-Haltestelle vor dem Parlament (als prov. End- und Starthaltestelle) - rechts Schmerlingplatz und weiter auf der originären Linienführung.
Schick, genauso wie einst der legendäre 45/46!
Titel: Re: 17.12.2013: Gleisbruch Bellariastraße
Beitrag von: haidi am 18. Dezember 2013, 13:48:49
Mit dem 48A steht ohnehin ein Ersatzbus zur Verfügung, der ortsnah verkehrt. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der U3 zu fahren. Das sind bessere Alternativen als ein Krampf-SEV, der nur eine zusätzliche Quelle des Ärgers darstellt.
Na was glaubst, warum der 49er überhaupt noch fahren darf? Weil er doch etwas abseits der U3 liegt und man bei der Schweglerstraße keine Schleife hinbekommt. Sonst gäbe es den 49er nur mehr Hütteldorf - Breitensee (50) und Schweglerstraße - Ring (49).