Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 11. Februar 2014, 13:46:23
-
Verkehrsmaßnahmen zum heurigen Opernball:
1er ab ca. 18:45 Uhr über Lothringerstraße - 2 - Urania - 78 - Hauptallee und zurück
2er ab ca. 18:55 Uhr über Schottenring
D ab ca. 19 Uhr über Kai
71 ab ca. 18:30 Uhr kurz Schwarzenbergplatz
Falls es größere Demos geben sollte:
62er Südbahnhof
WLB Wolfganggasse
2A einziehen
59A Bärenmühlendurchgang kurz
-
Gar keine Platzsperren Gürtel-Landstraßer Hauptstraße-Schlachthausgasse-Donaukanal?
-
Gar keine Platzsperren Gürtel-Landstraßer Hauptstraße-Schlachthausgasse-Donaukanal?
Vergiss nicht auf das Vermummungsverbot zwischen Nickelsdorf, Ausschlag-Zöbern, Ennsdorf und České Velenice! C:-)
-
Gar keine Platzsperren Gürtel-Landstraßer Hauptstraße-Schlachthausgasse-Donaukanal?
Vergiss nicht auf das Vermummungsverbot zwischen Nickelsdorf, Ausschlag-Zöbern, Ennsdorf und České Velenice! C:-)
Die Punkte passen für Wien nicht wahnsinnig gut.
(Hintergrund: OpenStreetMap; urheberrechtliche Hinweise (http://www.openstreetmap.org/copyright))
-
Die Punkte passen für Wien nicht wahnsinnig gut.
Die Oper dürfte sich knapp ausgehen. >:D
-
Gar keine Platzsperren Gürtel-Landstraßer Hauptstraße-Schlachthausgasse-Donaukanal?
Vergiss nicht auf das Vermummungsverbot zwischen Nickelsdorf, Ausschlag-Zöbern, Ennsdorf und České Velenice! C:-)
Die Punkte passen für Wien nicht wahnsinnig gut.
Er hat ja nur vergessen, Laa an der Thaya auch zu erwähnen. ;)
-
2er ab ca. 18:55 Uhr über Schottenring
und weiter über Bellaria - Reichsratsstraße, nehme ich an (nur der Vollständigkeit halber)?
Am Beispiel des Zweiers sieht man sehr gut, welch flexible Linienführungen möglich sind, wenn es genug Gleisverbindungen gibt. Noch vor wenigen Jahren konnte man den Zweier nur geteilt (Ottakring - Bellaria, Friedrich-Engels-Platz - Schwedenplatz) führen.
-
2er ab ca. 18:55 Uhr über Schottenring
und weiter über Bellaria - Reichsratsstraße, nehme ich an (nur der Vollständigkeit halber)?
Ja, sicher! Weiche vorm Parlament nach rechts - Schmerlingplatz - RRStr - 45.
Alle der in den letzten Jahren eingebauten Gleisverbindungen haben Enormes für den Netzzusammenhalt geleistet und wurden inzwischen zigfach genutzt (auch Karlsplatz, Schwedenplatz). Dabei waren die Ausgaben dafür nicht mehr als Peanuts. Mit weiteren solchen Peanuts könnte man unendlich viel für den Straßenbahnbetrieb beitragen.
-
Vielleicht bauens die abgebaute Verbindung Unt. Augartenstr. - Taborstr. wieder auf. Wäre sowohl für Umleitungen als auch für ev. Regelverkehr (Bezirkszentrum Brigittenau mit Standesamt, Polizei) günstig.
-
Vielleicht bauens die abgebaute Verbindung Unt. Augartenstr. - Taborstr. wieder auf. Wäre sowohl für Umleitungen als auch für ev. Regelverkehr (Bezirkszentrum Brigittenau mit Standesamt, Polizei) günstig.
Dies hat ein höherer Mitarbeiter der Straßenbahnabteilung beim Bau der U2 erfolgreich verhindert ("Wozu brauch ma des?"), die Verbindung wäre sogar aus dem U-Bahn-Budget bezahlt geworden.
mfG
Luki
-
Dies hat ein höherer Mitarbeiter der Straßenbahnabteilung beim Bau der U2 erfolgreich verhindert ("Wozu brauch ma des?"), die Verbindung wäre sogar aus dem U-Bahn-Budget bezahlt geworden.
