Tramwayforum
Allgemeines => Literatur, Kunst, Medien... => Thema gestartet von: 13er am 24. Dezember 2013, 00:42:12
-
Ich sehe gerade voller Verwunderung, dass man offenbar Linien neu aufgenommen hat (gerade kriecht der 38er zum Schottentor) und das kann noch nicht so lange her sein, da auch schon das Schneidaphon zu uns spricht. Sieht von den Bäumen her nach Spätsommer aus, jedenfalls schon nach der Währingerstraßensanierung.
-
Ja, Linie 41, 43 und nicht ganz sicher auch 42.
-
Kennt wer zufällig den YouTube-User, der dort einige Mitfahrten hochgeladen hat? Ich wäre auch sehr interessiert daran, hab aber.kein W24.
-
Neulich konnte ich die Neuaufnahme der Linie 41 sehen. Piepserl-ULF und Schneideransagen. Vor Gersthof Richtung stadteinwärts hört man sogar einen Funkspruch. 8)
-
Kennt wer zufällig den YouTube-User, der dort einige Mitfahrten hochgeladen hat? Ich wäre auch sehr interessiert daran, hab aber.kein W24.
Ich kann mich erinnern, daß die Videos in der Fanpage vor langer Zeit irgendwann gepostet wurden. Ich kann aber jedenfalls mein Archiv einmal durchsehen, eventuell finde ich die alten Aufnahmen zumindest.
-
Vergangene Woche lief auch die Linie 25 über Tokiostraße und die Linie 26 über die Neubaustrecke zur Hausfeldstraße.
-
Ich kann mich erinnern, daß die Videos in der Fanpage vor langer Zeit irgendwann gepostet wurden.
http://nachtschiene.nexidus.at (http://nachtschiene.nexidus.at)
-
Kennt wer zufällig den YouTube-User, der dort einige Mitfahrten hochgeladen hat? Ich wäre auch sehr interessiert daran, hab aber.kein W24.
W24 hat auch einen Stream www.w24.at (http://www.w24.at) - früher konnte man alle Nachtschiene Sendungen online ansehen, sie wurden aber alle aus der Website gelöscht. :'(
-
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Mitfahrt im Stockbus der Linie 13A aus dem Jahr 1989 gezeigt. War, obwohl Bus, sehenswert.
-
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Mitfahrt im Stockbus der Linie 13A aus dem Jahr 1989 gezeigt. War, obwohl Bus, sehenswert.
Ich denke das Video kennen wir eh schon, jedenfalls war so eine Mitfahrt voriges Jahr verlinkt und ich nehme nicht an, dass es mehrere solcher Videos gibt.
-
Funktioniert bei euch der Livestream? Bei mir geht er seit gestern nicht mehr. :'(
-
Funktioniert bei euch der Livestream? Bei mir geht er seit gestern nicht mehr. :'(
Geht schon noch - wäre beim 38er schauen vorhin fast eingeschlafen...
-
Funktioniert bei euch der Livestream? Bei mir geht er seit gestern nicht mehr. :'(
Geht schon noch - wäre beim 38er schauen vorhin fast eingeschlafen...
:D :D :D Ich hab das als die Videos neu waren auch immer wieder zum Einschlafen benutzt. Die gute alte Bummeltramway!
-
Linie 25 Neu (http://www.w24.at/Nachtschiene/795680)
Linie 26 Neu (http://www.w24.at/Nachtschiene/795682)
Linie 43 (http://www.w24.at/Nachtschiene/794630)
-
Die WL starten jetzt mit einer eigenen Reihe an Videos aus dem Fahrerstand. Den Beginn macht die Linie 1.
https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be)
Durch herausschneiden der Ampelaufenthalte und längeren Stationsaufenthalte ist das Video übrigens 10 Minuten kürzer als die Fahrplanzeit...
-
Hier gibt es die Rückfahrt: https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_1934265027&feature=iv&src_vid=D-RVMEeMlwE&v=7MT-zIzJv3s (https://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_1934265027&feature=iv&src_vid=D-RVMEeMlwE&v=7MT-zIzJv3s)
Aufnahmezeitpunkt dürfte laut EBFÖ März 2014 gewesen sein.
-
Falls wer es noch nicht kennt, auf W24 Nachtschiene gibts auch eine Mitfahrt im Doppelstockbus auf der Linie 13A (http://www.w24.at/Nachtschiene/798195). Das ist wirklich ein zeitgeschichtliches Dokument, da es im Jahr 1989 aufgenommen wurde und man sich auf eine wirklich bemerkenswerte Zeitreise begeben kann. 1989 lagen sogar noch Gleisreste im Bereich der Endhaltestelle Alser Str./Skodagasse :o
-
Die WL starten jetzt mit einer eigenen Reihe an Videos aus dem Fahrerstand. Den Beginn macht die Linie 1.
https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be)
Das Video ist mittlerweile gelöscht. ???
-
Die WL starten jetzt mit einer eigenen Reihe an Videos aus dem Fahrerstand. Den Beginn macht die Linie 1.
https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be (https://www.youtube.com/watch?v=D-RVMEeMlwE&feature=youtu.be)
Das Video ist mittlerweile gelöscht. ???
