Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 19. Dezember 2010, 22:27:11

Titel: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2010, 22:27:11
Heute gegen 20:10 war die Weiche vom Westbahnhof (6,18) in die Mariahilfer Straße (z.B. für Einzieher verwendet) insofern defekt, als dass sie nicht mehr vollständig nach rechts gestellt werden konnte.

Eine 49er-Fahrerin (4558+1373) versuchte, die Weiche in die richtige Position zu bringen, scheiterte aber schließlich nach etlichen (Reinigungs-)Versuchen und nachdem ihr auch ein 58er-Fahrer zu Hilfe kam. Sie funkte die Störung und fuhr dann geradeaus weiter, da sich hinter ihrem Zug bereits etliche 6er und 18er angestellt hatten.

Gegen 20:40 begann ein Herr der Firma "Rohrmax", die Weiche zu reinigen, als sich bereits der nächste 49er-Einzieher hinter der Weiche anstellte. Nach etwa fünf Minuten konnte der 49er die Weiche in Richtung Rudolfsheim erfolgreich benutzen.

Inzwischen kehrte auch der abgelenkte 49er vom Fadingerplatz zurück und zog über die 52er-Schleife ein.
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: hema am 19. Dezember 2010, 22:44:22
Die Weiche war also nicht defekt, sondern verdreckt!  ;)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: tramway.at am 19. Dezember 2010, 22:51:12
vom Fadingerplatz? Gabs da nix näheres? zB die Schleife ums Denkmal, gleich nach der Kreuzung? Oder dann Eichenstraße/Meidling?
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: Ustrab am 19. Dezember 2010, 22:52:08
i wär : 64-62-60-58   gefahren . 8)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2010, 22:58:27
i wär : 64-62-60-58   gefahren . 8)
Ja, das hätt ich auch gemacht, aber nur, falls es nicht meine letzte Tour für heute gewesen wäre  8) 8) 8)

@tramway.at: Die Schleife nach der Kreuzung kann man nur in die andere Fahrtrichtung verwenden. Eichenstraße wäre sonst natürlich gegangen, aber wegen eines kleinen Zwischenfalls vor zwei Tagen halt nur nach Meidling :D
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: tramway.at am 19. Dezember 2010, 23:02:26
@tramway.at: Die Schleife nach der Kreuzung kann man nur in die andere Fahrtrichtung verwenden. Eichenstraße wäre sonst natürlich gegangen, aber wegen eines kleinen Zwischenfalls vor zwei Tagen halt nur nach Meidling :D

Aja, genau, die Schleife ist ja andersrum. Ach, ist die 64er-Weiche noch immer hin? Sapperlott - na, wär er halt über den Achter zurückgefahren  ;)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: tramway.at am 19. Dezember 2010, 23:04:41
Jessas, jetzt seh ichs ja erst - nicht nur das bekannte Mariahilferplatzl ist einem nordkoreani verdienten Parteigenossen zum Opfer gefallen - was zur Hölle war denn dieses Ohrwaschl, dass es sich eine Verkehrsinsel gleich daneben verdient hätte?
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2010, 23:04:53
Ach, ist die 64er-Weiche noch immer hin?
Laut "Mike60" in der Fanpage besteht in FR Westbahnhof ein Fahrverbot und die Weiche ist verkeilt und abgeschaltet. In die andere Richtung kann man jedoch problemlos fahren.
Sapperlott - na, wär er halt über den Achter zurückgefahren  ;)
Der fehlt wirklich als Verbindung!  :'(

@Ohrfandl: Vermutlich Karl Heinrich Ohrfandl (1860-1932), Landtagsabgeordneter.
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: hema am 19. Dezember 2010, 23:55:41
i wär : 64-62-60-58   gefahren . 8)
So hätten es vermutlich die meisten gemacht, aber ein Wagenbeweger hat keine Kompetenz und der Disponent (häufig) keine Netzkenntnis! ;D
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2010, 00:01:35
i wär : 64-62-60-58   gefahren . 8)
So hätten es vermutlich die meisten gemacht, (...)
Ich habe jetzt die Fahrzeiten nicht so im Kopf, aber wäre das nicht um Vieles länger?
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: moszkva tér am 20. Dezember 2010, 05:39:38
Jessas, jetzt seh ichs ja erst - nicht nur das bekannte Mariahilferplatzl ist einem nordkoreani verdienten Parteigenossen zum Opfer gefallen - was zur Hölle war denn dieses Ohrwaschl, dass es sich eine Verkehrsinsel gleich daneben verdient hätte?
Kleiner Exkurs (Lernen's Geschichte  ;) ):
Christian Broda war einer der wichtigsten und einflussreichsten Justizminister der 2. Republik.