K35 muss eben abteilungsübergreifen (un)wirtschaftlich denken 8)
-
Vielleicht bauens die abgebaute Verbindung Unt. Augartenstr. - Taborstr. wieder auf. Wäre sowohl für Umleitungen als auch für ev. Regelverkehr (Bezirkszentrum Brigittenau mit Standesamt, Polizei) günstig.
Diese und eine Verbindung Währinger Straße - Universitätsstraße (egal ob jetzt über Schwarzspanierstraße/Garnisongasse oder vor der Votivkirche verlaufend) hätten m.M.n. oberste Priorität.
-
Für die Gleisverbindung Obere Augartenstraße ist es leider zu spät. Der 5B deckt die Relation gut ab, da ist ihnen ausnahmsweise einmal ein Geniestreich gelungen.
-
Hier bin ich nicht Deiner Meinung:
1. Als Betriebsgleisverbindung gut
2. Kann man den 5B ja auch wieder auflassen, eine Strb. ist immer noch angenehmer als ein Bus.
Aber (realisierbare) Wünsche kann man ja haben.
-
Hier bin ich nicht Deiner Meinung:
1. Als Betriebsgleisverbindung gut
2. Kann man den 5B ja auch wieder auflassen, eine Strb. ist immer noch angenehmer als ein Bus.
Aber (realisierbare) Wünsche kann man ja haben.
Der 5B ist aber zwischen Jägerstrasse und Heiligenstadt auch gut ausgelastet. Vorallem wenn man auch die Schleifenfahrt via Q19 und Amtshaus beachtet.
-
Am 5B würde ich jetzt nichts mehr ändern, der war eine wirklich gute und fehlende Verbindung. Da ist der Zug wortwörtlich abgefahren. Für die Fahrgäste hat der Bus in dem Fall den Vorteil, dass er eben auch gleich noch den 39A nach Heiligenstadt übernommen hat, das wäre mit dem 33er nicht gegangen.
-
Kurze Frage: Der 2er wird wohl heute FR Ottakring am Schwedenplatz von der Marienbrücke rechts auf den Franz-Josefs-Kai abbiegen. Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch? Weiß das zufälligerweise jemand?
-
Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch?
Nein, die Haltestelle gab es nur während der 1er-Kurzführung. Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
-
Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
Ich steh' schon in der Ecke und schäme mich. :D
-
Gewohnt vielsagend die Fahrgastinformation :ugvm:
[attach=1]
Auch das gute alte Array wieder:
[attach=2]
Im Qando bzw. Echtzeitdaten hat man auf den Opernball abgesehen vom 71er völlig vergessen.
-
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2, also Ottakring – Schwedenplatz – Prater, Hauptallee bzw. Stefan-Fadinger-Platz – Schwedenplatz – Friedrich-Engels-Platz? Dann würden beide Linien in beiden Richtungen den Schwedenplatz bedienen.
-
Hält der 2er dann unmittelbar danach am Schwedenplatz (bzw. gibt es danach noch die Bedarfshaltestelle) oder fährt er gleich zum Schottenring durch?
Nein, die Haltestelle gab es nur während der 1er-Kurzführung. Die nächste Haltestelle ist aber trotzdem Salztorbrücke, nicht Schottenring ;)
Ich würde es für sinnvoll erachten, dort eine fixe Haltestelle für besondere Züge aufzustellen.
-
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2 [...] ?
Das wäre mit Sicherheit keine schlechte Idee, auch wenn wohl viele Fahrgäste damit überfordert wären.
-
Warum tauscht man eigenlich bei solchen Anlässen nicht die Äste von 1 und 2, also Ottakring – Schwedenplatz – Prater, Hauptallee bzw. Stefan-Fadinger-Platz – Schwedenplatz – Friedrich-Engels-Platz? Dann würden beide Linien in beiden Richtungen den Schwedenplatz bedienen.
Wei sich dann sicher kein Fahrgast auskennen würde, und das sogar verständlicherweise.
mfg
Luki
-
Wei sich dann sicher kein Fahrgast auskennen würde, und das sogar verständlicherweise.
Außerdem verkehrt ohnehin noch der D-Wagen als Verbindung.