Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 10. Januar 2014, 11:31:17
-
Man muss schon Prioritäten setzen! Die Wiener Linien bekommen ein neues Logo, das ab sofort für alle neuen "Produkte" verwendet werden muss. Wo kämen wir da hin, wenn plötzlich Gleisschäden repariert oder in Fahrzeugwartung investiert würde, anstatt sich um die wirklichen Probleme zu kümmern ;)
[attach=1]
Es unterscheidet sich die Schriftart und der Blauton(!).
-
Man muss schon Prioritäten setzen! Die Wiener Linien bekommen ein neues Logo, das ab sofort für alle neuen "Produkte" verwendet werden muss. Wo kämen wir da hin, wenn plötzlich Gleisschäden repariert oder in Fahrzeugwartung investiert würde, anstatt sich um die wirklichen Probleme zu kümmern ;)
(Dateianhang Link)
Es unterscheidet sich die Schriftart und der Blauton(!).
Du bist wohl zu Scherzen aufgelegt oder? :fp:
-
Naja, der Mist dürfte nicht von den Wiener Linien sondern von deren Mutter ausgehen:
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/e/e0/Logo_Wiener_Stadtwerke.svg/200px-Logo_Wiener_Stadtwerke.svg.png) (http://www.wienerstadtwerke.at/media/img/2013/image_101557.png)
-
Lustig, dass man das neue Logo durch ein noch neueres ersetzen will, während noch haufenweise alte Logos (mit Stadtwappen) im Stadtbild zu finden sind.
Nein, eigentlich nicht lustig, sondern eine Geldverschwendung sondergleichen, weshalb ich auch die Stadtwerke-Mutter in diesem Zusammenhang als Sauhaufen titulieren möchte.
-
Es gibt doch einen neuen Chef bei den Wiener STadtwerken. Neue Chefs haben ein Hundeverhalten - sie müssen ihr Revier markieren. Wenn ich an die ÖBB denke - da hat jeder neue Chef eine andere Lackierung der Züge eingeführt mit der Folge, dass es mehrere Lackierungsvarianten gleichzeitig gegeben hat, weil nie jemand so lange aktiv war, dass alle Züge sein Farbschema hatten.
-
Falls es ein Trost ist: Auch die VIG hat ihren Töchtern wie der Wiener Städtischen eine aufwändige Logo-Umstellung auf's Aug gedrückt:
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/1/1d/Wiener_St%C3%A4dtische_Logo.svg/200px-Wiener_St%C3%A4dtische_Logo.svg.png) (http://www.wienerstaedtische.at/fileadmin/templates/img/header_logo.gif)
-
Jetzt hab ich aber lange gesucht, die Wappenblüte hat keinen Stengel mehr. Das erinnert an das Fünf-Fehler-Rätsel im Kleinformat. :bh:
-
Jetzt hab ich aber lange gesucht, die Wappenblüte hat keinen Stengel mehr. Das erinnert an das Fünf-Fehler-Rätsel im Kleinformat. :bh:
Die Schrift unten ist auch anders. ;)
-
Jetzt bist du aber kleinlich! Wenn man wenigstens eine andere Lösung für das Lückenreißer - T als dessen Teilskalpierung gefunden hätte... Aber nein, dafür hat die schöpferische Energie oder Mut nicht gereicht. Jedenfalls bin ich sicher, dass man dafür ein fettes Honorar gezahlt hat.
P.S: Ich sehe nun im ungestielten Blattwerk flehende Hände gen Himmel gehoben.
-
P.S: Ich sehe nun im ungestielten Blattwerk flehende Hände gen Himmel gehoben.
Man kann es auch so sehen: Jemand hat den Stoppel herausgezogen und versucht, den Sumpf trockenzulegen. 8)
-
Ich will nicht wissen, was dieser Blödsinn gekostet hat bzw noch kosten wird und wieviel Beschleunigungsmaßnahmen man davon finanzieren könnte bzw wieviel man in die Netzerhaltung hätte stecken können.
-
Das jährliche Budget von Gc für Gehirnwäsche ist ca. 1/3 bis 1/4 des jährlich für Gleisreparaturen aufgewendeten Betrags.
-
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Gute eineinhalb Jahre nach Einführung befindet sich auf i.tip übrigens noch immer das alte Logo...
-
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Gute eineinhalb Jahre nach Einführung befindet sich auf i.tip übrigens noch immer das alte Logo...
Es hat sich wohl noch nicht überall "herumgesprochen"! >:D
-
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Gute eineinhalb Jahre nach Einführung befindet sich auf i.tip übrigens noch immer das alte Logo...