1960-1966 war er Justizminister im dritten Kabinett von Julius Raab. Als Höhepunkt seiner Karriere gilt die Aufhebung der Todesstrafe 1968. Dies war eines der größten politischen Ziele Brodas.

Von 1970 bis 1983 war er erneut Justizminister in der SPÖ-Alleinregierung unter Bruno Kreisky. In diese Amtszeit fiel die große Reform des Familienrechts mit einer Neuordnung der Rechtsstellung unehelicher Kinder 1970, der Gleichstellung von Mann und Frau im bürgerlichen Recht 1975 sowie der Neuordnung des Kindschaftsrechts 1977, dazu ebenfalls 1975 das In-Kraft-Treten eines neuen Strafgesetzbuches, in dem unter anderem die Strafbarkeit der Homosexualität aufgehoben wurde, des Konsumentenschutzgesetzes 1979 sowie die Reform der Sachwalterschaft für behinderte Personen 1982.

Ganz ohne Kritik gehts aber auch nicht:

Diesen pragmatischen Verdiensten Brodas und seiner mehrfach vertretenen Utopie einer „gefängnislosen Gesellschaft“ stehen Vorwürfe einer Politisierung der Justiz über Weisungen an die Staatsanwaltschaft gegenüber, insbesondere die nicht nur von Simon Wiesenthal kritisierte „kalte Amnestie“, das heißt das möglichst geräuschlose Einstellen von Strafverfahren wegen NS-Verbrechen. Die SPÖ wollte so verhindern, dass Freisprüche von des Massenmordes Angeklagten dem Ansehen Österreichs schadeten.[4] Als Vorgesetzter der Staatsanwaltschaften ließ Broda es zu, dass in seiner Amtszeit solche Verfahren meist mit nur geringer Energie und der Absicht der Erfolglosigkeit betrieben wurden. Broda gehörte zu jenen Sozialdemokraten, die sich am massivsten um die „Karriereförderung“ ehemaliger Nazis bemüht haben[5].

Anfang der achtziger Jahre schützte Justizminister Broda den NS-Arzt und Parteifreund Heinrich Gross, einen mutmaßlichen Massenkindermörder in einer Euthanasieklinik, massiv, sodass kein Verfahren eröffnet wurde. Der Film Meine liebe Republik (2007) von Elisabeth Scharang beschäftigt sich mit diesem Thema.

Quelle Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Broda)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: luki32 am 20. Dezember 2010, 07:30:58
Heute gegen 20:10 war die Weiche vom Westbahnhof (6,18) in die Mariahilfer Straße (z.B. für Einzieher verwendet) insofern defekt, als dass sie nicht mehr vollständig nach rechts gestellt werden konnte.

Eine 49er-Fahrerin (4558+1373) versuchte, die Weiche in die richtige Position zu bringen, scheiterte aber schließlich nach etlichen (Reinigungs-)Versuchen und nachdem ihr auch ein 58er-Fahrer zu Hilfe kam. Sie funkte die Störung und fuhr dann geradeaus weiter, da sich hinter ihrem Zug bereits etliche 6er und 18er angestellt hatten.

Gegen 20:40 begann ein Herr der Firma "Rohrmax", die Weiche zu reinigen, als sich bereits der nächste 49er-Einzieher hinter der Weiche anstellte. Nach etwa fünf Minuten konnte der 49er die Weiche in Richtung Rudolfsheim erfolgreich benutzen.

Inzwischen kehrte auch der abgelenkte 49er vom Fadingerplatz zurück und zog über die 52er-Schleife ein.