Das musste aus datenschutzrechtlichen Gründen gemacht werden, da die Passanten keine Einverständniserklärung für das Filmen abgegeben haben und die WL kein Medienunternehmen ist. Der ORF, ATV, PULS4 und wie sie heißen sind nämlich davon ausgenommen.
Um dieses Video öffentlich abspielen zu können, müsste man ALLE Passanten und Autokennzeichen verpixeln.
So hat auch ein Einbrecher mit Erfolg verhindert, dass eine Überwachungskamera als Beweismittel anerkannt wird, da diese auf die Straße gefilmt hat, wo sich der Einbrecher erst maskiert hat.
-
Danke der Datenschutzkommission...
-
Das musste aus datenschutzrechtlichen Gründen gemacht werden, da die Passanten keine Einverständniserklärung für das Filmen abgegeben haben und die WL kein Medienunternehmen ist. Der ORF, ATV, PULS4 und wie sie heißen sind nämlich davon ausgenommen.
Und wie ist das bei den Videos der anderen Linien? Da sind massenhaft Personen zu sehen - ich tät gerne den mehrere Meter hohen Stapel mit den Einverständniserklärungen sehen.
-
Das musste aus datenschutzrechtlichen Gründen gemacht werden, da die Passanten keine Einverständniserklärung für das Filmen abgegeben haben und die WL kein Medienunternehmen ist. Der ORF, ATV, PULS4 und wie sie heißen sind nämlich davon ausgenommen.
Und wie ist das bei den Videos der anderen Linien? Da sind massenhaft Personen zu sehen - ich tät gerne den mehrere Meter hohen Stapel mit den Einverständniserklärungen sehen.
Die Videos wurden jedoch nicht von den WL produziert. Die wurden von der Nachtschiene produziert, bzw in Auftrag gegeben.
-
Das musste aus datenschutzrechtlichen Gründen gemacht werden, da die Passanten keine Einverständniserklärung für das Filmen abgegeben haben und die WL kein Medienunternehmen ist. Der ORF, ATV, PULS4 und wie sie heißen sind nämlich davon ausgenommen.
Um dieses Video öffentlich abspielen zu können, müsste man ALLE Passanten und Autokennzeichen verpixeln.
Liebe Klingelfee, das ist juristischer Bullshit. Selbstverständlich müssen auf Werken der Lichtbildkunst Passanten und Autokennzeichen, sofern diese nicht motivrelevant sind und nicht in negativem Kontext dargestellt werden, nicht unkenntlich gemacht werden.
http://www.internet4jurists.at/urh-marken/urh01.htm
-
Natürlich hast du recht, da musste rein rechtlich gar nix zurückgezogen werden. Es wird wohl eher so gewesen sein, dass vielleicht ein Politikersohn mit einem Pantscherl drauf zu sehen war und dann wurde interveniert... da Papa wird scho richtn... :D
-
Die brustschwache Rechtsabteilung der WL (Zitat eines befreundeten Rechtsanwalts: "Gegen die prozessier ich immer gern, die verlieren eh alles!") wird halt vorsorglich eingeknickt sein.
-
"Gegen die prozessier ich immer gern, die verlieren eh alles!")
Ist ihnen doch eh egal, sie müssen's ja nicht selbst zahlen. Da wird im ehemals sozial(istisch)en Unternehmen auch gegen (ehemalige) Mitarbeiter bis in die letzte Instanz gekämpft, damit sie sich nur nicht zu schnell vom Mobbing erholen und vielleicht doch noch einknicken, wenn sie das Geld oder der Mut verlässt. (Ist natürlich im Rechtsstaat ihr gutes Recht, alle Instanzen auszunutzen, bis sie endgültig verlieren.)
In anderen (Un-)Fällen ist man erstaunlicherweise schon vor einem etwaigen Prozessbeginn um möglichst rasche Beilegung interessiert. Vielleicht auch, damit der Fall nie technisch untersucht wird und unangenehme Tatsachen ans Licht dringen? Ist aber natürlich nur eine reine Vermutung von mir.
-
In anderen (Un-)Fällen ist man erstaunlicherweise schon vor einem etwaigen Prozessbeginn um möglichst rasche Beilegung interessiert. Vielleicht auch, damit der Fall nie technisch untersucht wird und unangenehme Tatsachen ans Licht dringen? Ist aber natürlich nur eine reine Vermutung von mir.
Pass auf, dass sie Dich nicht wegen Übler Nachrede anzeigen. :-X
-
In anderen (Un-)Fällen ist man erstaunlicherweise schon vor einem etwaigen Prozessbeginn um möglichst rasche Beilegung interessiert. Vielleicht auch, damit der Fall nie technisch untersucht wird und unangenehme Tatsachen ans Licht dringen? Ist aber natürlich nur eine reine Vermutung von mir.
Pass auf, dass sie Dich nicht wegen Übler Nachrede anzeigen. :-X
Es gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung.
-
Es gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung.
Achso? Ich dachte, die gilt nur für Kärntner Heimat Götter. ::)
-
Die brustschwache Rechtsabteilung der WL (Zitat eines befreundeten Rechtsanwalts: "Gegen die prozessier ich immer gern, die verlieren eh alles!") wird halt vorsorglich eingeknickt sein.
Haha, großartig das zeigt perfekt die völlige Inkompetenz ULVKs DMHS.