Es hat sich wohl noch nicht überall "herumgesprochen"! >:D
Auf i.tip war auch Jahre nach Umbenennung der Linie J ein Bild davon zu finden (und noch ein paar andere veraltete Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann).
-
Auf i.tip war auch Jahre nach Umbenennung der Linie J ein Bild davon zu finden (und noch ein paar andere veraltete Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann).
Die Bustype NL 205 ist schon seit über einem Jahr aus dem Linienbetrieb ausgeschieden.
-
Auf i.tip war auch Jahre nach Umbenennung der Linie J ein Bild davon zu finden (und noch ein paar andere veraltete Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann).
Die Bustype NL 205 ist schon seit über einem Jahr aus dem Linienbetrieb ausgeschieden.
––> www.autobusforum.at
-
Jetzt wird es aber langsam lächerlich! Es wurde gefragt, was beim i.tip noch veraltet ist und ich habe darauf geantwortet, dass es der Autobus ist. Das Foto vom ULF wurde ja inzwischen getauscht. Ich sehe keinen Grund, warum ich das ins Autobusforum auslagern sollte.
-
Jetzt wird es aber langsam lächerlich! Es wurde gefragt, was beim i.tip noch veraltet ist und ich habe darauf geantwortet, dass es der Autobus ist. Das Foto vom ULF wurde ja inzwischen getauscht. Ich sehe keinen Grund, warum ich das ins Autobusforum auslagern sollte.
Du hast nirgends erwähnt, dass diese Bustype auf dieser Website zu sehen ist. :P
-
Jetzt wird es aber langsam lächerlich! Es wurde gefragt, was beim i.tip noch veraltet ist und ich habe darauf geantwortet, dass es der Autobus ist. Das Foto vom ULF wurde ja inzwischen getauscht. Ich sehe keinen Grund, warum ich das ins Autobusforum auslagern sollte.
Du hast nirgends erwähnt, dass diese Bustype auf dieser Website zu sehen ist. :P
Abgesehen davon ist es meiner Meinung nach weit peinlicher, ein Foto einer eingestellten Linie auf der Webseite zu haben als das einer nicht mehr verkehrenden Bustype, die aber ihren aktuellen Nachfolgern optisch relativ ähnlich ist (jedenfalls aus der Sicht von Menschen, die sich für Busse nicht besonders interessieren).
War nicht ein Foto von einem A als 65er auch noch recht lang dort?
-
Das alte Layout sah, auch noch Jahre nach der Ringlinienreform, so aus:
[attach=1]
Das waren auch sehr alte Bilder. Das Straßenbahnhaltestellenschild vom 26er ist aus der Zeit vor der U6-Verlängerung nach Floridsdorf und das 10A-Busschild aus Heiligenstadt auch steinalt (80er- oder frühe 90er-Jahre).
-
Das alte Layout sah, auch noch Jahre nach der Ringlinienreform, so aus:
Hmm, offenbar passiert auf i.tip tatsächlich erst alles einige Jahre später ;)
-
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Gute eineinhalb Jahre nach Einführung befindet sich auf i.tip übrigens noch immer das alte Logo...
Es hat sich wohl noch nicht überall "herumgesprochen"! >:D
Auf i.tip war auch Jahre nach Umbenennung der Linie J ein Bild davon zu finden (und noch ein paar andere veraltete Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann).
Am Schluss waren alle Teilbilder des Kopfbilds veraltet 8) Eines war ein Bus, 10A oder so, wo er gar nicht mehr hinkommt. Und evt. ein 65er-ULF, aber da bin ich mir nicht sicher.
-
Weil es mir gerade aufgefallen ist:
Gute eineinhalb Jahre nach Einführung befindet sich auf i.tip übrigens noch immer das alte Logo...
Es hat sich wohl noch nicht überall "herumgesprochen"! >:D
Auf i.tip war auch Jahre nach Umbenennung der Linie J ein Bild davon zu finden (und noch ein paar andere veraltete Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann).
Am Schluss waren alle Teilbilder des Kopfbilds veraltet 8) Eines war ein Bus, 10A oder so, wo er gar nicht mehr hinkommt. Und evt. ein 65er-ULF, aber da bin ich mir nicht sicher.
EIn Haltestellenreiter "10A Elderschplatz" wenn ich mich richtig erinnere. Und ja, müsste ein A am 65er gewesen sein.
-
Ein Haltestellenreiter "10A Elderschplatz" wenn ich mich richtig erinnere.
60er hat etwas weiter oben eh ein Bild davon gepostet! ;)
-
Ich habe das alte Kopfbild eh erst vor kurzem hier gepostet:
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4441.msg194354#msg194354