Also war mein Anruf bei der BI wegen dieser Weiche um ca. 19h für die Katz'.  :(

mfg
Luki
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: tramway.at am 20. Dezember 2010, 09:16:29
Jessas, jetzt seh ichs ja erst - nicht nur das bekannte Mariahilferplatzl ist einem nordkoreani verdienten Parteigenossen zum Opfer gefallen - was zur Hölle war denn dieses Ohrwaschl, dass es sich eine Verkehrsinsel gleich daneben verdient hätte?
Kleiner Exkurs (Lernen's Geschichte  ;) ):

Den Broda kenn ich natürlich, aber der Ohrfandl-Park in der Schleife (=eine Wiese + paar Blümchen ohne sonstirgendwas) war Ziel meines Spotts.
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: Ustrab am 20. Dezember 2010, 09:35:06
i kenn mi nimma  aus: was hat der wiesenthal  mit der Weichenstörun zu tun ?
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: moszkva tér am 20. Dezember 2010, 09:35:08
Den Broda kenn ich natürlich, aber der Ohrfandl-Park in der Schleife (=eine Wiese + paar Blümchen ohne sonstirgendwas) war Ziel meines Spotts.
Oh, das ist mir entgangen...
Ich dachte, du meinst mit dem Ohrwaschel den Broda. Wobei ich ihn bei Weitem nicht (nur) für einen braven Parteisoldaten halte.
Ohrfandl ist mir auch neu... Auch das Straßennamenlexikon der Gemeinde Wien spuckt dazu nichts aus  :(
https://www.wien.gv.at/strassenlexikon/internet/List.aspx?bezirk=7&str=O&__jumpie#magwienscroll (https://www.wien.gv.at/strassenlexikon/internet/List.aspx?bezirk=7&str=O&__jumpie#magwienscroll)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 95B am 20. Dezember 2010, 09:42:03
Also war mein Anruf bei der BI wegen dieser Weiche um ca. 19h für die Katz'.  :(
Wer weiß? Vielleicht gab es ja einen Gruppenruf, dass man über das Schleifengleis der Linie 5 fahren soll, und die Wagenbewegerin hat das (mangels Erinnerungsvermögen oder mangels Netzkenntnis) nicht beachtet.

Übrigens lässt sich so manche Weiche wieder stellen, wenn man sie mit dem Besen großzügig reinigt, d. h. nicht nur im Bereich des Stellschlitzes, sondern noch drei, vier Meter entlang der Zungen.
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: luki32 am 20. Dezember 2010, 09:46:05
Wer weiß? Vielleicht gab es ja einen Gruppenruf, dass man über das Schleifengleis der Linie 5 fahren soll, und die Wagenbewegerin hat das (mangels Erinnerungsvermögen oder mangels Netzkenntnis) nicht beachtet.

Die Weiche von Gleis I des 18ers zum 5er ist schon seit Wochen außer Betrieb und eine Zungenheizung geht auch nicht, die war sicher nicht zu stellen.  :lamp:

Übrigens lässt sich so manche Weiche wieder stellen, wenn man sie mit dem Besen großzügig reinigt, d. h. nicht nur im Bereich des Stellschlitzes, sondern noch drei, vier Meter entlang der Zungen.

Ah geh, was glaubst, was wir 5min lang probiert haben, dann waren schon ein 6er und ein 18er dahinter, da sind wir dann gerade gefahren (natürlich mit Info der BI, die aber offensichtlich nichts genützt hat).

mfG
Luki
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: Ustrab am 20. Dezember 2010, 09:54:18
Also war mein Anruf bei der BI wegen dieser Weiche um ca. 19h für die Katz'.  :(
Wer weiß? Vielleicht gab es ja einen Gruppenruf, dass man über das Schleifengleis der Linie 5 fahren soll, und die Wagenbewegerin hat das (mangels Erinnerungsvermögen oder mangels Netzkenntnis) nicht beachtet.

Übrigens lässt sich so manche Weiche wieder stellen, wenn man sie mit dem Besen großzügig reinigt, d. h. nicht nur im Bereich des Stellschlitzes, sondern noch drei, vier Meter entlang der Zungen.

