Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: 25er am 02. Januar 2014, 12:52:03
-
Ich bin noch relativ neu hier, hab zwar schon im 25er Thread geschrieben, aber so richtig viel habe ich (noch) nicht geschrieben. Ich find es viel interessanter hier mitzulesen, aber ich komm wieder zum Thema.
Ich suche die Schriftart (oder eine ähnliche) der Haltestellennamen auf den Schildchen über den Haltestellenschildern, bevor Helvetica angewendet wurde. Ich habe zwar schon hier alles durchsucht was damit zutun haben könnte, bin aber nie auf sowas gestoßen. Zuerst habe ich mir gedacht, es könnte die Schriftart der alten Stadtbahnzielschilder sein, von der habe ich eine ähnliche Schriftart gefunden, die brauche ich aber leider nicht.
Dann bin ich auf die Präsentation des Jahrbuches 2012 vom Tramwayjournal gestoßen, wo jemand ein Foto von einer speziell anfertigten Routentafel gemacht hat. Da habe ich auch gedacht, das könnt sie sein, beim zweiten Hinschauen habe ich dann festgestellt, dass es die "Stadtbahn-Schriftart" ist.
Wenn das jemand weiß wär das wirklich super, denn ich brauche die Schirftart - kann auch nur eine ähnliche sein (es wird sicher keine Schriftart die genauso aussieht geben), ein bisschen Anpassen kann schon drinnen sein - mehr oder weniger dringend.
-
Mit der Schriftart kann ich leider nicht dienen, aber wenn du ein gut aufgelöstes Foto von einem Schriftzug hast, könntest du es mit WhatTheFont (http://www.myfonts.com/WhatTheFont/) probieren.
-
Dann bin ich auf die Präsentation des Jahrbuches 2012 vom Tramwayjournal gestoßen, wo jemand ein Foto von einer speziell anfertigten Routentafel gemacht hat. Da habe ich auch gedacht, das könnt sie sein, beim zweiten Hinschauen habe ich dann festgestellt, dass es die "Stadtbahn-Schriftart" ist.
Die vom Innenbesteck beim Straßenbahnjournal-Jahrbuch ist jene Schrift, die damals allgemein bei der Erstellung von Routentafeln verwendet wurde. Die Schrift der Haltestellenreiter war früher definitiv ganz anders, allein schon aufgrund der technischen Anforderungen – so weit ich mich erinnern kann, handelte es sich hierbei um Gravuren (siehe beispielsweise hier (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=260.msg117605#msg117605).
-
Das macht die Sache nicht einfacher, naja, DIN 1451 Mittelschrift Alt gequetscht kommt mMn noch am besten hin, die Engschrift ist nämlich wieder zu schmal.
-
Es war sicher irgendeine Schablonenschrift.
-
Ich werde die Schrift einfach anhand von Fotos selber Zeichnen, ich brauch eh keine .ttf - schon garnicht eine, die was kosten würde.
Trotzdem danke für die Hilfe. ;)
-
Wenn Du sie zeichnest, kannst Du sie im Prinzip aber auch in einem Programm zeichnen, welches eine Schriftart erstellen kann.
-
Das stimmt auch wieder - werd ich dann auch hier zu Verfügung stellen, vielleicht brauchts ja der ein oder andere auch. ^-^
-
Das macht die Sache nicht einfacher, naja, DIN 1451 Mittelschrift Alt gequetscht kommt mMn noch am besten hin . . . .
Du müstest aber eine "rounded" Schrift nehmen. Die Haltestellenreiter waren Gravuren, also mit einem Kugel- oder Krauskopffräser eingefräst in so eine Art Resopal, beidseitig weiß mit schwarzem Kern. Mit der selben Technik machte man früher verschiedenste Taferln, nicht zuletzt Türschilder.
-
Also ich und die Fontprogramme verstehen sich anscheinend nicht. Also habe ich einfach weiter mit Photoshop gezeichnet. Hat jemand vielleicht noch einen Verbesserungsvorschlag? (Nicht wundern, weil die Schrift weiß und der Hintergrund schwarz, für meinen Verwendungszweck muss das so aussehen ;))
-
Wie schon von hema erwähnt, sollte die Schriftart nicht eckig, sondern ausgerundet sein, also die Strichenden sind eben rund mit dem Radius der halben Strichstärke, ebenso die Ecken.
-
Wie schon von hema erwähnt, sollte die Schriftart nicht eckig, sondern ausgerundet sein, also die Strichenden sind eben rund mit dem Radius der halben Strichstärke, ebenso die Ecken.
Das war aber zumindest bei den Zielschildern nie konsequent, sondern jeder Zeichner hatte da seine eigenen Vorstellungen, wo Radien zum Einsatz kommen und wo nicht. Das sieht man schon bei meiner bescheidenen Zielschildsammlung recht gut wenn man die einzelnen Buchstaben analysiert (ich wollte mir einmal selber Zielschilder zeichnen und habe die Buchstaben dabei von mehreren Tafeln zusammengesucht, dabei habe ich dann die Inkonsequenzen bemerkt).
-
Ich habe mich auf die Haltestellenreiter bezogen.
-
Ich grabe mal diesen Thread aus, um euch mal meinen neusten Fund zu zeigen. Die Schriftart die ich hier verwende nennt sich "Miso" und kommt - wie ich finde - sehr gut ans Original ran. Natürlich kann nicht alles genau gleich sein, aber das gibts halt nicht. Die Schriftart gibts hier (http://martennettelbladt.se/miso/), und im Anhang befindet sich ein Beispiel, welches man mit diesem (http://www.tramwayforum.at/index.php?action=dlattach;topic=260.0;attach=59695;image) Foto vergleichen kann.