Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 95B am 04. Februar 2014, 11:46:57

Titel: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: 95B am 04. Februar 2014, 11:46:57
JETZT! Gleisschaden Porzellangasse/Alserbachstraße! Linie D geteilt zwischen Nußdorf und Augasse bzw. Börse und Hauptbahnhof.

Ein Array ist in Erdberg vermutlich definiert als eine "unordentliche Gruppe von Elementen":
[attach=1]
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: E2 am 04. Februar 2014, 12:40:48
Update: D nun zum Wallensteinplatz

Schienenlängsriss auf 1 m.

Dauer: unbekannt

[attach=1]

Schön langsam sollt sich die Behörde drum kümmern, jetzt wirds bald sicherheitsbedenklich...
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2014, 13:34:29
War grad dort... Fotos gibt's dann am Abend.

Der D hatte, nachdem ich mit meinen Fotos fertig war, grad ein 30-Minuten-Loch - und da es a****kalt ist, hab ich auch nicht so lange warten wollen.

Immerhin in den Haltestellen Gelbjacken, Durchsagen gibt es auch und die Zielschilder passen.
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2014, 17:02:23
Zuerst muss ich schreiben, dass ich den Idiotenverein zu früh gelobt habe: Gerade beim Heimfahren stand am Schlickplatz keine Gelbjacke mehr, es gab auch keine Durchsagen mehr, in der Haltestelle warteten ca. 10 verhinderte Fahrgäste. Natürlich war die Störung nicht wieder aufgehoben (am Handy konnte ich leider nur in den Echtzeitdaten nachschauen und da konnte die Störung nicht eingetragen sein, weil das Service seit drei Tagen schon wieder gar nicht mehr funktioniert). Hab mich dann geärgert und bin zum 71er gegangen, wo ich mit dem abgefuckten 618 zum Schottentor gequietscht bin (der Wagen ist eine Besichtigung wert! Kaum noch einen ULF gesehen, der überall so schwarz vor Dreck und abgenutzt war wie 618).

Nun, zurück zum Thema...

Bei der Börse:

[attach=1]

[attach=2]

Die Arbeiten:

[attach=3]

[attach=4]

Nachdem in den Qando-Störungen eingetragen war, dass der D nur bis Augasse fährt, war ich relativ überrascht, einen E2 in der E1-Haltestelle zu sehen ;)

Wallensteinplatz:

[attach=5]

Ausfahrt Raffaelschleife:

[attach=6]

Jägerstraße:

[attach=7]

Friedensbrücke:

[attach=8]

Nun folgte laut Anzeigen ein riesiges Minuten-Loch in Richtung Nußdorf. Man beachte, dass auch die andere Haltestelle Zeiten anzeigte, obwohl dort ganz sicher nix fahren konnte:

[attach=10]

Der Zug war nach einiger Wartezeit der erste, der von Nußdorf kam. Da war es mit der ganzen Schleifenfahrt auf der anderen Seite immer noch recht kuschelig in der Kälte zu warten, wenn man nach Nußdorf wollte:

[attach=9]

Noch eine Detailaufnahme von der Baustelle:

[attach=11]

Und in ein paar Tagen gibt's wieder die nächste Linieneinstellung :)
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: haidi am 04. Februar 2014, 17:21:23
Zuerst muss ich schreiben, dass ich den Idiotenverein zu früh gelobt habe: Gerade beim Heimfahren stand am Schlickplatz keine Gelbjacke mehr, es gab auch keine Durchsagen mehr, in der Haltestelle warteten ca. 10 verhinderte Fahrgäste.
15:30 Uhr Dienstschluss - "Mia gehn jetzt ham"
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: W_E_St am 04. Februar 2014, 17:36:03
Hier noch ein paar Eindrücke aus Transkanalien:

Ein schöner Rücken kann auch entzücken (und Schönheit ist Geschmackssache), 1416 auf der Friedensbrücke. Eigentlich wollte ich ihn ja von vorne, aber da hatte der Gegenzug (5er) etwas dagegen.

[attach=1]

Etwas weiter vorn kam mir dann 4029+c5 entgegen und ich hatte sogar das Glück, ihn halbwegs ohne Autos in der Haltestelle Klosterneuburger Straße zu erwischen.

[attach=2]

Zu guter Letzt noch ein Portrait von 749 in der selben Haltestelle, aber in umgekehrter Fahrtrichtung. Hier ohne Autos zu fotografieren war schlichtweg unmöglich, daher stattdessen eine realistische Fahrgastwechselszene statt dem üblichen Blick "Wien nach der Neutronenbombe".

[attach=3]

Warum die Störung so lang gedauert hat weiß ich auch nicht, bei meiner Heimfahrt um 15:30 waren sie schon dabei, das neue Schienenstück einzuschweißen.
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: Klingelfee am 04. Februar 2014, 17:43:15
Zuerst muss ich schreiben, dass ich den Idiotenverein zu früh gelobt habe: Gerade beim Heimfahren stand am Schlickplatz keine Gelbjacke mehr, es gab auch keine Durchsagen mehr, in der Haltestelle warteten ca. 10 verhinderte Fahrgäste.
15:30 Uhr Dienstschluss - "Mia gehn jetzt ham"

Und das der Posten eventuell ein menschliches Bedürfnis hatte, bzw sich schnell einen Tee zum aufwärmen holen gegangen ist, auf die Idee kommt keiner - Ist nur eine Vermutung.

Und nur zur Abklärung, wo am Schlickplatz meintest du, dass niemand gestanden ist - Denn meines Wissen hat die Linie D am Schlickplatz KEINE Haltestelle.
Titel: Re: 4.2.2014: Gleisschaden Julius-Tandler-Platz
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2014, 21:05:59
Und nur zur Abklärung, wo am Schlickplatz meintest du, dass niemand gestanden ist - Denn meines Wissen hat die Linie D am Schlickplatz KEINE Haltestelle.
Na, die Haltestelle zwischen der Berggasse und der Rossauer Kaserne. Schlickgasse ist der offizielle Name.

Ich kann fast ausschließen, dass der nur kurz aufs Häusl gegangen ist, denn die meisten Fahrgäste waren schon vor mir dort und ich stand ebenfalls einige Minuten. Müsste schon ein extremer Zufall gewesen sein. Vielleicht musste er auch zum Ikea fahren, ein paar neue Speicherkartenkochtöpfe kaufen?

Verkehrsaufnahme war übrigens kurz vor 18 Uhr.