Diese Weiche und die am inneren Gürtel wurde nachweislich auch schon am Samstag gemeldet.

eher die Ignoranz der Betriebsinspektion.(wossuimamochn es san eh andere weichen a hinich bi dem wedda)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2010, 11:24:28
Übrigens lässt sich so manche Weiche wieder stellen, wenn man sie mit dem Besen großzügig reinigt, d. h. nicht nur im Bereich des Stellschlitzes, sondern noch drei, vier Meter entlang der Zungen.
Sowohl "luki32" als auch die 49er-Fahrerin und der 58er-Fahrer haben genau das probiert, erfolglos. Ich kann dir sagen, dass da später beim Ausspritzen unglaublich viel Dreck und Eisklumpen herausgekommen sind. Würde ich als hoffnungslos einschätzen, das mit einem Besen oder Weichenkrücke zu reinigen. An dieser Stelle dürfte noch erschwerend dazukommen, dass ständig Menschen über die Weiche latschen.

@moszkva tér: Wie weiter oben gesagt, ich bin mir recht sicher, dass der "Park" nach dem ehemaligen Landtagsabgeordneten und Hausbesitzer Ohrfandl benannt ist.
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: Ferry am 20. Dezember 2010, 13:02:34
Heute gegen 20:10 war die Weiche vom Westbahnhof (6,18) in die Mariahilfer Straße (z.B. für Einzieher verwendet) insofern defekt, als dass sie nicht mehr vollständig nach rechts gestellt werden konnte.
Diese Weiche ist der letzte Sch....dreck. Mit WTM-Fahrzeugen, die über diese Strecke nach Speising einziehen, darf man nur gaaaaaanz langsam drüber fahren und man spürt richtig, wenn der Wagen mit den Vorderrädern in die Spur zurückfällt. So etwas ist eigentlich fahrlässig.

Leider gibt es bei den WL keine Zweiachser mehr (bei denen wirkt es sich am stärksten aus), sonst wäre dieser Dreck schon lange getauscht worden. Aber soviel ich mich erinnern kann, ist auch schon mal ein ULF rausgesprungen...  :)
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: luki32 am 20. Dezember 2010, 13:22:20
Diese Weiche ist der letzte Sch....dreck. Mit WTM-Fahrzeugen, die über diese Strecke nach Speising einziehen, darf man nur gaaaaaanz langsam drüber fahren und man spürt richtig, wenn der Wagen mit den Vorderrädern in die Spur zurückfällt. So etwas ist eigentlich fahrlässig.

Da muß ich Dir widersprechen, das haben sie endlich behoben, diese Weiche kann man schon den ganzen Dezember auch mit Zweiachsern wie jede andere Weiche befahren, falls sie sich umstellen läßt.  ;)

Leider gibt es bei den WL keine Zweiachser mehr (bei denen wirkt es sich am stärksten aus), sonst wäre dieser Dreck schon lange getauscht worden. Aber soviel ich mich erinnern kann, ist auch schon mal ein ULF rausgesprungen...  :)

Das ist auch einmal ein c3 Beiwagen mit dem hinteren Drehgestell entgleist und hat dann nach dem Abbiegen in die Mariahilfer Straße einen Gegenzug gestreift.

mfg
Luki
Titel: Re: 19.12.2010: Weichendefekt Westbahnhof
Beitrag von: Ferry am 20. Dezember 2010, 14:44:16
Da muß ich Dir widersprechen, das haben sie endlich behoben, diese Weiche kann man schon den ganzen Dezember auch mit Zweiachsern wie jede andere Weiche befahren, falls sie sich umstellen läßt.  ;)
Das letzte mal ließ sie sich zwar umstellen, ist aber nicht richtig angelegen, dh., das Einkammersignal wurde dunkel und es war zu erkennen, dass die linke Zunge auf der Außenseite nicht richtig anliegt. Nach ein paar mühseligen Stellversuchen erneut sehr, sehr vorsichtig drübergefahren (Zugführer und Begleiter hatten die Räder unter Beobachtung). Ist nix passiert, aber lästig ist das schon.