Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: U4 am 03. Februar 2014, 08:19:11

Titel: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: U4 am 03. Februar 2014, 08:19:11
Das waren halt noch Zeiten, als die Wiener Linien Schneearbeiter (auch für die Nacht) aufgenommen haben und diese die Haltestellen gereinigt und gestreut haben, Und auch in der Nacht waren die Haltestellen bald gereinigt.

Jetzt machen das Firmen ... Na klar es müssen ja die BILLIGSTbieter genommen werden, die halt irgendwann am Vormittag VIELLEICHT kommen, geschwind irgendwas hinstreuen und zur nächsten Haltestelle oder zum nächsten Wirtshaus eilen.
Da kanns dann schon passieren, dass die Schneehaufen genau vor die Ausstiege der Züge 10 cm vom Fahrbahn/Haltestellen-Rand entfernt hingeschaufelt werden.

Aber es ist dann sicherlich alles BLITZ-BLANK  :bh:

Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 08:26:15
Gestern Abend waren etliche Haltestellen reinste Eislaufplätze. Heute in der Früh war die Situation meines Erachtens bei den Haltestellen etwas besser, dafür waren etliche Gehsteigabschnitte unbenutzbar, sodass ich auf der (teilweise sogar aufgetrockneten!) Fahrbahn gehen musste.
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: E2 am 03. Februar 2014, 08:34:07
Gestern Abend waren etliche Haltestellen reinste Eislaufplätze.

Speziell im Weichenbereich, gelle?

(http://www.supernature-forum.de/attachments/6606d1108034601-vorsicht-glatteis-glatteis.jpg)

Statt dem Aktenkoffer denk ma uns halt eine Weichenkrücke...  >:D
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 08:40:55
Mit dicker Kleidung fällt man wenigstens weich. :D

Die Stadt hob wegen des Glatteises das Salzstreuverbot für alle Bezirke bis 10.00 Uhr auf. (Q: http://wien.orf.at/news/stories/2628899 (http://wien.orf.at/news/stories/2628899))
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: E2 am 03. Februar 2014, 08:51:19
Zitat
Die unnötigen Fahrten mit dem Auto heute vermeiden und lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen
und
Zitat
Besonders die Nebenstraßen in den Außenbezirken können spiegelglatt sein

..ist erstens einmal ein Widerspruch in sich, zweitens: "Na dann an die Arbeit, Räumen, Streuen, meine Herren".


Zitat
Fußgänger gilt auf den Gehsteigen höchste Vorsicht
Na dann, deckts die Hausmeister ein mit Anzeigen und Schadensersatz- /Schmerzensgeldklagen.

Zitat
Die Stadt hob wegen des Glatteises das Salzstreuverbot für alle Bezirke bis 10.00 Uhr auf

Ajo eh, und was habens vorher gestreut, wenn überhaupt? Immer nur Salz(lake)...  ::)

Zitat
Die unnötigen Fahrten mit dem Auto heute vermeiden und lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen
Bravo. Absolut unnötige Meldung, wenn auch Öffentliche nicht fahren (Beispiel 38A gestern ca. 17.00 bis BS eingestellt bzw. nur Wagenwiese).

BTW: Stehen die LH am Glatteis? Gestern abend/heute früh keinen einzigen gesehen...
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 4463 am 03. Februar 2014, 09:25:09
Gibt's zum Streuen der Haltetellenbereiche nicht ausreichend sa(1)?
Achso, es sind Ferien und außerdem hat ihnen wohl niemand gesagt...

Technische Frage: ist es möglich, eine Zugkombination LH-sa(1)-sza zu bilden, in der dann auch beide Beiwagen funktionieren? Wie wird die sza angesteuert? Könnte man die auch an einen E1 oder E2 hängen? Im sa(1) muss ja jemand in der Kabine mitfahren, um die Haltestellenstreuung zu steuern, oder? Können die sa(1) auch die Fahrbahn (unter bzw. hinter sich) streuen?
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: E2 am 03. Februar 2014, 09:38:39
[OT]
Anderswo... (SLO)

(http://shrani.si/f/3G/o2/2THRrHvu/650716772.jpg)

(http://i963.photobucket.com/albums/ae117/leechen7/Razno/1015887_254482621378866_157637085_o.jpg)

[/OT]
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: martin8721 am 03. Februar 2014, 10:16:55
Wie wird die sza angesteuert? Könnte man die auch an einen E1 oder E2 hängen? Im sa(1) muss ja jemand in der Kabine mitfahren, um die Haltestellenstreuung zu steuern, oder? Können die sa(1) auch die Fahrbahn (unter bzw. hinter sich) streuen?

Kupplungstechnisch müsste es beim E1 eigentlich gehen. Dann könnte man auf den Solo-E1 Linien (10, 37, 42) einfach einen sa1 hinten dranhängen.  ;)
So spart man sich zumindest 2 Leute die man für einen LH bräuchte.  8)
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Linie 41 am 03. Februar 2014, 10:20:32

[OT]
Anderswo... (SLO)

(http://shrani.si/f/3G/o2/2THRrHvu/650716772.jpg)

(http://i963.photobucket.com/albums/ae117/leechen7/Razno/1015887_254482621378866_157637085_o.jpg)

[/OT]
Das ist wirklich heftig.
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 10:23:17
Kupplungstechnisch müsste es beim E1 eigentlich gehen.

Mechanisch ja. Aber elektrisch?
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Revisor am 03. Februar 2014, 10:36:45
Technische Frage: ist es möglich, eine Zugkombination LH-sa(1)-sza zu bilden, in der dann auch beide Beiwagen funktionieren?
Nein.

Zitat
Wie wird die sza angesteuert? Könnte man die auch an einen E1 oder E2 hängen?
Nein.

Zitat
Im sa(1) muss ja jemand in der Kabine mitfahren, um die Haltestellenstreuung zu steuern, oder?
Ja.

Zitat
Können die sa(1) auch die Fahrbahn (unter bzw. hinter sich) streuen?
Nein.
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 60er am 03. Februar 2014, 11:09:53
Die Stadt hob wegen des Glatteises das Salzstreuverbot für alle Bezirke bis 10.00 Uhr auf. (Q: http://wien.orf.at/news/stories/2628899 (http://wien.orf.at/news/stories/2628899))
Ein Verbot, an das sich sowieso seit Jahren niemand mehr hält, ja nicht mal die Gemeinde selbst. ::)
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Linie 41 am 03. Februar 2014, 11:11:51
Technische Frage: ist es möglich, eine Zugkombination LH-sa(1)-sza zu bilden, in der dann auch beide Beiwagen funktionieren?
Nein.

Zitat
Wie wird die sza angesteuert? Könnte man die auch an einen E1 oder E2 hängen?
Nein.

Zitat
Im sa(1) muss ja jemand in der Kabine mitfahren, um die Haltestellenstreuung zu steuern, oder?
Ja.

Zitat
Können die sa(1) auch die Fahrbahn (unter bzw. hinter sich) streuen?
Nein.

Ist aber eigentlich extrem deppert... Wenn man also auf einer Strecke Haltestellen und Fahrbahn streuen will, muß man zwei Touren fahren. Ein LH kann ja prinzipiell mit zwei Beiwagen fahren, oder? Man müßte also eigentlich nur dafür sorgen, daß die Ansteuerung des sza durch den sax durchgeschliffen wird.

Die Stadt hob wegen des Glatteises das Salzstreuverbot für alle Bezirke bis 10.00 Uhr auf. (Q: http://wien.orf.at/news/stories/2628899 (http://wien.orf.at/news/stories/2628899))
Ein Verbot, an das sich sowieso seit Jahren niemand mehr hält, ja nicht mal die Gemeinde selbst. ::)
Ja, da habe ich auch sehr gelacht – wo ist der faktische Unterschied zu sonst?
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 12:05:58
Ja, da habe ich auch sehr gelacht – wo ist der faktische Unterschied zu sonst?
Die Abteilung für Aufhebung des Salzstreuverbots muss halt auch ihren jährlichen Tätigkeitsbericht abliefern. 8)
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Linie 41 am 03. Februar 2014, 12:09:11
Die Abteilung für Aufhebung des Salzstreuverbots muss halt auch ihren jährlichen Tätigkeitsbericht abliefern. 8)
Wieviele Mitarbeiter hat denn die MACl? >:D
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 12:14:54
Wieviele Mitarbeiter hat denn die MACl? >:D
Sicher genug. 23 Außenstellen zur permanenten Witterungsbeobachtung wollen schließlich personalbesetzt sein, dazu noch Gebäudemannschaften, eigenen Nachrichtendienst, Fuhrpark, Pressestelle etc. etc. – das ist schon ein eigenes Amt im Amt. :D
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Revisor am 03. Februar 2014, 14:53:43
Ist aber eigentlich extrem deppert... Wenn man also auf einer Strecke Haltestellen und Fahrbahn streuen will, muß man zwei Touren fahren. Ein LH kann ja prinzipiell mit zwei Beiwagen fahren, oder? Man müßte also eigentlich nur dafür sorgen, daß die Ansteuerung des sza durch den sax durchgeschliffen wird.
Da der sza nur ein Einachser ist verlangt die Geometrie ein Zugfahrzeug mit sehr geringem Überhang und dementsprechend geringer Auslenkung, was eben der LH erfüllt. Ob diese Bedingung auch bei einem sa1 erfüllt wäre, weiß ich nicht, glaube aber eher nicht
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 95B am 03. Februar 2014, 15:02:20
Wenn ich mir die technischen Daten im Wiki anschaue, dass die Charakteristik von LH und sa1 ähnlich sein sollte. Der sa1 hat einen 25 cm kürzeren Radstand, aber auch um 30 cm weniger Überhang.
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: 4463 am 03. Februar 2014, 22:43:42
Da der sza nur ein Einachser ist...
Der Salzachse? ??? 8) ;)
Titel: Re: Schneefall/Glatteis und die Wiener Linien
Beitrag von: Revisor am 04. Februar 2014, 08:16:40
Da der sza nur ein Einachser ist...
Der Salzachse? ??? 8) ;)
Der Arbeitsbeiwagen mit der Typenbezeichnung sza.  :P :P